Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Im übrigen verstehe ich die Art und Weise nicht, wie hier mit Kritikern der Umstellung von LH auf 4U umgegangen wird.
Statt darüber nachzudenken warum der Kunde sich anders orientiert wird er als zu dumm dargestellt Marktgegebenheiten und Angebotsstrategien verstehen zu können.
In meinem Teil der Dienstleistungsbranche herrscht das Verständnis, dass man von Kunden lebt. Vielleicht ist einer der Erfolgsgründe ja auch, dass man Verstanden hat, dass es die Kritiker sind, die ein Unternehmen weiter treiben, nicht die Ja-Sager.

Wer orientiert sich denn anders?

Die Hansa verbucht doch Jahr fuer Jahr mehr Kunden.

Irgendwie muss das Konzept, zumindest aus dieser Perspektive, doch Erfolg haben.

Von daher hat die Hansa den Kunden und dessen Beduerfnisse schon verstanden und reagiert zum Teil sogar entsprechend, aber natuerlich nur, wenn es sich betriebswirtschaftlich rechnet...ein kleiner, aber feiner Unterschied zwischen Voristi und Experten bei der Hansa. ;)

BTW, sogar vor 15 Jahren hat Weber schon verstanden, dass lie flat besser ist als die Alu 48 inch Pritsche...

Nur hat er auch verstanden, dass er mit einer solchen Konfi die Hansa in den Ruin fliegen wuerde.

15 Jahre spaeter ist die Hansa die Ikone der Industrie, waehrend fast alle anderen Differentiators platt sind.

Ich finde es aber immer wieder toll, dass ich bei BA lie flat seit fast 15 Jahren fliege, waehrend die BA Retirees vom Steuerzahler ausgehalten werden muessen.

Die Hansa liegt dem Steuerzahler mit Ausnahme einer Zahlung vor 20 Jahren nicht mehr auf der Tasche...
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.503
603
Du erkennst als keine Innovation. Dies impliziert, dass Du eine Vorstellung von "Innovation" haben musst. Deswegen wieder mein Frage: Wie sieht die aus?

Innovation, hier Differenzierung in Angebots- und Leistungsprofil des Unternehmens insbesondere in Hinblick auf Wettbewerb und Kunde (war glaube ich marktstrategisches Dreieck oder so...)
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Wer orientiert sich denn anders?

Die Hansa verbucht doch Jahr fuer Jahr mehr Kunden.

Irgendwie muss das Konzept, zumindest aus dieser Perspektive, doch Erfolg haben.

Von daher hat die Hansa den Kunden und dessen Beduerfnisse schon verstanden und reagiert zum Teil sogar entsprechend, aber natuerlich nur, wenn es sich betriebswirtschaftlich rechnet...ein kleiner, aber feiner Unterschied zwischen Voristi und Experten bei der Hansa. ;)

BTW, sogar vor 15 Jahren hat Weber schon verstanden, dass lie flat besser ist als die Alu 48 inch Pritsche...

Nur hat er auch verstanden, dass er mit einer solchen Konfi die Hansa in den Ruin fliegen wuerde.

15 Jahre spaeter ist die Hansa die Ikone der Industrie, waehrend fast alle anderen Differentiators platt sind.

Ich finde es aber immer wieder toll, dass ich bei BA lie flat seit fast 15 Jahren fliege, waehrend die BA Retirees vom Steuerzahler ausgehalten werden muessen.

Die Hansa liegt dem Steuerzahler mit Ausnahme einer Zahlung vor 20 Jahren nicht mehr auf der Tasche...

Unabhängig von der Qualität des Inhalts hat auch dieser Post nichts mit dem zitierten Post zu tun!
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Du erkennst als keine Innovation. Dies impliziert, dass Du eine Vorstellung von "Innovation" haben musst. Deswegen wieder mein Frage: Wie sieht die aus?

Zunächst sage ich Dir, wie die Innovation nicht aussieht: Eine Marke beschädigen und in der Fläche aufgeben, Leuten eine billige 4U für eine hochwertige LH vorgaukeln.

Was innovativ ist, sollen sich diejenigen ausdenken, die dafür bezahlt werden. Aber mein Gefühl sagt mir, dass eine Beibehaltung der LH mit Drei-Klassen-Konzept ein möglicher Weg gewesen wäre.

