Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
:eek: Schon richtig. Andererseits könnte man auch sagen: Wenn selbst Praktikant und Online-Redakteur es so einfach haben, die Probleme (für den Kunden) zu finden, dann müssen diese wirklich klar ersichtlich sein.

Probleme?

Eher doch Normalitaet im Alltag des Fliegens in Europa oder geht der Artikel ueber Seite 62 hinaus?
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
351
Reihe 42a
Probleme? Eher doch Normalitaet im Alltag des Fliegens in Europa oder geht der Artikel ueber Seite 62 hinaus?

Die Praktikantin hat doch die Änderung im Sitzabstand nachgemessen. Vor der Score-Rationalisierung war das eben nicht Normalität bei - einer der größten - Fluglinien Europas. Bei SN oder Easyjet oder anderen vielleicht. Das hat man vielleicht ein Mal ausprobiert und dann "Danke, nie wieder" gesagt. Jetzt ist es so, dass viele keine Wahl haben. Wenn Lufthansa ab Stuttgart zu 4U wird, ist das so, als ob die Deutsche Bahn weniger Service für den gleichen oder höhreren Preis fordert. Da gibt es keine große Alternative. Und evtl kommt das für den Rest Deutschlands auch. Und außerdem muss man sich ja nicht immer nach unter orientieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Die Praktikantin hat doch die Änderung im Sitzabstand nachgemessen. Vor der Score-Rationalisierung war das eben nicht Normalität bei - einer der größten - Fluglinien Europas. Bei SN oder Easyjet oder anderen vielleicht. Das hat man vielleicht ein Mal ausprobiert und dann "Danke, nie wieder" gesagt. Jetzt ist es so, dass viele keine Wahl haben. Wenn Lufthansa ab Stuttgart zu 4U wird, ist das so, als ob die Deutsche Bahn weniger Service für den gleichen oder höhreren Preis fordert. Da gibt es keine große Alternative. Und evtl kommt das für den Rest Deutschlands auch.

Und damit triffst Du den Nagel auf den Kopf: das Problem sind die Wahlmöglichkeiten! Erklärtermaßen gebe ich mehr Geld aus, wenn ich ab CGN mit LH fliegen kann, als für vergleichbare Direktflüge mit 4U. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin. Wenn ich mich so umhöre fliegen viele meiner Bekannten jetzt über AMS für ca. 200 Euro (ich weiß das das zu wenig ist) wo LH früher direkt für 99 Euro flog. Wenn ich mich so Umhöre wären genau diese Leute auch bereit 150-200 € oder sogar noch mehr für den Direktflug auszugeben wenn es dafür mit LH ginge.

Noch mal: es hat ja keiner die LH gezwungen mit der Praktiker-Werbemasche in Form von 20 € Gutscheine ihren Kunden zu suggerieren, dass beinah jedes Ziel für 79 € im Return erreichbar sein kann.

Vielleicht würde ich ja gerne den Best-Tarif bei GermanWings bezahlen, wenn ich dafür auch das bekommen würde was früher jedem Senator zustand.

Da können wir jetzt noch Tage, Wochen oder Monate lang alles was aus der LH-Gruppe kommt mit VIER Buchstaben schön reden, oder den Tatsachen ins Auge sehen. Man will mein Geld nicht (und das vieler anderer auch nicht), sondern lieber versuchen die Kunden nach eigenem Gutdünken zu erziehen.

Sorry Freunde, aber dann tut es mir leid
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
351
Reihe 42a
Und damit triffst Du den Nagel auf den Kopf... Sorry Freunde, aber dann tut es mir leid

Danke! Genau. Und im Übrigen ist und war die Aufgabe des Lufthansa Managements nicht, alles billiger zu machen oder anzubieten, sondern neue (!) Ideen zu finden, für die wir gern, auch ein bisschen mehr zahlen. Am billigsten ist es im Endeffekt immer, gar nichts mehr anzubieten. (Siehe Praktiker.)
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.503
603
Danke! Genau. Und im Übrigen ist und war die Aufgabe des Lufthansa Managements nicht, alles billiger zu machen oder anzubieten, sondern neue (!) Ideen zu finden, für die wir gern, auch ein bisschen mehr zahlen. Am billigsten ist es im Endeffekt immer, gar nichts mehr anzubieten. (Siehe Praktiker.)

