Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ANZEIGE
Ich hatte die letzten 3 Jahre keine zwei handvoll Verspätungen von mehr als 15 Minuten, sowohl Freitag nachmittag, als auch sonntag abend.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
4U ist auf der Strecke HAM-STR auf einem Klasse Weg.

War es vergangenen Sonntag noch 1 von damals nur 2 Flügen nach STR, der 40 Minuten verspätet war, so sind heute 2 von inzwischen 3 Germanwings-Flügen auf dieser Strecke pünktlich raus.


Merkst Du eigentlich gar nicht, wie lächerlich konstruiert Dein Bashing hier ist? (PS und wer mir vorwirft, 4U oder LH Fanboy zu sein, der möge bitte aus diesem Forum verschwinden).

4U.png

Sämtliche Nachmittag- und Abendflüge sind heute verspätet und das zumeist heftig.

Kein Bashing, sondern Fakten. 4U hat die Route STR-HAM nicht im Griff.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Anhang anzeigen 38544

Sämtliche Nachmittag- und Abendflüge sind heute verspätet und das zumeist heftig.

Kein Bashing, sondern Fakten. 4U hat die Route STR-HAM nicht im Griff.

Und was machst Du nun?

Bahnfahren und keine Flieger mehr nutzen?
Bei AB buchen und "um Deine Ersparnisse zittern"?
4U nehmen trotz Verspätungen, "weil die Umstellung ist ja betriebswirtschaftlich der einzige richtige Weg gewesen und man will die Kunden ja nicht ärgern"?

Ich schalte morgen wieder ein, wenn die Serie weitergeht!
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
358
44
DUS/WAS
LH-Newsletter:

Darüber hinaus haben Sie gute Neuigkeiten für Frequent Traveller: Nach Überarbeitung der Statusprivilegien wird der Lounge-Zugang** für sie auch im Smart-Tarif inklusive sein, und zwar ebenfalls ab 1. Juli 2013.


**
Kostenfreier Zutritt zu den Lufthansa, Austrian Airlines und SWISS Business Lounges sowie zu den eigenen Lounges der Miles & More Partner Brussels Airlines und LOT Polish Airlines in Deutschland und Europa.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
LH-Newsletter:

Darüber hinaus haben Sie gute Neuigkeiten für Frequent Traveller: Nach Überarbeitung der Statusprivilegien wird der Lounge-Zugang** für sie auch im Smart-Tarif inklusive sein, und zwar ebenfalls ab 1. Juli 2013.


**
Kostenfreier Zutritt zu den Lufthansa, Austrian Airlines und SWISS Business Lounges sowie zu den eigenen Lounges der Miles & More Partner Brussels Airlines und LOT Polish Airlines in Deutschland und Europa.

Das ist jetzt ein Scherz, oder? Hab den Newsletter noch nicht bekommen, und kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die LH noch vor dem Start der neuen 4U zurückrudert...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Paging TAZO ;)

Mal sehen wie er dieses Zurückkrebsen des Titanen Franz erklärt :D
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Hahahaha, kaum ist die neue 4U gestartet, da ist der erste feuchte Managertraum geplatzt.
Jetzt noch Fast-Lane und bevorzugter Check-In, dann können wir über dieses Konstrukt reden.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Nachdem der fehlende Lounge-Zugang hier so vehement kritisiert wurde, ist ja nun umgekehrt damit zu rechnen, dass die VFT-Buchungen in die Höhe schnellen ;-)

Hier sind doch sowieso 100% HON und der Rest mindestens SEN - das betrifft uns nicht ;)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Nachdem der fehlende Lounge-Zugang hier so vehement kritisiert wurde, ist ja nun umgekehrt damit zu rechnen, dass die VFT-Buchungen in die Höhe schnellen ;-)

Tja, kann sein. Aber wenn Kunden erstmal weg sind und AB positiv erlebt haben. Letztlich liegt hier schon ein heftiger Managementfehler vor: erst vergraulen, dann zurückholen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.958
2.946
CGN
Nachdem der fehlende Lounge-Zugang hier so vehement kritisiert wurde, ist ja nun umgekehrt damit zu rechnen, dass die VFT-Buchungen in die Höhe schnellen ;-)

Für mich ist damit tatsächlich zunächst mal ein Bequemlichkeitsvorteil wiederhergestellt. Da ich an einem Ende meiner Stammstrecke nicht direkt am Flughafen wohne habe ich an selbigem durchaus regelmäßiger Übergangszeiten zu bewältigen, wobei ich die Möglichkeit mich in etwas Ruhe wohinzuseten, was Essen zu können und ne Steckdose zur Verfügung zu haben durchaus schätze.

