Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ANZEIGE
Das war allerdings auch vor der Übernahme von Germanwings der Lufthansaflüge nicht anders. Wie oft habe ich über die Verspätungen von Lufthansa, zumindest auf der Relation TXL-STR geflucht. Allerdings muss man Germanwings zugute halten, dass die Flüge wesentlich seltener gestrichen werden als das bei der Lufthansa der Fall war.

An dem Beispiel sieht man, dass auch bei der LH nicht alles rosig in Butter war, bzw. vor allem die regionalen Unterschiede. Auf der Strecke STR-HAM hatte ich mit LH fantastisch wenige Verspätungen. Mit 4U vor allem sonntags umso mehr, da man die Taktung bis zur letzten Minute in der Theorie optimiert.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Der TXL-LHR Kurs ist auch immer ein prima Verspätungskandidat. Ich bin ja jetzt dort weg von LH, aber bis März ist ein 320iger oder 319iger den Tag über gependelt und der letzte Umlauf ex LHR war immer zu spät.
Mit BA bin ich pünktlicher.....
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.817
908
Bayern & Tirol
Mangels Alternativen, ja.
Air Berlin bleibt aufgrund der Insolvenzgefahr kein Option für langfristige Buchungen UND passt auch mangels Spätflug am Sonntag abend auch nicht.

In HAM gibt es übrigens 3 Wochen nach Übergabe noch immer kein automatisches Boarding, der Abgleich erfolgt manuell anhand des Namens und auch noch kein 4U-Personal am Gate.

Dann muss das Buchungs-/Reservierungssystem wirklich saubillg sein. Wahrscheinlich bekommt LH noch Geld dass sie diesen Schrott mit nur halb funktionierenden Schnittstellen einsetzt. Das Pricing scheint ja auch alles andere als Harmonisch zu verlaufen!
 

valrhona

Aktives Mitglied
09.05.2010
204
6
HAM/STR/PEK
An dem Beispiel sieht man, dass auch bei der LH nicht alles rosig in Butter war, bzw. vor allem die regionalen Unterschiede. Auf der Strecke STR-HAM hatte ich mit LH fantastisch wenige Verspätungen. Mit 4U vor allem sonntags umso mehr, da man die Taktung bis zur letzten Minute in der Theorie optimiert.

Das kann ich leider gar nicht bestätigen. Pünktlich ging auch unter LH kaum eine Maschine raus. Das soll nicht heißen, dass es jetzt besser wäre, ich würde sagen, 4U bewegt sich auf etwa dem gleichen Niveau wie vorher LH.
 

valrhona

Aktives Mitglied
09.05.2010
204
6
HAM/STR/PEK
Mangels Alternativen, ja.
Air Berlin bleibt aufgrund der Insolvenzgefahr kein Option für langfristige Buchungen UND passt auch mangels Spätflug am Sonntag abend auch nicht.

In HAM gibt es übrigens 3 Wochen nach Übergabe noch immer kein automatisches Boarding, der Abgleich erfolgt manuell anhand des Namens und auch noch kein 4U-Personal am Gate.

Ich habe schon vor über einer Woche 4U 7048 mit mobiler Bordkarte per Selbstbedienungsscanner geboardet. Geben tuts das anscheinend schon, nur nicht immer ;)
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das kann ich leider gar nicht bestätigen. Pünktlich ging auch unter LH kaum eine Maschine raus. Das soll nicht heißen, dass es jetzt besser wäre, ich würde sagen, 4U bewegt sich auf etwa dem gleichen Niveau wie vorher LH.

Zu welchen Zeiten?
Ich hatte in den letzten 3 Jahren keine 5 Flüge mit einer Verspätung von mehr als 10-15 Min., sprich quasi immer eine püntkliche Landung.
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.480
853
DUS, AMS, FRA
Sehr nettes Gespräch mit einer Dame am F-Checkin heute morgen in DUS gehabt. Sie meinte, dass auch in Düsseldorf bereits jetzt damit begonnen wird, Leiharbeiter für den Eco-Checkin auszubilden, die dann im nächsten Jahr den 4U Betrieb übernehmen sollen. Ein Unding.

