Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ANZEIGE
Praktisch alle 4U-Strecken stehen als Umsteigeverbindungen via FRA und MUC flächendeckend zur Verfügung, damals wie heute, täglich, mehrfach. Dir ist sicher nur entfallen, daß in der Vergangenheit und Experimentalphase der 4U einzelne Städtepaare für eine gewisse Zeit parallel von C/LH und 4U bedient wurden, etwa CGN-CDG, CGN-TXL oder ARN-HAM, und das Stammkundenverhalten ausführlichst studiert werden konnte. Diese teure Angstphase ist zum Glück heute Geschichte.

Umsteigeverbindungen sind aber innerdeutsch oder ins unmittelbare Ausland (zB nach Wien) keine Alternative.
Als es noch Parallelbetrieb gab, zB auf TXL-CGN habe ich persönlich 4U nicht mal in Betracht gezogen, sondern gleich LH gebucht. Und ich war da sicher nicht der Einzige.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.419
9.447
BRU
So lange sollten alle 4U-Kritiker die günstigeren Möglichkeiten noch ausnutzen, sollten diese aber besser nicht - z.B. durch Wahl des Arbeitsplatzes in BRU und dem damit verbundenen zwangsweisen privat zu finanzierenden "pendeln" - als gottgegeben hinnehmen und "billig" in ihre Lebensführung einkalkulieren.

Gerade für den Pendler ist das Entscheidende oft gar nicht der billigste Preis, sondern die zeitlich passende Verbindung. Der billigste Flug nützt mir nix, wenn ich ihn nicht erwische, oder alternativ erst Samstag abend nach Hause käme und Sonntag in der Früh schon wieder los muss… und eine zeitlich passende Verbindung finde ich eher im Netz einer LH-Gruppe einschließlich Star Alliance-Partnern (oder anderer Allianzen), als in einer mehr oder weniger isolierten Billig-Airline.

Und ich kann es mir beruflich schlichtweg nicht leisten, alle paar Wochen Montag nicht pünktlich zur Arbeit zu kommen, weil ich mit meinem Flug Probleme hatte. Zuverlässigkeit, Service bzw. einfach vernüftige Umbuchungsmöglichkeiten bei Irrops kommen da also gleich nach der zeitlich passenden Verbindung. Und nicht der Preis....
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Nein, Hochwertigkeit wird tatsächlich nicht direkt vorgegaukelt. Diese Erwartung ergibt sich wohl eher aus den im Großen und Ganzen mit LH vergleichbaren Preisen.

Nur finde ich auch den angepriesenen Komfort und Wahlfreiheit nicht.

Ok, ich kann wählen, ob ich Gepäck und/oder Snacks brauche und ob ich diese im „Paketpreis“ erwerbe oder einzeln dazukaufe, oder ob mir ein paar cm mehr Sitzabstand einen gewissen Aufpreis wert sind (woran ich persönlich grundsätzlich gar nicht mal was auszusetzen finde, und auch der Aufpreis von Basic zu Smart ist wirklich fair).

Auf knapp einem Drittel der Destinationen kann ich auch noch Business Class-ähnlichen Komfort mit freiem Nebensitz und besserem Catering wählen – „sinnigerweise“ v.a. auf den hier immer erwähnten 50-Minuten-Hüpfern, wohingegen sie mir auf Flügen mit einer Flugzeit von 2-4 Stunden oder so diese Möglichkeit nicht bieten (andere Airlines dagegen schon...).

Mit dem BEST-Tarif bekomme ich noch einen besseren Bodenservice (Fastlane, Prio-CI, Lounge etc.), letztendlich Dinge, die ich bei LH (und anderen Star Alliance-Partnern) entweder als Statuskunde grundsätzlich bekomme, oder gegen Geld (Business Class) erwerben kann, die dagegen bei 4U außerhalb der BEST-Stationen komplett wegfallen.