Wichtiger war mir allerdings tatsächlich die Gepäckfrage. Meine LH-Tickets buchen zwar immerhin in den Smarttarif um, das zweite Gepäckstück wird mir aber trotzdem gestrichen.
 
P

PlaneFlyer

Guest
Neue Tarifangebote bereits buchbar – Übergangstermine für Strecken aus Hamburg, Berlin und Düsseldorf festgelegt – Neues Codeshare Abkommen zwischen SWISS und Germanwings

Frankfurt/Köln, 11.April 2013 - Die „neue Germanwings“ kommt deutlich schneller voran als geplant: In Reisebüros sind bereits ab Freitag, 12. April 2013, die neuen Angebote „Best“ und „Smart“ für Flüge ab Anfang Juli buchbar. Der günstigste Tarif „Basic“ ist über die Online-Buchungskanäle bei Germanwings und
Lufthansa verfügbar.

Flüge mit der „neuen Germanwings“ können in drei Economy-Class-Tarifen zu Preisen ab 33 EUR („Basic“), 53 EUR („Smart“) und 199 EUR („Best“) gebucht werden. Die Angebote beinhalten dabei unterschiedliche Leistungen und Servicepakete.

Das Tarifangebot „Best“ beinhaltet für alle Fluggäste in dieser Klasse unter anderem die Nutzung der Lounges. Miles & More-Statuskunden haben darüber hinaus weitere Vorteile: So können Frequent Traveller nicht nur im „Best“- sondern auch im „Smart“-Tarif die Lufthansa- und LH-Partner-Lounges in Europa nutzen. Dies entspricht der bisherigen Regelung in der Lufthansa Economy Class. Senatoren und Hon Circle Member haben sogar unabhängig vom gebuchten Angebot („Best“, „Smart“ oder „Basic“) Zugang zu den Lounges.

Mit der Umrüstung der Flotte liegt die Lufthansa-Tochter ebenfalls vor dem Zeitplan: Bereits 21 Flugzeuge der Germanwings-Flotte sind bis jetzt im neuen Design lackiert. Der moderne Markenauftritt bestimmt auch die neu gestaltete Kabine, die in den vorderen Sitzreihen mit einem Sitzabstand von 32 Inch (81,3 cm) nicht nur bei den Günstig-Airlines Maßstäbe setzt. Bis zum Start der „neuen Germanwings“ am 1. Juli werden alle 36 Flugzeuge der bestehenden Flotte innen und außen erneuert sein.

Um den Fluggästen eine frühzeitige Information und Planungssicherheit zu bieten, wurden bereits jetzt alle Termine für die Übernahme von Lufthansa-Strecken durch Germanwings festgelegt. Damit kann früher als ursprünglich vorgesehen der Flugplan für die „neue Germanwings“ erarbeitet werden. Nachdem die Verbindungen ab Stuttgart bereits im vergangenen Jahr von Lufthansa auf Germanwings übertragen worden waren, folgten Ende März die ersten Strecken von und nach Hamburg. Aus der Hansestadt werden seitdem die bisherigen Lufthansa-Ziele Wien, Palma de Mallorca, Stuttgart und Nürnberg durch Germanwings bedient. Am 29. Juni 2013 wird die Verbindung nach Köln hinzukommen, bis Ende Januar 2014 werden alle weiteren Lufthansa-Ziele außer den Flügen in die Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt und München an die „neue Germanwings“ übertragen.

