ANZEIGE
Und auf den Codeshare-Flügen auch - Helvetic hat das...
Soweit ich mich erinnern kann, bin ich nur einmal mit Helvetic geflogen und da gab es keine Business Class. Weder konnte ich sie buchen noch habe im Flugzeug einen Vorhang gesehen.
Und auf den Codeshare-Flügen auch - Helvetic hat das...
Soweit ich mich erinnern kann, bin ich nur einmal mit Helvetic geflogen und da gab es keine Business Class. Weder konnte ich sie buchen noch habe im Flugzeug einen Vorhang gesehen.
Soweit ich mich erinnern kann, bin ich nur einmal mit Helvetic geflogen und da gab es keine Business Class. Weder konnte ich sie buchen noch habe im Flugzeug einen Vorhang gesehen.
In den F100 von der Helvetic gibt es auch grundsätzlich keinen Vorhang. Da steht dann irgendwo ein Schild "SWISS Economy beyond this sign" (oder ähnlich).Soweit ich mich erinnern kann, bin ich nur einmal mit Helvetic geflogen und da gab es keine Business Class. Weder konnte ich sie buchen noch habe im Flugzeug einen Vorhang gesehen.
Ich bin 2009-2011 ca. 30 legs mit LX opb Helvetic geflogen und es gab IMMER eine C auf der F100
Es muss 2012 gewesen sein, irgendwo in den europäischen Osten, gebucht sicher über Swiss, somit wohl kein Charter. Ich sass weit vorne und da gab es kein Vorhang und auch keinen Unterschied im Service. Vielleicht ein Fehler in der Buchungsmaske, dass keine Business gebucht werden konnte und somit auch keine Business Gäste an Bord waren. Ergo, dann auch kein Vorhang. Oder wäre es möglich, dass Helvetic auf gewissen Strecken, auch Linie, schlicht keine Business anbietet? Wohl eher nicht.
Wobei natürlich auch nicht auszuschließen ist, dass auf manchen Osteuropastrecken oder Touristenstrecken in der Urlaubszeit vielleicht einfach niemand C gebucht hat.
Danke jetzt klarer - trotzdem bleibt die Frage wie die codeshares LX op-4U denn gebucht werden? Wenn ich LX business Class buche und auf HAM-ZRH dann in der letzten Reihe bei 4U sitze fühle ich mich doch verarscht, oder?
Wobei natürlich auch nicht auszuschließen ist, dass auf manchen Osteuropastrecken oder Touristenstrecken in der Urlaubszeit vielleicht einfach niemand C gebucht hat.
Die Verspätungen von 4U setzen sich unvermindert fort. Unfassbare 1,5 Stunden sind es heute auf dem Abendflug HAM-STR.
Volles Verständnis für die Restrukturierungsmassnahmen von LH. Defizitär muss kein Unternehmen arbeiten. Das man für solche Verspätungen kein Notfallmanagement hat und sich diese mittlerweile seit Wochen fortsetzen ist aber ein absolutes no go!
Die Verspätungen von 4U setzen sich unvermindert fort. Unfassbare 1,5 Stunden sind es heute auf dem Abendflug HAM-STR.
Volles Verständnis für die Restrukturierungsmassnahmen von LH. Defizitär muss kein Unternehmen arbeiten. Das man für solche Verspätungen kein Notfallmanagement hat und sich diese mittlerweile seit Wochen fortsetzen ist aber ein absolutes no go!
Wird gesagt, was der Grund für die Verspätung ist, und vor Ort wenigstens ehrlich informiert?
Was mich aber fast noch mehr interessiert: wie ist die Auslastung denn im Vergleich zur LH derzeit?
Das (Papier-) Formular ausfüllen und mit Bordkartenkopie per Fax an M&M führte bei mir in dem Fall zur Lösung. Online habe ich es auch mit dem 4U-Buchungscode nicht geschafft.
Wie sieht Deine Reaktion als potenzieller Kunden nun aus?
DU nimmst es doch hin, oder?
Mangels Alternativen, ja.
Die Verspätungen von 4U setzen sich unvermindert fort. Unfassbare 1,5 Stunden sind es heute auf dem Abendflug HAM-STR.
Volles Verständnis für die Restrukturierungsmassnahmen von LH. Defizitär muss kein Unternehmen arbeiten. Das man für solche Verspätungen kein Notfallmanagement hat und sich diese mittlerweile seit Wochen fortsetzen ist aber ein absolutes no go!
Da AB und die Bahn eine Alternative wären, sinkt mein Mitleid gen null, wenn Du demnächst stundenlang vor der Lounge hockst und auf Deinen verspätetenen Germanwings-Flieger wartest. Im übrigen macht Germanwings doch scheinbar alles richtig: Enger Flugplan, null Backup, das badet dann der Kunde mit Verspätungen aus, aber weil Kunden wie Du so geduldig sind und scheinbar alternativlos handeln, fliegen sie weiter stumpf mit dem Geflügel - ganz egal, wie schlecht die dargebotene Leistung ist. Kompliment ans Management.
Generell scheint bei Germanwings gerade etwas im Argen zu liegen. Zumindest in Stuttgart waren die Tage sehr viele Germanwingsflüge um mindestens eine Stunde verspätet.
Die sind hoffnungslos überfordert mit der Übernahme von LH-Flügen.
Für mich verständnislos, denn es sind keine neuen Routen und der Abtritt kam auch nicht über Nacht.
Germanwings hatte schon früher das Problem von einem zu engen Flugplan ohne Notfallprogramm. Wenn die morgens mit dem ersten Flug eine dicke Verspätung hatten, zog sich das bis zum Tagesabschluss hin. Nicht gut.
Die sind hoffnungslos überfordert mit der Übernahme von LH-Flügen.
Für mich verständnislos, denn es sind keine neuen Routen und der Abtritt kam auch nicht über Nacht.
Germanwings hatte schon früher das Problem von einem zu engen Flugplan ohne Notfallprogramm. Wenn die morgens mit dem ersten Flug eine dicke Verspätung hatten, zog sich das bis zum Tagesabschluss hin. Nicht gut.