Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
Vor 11 Wochen hat 4U die Strecke HAM-STR übernommen und es bislang ausnahmslos geschafft den letzten Tagesflug Sonntag abend nicht pünktlich über die Bühne zu bringen.

Sonntag, 9. Juni 2013:

Scheduled Departure:
9:00 PM - Sun Jun-9-2013
Estimated Gate Departure:
8:56 PM - Sun Jun-9-2013

Scheduled Arrival:
10:15 PM - Sun Jun-9-2013
Actual Arrival:
09:47 PM - Sun Jun-9-2013

Quelle: flightstats.com

Eine knappe halbe Stunde zu FRÜH in Stuttgart ist de facto natürlich auch nicht pünktlich.....
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.717
479
STR
Quelle: flightstats.com

Eine knappe halbe Stunde zu FRÜH in Stuttgart ist de facto natürlich auch nicht pünktlich.....

Die flightstats "Hochrechnungen" sind etwas komisch, de facto ist der Flug (4U2043) ne halbe Stunde zu spät. Und auffallenderweise mal wieder nur dieser flug heute Abend in STR.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.169
208
STR
Die never-ending-Story setzt sich fort.

Vor 11 Wochen hat 4U die Strecke HAM-STR übernommen und es bislang ausnahmslos geschafft den letzten Tagesflug Sonntag abend nicht pünktlich über die Bühne zu bringen. Heute sind es aktuell 30 Minuten.

Ab 01.07. wird dann alles besser?
3 Monate ohne Reaktion sind jedenfalls sehr bedenklich.

16. Jun 13 4U 2043 Hamburg (HAM) Stuttgart (STR) 21:00 / 21:35 22:15 / 22:37 Verspätet (22 Min.)

Auch wenn man eine Airline nicht mag muss man beim aufrunden nicht übertreiben :p
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Gute Leute kosten.

Besatzungen der LH-Konzerngesellschaften erhalten durchwegs Gehälter.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.415
1.394
Hat UFO eigentlich schon mal bei Air Berlin und Co. gestreikt? Oder sind diese ganzen Spartengewerkschaften immer nur bei und gegen LH organisiert?
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Gute Leute kosten.

Das finde ich auch grundsätzlich richtig so.

Allerdings drängt sich hier folgender Eindruck auf: Die LH ist zu teuer, also schiebt man die ganzen dezentralen Strecken zu Germanwings rüber. Dort will man Personalkosten sparen, Service sparen und Preise anheben. Nun spielen aber die Gewerkschaften nicht mit. Also gibt es wieder Streik und Verhandlungen - mit dem Ergebnis, dass am Ende doch nicht oder kaum beim Personal gespart wird.
Was bleibt dann? Eine Fluglinie mit nahezu identischen Personalkosten, schlechterem Service und höheren Ticketpreisen.

Jetzt suchen Management und Gewerkschaften nur noch den Deppen, der das alles so bezahlt...

Ganz ehrlich, das wirst Du nicht hören mögen: Aber ein Billigflieger braucht nicht so gute Leute wie ein klassischer Netzwerkcarrier. Da tun es auch ein schlechteres Englisch und weit weniger Kenntnisse. Alles, was da wirklich nötig ist, lässt sich in dem kurzen Anlern-Kurs beibringen. Dann kann der Billigflieger dank geringerer Personalkosten auch billig anbieten - und deshalb nehmen die Paxe dann den billigeren Service in Kauf.

Ich selbst bevorzuge übrigens die teurere Variante mit den besseren Leuten.
Ich will dann für den Preis aber auch den besseren Service und nicht den billigen.
Kurzum: Ich wäre gern weiterhin LH geflogen und hätte gern mehr dafür bezahlt.