Da erwarte ich vom Lufthansa-Management und ihrem Kompetenzteam nichts mehr. Man hat keine Ahnung was der Kunde will und nennen wir es mehr vornehm adaptiert anstelle kopiert stattdessen Rezepte anderer Mitbewerber, um vermeintliche Kunden zugewinnen.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
sondern neue (!) Ideen zu finden

Wieder der Ruf nach "neuen Ideen".

Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht keine "neuen Ideen" in der Kurzstreckenluftfahrt gibt, für die das Publikum einen erheblichen Mehrbetrag zahlen würde?

Ich habe die "Ideen-Rufer" schon oft aufgefordert mir weiterzuhelfen und diese "neuen Ideen" einfach preiszugeben - wer danach ruft, muss doch selber eine wenigstens rudimentäre Vorstellung haben. Ich selber bin nämlich zu einfältig, um mir profitable "neue Ideen" vorstellen zu können...
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Da erwarte ich vom Lufthansa-Management und ihrem Kompetenzteam nichts mehr. Man hat keine Ahnung was der Kunde will und nennen wir es mehr vornehm adaptiert anstelle kopiert stattdessen Rezepte anderer Mitbewerber, um vermeintliche Kunden zugewinnen.

Und was will der Kunde?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wenn ich mich so umhöre fliegen viele meiner Bekannten jetzt über AMS für ca. 200 Euro (ich weiß das das zu wenig ist) wo LH früher direkt für 99 Euro flog. Wenn ich mich so Umhöre wären genau diese Leute auch bereit 150-200 € oder sogar noch mehr für den Direktflug auszugeben wenn es dafür mit LH ginge.

Vielleicht würde ich ja gerne den Best-Tarif bei GermanWings bezahlen, wenn ich dafür auch das bekommen würde was früher jedem Senator zustand.

Wow, da verkehrst ja in wirklichen Big Spender Kreisen. Deine Bekannten wuerden also wirklich auch 150-200 Euro fuer einen Direktflug durch Europa ausgeben. :eek:

Du allerdings moechtest zu den 99 Euro RT Tarifen dann auch die Senator Goodies.

Es wird mal wieder Zeit und hier ist sie:

Gute alte Kinderserien - Intro -Alice im Wunderland (german) - YouTube
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wieder der Ruf nach "neuen Ideen".

Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht keine "neuen Ideen" in der Kurzstreckenluftfahrt gibt, für die das Publikum einen erheblichen Mehrbetrag zahlen würde?

Ich habe die "Ideen-Rufer" schon oft aufgefordert mir weiterzuhelfen und diese "neuen Ideen" einfach preiszugeben - wer danach ruft, muss doch selber eine wenigstens rudimentäre Vorstellung haben. Ich selber bin nämlich zu einfältig, um mir profitable "neue Ideen" vorstellen zu können...

Was die Big Spender hier nicht verstehen...ist leider die Realitaet.

Erinnert mich an den Obama Kritiker, der auf dem Plakat forderte, dass die Regierung die Haende aus seinen Sozialleistungen nehmen solle.

Unlaengst konnte man im WDR einen Rentner sehen, der die gestiegenen Energiepreise kritisierte, parallel aber forderte, dass die Zuschuesse fuer seine Solaranlage nicht reduziert werden sollten.

Frueher waren die Leute gegen den Soli und fuer bessere Strassen im Osten.

Heute wollen Hardys Bekannte 99 Euro, ne dekadente Lounge, nonstop und 5k Meilen fuer ihren 12 Euro Nettofare.

Dabei hat uns doch der Markt immer wieder gezeigt, was der Kunde will.

"No frills and no stops" sagte Herb immer so schoen, bevor er seinen Whisky exte.

Billig und nonstop ans Ziel.

Was der ignorante Voristi noch nicht erkannt hat, ist die Alternative nach 4U. Das ist nicht etwa Ryan oder Easy und deren Airbus, das ist der gute, alte Bus...
 
