Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.124
1.748
ANZEIGE
also noch weniger mit 4U, wenn die laufend solche Verspätungen haben(y) LH und 4U fliegen ins Nirwana
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wobei schon interessant wäre zu wissen, woher die Verspätung nun stammt.

Der Flieger hätte heute um 15:55 als 4U2040 ab STR raus sollen. Gestartet ist er mit 60 Minuten Verspätung.

Alle zuvor gelandeten 4U-Flieger waren püntklich?

Laut Facebook:
"heute lag es an dem nicht vorhandenen Slot in Hamburg, da der Luftraum da sehr überfüllt war."

Sonntag nachmittag ein überfüllter Luftraum?
Und weshalb hat es bei LH früher solche Verspätungen nicht gegeben? Haben die eine andere Priorität?
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.453
47
Es kann noch schlimmer kommen, wollte gerade über den ersten Mai 2014 DUS-PMI buchen und mußte feststellen, dass diese Flüge nur noch von Condor angeboten werden.
 

humus

Aktives Mitglied
16.04.2010
105
13
@ Rheinberger

ab 03/2014 wird DUS auf 4U umgestellt - evtl. sind diese Flüge daher noch nicht im System. Meine innerdeutsche Rennstrecke DRS/DUS findet sich auch noch nicht.
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
So. Eben habe ich mein TXL-NUE-TXL im Dezember umgebucht, LH hatte mir das auf Chickenwings umgestellt. So schnell macht man aus 2 Legs und 250 Meilen 4 Legs und 2000 Meilen :)
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Mayrhuber:

4U hat auf deren Facebook-Seite prompt auf meine Anfrage geantwortet:

"Hallo Stefan, wir bedauern, dass Sie von Verspätungen betroffen sind. Gerne möchten wir den Vorgang genauer prüfen und bitten Sie, unsere Kollegen von der Kundenbetreuung über Kontaktformular zu kontaktieren. Danke und viele Grüße, Robert"

Irgendwie hat diese Airline schon ziemlich wenig von einem Dienstleister mit Kundennähe.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
.... und genau deshalb auch bald kaum noch Kunden, die bereit sein werden, einen rel. hohen Preis für ein Ticket dort zu bezahlen .... ;)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Mayrhuber:

4U hat auf deren Facebook-Seite prompt auf meine Anfrage geantwortet:

"Hallo Stefan, wir bedauern, dass Sie von Verspätungen betroffen sind. Gerne möchten wir den Vorgang genauer prüfen und bitten Sie, unsere Kollegen von der Kundenbetreuung über Kontaktformular zu kontaktieren. Danke und viele Grüße, Robert"

Irgendwie hat diese Airline schon ziemlich wenig von einem Dienstleister mit Kundennähe.

Warum nennen die Dich Stefan, Julian?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wie sieht es mit der Pünktlichkeit auf den Strecken ZRH-CGN und CGN-PRG aus? Habe da was gebucht mit nur einer guten Stunde Umsteigezeit (auf 1 Ticket) - muss ich Angst haben, in CGN festzusitzen? Ab PRG sollte es am nächsten Morgen in aller Frühe weitergehen..
 

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Unabhängig jetzt von der Pünktlichkeit von 4U in CGN; Aber Umsteigen im Terminal 1 ist ganz einfach, du stolperst quasi aus dem Ankunftsgate direkt ins Abfluggate. ;)
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1

Wie sind in Zukunft die Loungezugänge geregelt?

Gästen, die unseren BEST-Tarif buchen, steht ein Loungezugang zur Verfügung. HON Circle Member und Senatoren sind auf Germanwings Flügen in allen Tarifen zur Loungenutzung berechtigt. Dies umfasst alle Lufthansa Lounges und Partnerlounges in Deutschland sowie Europa sowie die Lounges an den Germanwings BEST-Stationen. Dem Frequent Traveller stehen – bei Buchung des SMART-Tarifs – alle Lufthansa Lounges und alle Partnerlounges in Deutschland und Europa zur Verfügung.


