Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
ANZEIGE
Aufgefallen ist mir jedoch, dass es nicht möglich ist, eine Bordkarte am Automaten auszudrucken, wenn man sich bereits online eingecheckt hat. Es gibt dann nur eine Fehlermeldung. Ich gehe davon aus, dass man in so einem Fall eine neue Bordkarte am CI-Schalter bekommt, hab es aber nicht ausprobiert. Weil ein erneutes Ausdrucken bei LH problemlos geht, erwähne ich aber mal diese Auffälligkeit.

das kann ich leider bestätigen. Und dann wird es wieder ärgerlich (bzw. ist etwas, um das man sich kümmern muss, um's im Vorfeld zu vermeiden -> e-Mail-Bordkarte zusenden lassen), dass es keinen sep. CI-Schalter gibt (denn bei meinen beiden 4U-Flügen war die Schlange leider vorhanden)

Auf dem Rückflug wurde mir proaktiv ein zweites Getränk zum Kaffee angeboten.

kann ich ebenfalls bestätigen, wurde bei dem neben mir sitzenden Kollegen auch gemacht

4U will wohl auch dann Smart-Tickets verkaufen, wenn schon alle Best Seats belegt sind (durch andere Smart-Bucher oder Basic-Kunden mit zusätzlich bebuchtem Best Seat). In der Praxis heißt das, aufgrund der Sitzplatzreservierung bei der Buchung: wer die teuersten Smart-Tickets kaufen muss, weil er spontan reist, erhält obendrein noch eine Minderleistung, weil die vorderen Plätze schon weg sind. Das ist eine Zumutung, die so überhaupt nicht geht.

Aber: Wenn ich den Buchungsprozess richtig in Erinnerung habe, kann man den Sitzplatz ja VOR der endgültigen Buchung/Bezahlung reservieren. Von daher weiss man das (immerhin) vorher und kann sich das noch anders überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
@hansiflyer: Merci für den interessanten Bericht !

Dazu von meiner Seite ein paar - rein subjektive - Anmerkunkungen:

- Als Getränk gibt es auf 4U für „Smart-Bucher“ offiziell mWn gratis entweder einen Softdrink (Cola etc.) oder Wasser oder Kaffee oder Tee; zwei Getränke sind nicht vorgesehen, zwei Getränkerunden schon gar nicht, und die Säfte kosten extra (glaube 2 Euro), und zwar auch dann, wenn du sonst kein anderes Getränk wählst (es sei denn es ist ganz aktuell was geändert worden). Bei mir war es (auf allerdings nur drei 4U-Flügen dieses Jahr) leider nie so kundenfreundlich wie von dir geschildert bzgl. der Getränke.

- Die Zeitungen am Gate sind ein LH-Relikt, dies gibt es mWn offiziell bei 4U nicht.

-
Alkohol for free (i.S. z.B. eines Bieres) gibt es bei AB innerdeutsch auch erst ab nachmittags, auf Europa-Strecken müsste ein solches Getränk gekauft werden.

- Wenn auf allen 10 (?) Best-Seat-Reihen deines Hinflugs der Mittelplatz freibleiben konnte, so wurden offenbar recht wenig Smart/Best-Tickets oder Plätze verkauft, im Vergleich zu Basic, da dann die Auslastung in den ersten 10 Reihen unter 67 % gewesen sein muss.

- Wenn auf deinem Rückflug auf den Best-Seats Leute saßen, die keinen Snack oder sonstigen weiteren Service bekommen haben, dann kann dies auch daran gelegen haben, dass entweder dort MA von 4U saßen, oder – gerade in Verbindung mit der von dir geschilderten hohen Auslastung -, dass evtl. Fluggäste wg. eines Ausfalls oder einer Cancellation auf diesen Flug umgebucht und dann eben auch aus dem Basic-Tarif nach vorn gesetzt wurden (reine Vermutung meinerseits), oder 4U einfach weiter Basic-Tickets über das eigentliche Basic-Kontingent hinaus verkaufte (z.B. im Zuge der kurzfristigen Sonderverkaufsaktionen), und so die vorderen Reihen auffüllte, damit diese nicht leer bleiben, weil zu wenige Kunden Smart/Best buchten.