Zum Veräppeln müssen sich Franz und Ufo aber jemand anders suchen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ganz ehrlich, das wirst Du nicht hören mögen: Aber ein Billigflieger braucht nicht so gute Leute wie ein klassischer Netzwerkcarrier. Da tun es auch ein schlechteres Englisch und weit weniger Kenntnisse. Alles, was da wirklich nötig ist, lässt sich in dem kurzen Anlern-Kurs beibringen. Dann kann der Billigflieger dank geringerer Personalkosten auch billig anbieten - und deshalb nehmen die Paxe dann den billigeren Service in Kauf.

Ich selbst bevorzuge übrigens die teurere Variante mit den besseren Leuten.
Ich will dann für den Preis aber auch den besseren Service und nicht den billigen.
Kurzum: Ich wäre gern weiterhin LH geflogen und hätte gern mehr dafür bezahlt.

Ob der Billigflieger 4U wirklich mit schlechteren Leuten auskommt als die Mutter LH wage ich zu bezweifeln. Mein Eindruck an Bord war, dass der Service bei 4U wesentlich aufwändiger für das Personal ist. Denn es muss kontrolliert werden, was jeder Pax zu bekommen hat. Extrawünsche müssen abgefragt und abkassiert werden, das KK-Lesegerät Gerät muss flott gehalten werden (wenn da im Service das Druckerpapier ausgeht, liegt der Bordservice lahm). Insgesamt müssen die FBs wesentlich zügiger arbeiten als bei LH, um während des Fluges auch jeden Pax zu bedienen. Aus meiner Beobachtung würde ich sagen, die Arbeit bei 4U ist anspruchsvoller als bei LH.

Dass ich die LH-Variante bevorzugen würde, muss ich allerdings unterschreiben.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ein guter Freund ist Purser und gleichzeitig Lehrgangsleiter für die Flugbegleiter bei Germanwings.

Er berichtet, dass die Ausbiludng der Germanwings-FB nach LH-Maßstäben durchgeführt würde und dabei immer wieder FB von anderen Fluggesellschaften, viele davon von Air Berlin, am Ende durch die Prüfung fielen, obwohl sie ja sogar schon Berufserfahrung mitbringen und sich aus einer laufenden Tätigkeit heraus ob der besseren Bedingungen bei Germanwings bewerben. Offensichtlich genügen günstigeren Airlines weniger Kenntnisse und Fertigkeiten ihres Personals, als Lufthansa und Germanwings.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Offensichtlich genügen günstigeren Airlines weniger Kenntnisse und Fertigkeiten ihres Personals, als Lufthansa und Germanwings.

Ja, klar, das ist so.
Nur: Bei LH erwartet man diese Kenntnisse, bei 4U müssten sie nicht sein. Point to Point ohne Interkonti ist anspruchsloser. Menschlich ist, dass die 4U-Leute den LH-Standard und die Gehälter wollen. Finanzierbar ist das auf Dauer eher nicht. Denk an den Kuchen...
 
  • Like
Reaktionen: danix

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Reines Point to Point ist es aber auch nicht, immerhin bietet 4U ganz offiziell Umsteigeverbindungen sowohl von 4U auf 4U als auch zwischen 4U und *A. Das angestrebte Niveau liegt also schon spürbar über FR und Co.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
720
153
...
Ganz ehrlich, das wirst Du nicht hören mögen: Aber ein Billigflieger braucht nicht so gute Leute wie ein klassischer Netzwerkcarrier. Da tun es auch ein schlechteres Englisch und weit weniger Kenntnisse. Alles, was da wirklich nötig ist, lässt sich in dem kurzen Anlern-Kurs beibringen. Dann kann der Billigflieger dank geringerer Personalkosten auch billig anbieten - und deshalb nehmen die Paxe dann den billigeren Service in Kauf.

Ich selbst bevorzuge übrigens die teurere Variante mit den besseren Leuten.
Ich will dann für den Preis aber auch den besseren Service und nicht den billigen.
Kurzum: Ich wäre gern weiterhin LH geflogen und hätte gern mehr dafür bezahlt.