Sie hofft auch stark, dass sich bis nächstes Jahr noch was ändert, aber das würde wohl nur dann klappen, wenn der Franz abgesägt wird. :)
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.422
9.450
BRU
Da ja - wie u.a. das Awardbeispiel zeigt - offensichtlich der BEST-Tarif bei Buchung über LH mit Business Class gleichgesetzt wird (was er ja in jeder Hinsicht eigentlich auch ist): Gibt es eigentlich einen logischen Grund dafür, dass der bei 4U als Economy verkauft wird und 4U sich als "All Economy"-Flieger präsentiert? Irgendwie ist das doch nicht ganz stimmig, dass ich offensichtlich ein- und denselben Platz bei LH als "Business", bei 4U als "Economy" buchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Gibt es eigentlich einen logischen Grund dafür, dass der bei 4U als Economy verkauft wird und 4U sich als "All Economy"-Flieger präsentiert?

Neben den schon genannten Reiserichtlinien:

1. Man will 4U ja als eine Art "Qualitäts-LCC" positionieren, und LCC und BC geht halt nirgendwo zusammen.

2. 4U zielt ja nur auf Europa- und Deutschland-Strecken, dort sind deren Wettbewerber (von FR bis AB) auch alle All-Y unterwegs.

3. Würde man formal eine BC anbieten, wäre die Abgrenzung zur LH aufgeweicht, und man würde noch leichter als bisher merken, dass es nur darum geht, ein Produkt kostengünstiger als Anbieter und Arbeitgeber (Service, Mitarbeiter) und teurer für die meisten Kunden (insbes. in Basic Y) anzubieten, was die Akzeptanz sicher noch problematischer machen würde, sowohl bei MA wie Kunden; die Marktpositionierung (s.o. 1.) zusätzlich natürlich auch.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.422
9.450
BRU
Neben den schon genannten Reiserichtlinien:

1. Man will 4U ja als eine Art "Qualitäts-LCC" positionieren, und LCC und BC geht halt nirgendwo zusammen.

.

Zustimmung

2. 4U zielt ja nur auf Europa- und Deutschland-Strecken, dort sind deren Wettbewerber (von FR bis AB) auch alle All-Y unterwegs.
Könnte aber umgekehrt auch ein Vorteil sein, sich von der Konkurrenz durch ein besseres Angebot zu differenzieren

3. Würde man formal eine BC anbieten, wäre die Abgrenzung zur LH aufgeweicht, und man würde noch leichter als bisher merken, dass es nur darum geht, ein Produkt kostengünstiger als Anbieter und Arbeitgeber (Service, Mitarbeiter) und teurer für die meisten Kunden (insbes. in Basic Y) anzubieten, was die Akzeptanz sicher noch problematischer machen würde, sowohl bei MA wie Kunden; die Marktpositionierung (s.o. 1.) zusätzlich natürlich auch

In gewisser Hinsicht sicher richtig. Nur wenn offensichtlich ein und derselben Sitz über LH als Business Class, über 4U als Economy Class verkauft wird, macht das die Dinge doch auch nicht besser. Sondern sorgt höchstens für Verwirrung.

Beispiel die zuvor angeführten Awards: Wie soll einem (vielleicht nicht so erfahrenen Vielflieger) Kunden vermittelt werden, dass er in einem "All Economy"-Flieger einen C-Award buchen kann? Das passt doch auch irgendwo nicht zusammen...

Letztendlich zeigt das doch - unabhängig davon, ob das jetzt als Economy oder als Business betitelt wird - die Probleme auf, die entstehen, wenn man in ein und demselben Flieger LCC und Qualitäts-Angebot für LH-Passagiere vereinen will...
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Wie soll einem (vielleicht nicht so erfahrenen Vielflieger) Kunden vermittelt werden, dass er in einem "All Economy"-Flieger einen C-Award buchen kann? Das passt doch auch irgendwo nicht zusammen...