Ehrlich gesagt: Ich sehe nicht, wo 4U mir mehr Komfort und mehr Wahlfreiheit bieten soll. Komfort ist für mich was anderes, als ein paar cm mehr Abstand zum Vordersitz, Wahlfreiheit was anderes, als ob ich meinen Snack schon bei der Buchung bezahle oder extra im Flieger oder ganz darauf verzichte….

4U passt sich dem Flugverhalten der Passagiere an und das hat sich nunmal geändert.

die Preiserhöhung ist sicherlich ein Ärgernis, allerdings auch nur eine Anpassung an die Realität.
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Und das genau ist es, warum ich 4U zu meiden versuche. Weil ich mit vielen anderen einfach an einem verschneiten Winterabend (23.12) stehen gelassen wurde, während die LH-Gäste zur selben Zeit am selben Airport hervorragend betreut wurden. Und genau diese Sicherheit ist es, die ich mir jetzt auch für Geld bei LH nicht kaufen

Glaube ich dir alles! Aber mit welcher Airline und zu welchen Preisen fliegst du nun zukünftig deine Strecken?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Umsteigeverbindungen sind aber innerdeutsch oder ins unmittelbare Ausland (zB nach Wien) keine Alternative.
Als es noch Parallelbetrieb gab, zB auf TXL-CGN habe ich persönlich 4U nicht mal in Betracht gezogen, sondern gleich LH gebucht. Und ich war da sicher nicht der Einzige.

Frage:

Warum sind denn Umsteigeverbindungen keine Alternative?

Antwort:

Weil der Kunde nichts zahlen will, aber unbedingt nonstop fliegen muss

:stop:

Frage:

Warum ist denn die Bahn keine Alternative?

Antwort:

Die Bahn finde ich auch nicht gut, die Bahnhoefe sind immer so voll

Frage:

Warum ist denn der Bus keine Alternative?

Antwort:

Da gibt es keine Business Class und kein Catering

Frage:

Warum ist das eigene Auto keine Alternative?

Antwort:

Da muss ich selber fahren und meine Leasingrate inkludiert nur 7500km pro Jahr.

Frage:

Wo ist Alice?

Antwort:

In Post # 1766
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Also: 4U meiden, Lufthansa buchen!

Verfügbar in: FRA WAW DUS TXL FNC OPO LIS ZRH MAD PHL SFO HNL ITO KOA LIH GVA CGN HAM PEK NRT CTS KIX MUC NUE HER IST LJU ADD JNB CPT MXP

Dort erhältst du Lufthansa Perks.

und genau das werde ich tun, an der Lufthansa habe ich ja schließlich auch nichts auszusetzen.

Ansonsten: Hut ab! Das sich mal jemand die Mühe macht im Zusammenhang mit dieser Diskussion mein Flugverhalten zu studieren finde ich richtig gut. Das bringt für mich deutlich mehr Sachlichkeit in so eine Diskussion, als der Beitrag, der über diesem hier steht. Gebucht wurde überings so: FRA WAW (LH) DUS TXL (LH) FNC (TP) OPO (TP) LIS (TP) ZRH (LX) MAD (LX) PHL (US) SFO (US) HNL (UA) ITO KOA LIH (HA) GVA (LX) CGN (LH) HAM PEK (CA) NRT (CA) CTS (GK) KIX (JW) MUC (LH) NUE (LH) HER (A3) IST (LH) LJU (JP) ADD (ET) JNB CPT (LX) MXP (LX)
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Sind wir uns nun also einig, dass FRanz 4U nicht als hochwertige LH vorgaukelt.

Ansonsten musst auch du dich von früheren Standards trennen. Es ist schlichtweg nicht mehr der Markt für eine alte LH national vorhanden.

Nein, wir sind uns nicht einig.
Ein bisschen hat es was von einer Komödie. Ich erkläre Dir, dass 1+1=2 ist und Du fragst: Sind wir uns einig, dass das 3 ergibt...