Miles & More Statuskunden

-------

Der Textpassage nach zu urteilen darf der FTLer im Smarttarif sogar in die Senator Lounge und auch wieder in die Partnerlounges.

Im Vergleich zum aktuellen FTLer mit LH-Ticket ist das eine Aufwertung.
 

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
850
7
Das kann ich mir jetzt kaum vorstellen. Der Loungezugang ist sicher nur für die C Lounges.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Das kann ich mir jetzt kaum vorstellen. Der Loungezugang ist sicher nur für die C Lounges.

...das haben die Halbamateure von 4U wahrscheinlich mal wieder missverständlich formuliert. Die sind ja überall Low Cost.
Aber die Vorstellung wäre schon schick: Julian sitzt demnächst vor der Tür und wartet auf seinen verspäteten STR-Flieger, während sich das andere Publikum in der SEN-Lounge tummelt...
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Passend zur Diskussion und der Auslagerung zahlreicher Strecken an 4U, ein Artikel des Spiegels von 1994, der einige witzige Parallelen aufweist ... Hoffe ist okay den hier abzulegen, wollte keinen extra Thread aufmachen und wusste nicht wo sonst hin damit:

http://wissen.spiegel.de/wissen/imag...df&thumb=false

Leider sind die Parallelen gar nicht witzig, eher ein déjà-vu... Und über die damals verbauten Sitze, wäre heute jeder froh, der auf den Gartenstühlen in der LH Business Platz nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ANZEIGE
300x250
So, dieses Wochenende hatte ich zum ersten mal einen RT mit 4U und kann ein wenig berichten.
Die Strecke war TXL-STR, hin gings am Freitag mit dem ersten Flug, zurück heute Nachmittag.

Der Hinflug:
Während sich am LH-Checkin in Terminal D die Massen drängten, war bei 4U kein Mensch zu sehen - außer am Schalter, versteht sich. So macht das Spaß. Das Gate war dann in der hintersten Ecke im Keller - ein furchtbares Loch, aber da muss man sich ja nicht aufhalten. In der oberen Etage gab es Zeitungen und genug Sitzgelegenheiten, also blieb ich da. Pünktlich gings dann mit dem Bus zum Flieger.
Da ich diesmal Smart gebucht hatte, konnte ich einen der Best Seats genießen - und im Vergleich zur LH Y finde ich den Ausdruck angemessen. Die größere Beinfreiheit macht sich bemerkbar und ist sehr angenehm. Ebenfalls angenehm war, dass auf den Best Seat-Plätzen der Mittelsitz frei blieb, und zwar in allen Reihen. Insgesamt dürften 75-80% der vorhandenen Plätze verkauft worden sein.
Der Service ging nach dem Start flott vonstatten, wobei jeder Passagier mit Namen angesprochen wird. Die FB las von einer Liste ab, auf der auch der gebuchte Tarif steht. Die Ansprache hat etwas sehr angestrengtes und dient lediglich zur Kontrolle, dass niemand unberechtigterweise einen Snack erhält. Im Smart-Tarif gab es eine Käse-Laugenstange und ein Vollkornbrot mit Truthahn zur Auswahl. Damit ist das Catering wertiger als bei LH in Y - zumindest was das Essen angeht. Beim Trinken ist die Leistung wegen geringerer Auswahl schlechter. Es gibt Kaffee, Tee, Wasser und soweit ich gesehen habe 2 Säfte (auf dem Rückweg waren es Tomaten- und Orangensaft, hin weiß ich es nicht). Alkohol for free gibt es nicht. Dafür konnte ich problemlos ein zweites Getränk erhalten, obwohl in den Ansagen an Bord klar die Rede davon war, dass man nur eines bekommt im Smart-Tarif.
Gewählt habe ich die Laugenstange mit Käse (Tilsiter), die furchtbar trocken aussieht (genau wie das Truthahnbrot). Zu meiner Überraschung war die Laugenstange genießbar und überhaupt nicht so trocken wie befürchtet, wohl auch dank der guten Butter, die drauf war. Bei AB habe ich schon wesentlich schlechteres Laugengebäck bekommen.
Der Flug war ansonsten unauffällig. Der einzige Unterschied zur LH war im weiteren Verlauf, dass während des Aussteigens belanglose Fahrstuhlmusik gespielt wurde - naja, es hat nicht gestört.