Als Einwand kommen jetzt die Personalkosten. Nun, da hätte es gegolten vernüftig mit den Mitarbeitern zu reden (zB schlechtere Tarife für Neue) statt die Stammbelegschaft frontal gegen sich aufzubringen. Aber Brechstangen wirken auf den ersten Blick immer so schön einfach...

Aber sei's drum, mittelfristig wirst Du mehr Bahn fahren. Das hast Du ja bereits erkannt. Sie haben es leider vermasselt.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Konkurrenz belebt das Geschäft! Wenn ein anderer Carrier ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis hat, kann man ja problemlos auch einen anderen Carrier buchen.

Wenn die Passagiere bei 4U dann ausbleiben, wird man sich wohl Gedanken machen müssen, ob Konzept/Preise/Strecken nicht angepasst werden müssen.

Das hat man ja sogar schon vor dem Start gemusst, als man merkte, dass die FTL rebellieren. Stichhaltiges Posting im übrigen und widerspricht der Legende: Schluckt die fiese Kröte, sonst müsst ihr Bus fahren. Einige von Euch klingen so, als ob sie dem Winkelmann jeden Morgen vor lauter Dankbarkeit eine Kerze anstecken. Macht Euch nicht lächerlich. Wo ein Markt ist, gibt es auch ein Angebot. Und wo nicht, ist die Bahn prima.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
351
Reihe 42a
Wieder der Ruf nach "neuen Ideen". Ich habe die "Ideen-Rufer" schon oft aufgefordert mir weiterzuhelfen...

Deswegen gibt es hochbezahlte Manager bei Lufthansa und 4U. Deren (!) Aufgabe ist es, eine neue Idee zu haben. Es ist nicht die Aufgabe des Forums. Bei der Aufgabe haben die Manager versagt: Keine Innovation, sondern Kopie der Billigflieger zu teureren Preisen. Das ist keine Innovation, keine Idee, kein Gar nichts. Es geht auch nicht nur um innerdeutsche 50-Minuten-Flüge, sondern ganz Europa. Da hätte man sich vielleicht mal etwas einfallen lassen können, das modern ist und die langjährige Stammkundschaft fair behandelt.
 
  • Like
Reaktionen: bonkers und mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Wieder der Ruf nach "neuen Ideen".

Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht keine "neuen Ideen" in der Kurzstreckenluftfahrt gibt, für die das Publikum einen erheblichen Mehrbetrag zahlen würde?

Ich habe die "Ideen-Rufer" schon oft aufgefordert mir weiterzuhelfen und diese "neuen Ideen" einfach preiszugeben - wer danach ruft, muss doch selber eine wenigstens rudimentäre Vorstellung haben. Ich selber bin nämlich zu einfältig, um mir profitable "neue Ideen" vorstellen zu können...

PS: Ohne Scherz grad zwei DoCo-Menüs bei OS bestellt.
Ich kann mich irren, aber ich glaube, das ist eine Zusatzeinnahme.
Und es ist nicht der E605-Fraß der LH, den ich bei 4U vermisse.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Zunächst sage ich Dir, wie die Innovation nicht aussieht: Eine Marke beschädigen und in der Fläche aufgeben, Leuten eine billige 4U für eine hochwertige LH vorgaukeln.

Was innovativ ist, sollen sich diejenigen ausdenken, die dafür bezahlt werden. Aber mein Gefühl sagt mir, dass eine Beibehaltung der LH mit Drei-Klassen-Konzept ein möglicher Weg gewesen wäre.

Als Einwand kommen jetzt die Personalkosten. Nun, da hätte es gegolten vernüftig mit den Mitarbeitern zu reden (zB schlechtere Tarife für Neue) statt die Stammbelegschaft frontal gegen sich aufzubringen. Aber Brechstangen wirken auf den ersten Blick immer so schön einfach...

Aber sei's drum, mittelfristig wirst Du mehr Bahn fahren. Das hast Du ja bereits erkannt. Sie haben es leider vermasselt.

Keiner gaukelt eine billige 4U für eine hochwertige LH vor. Das ist in deinen Kopf eingehämmerte Aussage, welche so schlichtweg nicht stimmt!