Doch, passt, da der nicht besonders erfahrene Fluggast seine Meilen in Y (oder im Worldshop) verbraten soll, und nicht die raren BEST-Plätze mit Awards blocken, die müssen schließlich ordentlich Geld bringen, Einlösung inflationierter Meilen ist da wohl wenig erwünscht ... ;)

Letztendlich zeigt das doch - unabhängig davon, ob das jetzt als Economy oder als Business betitelt wird - die Probleme auf, die entstehen, wenn man in ein und demselben Flieger LCC und Qualitäts-Angebot für LH-Passagiere vereinen will...

100 % Zustimmung, ein stimmiges Konzept sieht anders aus, von Kundenfreundlichkeit bzw. Kundenorientierung mal ganz zu schweigen ...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Manche Reiserichtlinien schließen ja C/Cl. ausdrücklich aus...

Ich zweifele aber mal daran, dass Leute mit derartigen Reiserichtlinien (Eco-Flex) bei 4U im BEST-Tarif (den es ja ohnehin nur in ein paar wenigen Ländern geben wird) fliegen werden.

Neben den schon genannten Reiserichtlinien:

1. Man will 4U ja als eine Art "Qualitäts-LCC" positionieren, und LCC und BC geht halt nirgendwo zusammen.

2. 4U zielt ja nur auf Europa- und Deutschland-Strecken, dort sind deren Wettbewerber (von FR bis AB) auch alle All-Y unterwegs.

3. Würde man formal eine BC anbieten, wäre die Abgrenzung zur LH aufgeweicht, und man würde noch leichter als bisher merken, dass es nur darum geht, ein Produkt kostengünstiger als Anbieter und Arbeitgeber (Service, Mitarbeiter) und teurer für die meisten Kunden (insbes. in Basic Y) anzubieten, was die Akzeptanz sicher noch problematischer machen würde, sowohl bei MA wie Kunden; die Marktpositionierung (s.o. 1.) zusätzlich natürlich auch.

Zustimmung


Könnte aber umgekehrt auch ein Vorteil sein, sich von der Konkurrenz durch ein besseres Angebot zu differenzieren



In gewisser Hinsicht sicher richtig. Nur wenn offensichtlich ein und derselben Sitz über LH als Business Class, über 4U als Economy Class verkauft wird, macht das die Dinge doch auch nicht besser. Sondern sorgt höchstens für Verwirrung.

Beispiel die zuvor angeführten Awards: Wie soll einem (vielleicht nicht so erfahrenen Vielflieger) Kunden vermittelt werden, dass er in einem "All Economy"-Flieger einen C-Award buchen kann? Das passt doch auch irgendwo nicht zusammen...

Letztendlich zeigt das doch - unabhängig davon, ob das jetzt als Economy oder als Business betitelt wird - die Probleme auf, die entstehen, wenn man in ein und demselben Flieger LCC und Qualitäts-Angebot für LH-Passagiere vereinen will...

Doch, passt, da der nicht besonders erfahrene Fluggast seine Meilen in Y (oder im Worldshop) verbraten soll, und nicht die raren BEST-Plätze mit Awards blocken, die müssen schließlich ordentlich Geld bringen, Einlösung inflationierter Meilen ist da wohl wenig erwünscht ... ;)



100 % Zustimmung, ein stimmiges Konzept sieht anders aus, von Kundenfreundlichkeit bzw. Kundenorientierung mal ganz zu schweigen ...

Und wer von Euch ist jetzt von der Lufthansa????
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.422
9.450
BRU
Und wer von Euch ist jetzt von der Lufthansa????

Was kann ich dafür, wenn meine - tatsächlich an LH gerichtete - Frage gleich zu solchen Diskussionen führt :p (die zugegeben dann auch mich zu Reaktionen veranlasst haben, die hier eigentlich nicht hergehören :eek: )

An die Mods: Vielleicht sollte man diese Diskussion besser in einen der 4U-Threads verschieben....
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Germanwings hat den Winterflugplan nun offen.

STR-HAM habe ich bis Ende März 2014 durchgebucht.
Doch von wegen 66 Euro! Alle Flüge haben genau gleich gekostet, nämlich 110 Euro und das in der billigsten Klasse Basic! Bei LH hatte ich nie mehr als 100 Euro bezahlt.

LH-Standard im Flex-Tarif wären 150 Euro gewesen. D.h. 50% Preiserhöhung für Frühstbucher. Das ist die neue Realität.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Germanwings hat den Winterflugplan nun offen.

