Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
ANZEIGE
Wenn sich 4U und AB anpassen ist das ein Preiskartell - verboten in Deutschland!!!!

Nur wenn es abgesprochen ist. Wenn einer Preise macht und der andere kopiert nur, ist das alles legal. Würde aber implizieren, daß der zweite a) mit diesen Preisen auch auskömmlich leben kann und b) gerade keine Lust auf Wettbewerb hat. Was natürlich erlaubt ist...
Ähnliches ist auch oft an Tankstellen zu beobachten. Einer - meistens die blauen - erhöht die Preise und die anderen ziehen sofort nach.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.291
1.300
TXL
Wenn sich 4U und AB anpassen ist das ein Preiskartell - verboten in Deutschland!!!!

dieses Gefühl kann man tatsächlich haben. In den letzten 1..2 Jahren haben die innerdeutschen Preise von LH/AB/4U nicht nur gefühlt um mindestens 30 % angezogen.

Denke allerdinsg auch, dass in dem komplexen Berechnungsmethoden des Yieldmanagements die Varable "Preis des Mittbewerbers" ein immer größere Gewichtung bekommt.
 

flyfirst

Aktives Mitglied
25.05.2009
177
1
Wenn sich 4U und AB anpassen ist das ein Preiskartell - verboten in Deutschland!!!!

Das ist doch mittlerweile normal, dass Airline A das nachmacht was Airline B vormacht. Das fängt bei den Tarifen an und endet bei den Umbuchugnsgebühren... Bestens auch in den USA zu beobachten: dort hat ja vor ein paar Wochen eine Airlien angefangen von 150$ auf 200$ zu erhöhen, und die Konkurrenz hat mitgemacht.

Warum sollte es bei Germanwings anders sein?

Wer sich von der "neuen" Germanwings etwas Besonderes erwartet, ist auf dem Holzweg. Nehmen wir doch einfach mal den teuren BEST-Tarif, bei dem großspurig die kostenfreie Umbuchbarkeit bei der Erstvorstellung der "neuen" Germanwings angepriesen wurde. Davon ist nicht mehr viel übrig, denn es gibt wie bei LH zuvor auch nochmal unterschiedliche Abstufungen, und nur der teuerste Tarif ist kostenfrei umbuchbar - gemessen also an der ersten Pressekonferenz eine ordentliche Kundenverarsche.

Mein Fazit: Man hätte innovativ sein können, hat sich dann aber zu Gunsten etablierter (Tarif-)Strukturen einfach für ein sehr LH-ähnliches Modell entschieden, und versucht halt irgendwie auf Kostenseite billiger hinzukommen als bei LH "Classic".

Von dauerhaftem Erfolg wird es nach meiner Einschätzung nicht sein, denn die "echten" Lowcoster sind Germanwings um Längen voraus.
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Leeres BWL-blabla, der darüber hinweg täuschen soll, dass es offensichtlich KEINEN "innovativen" Ansatz gibt. Jedenfalls nicht bei der heutigen Kostenstruktur.
Und sicher retten DoCo-Menüs die LH-Kurzstrecke genauso wenig, wie es die Sansibar-Menüs bei AB tun.

Oha, da hatte also jemand in einem Internetforum mit ein paar Postings den ultimativen Kniff für die Airline-Branche oder sogleich die Weltrettung erwartet. Dafür dass sich hier nur Kunden tummeln, waren die Hinweise nicht schlecht bzw innovativer als das, was Sparbrötchen Franz produziert.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.269
519
Norddeutschland
Man mag seinen Äuglein nicht trauen: Simone Menne, LH-Vorstand, erzählt uns im Focus-Interview gerade, daß HAM-BER jetzt nicht mehr von LH, sondern 4U bedient wird. So, so. Wieder was gelernt...

Das war vielleicht einfach auch nur der Versuch, die Ausweitung des AirRail Angebots (4U opb DB im Rahmen von SCORE II) zwischen Hamburg und dem zukünftig vierten Hub BER vorfristig bekanntzugeben :) Nicht, dass die Hamburger bei der Eröffnung von BER in 2050 behaupten können, sie wurden von der Umstellung nicht fristgerecht und frühzeitig informiert. Wir wollen doch nicht wieder eine Klagewelle provozieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Oha, da hatte also jemand in einem Internetforum mit ein paar Postings den ultimativen Kniff für die Airline-Branche oder sogleich die Weltrettung erwartet.

Nein. Nur das dümmlich Geschwätz von "Innovationen" sollten doch die Kritiker wenigstens im Ansatz mit Leben füllen können.

Dafür dass sich hier nur Kunden tummeln, waren die Hinweise nicht schlecht bzw innovativer als das, was Sparbrötchen Franz produziert.