  • Like
Reaktionen: SQ325 und NCC1701DATA

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Was der ignorante Voristi noch nicht erkannt hat, ist die Alternative nach 4U. Das ist nicht etwa Ryan oder Easy und deren Airbus, das ist der gute, alte Bus...
Du vergisst die Bahn - Frankreich und Benelux machen es ja bereits vor... selbst SXB-CDG ist mittlerweile auf TGV umgestellt.
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Was der ignorante Voristi noch nicht erkannt hat, ist die Alternative nach 4U. Das ist nicht etwa Ryan oder Easy und deren Airbus, das ist der gute, alte Bus...

So von mir schon vor Wochen prophezeiend befürchtet...

Kurzstreckenflüge waren - jedenfalls so lange die Airlines staatlich waren - eine "öffentliche" Leistung, ja fast Sozialleistung, ähnlich wie der ÖPNV.
Auch als die Airlines dann privatisiert wurden, wurde der Eindruck, das keine Gewinne erzielt werden müssten, beim banalen Publikum durch hoch subventionierte "99-Tickets" weiter aufrecht erhalten.
In den Anfängen von 4U bin auch ich mit denen in schöner Regelmäßigkeit für 19 € OW inkl. Gepäck kreuz und quer durch Europa geflogen. Unvergessen auch die Flüge DTM-MUC-DTM für den Nikolauspreis von 6,66 €.

Alles eben heute vorbei.

Früher war alles besser.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Wow, da verkehrst ja in wirklichen Big Spender Kreisen. Deine Bekannten wuerden also wirklich auch 150-200 Euro fuer einen Direktflug durch Europa ausgeben. :eek:

Du allerdings moechtest zu den 99 Euro RT Tarifen dann auch die Senator Goodies.

Es wird mal wieder Zeit und hier ist sie:

Gute alte Kinderserien - Intro -Alice im Wunderland (german) - YouTube

Unbequeme Wahrheiten ändern sich nicht dadurch, dass man versucht Aussagen anderer zu verdrehen.

Die Wahrheit ist: wir haben Geld und wir werden es nicht zu Germanwings tragen, weil uns die Angebote anderer besser gefallen.

Vielleicht liegt ja auch da der Hase im Pfeffer: das man in der LH-Gruppe nicht in der Lage ist 33-, 99- und 200-Euro Kunden zu unterscheiden.

Im übrigen sind 200 Euro für einen direkten Flug von Köln oder Düsseldorf nach zum Beispiel Prag in meinem Augen durchaus Marktgerecht. Da sollte nicht nur für uns Skyteam-Goldmember noch ein Glas Wasser in einer Lounge drin sein. Aber als Senator oder Höher bei 4U schon schwer zu bekommen.

Schade
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Da sollte nicht nur für uns Skyteam-Goldmember noch ein Glas Wasser in einer Lounge drin sein. Aber als Senator oder Höher bei 4U schon schwer zu bekommen.
Konkurrenz belebt das Geschäft! Wenn ein anderer Carrier ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis hat, kann man ja problemlos auch einen anderen Carrier buchen.

Wenn die Passagiere bei 4U dann ausbleiben, wird man sich wohl Gedanken machen müssen, ob Konzept/Preise/Strecken nicht angepasst werden müssen.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Im übrigen verstehe ich die Art und Weise nicht, wie hier mit Kritikern der Umstellung von LH auf 4U umgegangen wird.
Statt darüber nachzudenken warum der Kunde sich anders orientiert wird er als zu dumm dargestellt Marktgegebenheiten und Angebotsstrategien verstehen zu können.
In meinem Teil der Dienstleistungsbranche herrscht das Verständnis, dass man von Kunden lebt. Vielleicht ist einer der Erfolgsgründe ja auch, dass man Verstanden hat, dass es die Kritiker sind, die ein Unternehmen weiter treiben, nicht die Ja-Sager.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Konkurrenz belebt das Geschäft! Wenn ein anderer Carrier ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis hat, kann man ja problemlos auch einen anderen Carrier buchen.

Wenn die Passagiere bei 4U dann ausbleiben, wird man sich wohl Gedanken machen müssen, ob Konzept/Preise/Strecken nicht angepasst werden müssen.

Vermutlich ist es egal, ob die Airline einen 33-, 99- oder 200 €-Kunden transportiert. Gewinn macht man damit vermutlich eher nicht.