- Insgesamt deuten deine Schilderungen für mich an, dass sich Basic (ggf. plus „Kauf“ eines vorderen Sitzplatzes) potentiell recht ordentlich verkauft, die teureren Tarife Smart und Best aber nur sehr bedingt angenommen werden (wobei deine Ausführungen natürlich nur ein Schlaglicht liefern können, und nicht repräsentativ sein müssen, schon klar).
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.727
9.895
Dahoam
Die letzten Berichte über 4U zeigen eigentlich wie wirr mittlerweile der Tarifdschungel geworden ist. Waren vorher nur die Preise der Passagiere unterschiedlich wird jetzt auch noch an Bord jeder unterschiedlich behandelt. Bin gespannt wieviel Komplexität der Kabinenalltag noch erlaubt wenn dann die Kloflatrate und Kloeinmalgängerpauschale, Kissenupgrade, Abräumaufschlag, Bordmagazinzuschlage und die Sitzgurtoption korrekt zugeteilt werden sollen. Denn CLEVER-, SMART-, RELAXED- (für die Klogänger), ENTERTAINED- (Bordmagazin), CLEAN- (Abräumen inklusive), SAVE- (Sitzgurt) und BASIC-Tarif geben nur denen alles die auch zahlen.

Eine bunte neue Vielfliegerwelt wird kommen...
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Aber: Wenn ich den Buchungsprozess richtig in Erinnerung habe, kann man den Sitzplatz ja VOR der endgültigen Buchung/Bezahlung reservieren. Von daher weiss man das (immerhin) vorher und kann sich das noch anders überlegen.

Ja, das hast Du richtig in Erinnerung. Macht die Sache, aber nur minimal besser. Wenn die teuersten Tickets beim harten Produkt die schlechteste Leistung beinhalten, kann ich das nicht ernst nehmen.

@hansiflyer: Merci für den interessanten Bericht !

Bittesehr, gerne!

Dazu von meiner Seite ein paar - rein subjektive - Anmerkunkungen:
-
Als Getränk gibt es auf 4U für „Smart-Bucher“ offiziell mWn gratis entweder einen Softdrink (Cola etc.) oder Wasser oder Kaffee oder Tee; zwei Getränke sind nicht vorgesehen, zwei Getränkerunden schon gar nicht, und die Säfte kosten extra (glaube 2 Euro), und zwar auch dann, wenn du sonst kein anderes Getränk wählst (es sei denn es ist ganz aktuell was geändert worden). Bei mir war es (auf allerdings nur drei 4U-Flügen dieses Jahr) leider nie so kundenfreundlich wie von dir geschildert bzgl. der Getränke.


- Wenn auf deinem Rückflug auf den Best-Seats Leute saßen, die keinen Snack oder sonstigen weiteren Service bekommen haben, dann kann dies auch daran gelegen haben, dass entweder dort MA von 4U saßen, oder – gerade in Verbindung mit der von dir geschilderten hohen Auslastung -, dass evtl. Fluggäste wg. eines Ausfalls oder einer Cancellation auf diesen Flug umgebucht und dann eben auch aus dem Basic-Tarif nach vorn gesetzt wurden (reine Vermutung meinerseits), oder 4U einfach weiter Basic-Tickets über das eigentliche Basic-Kontingent hinaus verkaufte (z.B. im Zuge der kurzfristigen Sonderverkaufsaktionen), und so die vorderen Reihen auffüllte, damit diese nicht leer bleiben, weil zu wenige Kunden Smart/Best buchten.

- Insgesamt deuten deine Schilderungen für mich an, dass sich Basic (ggf. plus „Kauf“ eines vorderen Sitzplatzes) potentiell recht ordentlich verkauft, die teureren Tarife Smart und Best aber nur sehr bedingt angenommen werden (wobei deine Ausführungen natürlich nur ein Schlaglicht liefern können, und nicht repräsentativ sein müssen, schon klar).