"die neue Germanwings, mehr Komfort und mehr Wahlfreiheit denn je"

Mit keinem einzigen Wort wird in diesem Satz eine hochwertige LH vorgegaukelt!


Und auch das Argument mit den Personalkosten ist falsch. 4U arbeitet auch in der IT, Flughafengebühren, etc. mit schlankeren Kosten.
Zudem mit Sicherheit keiner der LH-Mitarbeiter für schlechtere Tarife weitergearbeitet hätte. LH ist doch keine Karstadt mit entsprechendem Druck!


Es wird sich zeigen, ob das Konzept mit der neuen 4U aufgeht. Wenn nicht, wird LH einige Strecken streichen.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Sie werden streichen.
Und lies bitte das nächste Mal, was Franz zur Lufthansa-Familie und zu 4U schreibt.
Ach sorry, kannst Du in HAM ja gar nicht mehr...
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Sie werden streichen.
Und lies bitte das nächste Mal, was Franz zur Lufthansa-Familie und zu 4U schreibt.
Ach sorry, kannst Du in HAM ja gar nicht mehr...

Franz hat in keinem Interview 4U als hochwertige LH vorgegaukelt.

Direkte Vergleiche zog er nur in Sachen Technik und Sicherheit und da her Recht!

Augen auf beim Eierkauf, denn ganz so abgrundtief negativ ist die neue 4U nicht wie du sie in deinem Hass aufzeigst.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... In meinem Teil der Dienstleistungsbranche herrscht das Verständnis, dass man von Kunden lebt...

Aber wer ist der Kunde. Der Gelegenheitsflieger, der Einzelunternehmer, der Business Kaspar, der Privatier, der Rentner, die türkische Familie, der Business Kaspar auf Ferienreise mit Familie, der Ölscheich, ...
Oder sind es Reisebüros, Firmenreisestellen, große Unternehmen, ...

Vor allem dort, wo die, die bestimmen, nicht selbst fliegen müssen > dort ist der Preis meiner Ansicht nach fastbdas einzige Kriterium.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.957
2.946
CGN
Was mich mal interessieren würde ist wie die Personalkostensenkungen bei der 4U denn jetzt zustande kommen? Die zusätzlichen Flüge werden ja alle von Ex-LH Maschinen durchgeführt. Die Piloten da drin sind KTV Piloten zu KTV Bedingunen. Das Kabinenpersonal behält laut Crewlounge ebenfalls seine bisherigen Bedingungen, einziger Unterschied ist, dass die Kabine den Flieger jetzt auch putzt (spare ich die Putzkolonne ein). Und das macht jetzt den großen Unterschied?
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Vor allem dort, wo die, die bestimmen, nicht selbst fliegen müssen > dort ist der Preis meiner Ansicht nach fastbdas einzige Kriterium.

Bitte die Zuverlässigkeit nicht vergessen. Also insbesondere Pünktlichkeit und irrop-Handling. Günstige Tickets können sehr teuer werden, wenn der MA nich (rechtzeitig) am Zielort ankommt.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Franz hat in keinem Interview 4U als hochwertige LH vorgegaukelt.

Direkte Vergleiche zog er nur in Sachen Technik und Sicherheit und da her Recht!

Augen auf beim Eierkauf, denn ganz so abgrundtief negativ ist die neue 4U nicht wie du sie in deinem Hass aufzeigst.

Ich habe es gestern noch genauso verpackt im Vorwort des Herrn Dr. gelesen. Die Botschaft ist immer dieselbe: Bleibt ja quasi alles Lufthansa, die Status-Vorteile bleiben "weitgehend" (Zitat) und eigentlich wird es sogar noch besser, weil tolle Wahlmöglichkeiten. In dem Sinne gab es doch auch mal dieses peinliche Anschreiben an die Statuskunden. Jetzt könnten wir noch ein bisschen wortklauben, aber die Texte sind eindeutig.