Die Zeit der Preisanpassungen nach unten ist definitiv vorbei, weil sich dieser Weg als Irrweg erwiesen hat. Ganz sicher werden auch Airlines wie AirBerlin, Ryan, Easy - zumindest wenn sich mittelfrisitg hoffentlich die hohen Subventionen über prekäre Arbeitsverhältnisse und kleine Regionalflughäfen erledigen - einem anderen Weg als "billig" folgen (müssen).

So lange sollten alle 4U-Kritiker die günstigeren Möglichkeiten noch ausnutzen, sollten diese aber besser nicht - z.B. durch Wahl des Arbeitsplatzes in BRU und dem damit verbundenen zwangsweisen privat zu finanzierenden "pendeln" - als gottgegeben hinnehmen und "billig" in ihre Lebensführung einkalkulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
In meinem Teil der Dienstleistungsbranche herrscht das Verständnis, dass man von Kunden lebt.

Auch in meinem Büro habe ich das Plakat "Mein Gehalt zahlt der Kunde" schon seit fast 20 Jahren hängen.

Aber eben nur der Kunde, der nicht nur unter den Selbstkosten des Dienstleisters einkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TAZO

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Vielleicht, wird von 4U ja auch deutlich billiger verkauft. Macht nix, geb ich halt zu viel aus, hab dafür aber alle Skyteam-Statusvorteile

Geniesst die Statusvorteile, solange es die noch gibt.

OK, AF, KL etc. sind jetzt auch nicht dafür bekannt das sie mit Pappbrötchen (was es bei KL auch nur vor 9 gibt), Loungezugang, Meilen etc. Riesengewinne einfahren. Früher oder später wird man auch hier sein Konzept überdenken müssen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Du vergisst die Bahn - Frankreich und Benelux machen es ja bereits vor... selbst SXB-CDG ist mittlerweile auf TGV umgestellt.

Leider aber auch massiv subventioniert, aber dennoch ein gutes Beispiel, insbesondere beim TGV Duplex, wo auch der Comfort oekonomischer Vernunft weichen musste. Die Franzosen haben es bei innerfranzoesischen Fluegen ja auch begriffen, auch da zaehlen Frequenz und der Geldbeutel mehr als Comfort fuer die 0,0023 % der Kunden, die wirklich entsprechende Aufpreise zahlen wuerden, um bei 60 Minuten Fluegen gepampered zu werden.

Man kann den Postern wie hardy, seggy oder hubby auch keinen Verwurf machen, man hat diese in Lowcost Zeiten zu den Passagieren erzogen, mit denen man nun leben muss. Da bedarf es erst einmal Geduld und weiterer Konsolidierung, bis man verstanden, dass man fuer 99 Euro tendenziell nicht mal eben durch Europa jetten kann, wenn der Bustrip frueher schon 50% teurer war.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Vermutlich liegt hier der Denkfehler.

Wie sagte Volker Pispers so schoen:

Wenn man fuer 29 Euro nach Mallorca fliegen will, dann muss auch halt jemand fuer 1 Euro die Stunde die Airporttoiletten schrubben...

Aber nach 29 Stunden kann der sich ja auch einen Flug leisten.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.503
603
Und was will der Kunde?

Diese Frage kann ich nicht beantworten, muss ich auch nicht, da ich kein Airline-Manager bin. Und meine Vorlieben sind möglicherweise auch kein Maßstab.

Ich meine aber zu erkennen, dass hier keine Innovation im Angebotsprofil von 4U vorliegt. Gut, wenn Innovation nicht notwendig ist, kann man ja hoffen, dass Marketing und PR rund um die Einmaligkeit der Marke funktionieren oder die Marktbeschränkung mittels mehr/minder alternativloser Flugverbindung ausreichend sind, um Fluggäste zu binden. Andernfalls verbleibt ja noch der Preiswettbewerb. In den Fall wabere es dann einfach schön, wenn Marktbeschränkungen fallen. Als Marktteilnehmer habe ich z.B. nichts gegen eine arabische AB

BTW. Wie kommt 4U eigentlich an die Slots von Lufthansa z.B. in Düsseldorf. Muss sich 4U darum bewerben bzw. gibt es da Wettbewerb?
 
  • Like
Reaktionen: segmentix