Säfte wurden auf den beiden Flügen von Smart-Buchern nicht bezahlt. Prinzipiell habe ich den Getränkeservice auf einer Augenhöhe mit LH gesehen, abgesehen von der reduzierten Auswahl. Wenn das eine Ausnahme ist - schade, damit hat 4U bei mir ganz gut gepunktet.

MA von 4U auf den Best Seats schließe ich aus. Die Leute waren teilweise zu flugunerfahren ("Wo ist denn hier in der ersten Reihe der Tisch?"), waren mit Kindern unterwegs etc. Eine Condor-FB war dabei. Von verpassten Anschlüssen hab ich nichts gemerkt, aber das will nichts heißen.

Abschließend möchte ich noch anmerken, dass ich oftmals auch schon den Basic-Tarif als "teureren" Tarif empfinde, weil der Preis dafür gern mal auf Best-Niveau klettert...
 
Zuletzt bearbeitet:

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
- Wenn auf deinem Rückflug auf den Best-Seats Leute saßen, die keinen Snack oder sonstigen weiteren Service bekommen haben, dann kann dies auch daran gelegen haben, dass entweder dort MA von 4U saßen, oder – gerade in Verbindung mit der von dir geschilderten hohen Auslastung -, dass evtl. Fluggäste wg. eines Ausfalls oder einer Cancellation auf diesen Flug umgebucht und dann eben auch aus dem Basic-Tarif nach vorn gesetzt wurden (reine Vermutung meinerseits), oder 4U einfach weiter Basic-Tickets über das eigentliche Basic-Kontingent hinaus verkaufte (z.B. im Zuge der kurzfristigen Sonderverkaufsaktionen), und so die vorderen Reihen auffüllte, damit diese nicht leer bleiben, weil zu wenige Kunden Smart/Best buchten.

Unterscheidet die 4U-Software beim web-checkin überhaupt zwischen basic und smart in puncto Sitzplatzauswahl?
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Für mich hört sich die Schilderung mit der Platzbesetzung etc. eher danach an, dass 4U in einem hohen Grade einfach alle Tarife anbietet, und je nach Auslastung / Nachfrage von SMART- bzw. BASIC die Grenze im Flugzeug halt „wandert“, so ähnlich, wie bei LH der Vorhang zwischen Y und C. Gerade angesichts der wahrscheinlich recht unterschiedlichen Nachfrage nach besseren Plätzen / teureren Tarifen je nach Strecke / Uhrzeit / Wochentag wird das wohl kaum möglich sein, da immer genau 10 Reihen mit SMART-Kunden bzw. Kunden mit BASIC-Tarif plus Aufzahlung zu füllen. Daher ja auch die kleingedruckte Fußnote „sofern verfügbar“.

Beispielsweise bei SN (wo es ja mit dem b.flex- und b.light-Ecotarif eine ähnliche Unterteilung der Eco gibt) habe ich je nach Uhrzeit und Wochentag sogar auf ein- und derselben Strecke, wie etwa BRU-VIE, schon alles zwischen ein paar Reihen und mindestens halbes Flugzeug b.flex erlebt.

Nur wenn ich wie 4U den SMART-Tarif ausdrücklich mit mehr Platz bewerbe, dann sehe ich da gerade auf Strecken mit einem relativ hohen Anteil an Geschäftsreisenden durchaus auch das Problem, dass Leute, die kurzfristig buchen /flexible Tickets haben und kurzfristig umbuchen, dann trotz 800-900 Euro-Ticket in den hinteren engen Reihen sitzen…
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Für mich hört sich die Schilderung mit der Platzbesetzung etc. eher danach an, dass 4U in einem hohen Grade einfach alle Tarife anbietet, und je nach Auslastung / Nachfrage von SMART- bzw. BASIC die Grenze im Flugzeug halt „wandert“, so ähnlich, wie bei LH der Vorhang zwischen Y und C.

Eine wandernde Grenze wird es nicht geben, weil es gar keine Grenze gibt. Smart- und Basic-Bucher sitzen munter durcheinander, weil der Basic-Kunde ja schon bei der Buchung einen Sitzplatz vorne mitkaufen kann.