Du hast es ja wenigstens versucht, aber ich bezweifle, dass ein Aufpreiscatering verfängt. Bei Dir scheinbar ja, aber glaubst Du wirklich, dass damit im Kurz- und Mittelstreckenverkehr überhaupt Gewinn generiert werden kann in dem so ein Angebot die breite Masse ins LH-Flugzeug zurückbringt?
Ich fliege ja nicht allzu oft Air Berlin, aber wenn, dann habe ich z.B. noch nie jemanden die Sansibar-Currywurst essen sehen. Ich denke, bei AB ist das Angebot bestenfalls Imagepflege.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MisterG

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Ich fliege ja nicht allzu oft Air Berlin, aber wenn, dann habe ich z.B. noch nie jemanden die Sansibar-Currywurst essen sehen. Ich denke, bei AB ist das Angebot bestenfalls Imagepflege.

MUC-PMI jetzt Ende März, frühmorgens. Meine beiden Sitznachbarn hatten die Sansibar-Currywurst brav vorbestellt gehabt - der Morgen und der Flug nach PMI war versaut...
Das nächste Mal frage ich am Gate nach, ob die Sitznachbarn Essen vorbestellt haben oder nicht...
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Ich fliege ja nicht allzu oft Air Berlin, aber wenn, dann habe ich z.B. noch nie jemanden die Sansibar-Currywurst essen sehen. Ich denke, bei AB ist das Angebot bestenfalls Imagepflege.

Ich bin mal von Jerez zurückgeflogen und wollte etwas aus der Sansibar Karte bestellen. Da meinte man, man hätte "von dem Zeug" nichts geladen, weil das eh keiner kauft!
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
MUC-PMI jetzt Ende März, frühmorgens. Meine beiden Sitznachbarn hatten die Sansibar-Currywurst brav vorbestellt gehabt - der Morgen und der Flug nach PMI war versaut...
Das nächste Mal frage ich am Gate nach, ob die Sitznachbarn Essen vorbestellt haben oder nicht...

Was war schlimm bzw warum war der Flug versaut ?

Ich esse,zumindest nicht bei einem Flug am morgen,auch gerne die Wurst an Bord(nicht auf Vorbestellung) .
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Du hast es ja wenigstens versucht, aber ich bezweifle, dass ein Aufpreiscatering verfängt. Bei Dir scheinbar ja, aber glaubst Du wirklich, dass damit im Kurz- und Mittelstreckenverkehr überhaupt Gewinn generiert werden kann in dem so ein Angebot die breite Masse ins LH-Flugzeug zurückbringt?

Ja, das bezweifele ich auch. Es war ja nur ein winziger Baustein.

Es ist wie immer bei Dir: Du pickst Dir nur die Teile heraus, gegen die Du argumentieren kannst. Den Rest lässt Du weg.
Das Drei-Klassen-System in einer LH statt einer 4U ist jedenfalls gewichtiger als kostenpflichtiges Bordessen.
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Die "Kult-Currywurst" bzw. deren Soße stinkt nach Zusatzstoffen und "naturidentischen" Aromen.
Ich fliege nicht oft AB, aber ich habe den Eindruck, sie wird oft gegessen.

Habe ich noch nie als unangenehm wahrgenommen und ich Fliege oft Strecken mit AB wo diese auch oft bestellt wird.
Ist halt Geschmacksache .
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Es ist wie immer bei Dir: Du pickst Dir nur die Teile heraus, gegen die Du argumentieren kannst. Den Rest lässt Du weg.
Das Drei-Klassen-System in einer LH statt einer 4U ist jedenfalls gewichtiger als kostenpflichtiges Bordessen.

Damit ich es richtig verstehe? Du findest, ein Drei-Klassen-System auf Kurz-/Mittelstrecke wäre die Alternative? Das hatten wir doch aber schon (staatlich hoch subventioniert) und hat auch nicht funktioniert. Sicher meinst Du etwas anderes!?!

Immerhin kommen von Dir ja wenigstens Ideen - auch wenn ich nicht immer alles lese. Da bist Du aber einsamer Rufer im Welt der heulenden Kartoffelsalatvertilger.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Was war schlimm bzw warum war der Flug versaut ?

Ich esse,zumindest nicht bei einem Flug am morgen,auch gerne die Wurst an Bord(nicht auf Vorbestellung) .

Bei einem Abflug morgens um 6:00 Uhr ex MUC dann den Geruch der Currywurst nebenan ist nicht gerade ein angenehmes Umfeld, bei dem man noch ein Nickerchen halten kann. Da ist man - trotz der unchristlichen Zeit früh am morgen - dann unfreiwillig hellwach.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Nur wenn es abgesprochen ist. Wenn einer Preise macht und der andere kopiert nur, ist das alles legal. Würde aber implizieren, daß der zweite a) mit diesen Preisen auch auskömmlich leben kann und b) gerade keine Lust auf Wettbewerb hat. Was natürlich erlaubt ist...

Da ist gar nicht abgesprochen!
AB hat nur kein so gutes Yield Management wie die Beste Airline der Welt.
Deswegen sitzt bei AB ein Praktikant am Rechner und kopiert stuendlich die LH Preise ins AB System.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Damit ich es richtig verstehe? Du findest, ein Drei-Klassen-System auf Kurz-/Mittelstrecke wäre die Alternative? Das hatten wir doch aber schon (staatlich hoch subventioniert) und hat auch nicht funktioniert. Sicher meinst Du etwas anderes!?!

