Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
ANZEIGE
Und auf den Codeshare-Flügen auch - Helvetic hat das...

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich nur einmal mit Helvetic geflogen und da gab es keine Business Class. Weder konnte ich sie buchen noch habe im Flugzeug einen Vorhang gesehen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.089
3.330
ZRH / MUC / VIE
Soweit ich mich erinnern kann, bin ich nur einmal mit Helvetic geflogen und da gab es keine Business Class. Weder konnte ich sie buchen noch habe im Flugzeug einen Vorhang gesehen.

Die wurde auf Helvetic-Flügen etwa zum gleichen Zeitpunkt eingeführt wie der Codeshare mit LX (z.B. ZRH-Bari), gibt es also nicht seit ewig.

Auf Charterflügen im Auftrag dritter fliegt 2L aber nur mit Eco.
 
  • Like
Reaktionen: Sciurus

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
Soweit ich mich erinnern kann, bin ich nur einmal mit Helvetic geflogen und da gab es keine Business Class. Weder konnte ich sie buchen noch habe im Flugzeug einen Vorhang gesehen.
In den F100 von der Helvetic gibt es auch grundsätzlich keinen Vorhang. Da steht dann irgendwo ein Schild "SWISS Economy beyond this sign" (oder ähnlich).
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Ich bin 2009-2011 ca. 30 legs mit LX opb Helvetic geflogen und es gab IMMER eine C auf der F100

Es muss 2012 gewesen sein, irgendwo in den europäischen Osten, gebucht sicher über Swiss, somit wohl kein Charter. Ich sass weit vorne und da gab es kein Vorhang und auch keinen Unterschied im Service. Vielleicht ein Fehler in der Buchungsmaske, dass keine Business gebucht werden konnte und somit auch keine Business Gäste an Bord waren. Ergo, dann auch kein Vorhang. Oder wäre es möglich, dass Helvetic auf gewissen Strecken, auch Linie, schlicht keine Business anbietet? Wohl eher nicht.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Es muss 2012 gewesen sein, irgendwo in den europäischen Osten, gebucht sicher über Swiss, somit wohl kein Charter. Ich sass weit vorne und da gab es kein Vorhang und auch keinen Unterschied im Service. Vielleicht ein Fehler in der Buchungsmaske, dass keine Business gebucht werden konnte und somit auch keine Business Gäste an Bord waren. Ergo, dann auch kein Vorhang. Oder wäre es möglich, dass Helvetic auf gewissen Strecken, auch Linie, schlicht keine Business anbietet? Wohl eher nicht.

Es gibt in der F100 bei Helvetic nie einen Vorhang. Wie Wonderknabe richtig sagt, wird ein Schild mit "Klettverschluss" auf dem Sitz befestigt. Wenn natürlich auf deinem Flug niemand in C gebucht war, dann konntest Du entprechend auch keinen Unterschied feststellen. Wäre da aber auch nur einer in C gebucht gewesen, dann hätte der auch C Service bekommen (wenn auch in jedem Fall ohne Vorhang :D)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.451
BRU
Wie schon geschrieben: Es gibt auf den von Helvetic durchgeführten Wetlease-Flügen für LX keinen Vorhang, sondern nur dieses Schild. Service, Essen etc. ist aber identisch mit Swiss Business, einschließlich C-Bus in Zürich bei Außenposition.

Wobei natürlich auch nicht auszuschließen ist, dass auf manchen Osteuropastrecken oder Touristenstrecken in der Urlaubszeit vielleicht einfach niemand C gebucht hat.
 

Bleiente

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
250
0
DRS
Danke jetzt klarer - trotzdem bleibt die Frage wie die codeshares LX op-4U denn gebucht werden? Wenn ich LX business Class buche und auf HAM-ZRH dann in der letzten Reihe bei 4U sitze fühle ich mich doch verarscht, oder?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :). Codeshare gibt's nur im Best oder Smart. Sprich Reihe 1 bis 10 und Gepäck und dem ganzen Gedöns. Basic kannst du nur über die GWI Webseite Buchen. Das ist dann ab Reihe 11.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Wobei natürlich auch nicht auszuschließen ist, dass auf manchen Osteuropastrecken oder Touristenstrecken in der Urlaubszeit vielleicht einfach niemand C gebucht hat.

Das würde wiederum auch erklären, warum man sich bei 4U die C (aka Best) von vornerein spart. Das ist zwar ärgerlich, für diejenigen, die gerne weiterhin C buchen würden, aber ich vermute, dass auf diesen Strecken die zusätzlichen Einnahmen für den Best-Aufpreis nicht die Grundausgaben für eine C ausgleichen. Ich genehmige mir zwar auch gerne auf längeren Europa-Strecken eine C, aber idR nur bei vertretbarem Aufpreise (LX-Saver, Meilenticket, etc.).