Gerade angesichts der wahrscheinlich recht unterschiedlichen Nachfrage nach besseren Plätzen / teureren Tarifen je nach Strecke / Uhrzeit / Wochentag wird das wohl kaum möglich sein, da immer genau 10 Reihen mit SMART-Kunden bzw. Kunden mit BASIC-Tarif plus Aufzahlung zu füllen. Daher ja auch die kleingedruckte Fußnote „sofern verfügbar“.Beispielsweise bei SN (wo es ja mit dem b.flex- und b.light-Ecotarif eine ähnliche Unterteilung der Eco gibt) habe ich je nach Uhrzeit und Wochentag sogar auf ein- und derselben Strecke, wie etwa BRU-VIE, schon alles zwischen ein paar Reihen und mindestens halbes Flugzeug b.flex erlebt.

Nur wenn ich wie 4U den SMART-Tarif ausdrücklich mit mehr Platz bewerbe, dann sehe ich da gerade auf Strecken mit einem relativ hohen Anteil an Geschäftsreisenden durchaus auch das Problem, dass Leute, die kurzfristig buchen /flexible Tickets haben und kurzfristig umbuchen, dann trotz 800-900 Euro-Ticket in den hinteren engen Reihen sitzen…

Einen garantierten Best-Seat gibt es nur im Flex-Tarif, also bei Best. Da die Best-Plätze definiert in den ersten 3 Reihen zu finden sind und einen freien Mittelsitz bieten, können maximal 12 Plätze zu diesem Tarif verkauft werden. Spannend wird es, wenn es noch mehr potentielle Best-Zahler gibt. Verkleinert 4U dann den Platz für Smart-Kunden, oder verzichtet man darauf, weitere Flex-Tickets anzubieten?
Ich fürchte, die setzen eher Smart-Kunden nach hinten, als sich die Vollzahler entgehen zu lassen.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Denn CLEVER-, SMART-, RELAXED- (für die Klogänger), ENTERTAINED- (Bordmagazin), CLEAN- (Abräumen inklusive), SAVE- (Sitzgurt) und BASIC-Tarif geben nur denen alles die auch zahlen.

Könntest du bei der Sicherheit bitte das "V" gegen ein "F" tauschen. Sonst gibt's an dem Platz allenfalls noch ein zypriotisches Sparbuch ...

;)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Eine wandernde Grenze wird es nicht geben, weil es gar keine Grenze gibt. Smart- und Basic-Bucher sitzen munter durcheinander, weil der Basic-Kunde ja schon bei der Buchung einen Sitzplatz vorne mitkaufen kann.
.

Nein, also ich meine "Grenze" zwischen Paxen mit eigentlich bezahltem Best-Seat (egal, ob SMART-Tarif oder BASIC plus bezahlter Platzreservierung) und solchen ohne entsprechenden Anspruch. Und da kann ich mir schwer vorstellen, dass eben diese "Grenze" in der Realität den entsprechenden Sitzplatzreihen mit größerem bzw kleinerem Abstand entspricht.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Unterscheidet die 4U-Software beim web-checkin überhaupt zwischen basic und smart in puncto Sitzplatzauswahl?

Kann ich nur mit einem eigenen Flug beantworten, war morgens CGN-DRS an Ostern, da hatte ich noch ein 33 Euro-Ticket gefunden (und mit Gutschein auf 18 Euro gedrückt :D) gehabt, und da konnte ich in den ersten ca. 10 Reihen mit dem breiten Abstand beim OLCI keinen Platz reservieren, es war für mich alles geblockt.

Allerdings kann dies natürlich auch an der mickrigen BK meinerseits gelegen haben, keine Ahnung ob teurere Tickets (= höhere BK) in den BASIC-Tarifen da anderes ermöglichen; und da ich nicht die Preisbereitschaft habe, die entsprechenden Buchungen zu höheren Tarifen bei 4U-BASIC zu realisieren, sondern mich dann anderweitig umsehe, werde ich persönlich dies wohl auch nie bei einem OLCI ausprobieren können.
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Kann ich nur mit einem eigenen Flug beantworten, war morgens CGN-DRS an Ostern, da hatte ich noch ein 33 Euro-Ticket gefunden (und mit Gutschein auf 18 Euro gedrückt :D) gehabt, und da konnte ich in den ersten ca. 10 Reihen mit dem breiten Abstand beim OLCI keinen Platz reservieren, es war für mich alles geblockt.