Ich meine, Du steckst auch in einer blöden Situation. Als HAM-STR-Pendler bist Du nämlich einer der wenigen, die keine Alternative haben. Du könntest zwar AB, Bahn oder Auto nehmen, hättest dadurch aber das Wochenende verkürzt. Du sitzt in der Falle: LH kann mit Dir machen, was sie will - auf Billigflug umswitchen, Preise erhöhen, Loungezugang streichen bzw an Tarifklasse koppeln, Verspätungen produzieren. Julian ist weiter dabei. Ds würde ich es mir vermutlich auch schön reden.

Gut, dass ich nicht pendel, sondern quer durch Europa muss. Da habe ich genug Alternativen, bis auf fünf oder sechsmal im Jahr, da wird es dann auch Chickenwings, wenn der Preis auch billig ist.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Dir ist sicher nur entfallen, daß in der Vergangenheit und Experimentalphase der 4U einzelne Städtepaare für eine gewisse Zeit parallel von C/LH und 4U bedient wurden, etwa CGN-CDG, CGN-TXL oder ARN-HAM, und das Stammkundenverhalten ausführlichst studiert werden konnte. Diese teure Angstphase ist zum Glück heute Geschichte.

Also: 4U meiden, Lufthansa buchen!

Wenn dieser Test ergeben hat, dass die Stammkundschaft 4U meidet, wie kommt man dann auf das schmale Brett den dezentralen Verkehr auf 4U zu übertragen? Glauben die, ihre Kunden bestehen alle aus alternativlosen, verständnisvollen Julians?
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Deswegen gibt es hochbezahlte Manager bei Lufthansa und 4U. Deren (!) Aufgabe ist es, eine neue Idee zu haben. Es ist nicht die Aufgabe des Forums. Bei der Aufgabe haben die Manager versagt: Keine Innovation, sondern Kopie der Billigflieger zu teureren Preisen. Das ist keine Innovation, keine Idee, kein Gar nichts. Es geht auch nicht nur um innerdeutsche 50-Minuten-Flüge, sondern ganz Europa. Da hätte man sich vielleicht mal etwas einfallen lassen können, das modern ist und die langjährige Stammkundschaft fair behandelt.

Leeres BWL-blabla, der darüber hinweg täuschen soll, dass es offensichtlich KEINEN "innovativen" Ansatz gibt. Jedenfalls nicht bei der heutigen Kostenstruktur.
Und sicher retten DoCo-Menüs die LH-Kurzstrecke genauso wenig, wie es die Sansibar-Menüs bei AB tun.
 
  • Like
Reaktionen: DUS und SQ325

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Wenn dieser Test ergeben hat, dass die Stammkundschaft 4U meidet, wie kommt man dann auf das schmale Brett den dezentralen Verkehr auf 4U zu übertragen? Glauben die, ihre Kunden bestehen alle aus alternativlosen, verständnisvollen Julians?
Wie, du stellst mir Fragen...
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Und ja, Zuverlässigkeit ist in manchen Branchen immer noch top-prioritär, weil ein verspätetes Eintreffen am Zielort das Projekt definitiv zerstört. Es geht nicht immer nur um Meetings, die sich vielleicht noch eine Stunde oder einen Tag nach hinten schieben lassen.

Also ich habe für einen sehr großen britisch-niederländischen Konzern gearbeitet. Wirklich groß. Und damals gab es eine 100% BA (wenn möglich Metall) Strategie beim Fliegen. Also sind wir zu unserem wöchentlichen Statusmeeting nach Frankfurt am Montag über LHR geflogen. Und zwar wir aus Wien genauso wie die Kollegen aus D wie die aus UK, wie die aus AMS, wie die aus ganz Europa. Man beachte Frankfurt. Wo es aus all diesen Städten Direktverbindungen gegeben hat. Ca. 50% ist meist in LHR hängen geblieben. Der Rest war mehr oder weniger pünktlich beim Meeting. Und das war dem Konzern egal.

Zu Vertriebsmeetings beim Kunden - immer über LHR. Projekte > über LHR, außer wenn direkt von Kunden gebucht.

War einfach so! Weil halt extrem günstige Konditionen ausverhandelt waren. Zeitersparnis, Pünktlichkeit, Erreichbarkeit > hat den Konzern nicht interessiert.