Oder anders ausgedrückt: Wenn man die Strecken einzelt betracht, dann müsste der Preis für ein C-Ticket dort eigentlich noch höher sein als zuvor, was eine leere C nur verstärken würde.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wie funktioniert das eigentlich mit der Meilengutschrift von auf 4U umgebuchten Flügen?

Automatische Gutschrift ist bei mir keine erfolgt.

Über die automatische nachträgliche Meilengutschrift auf M&M klappt es ebenfalls nicht, da im Online-Formular 4U nicht als Gesellschaft drin ist. Über die Buchungsübersicht 4U ebenfalls keine Chance, da der Flug ja von LH umgebucht und somit dort gar nicht erscheint.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.717
479
STR
Das (Papier-) Formular ausfüllen und mit Bordkartenkopie per Fax an M&M führte bei mir in dem Fall zur Lösung. Online habe ich es auch mit dem 4U-Buchungscode nicht geschafft.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Die Verspätungen von 4U setzen sich unvermindert fort. Unfassbare 1,5 Stunden sind es heute auf dem Abendflug HAM-STR.

Volles Verständnis für die Restrukturierungsmassnahmen von LH. Defizitär muss kein Unternehmen arbeiten. Das man für solche Verspätungen kein Notfallmanagement hat und sich diese mittlerweile seit Wochen fortsetzen ist aber ein absolutes no go!
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Die Verspätungen von 4U setzen sich unvermindert fort. Unfassbare 1,5 Stunden sind es heute auf dem Abendflug HAM-STR.

Volles Verständnis für die Restrukturierungsmassnahmen von LH. Defizitär muss kein Unternehmen arbeiten. Das man für solche Verspätungen kein Notfallmanagement hat und sich diese mittlerweile seit Wochen fortsetzen ist aber ein absolutes no go!

Wird gesagt, was der Grund für die Verspätung ist, und vor Ort wenigstens ehrlich informiert?
Was mich aber fast noch mehr interessiert: wie ist die Auslastung denn im Vergleich zur LH derzeit?
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Die Verspätungen von 4U setzen sich unvermindert fort. Unfassbare 1,5 Stunden sind es heute auf dem Abendflug HAM-STR.

Volles Verständnis für die Restrukturierungsmassnahmen von LH. Defizitär muss kein Unternehmen arbeiten. Das man für solche Verspätungen kein Notfallmanagement hat und sich diese mittlerweile seit Wochen fortsetzen ist aber ein absolutes no go!

Wie sieht Deine Reaktion als potenzieller Kunden nun aus?
DU nimmst es doch hin, oder?
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wird gesagt, was der Grund für die Verspätung ist, und vor Ort wenigstens ehrlich informiert?
Was mich aber fast noch mehr interessiert: wie ist die Auslastung denn im Vergleich zur LH derzeit?

Der Flieger ist voll (Marathon heute in HAM).

Nein es gibt keinen Grund und auch keine Ansage. Es ist noch nicht einmal jemand am Gate! Lediglich der Schriftzug an der Tafel.

Was 4U praktiziert ist absolut nicht akzeptabel!
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.129
1.750
Das (Papier-) Formular ausfüllen und mit Bordkartenkopie per Fax an M&M führte bei mir in dem Fall zur Lösung. Online habe ich es auch mit dem 4U-Buchungscode nicht geschafft.

Achwas, so ein Schwachsinn, das ist ja IT zu Fuß ---- offensichtlich wollen die hier, daß nur die echten Sammler was kriegen?
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wie sieht Deine Reaktion als potenzieller Kunden nun aus?
DU nimmst es doch hin, oder?

Mangels Alternativen, ja.
Air Berlin bleibt aufgrund der Insolvenzgefahr kein Option für langfristige Buchungen UND passt auch mangels Spätflug am Sonntag abend auch nicht.

In HAM gibt es übrigens 3 Wochen nach Übergabe noch immer kein automatisches Boarding, der Abgleich erfolgt manuell anhand des Namens und auch noch kein 4U-Personal am Gate.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Mangels Alternativen, ja.

Da AB und die Bahn eine Alternative wären, sinkt mein Mitleid gen null, wenn Du demnächst stundenlang vor der Lounge hockst und auf Deinen verspätetenen Germanwings-Flieger wartest. Im übrigen macht Germanwings doch scheinbar alles richtig: Enger Flugplan, null Backup, das badet dann der Kunde mit Verspätungen aus, aber weil Kunden wie Du so geduldig sind und scheinbar alternativlos handeln, fliegen sie weiter stumpf mit dem Geflügel - ganz egal, wie schlecht die dargebotene Leistung ist. Kompliment ans Management.
 