Allerdings kann dies natürlich auch an der mickrigen BK meinerseits gelegen haben, keine Ahnung ob teurere Tickets (= höhere BK) in den BASIC-Tarifen da anderes ermöglichen; und da ich nicht die Preisbereitschaft habe, die entsprechenden Buchungen zu höheren Tarifen bei 4U-BASIC zu realisieren, sondern mich dann anderweitig umsehe, werde ich persönlich dies wohl auch nie bei einem OLCI ausprobieren können.

Dann wird es schon so sein.

Ich kann mit meinem von LH- auf Smart umgebuchten Tickets auch über den 01.07. hinaus Reihen 1-3 reservieren, weshalb ich nun mutmasste, das ganze System von 4U ist noch nicht auf dem Stand der neuen 4U.

Der Namensabgleich dient damit tatsächlich nur, sollte sich jemand von hinten nach vorne setzen. Oder mehr basics verkauft worden sein.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
720
153
Dann wird es schon so sein.

Ich kann mit meinem von LH- auf Smart umgebuchten Tickets auch über den 01.07. hinaus Reihen 1-3 reservieren, weshalb ich nun mutmasste, das ganze System von 4U ist noch nicht auf dem Stand der neuen 4U.

Der Namensabgleich dient damit tatsächlich nur, sollte sich jemand von hinten nach vorne setzen. Oder mehr basics verkauft worden sein.

Ganz genau.
Durch 4Us unterschiedliche Servicekonzepte innerhalb der selben Beförerungsklasse mit unterschiedlichen Sitzplätzen und on-Bord-Service, ist die Anforderung an die IT derart komplex, dass 4U eigentlich schon gar kein LCC mehr sein kann, bzw. kostengünstig operieren kann. Eine einfache und schlanke IT, sowie Vereinheitlichung sind 2 wesentliche Merkmale von LCC.

Wenn 4U die IT Umstellung selbst noch nicht vernünftig hinbekommt, wie sollen es dann erst die Außenstationen umsetzen? Die fertigen die 4U Flüge teilweise mit ihren ganz eigenen, z.T. simplen, Systemen ab. Es ist fraglich, dass alle Abfertigungssysteme das leisten können, was 4U fordert.

Auf meinem letzten 4U Flug im April, STR-TXL, lief der on-Bord-Service übrigens so ab:

FB: Sitzen sie korrekter Weise auf 11A?
LaPlanche: Ja.
FB: Dann sind sie also Herr LaPlanche?
LaPlanche: korrekt.
FB: Tut mir leid, ich habe heute leider keinen kostenlosen Snack für sie!
(sinngemäß aus Gedächtnis-Protokoll)
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
FB: Sitzen sie korrekter Weise auf 11A?
LaPlanche: Ja.
FB: Dann sind sie also Herr LaPlanche?
LaPlanche: korrekt.
FB: Tut mir leid, ich habe heute leider keinen kostenlosen Snack für sie!
(sinngemäß aus Gedächtnis-Protokoll)
Allein dieser Dialog zeigt den ganzen Irrsinn hervorragend auf.
Bei mir war der Service eingespielter: Ein Blick auf die Liste, ein Blick zum Pax, dann die Begrüßung:
FB: "Herr Hansiflyer?"
Ich: "Ja."
FB: "Möchten sie Käse oder Truthahn?"
Trotzdem, effektives Arbeiten an Board ist das nicht. Und wenn dann ständig noch die Geldbörse, der Quittungsdrucker und der Kreditkartenleser rausgekramt werden, kann es an manchen Plätzen schon mal länger dauern, bis man sich seinen Snack kaufen "darf".