Ab dem 27. Oktober 2013 beginnt dann der Übergang von Lufthansa-Strecken aus Berlin: Bis zum 30. März 2014 werden alle Ziele (außer Frankfurt und München) an die „neue Germanwings“ übertragen. Anschließend wird ab Ende März 2014 bis Jahresende der Flugplan in Düsseldorf auf die Bedienung durch Germanwings umgestellt, wobei die Langstrecken von und nach DUS weiterhin von Lufthansa geflogen werden.

Auf Hochtouren läuft auch die Intensivierung der Zusammenarbeit von Germanwings mit den anderen Fluggesellschaften des Lufthansa-Airline-Verbundes. Nachdem im vergangenen Jahr bereits ein Codeshare Abkommen mit Austrian Airlines geschlossen wurde, folgt nun eine Vereinbarung mit Swiss International Air Lines. Für die Fluggäste der Lufthansa-Gruppe wird mit vier täglichen Flügen der Germanwings, die künftig neben der 4U-Flugnummer auch den „LX-Code“ der SWISS tragen werden, die Verbindungsqualität von Köln über Zürich deutlich gesteigert.

Quelle: https://www.facebook.com/notes/germ...anwings-kommt-schneller-voran/500649099984505 bzw. Germanwings Pressearchiv

Ich habe das Thema nicht ganz konsequent mitverfolgt. Falls die Information (Lounge-Zugang) alt ist, kann sie auch wieder gelöscht werden.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Tja, kann sein. Aber wenn Kunden erstmal weg sind und AB positiv erlebt haben. Letztlich liegt hier schon ein heftiger Managementfehler vor: erst vergraulen, dann zurückholen.

Sowas nennt man nicht vergraulen sondern Flexibilität, lieber Mayrhuber. ;)

Man kommt den einfachen Statuskunden etwas entgegen, wobei es trotzdem noch ein Preisaufschlag zum bisherigen LH-Tarif sein wird, denn der Smart ist ca. 20% (realistische Zahl?) teurer.

Mit diesem Entgegenkommen sollten nun zumindest die Business-People, welche den Best nicht buchen dürfen, zurfriedengestellt sein.
Ich als Kostenoptimierer mit meinem Basic-Tarif bleibe hingegen von der Lounge ausgeschlossen. Ist aber auch ok.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
By the way.

Es wäre nun interessant zu erfahren, ob man mit einem noch bei LH gebuchten Ticket ab sofort wieder bei einem 4U-Flug in die Lounge darf. Die Umbuchung erfolgte ja in den Smart.

Zumindest von Juli bis Ende Oktober darf ich vorübergehend wieder rein.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Hier ein AWP-Bericht zum Fortgang der Umstellung, und Einigem mehr:

Startseite - NZZ.ch

In "Flight" steht übrigens, dass die Bestellung der Großraummaschinen im 4. Quartal bevorsteht und zu 2/3 dem Ersatz von A340 und 747, zu 1/3 der Kapazitätserweiterung dienen wird.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Sowas nennt man nicht vergraulen sondern Flexibilität, lieber Mayrhuber. ;)

Man kommt den einfachen Statuskunden etwas entgegen, wobei es trotzdem noch ein Preisaufschlag zum bisherigen LH-Tarif sein wird, denn der Smart ist ca. 20% (realistische Zahl?) teurer.
Arbeitest Du in der PR-Branche? Talent hättest Du.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Ich kann mir aber an die eigene Nase fassen und finden, dass ich zu faul war, jenen Teil (bzgl. der LH-Bestellung) in den korrekten Thread zu stellen.

:)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.353
589
ANZEIGE
300x250
Tja, kann sein. Aber wenn Kunden erstmal weg sind und AB positiv erlebt haben. Letztlich liegt hier schon ein heftiger Managementfehler vor: erst vergraulen, dann zurückholen.

Zumindest schien es mir so, als sei die Businesskasper-Quote auf meinem AB-Flug vor ein paar Tagen deutlich gestiegen. Allerdings hat auch AB ihr schlechtestes gegeben, war ein Flug in der Dash von Onkel Walter - Ich persönlich mag ja die Abwechselung von der 737, aber es ist schon etwas eng in der Röhre.