  • Like
Reaktionen: segmentix und Oli73

Carsten

Reguläres Mitglied
27.09.2011
65
0
TXL, STR
Die Verspätungen von 4U setzen sich unvermindert fort. Unfassbare 1,5 Stunden sind es heute auf dem Abendflug HAM-STR.

Volles Verständnis für die Restrukturierungsmassnahmen von LH. Defizitär muss kein Unternehmen arbeiten. Das man für solche Verspätungen kein Notfallmanagement hat und sich diese mittlerweile seit Wochen fortsetzen ist aber ein absolutes no go!


Generell scheint bei Germanwings gerade etwas im Argen zu liegen. Zumindest in Stuttgart waren die Tage sehr viele Germanwingsflüge um mindestens eine Stunde verspätet.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Da AB und die Bahn eine Alternative wären, sinkt mein Mitleid gen null, wenn Du demnächst stundenlang vor der Lounge hockst und auf Deinen verspätetenen Germanwings-Flieger wartest. Im übrigen macht Germanwings doch scheinbar alles richtig: Enger Flugplan, null Backup, das badet dann der Kunde mit Verspätungen aus, aber weil Kunden wie Du so geduldig sind und scheinbar alternativlos handeln, fliegen sie weiter stumpf mit dem Geflügel - ganz egal, wie schlecht die dargebotene Leistung ist. Kompliment ans Management.

Mit Bahn und AB bin ich um 17 Uhr am Airport/Bahnhof.
Mit Germanwings um 21 Uhr.

Für mich ist das der halbe Sonntag.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Generell scheint bei Germanwings gerade etwas im Argen zu liegen. Zumindest in Stuttgart waren die Tage sehr viele Germanwingsflüge um mindestens eine Stunde verspätet.


Die sind hoffnungslos überfordert mit der Übernahme von LH-Flügen.

Für mich verständnislos, denn es sind keine neuen Routen und der Abtritt kam auch nicht über Nacht.

Germanwings hatte schon früher das Problem von einem zu engen Flugplan ohne Notfallprogramm. Wenn die morgens mit dem ersten Flug eine dicke Verspätung hatten, zog sich das bis zum Tagesabschluss hin. Nicht gut.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Die sind hoffnungslos überfordert mit der Übernahme von LH-Flügen.

Für mich verständnislos, denn es sind keine neuen Routen und der Abtritt kam auch nicht über Nacht.

Germanwings hatte schon früher das Problem von einem zu engen Flugplan ohne Notfallprogramm. Wenn die morgens mit dem ersten Flug eine dicke Verspätung hatten, zog sich das bis zum Tagesabschluss hin. Nicht gut.

Das ist aber doch das Prinzip Billigflug, für das Du so viel Verständnis hast. Oder erwartest Du jetzt wirklich einen teuren Backup-Flieger? 4U muss doch Kosten senken. Das mache sie unter anderem auf diese Weise.
 

Carsten

Reguläres Mitglied
27.09.2011
65
0
TXL, STR
Die sind hoffnungslos überfordert mit der Übernahme von LH-Flügen.

Für mich verständnislos, denn es sind keine neuen Routen und der Abtritt kam auch nicht über Nacht.

Germanwings hatte schon früher das Problem von einem zu engen Flugplan ohne Notfallprogramm. Wenn die morgens mit dem ersten Flug eine dicke Verspätung hatten, zog sich das bis zum Tagesabschluss hin. Nicht gut.

Das war allerdings auch vor der Übernahme von Germanwings der Lufthansaflüge nicht anders. Wie oft habe ich über die Verspätungen von Lufthansa, zumindest auf der Relation TXL-STR geflucht. Allerdings muss man Germanwings zugute halten, dass die Flüge wesentlich seltener gestrichen werden als das bei der Lufthansa der Fall war.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.423
9.451
BRU
ANZEIGE
300x250
Ich frage mich v.a., wie da dann Umsteigeverbindungen mit 45 Minuten Umsteigezeit oder so funktionieren. Bzw. was sie eigentlich mit Anschlusspaxen mit 4U-Ticket (das ja nicht auf andere Airlines umgebucht werden kann) und verpasstem Anschluss machen, wenn der nächste Flug erst ein paar Tage später geht. Und es gibt ja genug Strecken, auf denen 4U nur ein paarmal die Woche fliegt.

Ein Grund für mich, dass ich 4U höchstens mit LH-Ticket buchen würde...

Zugegeben: Ähnliche Verspätungen hatte ich bei LX, OS, LH etc. auch schon. Nur da weiß ich, dass ich bei verpasstem Anschluss mit der nächstmöglichen Verbindung weiterkomme.