Abfertigung am Gate in STR lief übrigens durch "richtige" LH-Mitarbeiter, mit einem richtigen Scanner. Kann HAM mittlerweile auch den BP scannen?
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Allein dieser Dialog zeigt den ganzen Irrsinn hervorragend auf.
Bei mir war der Service eingespielter: Ein Blick auf die Liste, ein Blick zum Pax, dann die Begrüßung:
FB: "Herr Hansiflyer?"
Ich: "Ja."
FB: "Möchten sie Käse oder Truthahn?"
Trotzdem, effektives Arbeiten an Board ist das nicht. Und wenn dann ständig noch die Geldbörse, der Quittungsdrucker und der Kreditkartenleser rausgekramt werden, kann es an manchen Plätzen schon mal länger dauern, bis man sich seinen Snack kaufen "darf".

Abfertigung am Gate in STR lief übrigens durch "richtige" LH-Mitarbeiter, mit einem richtigen Scanner. Kann HAM mittlerweile auch den BP scannen?

Nein, in HAM wird der BP nach wie vor manuell mit dem PC-Bildschirm abgeglichen.

Das mit der persönlichen Begrüßung ist übrigens nervig. Mein Name geht keinen etwas an, genauso wenig wie mich der Name anderer Leute interessiert.

Nichtsdestotrotz wird 4U vom Flugvolk angenommen werden und bis in einem Jahr reibt sich kaum mehr jemand an dieser Airline auf.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.351
587
Nichtsdestotrotz wird 4U vom Flugvolk angenommen werden und bis in einem Jahr reibt sich kaum mehr jemand an dieser Airline auf.

..müssen. Sonst wird LH das Experiment sowieso beenden. Hängt auch davon ab, wie es läuft. Vor einer Woche war ich zwangsweise auf 4U TXL-STR, weil die Dash von Onkel Walter nicht anspringen wollte. Oder sowas ähnliches. Jedenfalls hatte man mich ungebucht. Ich bin noch auf einen Notausgangsplatz gerutscht, der im "Smart"-Bereich war, und die Beinfreiheit ist in der Tat angenehm - in welche Klasse mich AB gebucht hatte, blieb mir verschlossen. Allerdings gab's sonst nichts, nicht mal ein Wasser, was ich schon ziemlich billig finde. Bin entsprechend durstig in STR angekommen, auch weil kaum noch Zeit war, vom Baumarkt in TXL zum Hauptterminal und in den Flieger zu kommen.

Abgesehen davon, wenn man mal realistisch die Preise vergleicht, ist das eh' nichts für mich. Ich fliege üblicherweise mit Gepäck, ziemlich oft auf meiner Stammstrecke STR-TXL, und da komme ich nur im "Basic" auf die Preise von AB, ansonsten halte ich die 4U-Preise schon für recht saftig (dafür dann auch Saft an Bord).

Bei AB dafür mit Wasser, Tee, Chips, einem Schocki und Koffer. Wasser und Koffer hätte ich schon gerne inkludiert.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
Das mit der persönlichen Begrüßung ist übrigens nervig. Mein Name geht keinen etwas an, genauso wenig wie mich der Name anderer Leute interessiert.

Und bei Mama LH regt Otto Normal-SEN auf, wenn er nicht namentlich vom Purser begrüßt wird. Mal ehrlich: Jeder von uns wird seine eigene Vorliebe bezüglich persönlicher Ansprache haben - allen kann man es in dem Fall einfach nicht recht machen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Abgesehen davon, wenn man mal realistisch die Preise vergleicht, ist das eh' nichts für mich. Ich fliege üblicherweise mit Gepäck, ziemlich oft auf meiner Stammstrecke STR-TXL, und da komme ich nur im "Basic" auf die Preise von AB, ansonsten halte ich die 4U-Preise schon für recht saftig (dafür dann auch Saft an Bord).
Innerdeutsch scheint der Aufpreis von Basic auf Smart konstant 20 Euro zu betragen. Der Abstand ist auch vollkommen okay. Nicht okay ist, dass auch Basic über 200 Euro liegen kann - das ist dann klare Abzocke.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Innerdeutsch scheint der Aufpreis von Basic auf Smart konstant 20 Euro zu betragen. Der Abstand ist auch vollkommen okay. Nicht okay ist, dass auch Basic über 200 Euro liegen kann - das ist dann klare Abzocke.