STR-HAM habe ich bis Ende März 2014 durchgebucht.
Doch von wegen 66 Euro! Alle Flüge haben genau gleich gekostet, nämlich 110 Euro und das in der billigsten Klasse Basic! Bei LH hatte ich nie mehr als 100 Euro bezahlt.

LH-Standard im Flex-Tarif wären 150 Euro gewesen. D.h. 50% Preiserhöhung für Frühstbucher. Das ist die neue Realität.

Diese Erkenntnisse freuen mich für Dich.
Ich vermisse allerdings den Satz aus Deinem Standard-Repertoire mit dem Verständnis dafür, dass Lufthansa nicht defizitär durch die Gegend fliegen kann und Germanwings daher sinngemäß in Ordnung ist. Gute Flüge, und viel Spaß bei den vielen Verspätungen vor der Lounge-Tür. :p

Ach, und wirklich viel Spaß denen, die derweil auf AB Gold umgestiegen sind!
Vielleicht lohnt es nicht mehr kurzfristig zu buchen, Julian. "Riskier" doch mal einen "Hunni".
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Der neue "Preiswert"-Flieger, ich lache mich schlapp. Ich habe gerade zum Spaß verschiedene Strecken und Tarife durchgeklickt.
Ganz ehrlich? Damit wird der LH-Konzern ganz sicher scheitern.
Man bietet nur noch einen Billigflieger, will dafür aber deutlich höhere Preise. Das geht nicht zusammen.
Ich fürchte, bei so einem Spiel werden sich Easyjet und Ryanair in der Tat durchsetzen. "Billig" können die besser.
Zahlen würde man für Qualität - aber nicht für das, was Germanwings abliefert.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Diese Erkenntnisse freuen mich für Dich.
Ich vermisse allerdings den Satz aus Deinem Standard-Repertoire mit dem Verständnis dafür, dass Lufthansa nicht defizitär durch die Gegend fliegen kann und Germanwings daher sinngemäß in Ordnung ist. Gute Flüge, und viel Spaß bei den vielen Verspätungen vor der Lounge-Tür. :p

Ach, und wirklich viel Spaß denen, die derweil auf AB Gold umgestiegen sind!
Vielleicht lohnt es nicht mehr kurzfristig zu buchen, Julian. "Riskier" doch mal einen "Hunni".
+

Welche Alternative soll mir AB bieten?

Die Preise liegen dort (Nov-Feb) momentan im Bereich 140-180 € und das bei einem um 4 Stunden verkürzten Wochenende.

Auch du musst erkennen, dass die Billigfliegerei ein Ende gefunden hat.
Unter 50 ist eh schon längers vorbei. Das gilt nun auch für unter 100 und demnächst wohl unter 150.

Bei 4U bleibt die Hoffnung, dass sich die Verspätungen demnächst wieder relativieren.
Und sobald das Flüssigkeitsverbot im Handgepäck fällt kann ich auch auf die Lounge und das Getränk im Flugzeug verzichten. Ein Bierchen im Handgepäck. :)
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Der neue "Preiswert"-Flieger, ich lache mich schlapp. Ich habe gerade zum Spaß verschiedene Strecken und Tarife durchgeklickt.
Ganz ehrlich? Damit wird der LH-Konzern ganz sicher scheitern.
Man bietet nur noch einen Billigflieger, will dafür aber deutlich höhere Preise. Das geht nicht zusammen.
Ich fürchte, bei so einem Spiel werden sich Easyjet und Ryanair in der Tat durchsetzen. "Billig" können die besser.
Zahlen würde man für Qualität - aber nicht für das, was Germanwings abliefert.

Wer auf Business fliegt mit Ryanair und Easyjet?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.422
9.450
BRU
ANZEIGE
300x250
Ja, die angeblich günstigen Preise schauen bei mir teilweise so aus:

4U.JPG

Zugegeben: Die Alternativen sind meist auch nicht billiger.... Aber sie bieten sie mir ein besseres Service einschließlich Statusvorteilen, die es bei 4U an Stationen ohne BEST-Tarif ja de facto nicht geben wird.