Der Rückflug:
Wie schon auf der Hinreise gab es keine Schlangen beim CI. Aufgefallen ist mir jedoch, dass es nicht möglich ist, eine Bordkarte am Automaten auszudrucken, wenn man sich bereits online eingecheckt hat. Es gibt dann nur eine Fehlermeldung. Ich gehe davon aus, dass man in so einem Fall eine neue Bordkarte am CI-Schalter bekommt, hab es aber nicht ausprobiert. Weil ein erneutes Ausdrucken bei LH problemlos geht, erwähne ich aber mal diese Auffälligkeit.
Bisher habe ich geglaubt, 4U würde nicht angenommen werden. Die Rückreise hat mich eines besseren belehrt, es waren nur noch sehr vereinzelt Plätze frei. Die Fahrstuhlmusik gabs dieses Mal beim Einsteigen. Gestartet wurde mit knapp einer halben Stunde Verspätung, Schuld war angeblich das Gewitter, was auch über FRA Probleme gemacht hat. Kann sein, war nicht schlimm.
Auf dem Rückflug wurde mir proaktiv ein zweites Getränk zum Kaffee angeboten. Auch eine zweite Getränkerunde konnte man haben. Interessant war, dass die Hälfte derer, die auf den Best Seats saßen, keinen Snack bekommen, also nur Basic gebucht haben. Das Konzept, einzelne Leistungen zubuchen zu können, wird demnach angenommen.

Insgesamt bin ich mit dem, was 4U auf diesen Flügen abgeliefert hat zufrieden. Das täuscht aber nicht über einige generelle Probleme hinweg. Die fehlende Möglichkeit, bei Flugausfällen, verpassten Anschlüssen etc auf *A umgebucht zu werden ist ja schon hinlänglich diskutiert, das Preisproblem ebenfalls.
Zu letzterem ist mir jedoch etwas negatives aufgefallen. Der Smart-Tarif bedeutet nicht, dass man definitiv einen Best Seat bekommt. Vielmehr gibt es da eine Klausel, die ich im Flyer zur neuen 4U, welcher an jedem Sitz zu finden war, hinter einem kleinen * gefunden habe. Das * sagt: "sofern verfügbar". Das heißt: 4U will wohl auch dann Smart-Tickets verkaufen, wenn schon alle Best Seats belegt sind (durch andere Smart-Bucher oder Basic-Kunden mit zusätzlich bebuchtem Best Seat). In der Praxis heißt das, aufgrund der Sitzplatzreservierung bei der Buchung: wer die teuersten Smart-Tickets kaufen muss, weil er spontan reist, erhält obendrein noch eine Minderleistung, weil die vorderen Plätze schon weg sind. Das ist eine Zumutung, die so überhaupt nicht geht.

Bis auf diese negativen Punkte liefert 4U aber für mich ein ordentliches Produkt und hat mit entsprechenden Nachbesserungen durchaus Potential. Nur wer innerdeutsch unbedingt eine Alkoholflatrate braucht, muss zwangsweise zu AB wechseln.

Die Bewertung des Snacks bezieht sich auch auf innerdeutsche oder europäische Kurzstrecken. Auf einem Flug quer durch Europa würde ich die Laugenstange nicht als angemessen empfinden; auf Flügen bis 1,5 Stunden ist sie besser als alles, was die Konkurrenz abliefert (inklusive AB).