Auch innereuropäisch scheinen die 20 Euro zu gelten. Finde ich auch ok. Nur wenn ich mit einem fast 600 Euro-Ticket r/t (Basic für 299 Euro die einfache Europa-Strecke....) dann für Koffer und den Becher Wasser noch extra zahlen muss, stimmt da wirklich was nicht mehr.

Letztendlich macht 4U da aber auch nichts anderes, als alle anderen Airlines, egal ob traditionelle Airline oder LCC: Man nützt die Strecken aus, wo man sich das offensichtlich erlauben kann ...
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Letztendlich macht 4U da aber auch nichts anderes, als alle anderen Airlines, egal ob traditionelle Airline oder LCC: Man nützt die Strecken aus, wo man sich das offensichtlich erlauben kann ...
Ohnehin ist der Begriff LCC insbesondere bei 4U nur aus Sicht der Fluggesellschaft korrekt, aus Sicht der Kunden ists eher ein HCC. Wenn man nicht gerade mit Glück ein 33er-Ticket schießt.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ohnehin ist der Begriff LCC insbesondere bei 4U nur aus Sicht der Fluggesellschaft korrekt, aus Sicht der Kunden ists eher ein HCC. Wenn man nicht gerade mit Glück ein 33er-Ticket schießt.

Das muss man differenzierter sehen:
Habe gerade für Freunde ein OJ-Ticket Ende Oktober/Anfang November ex Köln nach Kroatien rausgesucht. € 380 im Smart-Tarif für beide zusammen. Kein 33er-Ticket, aber ein wirklich gutes Angebot!
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Das muss man differenzierter sehen:
Habe gerade für Freunde ein OJ-Ticket Ende Oktober/Anfang November ex Köln nach Kroatien rausgesucht. € 380 im Smart-Tarif für beide zusammen. Kein 33er-Ticket, aber ein wirklich gutes Angebot!

Da muss ich Dir zustimmen. Für OJ und OW ist 4U tatsächlich gut.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.991
4.468
50
MUC
www.oliver2002.com
Wenn 4U die IT Umstellung selbst noch nicht vernünftig hinbekommt, wie sollen es dann erst die Außenstationen umsetzen? Die fertigen die 4U Flüge teilweise mit ihren ganz eigenen, z.T. simplen, Systemen ab. Es ist fraglich, dass alle Abfertigungssysteme das leisten können, was 4U fordert.

Bei LH kommt die PIL aus dem ACARS drucker auf der A319/20/21, bei 4U läuft es wahrscheinlich ähnlich.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.124
1.748
Das muss man differenzierter sehen:
Habe gerade für Freunde ein OJ-Ticket Ende Oktober/Anfang November ex Köln nach Kroatien rausgesucht. € 380 im Smart-Tarif für beide zusammen. Kein 33er-Ticket, aber ein wirklich gutes Angebot!

Mit dieser Aussage kann ich gleich zum Pförtner gehen: welche Strecke Open Jaw und wohin nach Kroatien? Weil ich das nur halbwegse beurteilen kann: 190€ ist doch ganz normlaer Preis für Nachsaison innerhalb Europa?
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Mit dieser Aussage kann ich gleich zum Pförtner gehen: welche Strecke Open Jaw und wohin nach Kroatien? Weil ich das nur halbwegse beurteilen kann: 190€ ist doch ganz normlaer Preis für Nachsaison innerhalb Europa?

190 € IST ein gutes Angebot für diese Strecken zu diesem Termin - das kann ich beurteilen, ohne dass ich Dir hier Details als "Beleg" posten müsste. Du kannst zum Pförtner durchgehen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.124
1.748
ANZEIGE
300x250
NCC1Data, ja aber oben sagt ja eine "genau als OJ und OW ist 4U eine super Alternative (oder ähnlich) - wieso denn super, wenn der Preis normal ist?