Zum Veräppeln müssen sich Franz und Ufo aber jemand anders suchen.

Sorry, aber entweder habe ich deinen Post nach dreimaligen Durchlesen nicht richtig interpretiert oder du hast dich undifferenziert ausgedrückt.
Die Menschen, die bei LH oder 4U arbeiten, sind im Grunde die gleichen. Damit meine ich nicht die gleiche Person, die bei beiden Airlines gleichzeitig arbeitet, sondern der Schlag Mensch. Bei der Eignung gibt es auch keine signifikanten Unterschiede. Um als FB zu arbeiten, egal bei welcher Airline in Deutschland oder in der EU, müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt sein. Insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsaspekte. Dazu gehören sicherlich passables Englisch, keine signifikanten körperlichen Einschränkungen, keine mentalen Erkrankungen, usw. Und für die Sicherheit sind die FBs in erster Linie da.

In Punkto Serive macht die Airline und der Serviceablauf den Unterschied. Bei LH lässt das Servicekonzept den FBs scheinbar sehr viel Freiraum. Deswegen ist das Service Niveau bei LH m.M.n. auch sehr volantil. Zwischen den Geränkerunden haben sie Pause und wissen nichts mit sich anzufangen. Host Wildemann, eine Koryphäe aus der Produktions- und Logistik Wirtschaft, hat mal gesagt: Werker, die sich langweilen, machen schei**. Das kann man auch auf FBs übertragen. Sobald sie nichts zu tun haben, fangen sie an in den Galleys rum zu klappern, Zeitschriften zu lesen, laut zu quatschen, durch die Kabine zu rennen, mehrmals, ... Natürlich sind nicht alle so und es gibt auch sehr positive Beispiele. Auch gegen angemessene Pausen habe ich nichts einzuwenden. Aber LH FBs haben sehr viele Pausen und das erweckt den Eindruck der Faulheit. Dazu wurde ja bereits viel geschrieben in diesem Forum.

Bei U2, FR, NX und 4U, sowie auch sicherlich bei vielen anderen Airlines, gibt es ein dichteres Service-Konzept. Da gibt es entweder eine zweite Getränkerunde, einen Refill, Bord-Verkauf, Rubel-Lose, Spendenaufrufe, noch mal eine Getränkerunde, usw. Ganz egal, ob es BoB oder kostenlos ist, die FBs haben mehr zu tun und weniger Pause.

Das hat in meinen Augen nichts damit zu tun, dass die FBs bei LH besser sind als bei 4U. Sondern die Vorgaben für den Service-Ablauf sind bei 4U detaillierter. Sicherlich gibt es bei LH noch den ein oder anderen Aufbaukurs, z.B. für die F/Cl, aber kann ein Mensch da noch groß verändert werden? Da wird einem eher das Service-Konzept der F/Cl näher gebracht. Die Service-Mentalität ist entweder da, oder nicht. Und das ist unabhängig von der Airline. Ob die Entlohnung für ähnliche Arbeit unterschiedlich sein muss, ist ein anderes Thema. Bevor da zwischen LH und 4U diskutiert wird, sollten die Lohnunterschiede zwischen den jungen und den alten LH FBs mal betrachtet werden.

Mit dem Rest deines Posts bin ich aber einverstanden(y) LH versucht uns mit 4U weniger (Leistung) für mehr (Geld) zu verkaufen.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Die mMn besten Kommentare dazu aus Facebook:

1. sorry germanwings.. dann holt euch die 9 jährigen ins boot, besseres marketing und geringere lohnkosten...

2. Da fliegen wir auch am Mittwoch hin. Allerdings nich mit germanwings da es mehr als doppelt so teuer ist als wir jetzt zahlen

3. Erstens hat das nie und nimma ein neunjähriger gemalt oder geschrieben und zweitens wenn doch wäre es zienlich bedenklich , wenn neunjährigen solche tollen sprüche eingetrichtert werden...müsste man glatt mal beim Jugendamt anfragen , ob Eltern solcher Kinder nicht mal ne Erziehungsberatung bekommen
sollten..
.