Vielleicht hast Du es vor lauter Konzentration auf das AB-Chart noch nicht mitbekommen: abgrundtief negativ ist 4U in meinen Augen nicht - aber in einer Schublade mit U2 und Konsorten. Wenn sie billig wären und ich auch das Produkt als billig in Kauf nehmen wollte, dann wäre das ok. Ich bin 4U ab CGN ein paar Mal geflogen und war mir dessen bewusst, was ich da gebucht habe.
Es ist nur kein Ersatz zu einer LH, zu den Preisen und zu dem "Service" schon gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Vielleicht hast Du es vor lauter Konzentration auf das AB-Chart noch nicht mitbekommen: abgrundtief negativ ist 4U in meinen Augen nicht - aber in einer Schublade mit U2 und Konsorten. Wenn sie billig wären und ich auch das Produkt als billig in Kauf nehmen wollte, dann wäre das ok. Ich bin 4U ab CGN ein paar Mal geflogen und war mir dessen bewusst, was ich da gebucht habe.
Es ist nur kein Ersatz zu einer LH, zu den Preisen und zu dem "Service" schon gar nicht.

Es kommt immer drauf an, was für einen Tarif man erwischt. Es ist schon möglich, mit 4U zu einem passenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu fliegen, und ab dem Smart-Tarif greift der Vergleich mit Ryan&Co nicht mehr wirklich. Aber: 4U bietet halt oftmals im Basic-Tarif nur Ryan-Leistung zu Premium-Preisen. Und das passt nicht zur Selbstdarstellung als "Günstig-Flieger made in Germany".
Nächste Woche hab ich dann meine Premiere mit der "neuen" 4U, bin mal gespannt ob und was sich geändert hat im Vergleich zum Vormonat. Meine Erinnerung an die alte 4U ist ja noch frisch.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Bitte die Zuverlässigkeit nicht vergessen. Also insbesondere Pünktlichkeit und irrop-Handling. Günstige Tickets können sehr teuer werden, wenn der MA nich (rechtzeitig) am Zielort ankommt.

Und das genau ist es, warum ich 4U zu meiden versuche. Weil ich mit vielen anderen einfach an einem verschneiten Winterabend (23.12) stehen gelassen wurde, während die LH-Gäste zur selben Zeit am selben Airport hervorragend betreut wurden. Und genau diese Sicherheit ist es, die ich mir jetzt auch für Geld bei LH nicht kaufen kann.

Man kann es schönzureden versuchen wie man will. 4U ist ein Billigflieger der versucht im Premium Kleid daher zu kommen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Bitte die Zuverlässigkeit nicht vergessen. Also insbesondere Pünktlichkeit und irrop-Handling. Günstige Tickets können sehr teuer werden, wenn der MA nich (rechtzeitig) am Zielort ankommt.

Das stimmt. Aber kennst Du ein Unternehmen, dass Zuverlässigkeit des Carriers deutlich über den Preis stellt ... ich denke das war ev. früher einmal wichtiger, als noch größere Annahmen verhandelt wurden. Aber im Inlandsverkehr ... heute eher nein
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich habe es gestern noch genauso verpackt im Vorwort des Herrn Dr. gelesen. Die Botschaft ist immer dieselbe: Bleibt ja quasi alles Lufthansa, die Status-Vorteile bleiben "weitgehend" (Zitat) und eigentlich wird es sogar noch besser, weil tolle Wahlmöglichkeiten. In dem Sinne gab es doch auch mal dieses peinliche Anschreiben an die Statuskunden. Jetzt könnten wir noch ein bisschen wortklauben, aber die Texte sind eindeutig.

Vielleicht hast Du es vor lauter Konzentration auf das AB-Chart noch nicht mitbekommen: abgrundtief negativ ist 4U in meinen Augen nicht - aber in einer Schublade mit U2 und Konsorten. Wenn sie billig wären und ich auch das Produkt als billig in Kauf nehmen wollte, dann wäre das ok. Ich bin 4U ab CGN ein paar Mal geflogen und war mir dessen bewusst, was ich da gebucht habe.
Es ist nur kein Ersatz zu einer LH, zu den Preisen und zu dem "Service" schon gar nicht.

Sind wir uns nun also einig, dass FRanz 4U nicht als hochwertige LH vorgaukelt.