... Wo ist Alice? ...

Who to f**ck is Alice?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Man mag seinen Äuglein nicht trauen: Simone Menne, LH-Vorstand, erzählt uns im Focus-Interview gerade, daß HAM-BER jetzt nicht mehr von LH, sondern 4U bedient wird. So, so. Wieder was gelernt...
Vorstand Simone Menne im Interview: Konzernumbau bei Lufthansa:

Ein tolles Interview, welches die ausserordentliche Kompetenz im LH Management und Vorstand noch einmal unterstreicht.

So wurden auch aeusserst dumme Fragen kompetent beantwortet:

FOCUS Online: Die jungen Piloten im Wartestand müssen die Unsicherheiten der Branche ausbaden?

Nein, lieber Focus, die Hansa stellt aus Jux und Dollerei hunderte von Menschen ein, obwohl sie diese (noch) nicht braucht....
 
Zuletzt bearbeitet:

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wenn dieser Test ergeben hat, dass die Stammkundschaft 4U meidet, wie kommt man dann auf das schmale Brett den dezentralen Verkehr auf 4U zu übertragen? Glauben die, ihre Kunden bestehen alle aus alternativlosen, verständnisvollen Julians?

Hat der Test dies tatsächlich ergeben?
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Mayrhuber:

Hast du eigentlich mittlerweile die Preise bei deinen Freunden von Air Berlin sondiert?

Zumindest auf Mitte Oktober sehe ich nun keinen Unterschied mehr von 4U und AB. Im Smarttarif ist AB gleich teurer, in Basis 4U nun sogar billiger.

Die Preise passen sich an, an die von 4U.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Frage:

Warum sind denn Umsteigeverbindungen keine Alternative?

Antwort:

Weil der Kunde nichts zahlen will, aber unbedingt nonstop fliegen muss

:stop:

Frage:

Warum ist denn die Bahn keine Alternative?

Antwort:

Die Bahn finde ich auch nicht gut, die Bahnhoefe sind immer so voll

Frage:

Warum ist denn der Bus keine Alternative?

Antwort:

Da gibt es keine Business Class und kein Catering

Frage:

Warum ist das eigene Auto keine Alternative?

Antwort:

Da muss ich selber fahren und meine Leasingrate inkludiert nur 7500km pro Jahr.

Frage:

Wo ist Alice?

Antwort:

In Post # 1766

Sorry, aber über das Stöckchen spring ich nicht. Wenn Du Umsteigeverbindungen innerhalb Deutschlands ernsthaft als sinnvoll ansiehst, und dann auch noch suggerierst, ich würde sie bevorzugen, weil ich mir angeblich teurere Direktverbindungen nicht leisten wollte, solltest Du mal an Deinem Realitätssinn arbeiten. Weitere Diskussionen mit Dir werde ich nicht mehr führen, das ist mir schlicht zu blöd.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Mayrhuber:

Hast du eigentlich mittlerweile die Preise bei deinen Freunden von Air Berlin sondiert?

Zumindest auf Mitte Oktober sehe ich nun keinen Unterschied mehr von 4U und AB. Im Smarttarif ist AB gleich teurer, in Basis 4U nun sogar billiger.

Die Preise passen sich an, an die von 4U.

Nur mit dem bescheidenen Unterschied, dass du als regelmäßiger (ich unterstelle mal wöchentlicher) Pendler längst bei AB mit Gold auf Basis deiner Segmente Statuskunde wärst, inkl. aller damit verbundenen Benefits (= OW Sapphire, Loungezugang etc.), während dir 4U nichts weiter bietet als nur den Transport von A nach B im 4U Baisc, der zusätzlich wohl eher selten unter den 49 Euro ow bzw. 98 Euro return zu bekommen ist, zu welchem du auch die AB-Flüge hättest buchen können.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.119
1.740
ANZEIGE
300x250
Wenn sich 4U und AB anpassen ist das ein Preiskartell - verboten in Deutschland!!!!