4. Daniel hat bestimmt noch nichts von der laufenden Urabstimmung gehört, sonst hätte er getextet: Wer mit Germanwings fliegt, könnte in den Sommerferien am Boden bleiben.

5. Vor 70 Jahren gab's das gleiche Bild schon einmal!

(y) :LOL: =; :resp:
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
5. Vor 70 Jahren gab's das gleiche Bild schon einmal!
Dafür ne Runde Popcorn!

Am treffendsten ist meiner Meinung nach der hier:
"Wer es nicht tut ist dumm"?

Was ist das denn bitte für eine grenzdebile Schleich- und Eigenwerbung?!
Wirkt schon fast ein wenig anmaßend. Und wenn man noch dazu fragt wo dieses Bauwerk steht und man links oben in der Ecke des Bildes "London" liest, dann frag ich mich, was diese Frage soll.....

Flieg ich weiterhin wohl doch lieber mit anderen Anbietern
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Heute zum ersten Mal Germanwings auf einer Ex-LH-Verbindung geflogen (txl-cgn). Rein subjektiv:
Hinflug, txl-cgn (8:00)
- Boarding: Am Finger. Zackig, keine besonderen Vorkomnisse. Die hinteren Reihen sollten zuerst an Bord. Inwiefern das klappte, kann ich nicht sagen. Bin als letzter rein.
- Da die Bordkarte ja immer eingesammelt wird, hab ich natürlich auf den sieben Metern vergessen, wo ich sitze. Bekanntes Problem bei mir, aber bei LH konnte ich immer nochmal nachgucken.
- Pünktlicher Abflug.
- In den vorderen Reihen mehr Platz (keine Neuigkeit). Ich saß in der Notausgangsreihe. Dort kein Unterschied zu LH erkennbar.
- Essen und Trinken: Keine Ahnung, hab geschlafen.
- Pünktliche Ankunft (auf die Minute genau). Das hat LH eher selten geschafft.
- Auch am Finger.

Rückflug (17:45)
- Boarding. Wie auf dem Hinflug. Lief alles glatt.
- Essen und Trinken: Ich hatte ein Laugenbrötchen mit Butter und Salami. Fand ich gar nicht schlecht. Auf jeden Fall besser als die Schoko- oder Müsliriegel bei LH.
- Landung fünf Minuten vor der Zeit. Vergleich zu LH, siehe oben.
- Besondere Vorkommnisse: War am Gate für die 16:45 Maschine und hab gefragt, ob ich vielleicht hier schon mitfliegen dürfe (keine Ahnung welche Buchungsklasse ich hatte). Sie hat aber gar nicht drauf geguckt und direkt gesagt, bei Germanwings könne man erst ab 1.7. umbuchen. Gut, die Nummer hat bei LH schon einige Male - trotz nicht umbuchbarem Ticket - geklappt.

Die Verbindung Germanwings und ich kam also eigentlich recht gut aus den Startlöchern. Eigentlich besser als der bisherige Durchschnitt bei LH auf dieser Strecke. Wenn es so bliebe, wär ich zufrieden.

Dann noch eine Frage, weiß jemand, ob die Beinfreiheit in den Reihen 1-3 noch einmal größer ist? Oder ist Notausgang weiterhin die beste Wahl, wenn es einem nur um Beinfreiheit geht?
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Dann noch eine Frage, weiß jemand, ob die Beinfreiheit in den Reihen 1-3 noch einmal größer ist? Oder ist Notausgang weiterhin die beste Wahl, wenn es einem nur um Beinfreiheit geht?