Ansonsten musst auch du dich von früheren Standards trennen. Es ist schlichtweg nicht mehr der Markt für eine alte LH national vorhanden.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Das stimmt. Aber kennst Du ein Unternehmen, dass Zuverlässigkeit des Carriers deutlich über den Preis stellt ... ich denke das war ev. früher einmal wichtiger, als noch größere Annahmen verhandelt wurden. Aber im Inlandsverkehr ... heute eher nein
Es geht ja nicht nur um Deutschland, wo man vielleicht noch mal eben schnell auf Auto oder Bahn umsteigen kann, sondern um den Europaverkehr.
Und ja, Zuverlässigkeit ist in manchen Branchen immer noch top-prioritär, weil ein verspätetes Eintreffen am Zielort das Projekt definitiv zerstört. Es geht nicht immer nur um Meetings, die sich vielleicht noch eine Stunde oder einen Tag nach hinten schieben lassen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Und das genau ist es, warum ich 4U zu meiden versuche. Weil ich mit vielen anderen einfach an einem verschneiten Winterabend (23.12) stehen gelassen wurde, während die LH-Gäste zur selben Zeit am selben Airport hervorragend betreut wurden. Und genau diese Sicherheit ist es, die ich mir jetzt auch für Geld bei LH nicht kaufen kann.
Praktisch alle 4U-Strecken stehen als Umsteigeverbindungen via FRA und MUC flächendeckend zur Verfügung, damals wie heute, täglich, mehrfach. Dir ist sicher nur entfallen, daß in der Vergangenheit und Experimentalphase der 4U einzelne Städtepaare für eine gewisse Zeit parallel von C/LH und 4U bedient wurden, etwa CGN-CDG, CGN-TXL oder ARN-HAM, und das Stammkundenverhalten ausführlichst studiert werden konnte. Diese teure Angstphase ist zum Glück heute Geschichte.

Also: 4U meiden, Lufthansa buchen!

Verfügbar in: FRA WAW DUS TXL FNC OPO LIS ZRH MAD PHL SFO HNL ITO KOA LIH GVA CGN HAM PEK NRT CTS KIX MUC NUE HER IST LJU ADD JNB CPT MXP

Dort erhältst du Lufthansa Perks.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.419
9.448
BRU
ANZEIGE
300x250
Keiner gaukelt eine billige 4U für eine hochwertige LH vor. Das ist in deinen Kopf eingehämmerte Aussage, welche so schlichtweg nicht stimmt!

"die neue Germanwings, mehr Komfort und mehr Wahlfreiheit denn je"

Mit keinem einzigen Wort wird in diesem Satz eine hochwertige LH vorgegaukelt!.

Nein, Hochwertigkeit wird tatsächlich nicht direkt vorgegaukelt. Diese Erwartung ergibt sich wohl eher aus den im Großen und Ganzen mit LH vergleichbaren Preisen.

Nur finde ich auch den angepriesenen Komfort und Wahlfreiheit nicht.

Ok, ich kann wählen, ob ich Gepäck und/oder Snacks brauche und ob ich diese im „Paketpreis“ erwerbe oder einzeln dazukaufe, oder ob mir ein paar cm mehr Sitzabstand einen gewissen Aufpreis wert sind (woran ich persönlich grundsätzlich gar nicht mal was auszusetzen finde, und auch der Aufpreis von Basic zu Smart ist wirklich fair).

Auf knapp einem Drittel der Destinationen kann ich auch noch Business Class-ähnlichen Komfort mit freiem Nebensitz und besserem Catering wählen – „sinnigerweise“ v.a. auf den hier immer erwähnten 50-Minuten-Hüpfern, wohingegen sie mir auf Flügen mit einer Flugzeit von 2-4 Stunden oder so diese Möglichkeit nicht bieten (andere Airlines dagegen schon...).

Mit dem BEST-Tarif bekomme ich noch einen besseren Bodenservice (Fastlane, Prio-CI, Lounge etc.), letztendlich Dinge, die ich bei LH (und anderen Star Alliance-Partnern) entweder als Statuskunde grundsätzlich bekomme, oder gegen Geld (Business Class) erwerben kann, die dagegen bei 4U außerhalb der BEST-Stationen komplett wegfallen.

Ehrlich gesagt: Ich sehe nicht, wo 4U mir mehr Komfort und mehr Wahlfreiheit bieten soll. Komfort ist für mich was anderes, als ein paar cm mehr Abstand zum Vordersitz, Wahlfreiheit was anderes, als ob ich meinen Snack schon bei der Buchung bezahle oder extra im Flieger oder ganz darauf verzichte….