Die Beinfreiheit in 1-3 ist so groß wie auf allen anderen Best Seats auch. Den Notausgang hab ich noch nicht getestet. Kommt aber eventuell noch.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Dann noch eine Frage, weiß jemand, ob die Beinfreiheit in den Reihen 1-3 noch einmal größer ist? Oder ist Notausgang weiterhin die beste Wahl, wenn es einem nur um Beinfreiheit geht?

Erstmal herzlichen Dank für deine Infos !

Zur Beinfreiheit kann ich hansiflyer nur zustimmen, wobei Reihe 1 platztechnisch natürlich immer noch etwas bevorteilt ist.

Bzgl. der Exit-Row sehe ich folgendes Problem: Bei der neuen 4U ist es vorgesehen, dass du mit Best-Tarif in den Reihen 1-3 platziert wirst, mit Smart-Tarif in den platzerweiterten Reihen dahinter (ca. Rows 4-10), darauf ist dann ja auch der unterschiedliche Service ausgerichtet. Insoweit hege ich da Zweifel, dass man sich wird hinsetzen können wo man will (jenseits seines "Sitzbereichs"), selbst wenn man ein entspr. hochpreisiges Ticket der höheren Tarifklassen hat.

Aber dies ist nur eine Vermutung, Wissen wird man es wohl erst ab Juli.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Bzgl. der Exit-Row sehe ich folgendes Problem: Bei der neuen 4U ist es vorgesehen, dass du mit Best-Tarif in den Reihen 1-3 platziert wirst, mit Smart-Tarif in den platzerweiterten Reihen dahinter (ca. Rows 4-10), darauf ist dann ja auch der unterschiedliche Service ausgerichtet. Insoweit hege ich da Zweifel, dass man sich wird hinsetzen können wo man will (jenseits seines "Sitzbereichs"), selbst wenn man ein entspr. hochpreisiges Ticket der höheren Tarifklassen hat.
Da muss ich widersprechen. Auch die neue 4U kann den Service nicht vom Sitzplatz abhängig machen. Denn der Basic-Bucher kann sich ja gegen Zahlung von 15 Euro nach vorn auf einen Best Seat setzen - und bekommt deshalb trotzdem kein Laugenbrötchen. Ein Smart-Bucher, der keinen freien Best-Seat mehr bei der Buchung findet (im Smart-Tarif sind Best Seats nicht garantiert!), sitzt dafür möglicherweise in der letzten Reihe - und muss sein Laugenbrötchen natürlich trotzdem bekommen.
Beim Service müssen die FB also auf jeden Fall die Pax-Liste abarbeiten. Und da man sich aktuell auch schon mit Smart-Tarif nach hinten setzen kann, vermute ich, dass das so bleiben wird.
Nächsten Monat probier ich das aber mal aus, hab da was gebucht... Allerdings komm ich an die Seatmap erst beim CI ran, weil gebucht über LH.com - wegen der Streikgefahr war mir das lieber, und auch nur nen Zehner teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: segmentix
Y

YuropFlyer

Guest
Was passiert eigentlich, wenn der Smartbucher in der letzten Reihe aufgrund eines kurzen Fluges und zB leichten Turbulenzen (oder einfach vielen BoB-Kunden) nicht mehr drankommt?
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
ANZEIGE
300x250
Ich bin letzte woche auch wieder MUC-DTM mit 4U (gebucht über LH-Online) geflogen und der ganze Flug war besser als mit LH.
Das fängt mit der Pünktlichkeit an, vor allem abends ist fast jede LH Maschine verspätet,
4U war wieder einmal überpünktlich, besserer Sitzabstand, konnte problemlos A1 auf Hin und Rückweg bekommen,
das Laugenbrötchen war gut, kein Vergleich was LH einem bietet (in der ECO).
Wenns noch ein Bier(for free) gibt Abends würde ich 100 Punkte vergeben für den Flug.
Wenn man jetzt bald mit dem 4U Ticket in die Lounge kommt vermisse ich manchmal nur noch das 2. freie Gepäckstück.