Ich hatte das schon hier angerissen, wir müssen es auch nicht vertiefen, weil es ohnehin Theorie ist, ich kein Airliner-Manager bin und die LH einen anderen Weg eingeschlagen hat: Sie hätten das Germanwings-Baukastensystem mit der Marke Lufthansa probieren sollen. Warum? Weil Germanwings den Touch des Billigflugs hat und weil LH die starke Marke ist, mit der Menschen gern fliegen und für die sie auch Geld ausgeben. Mit dem Personal hätte mal verhandeln müssen, z.B. geringere Löhne bei Neueinsteigern. Dann wäre das Geheule jetzt auch nicht groß. Für die, die zahlen, wäre alles beim Alten, inkl. Fast Lane und Hilfe bei Irr-Ops. Und für den Beifang hätte man einen Billigtarif nur zur Beförderung. Wenn sie dann noch dezentral ein paar Strecken ausgemistet hätten, die sie nur fliegen, um andere zu ärgern, sähe die Welt schon anders aus.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ich hatte das schon hier angerissen, wir müssen es auch nicht vertiefen, weil es ohnehin Theorie ist, ich kein Airliner-Manager bin und die LH einen anderen Weg eingeschlagen hat: Sie hätten das Germanwings-Baukastensystem mit der Marke Lufthansa probieren sollen. Warum?
Genau dies kann nur ein Rat der Konkurrenz sein... :p

Mit dem Personal hätte mal verhandeln müssen, z.B. geringere Löhne bei Neueinsteigern.
L-O-L.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.503
603
Nein. Nur das dümmlich Geschwätz von "Innovationen" sollten doch die Kritiker wenigstens im Ansatz mit Leben füllen können.

Ach weisst Du sollten Deine Bemerkungen auch auf mich abzielen, da schwätze ich lieber dümlich von fehlender Innvoation, als dass ich jammere der Kunde wolle doch nur billig.

Was haben wir von der Jammerei und Preiswettbewerb?
- Bäckereihandwerk ist so gut wie ausgestorben, man bekommt industrialisierte Zusatzbrötchen - Hauptsache billig, weil es der Kunde ja angeblich so will. Ok, das der Bäcker es sich bequem machte und anfing mit den vorgefertigen Rohlingen und die Bäckerein damit austauschbar wurden, lassen wir mal unter den Tisch fallen. Ich freue mich wenn es dann in der Stadt noch zwei oder drei richtige Bäcker gibt. Deren Läden sind nach meiner Beochbachtung im übrigen voll (was nicht heißt, dass Sie Geld verdienen, aber was so aus dem Zusammenschluss der Bäckerei-Franchiser hört läuft es da wohl auch nicht rosig...)
- Bauindustrie in Deutschland gibt es so gut wie nicht mehr, alles platt bis auf Bilfinger (- die lieber Facilities betreuen wollen), der Rest spanisch, österreichisch oder niederländisch. Ist halt das Ergebnis von Preis- anstelle Leistungswettbewerb. Gibt aber auch Unternehmen, die gut postioniert sind/waren, sei es national oder international. z.B. durch Spezialisierung auf Brückenbau (Schäfer), Parkhäuser (Goldbeck) oder Spezialtiefbau (Bauer)
- Schiffsbau in Deutschland praktisch ausgestorben (sieht man von Marineschiffen ab), ist man in Deutschland nicht wettbewerbsfähig - aber zugleich weltweit führend im Bau von Kreuzfahrschiffen (Meyer-Werft).
- Die Musikindustrie, weil der Kunde ja Musik nur umsonst haben will. Ist wohl nicht ganz so, wie der Itunes-Store beweist - nur leider wussten die Manager der Musikindustrie nicht was der Kunde will, die von Apple scheinbar schon.

Bei den positiven Beispielen haben die Manager/Inhaber einfach einen guten Job gemacht. Nur leider fällt vielen Anderen außer rumjammern nichts ein (vielleicht noch ein paar Millionen für das Marketing rauszuhauen). Und aus meiner Sicht ist das vordergründige Billig-Image eigentlich am einfachsten, weil ich mir da keine Gedanken machen muss, was der Kunde will (aber das mit dem Kunden ist ja in Deutschland noch immer verpöhnt). Billig geht immer, selbst wenn es teuer ist; hat am Anfang bei Saturn/Mediamarkt ja auch geklappt, nur Mist wenn der Kunde sich weiter entwickelt...in welche Richtung auch immer (da ist es dann wieder, das Problem "Kunde").
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1

Ja, extrem witzig. Denn jetzt wird versucht LH-Personal zu 4U zu schieben - mit der Aussicht, dass sie bei Scheitern des Experiments auf der Straße stehen. Ich schätze Gewerkschaften eigentlich als so schlau ein, als dass sie hier bemerkt hätten, welche Kröte die schlimmere ist. Na gut, bei Herrn Baublies bin ich mir nicht so sicher - er ist ja einer der Gründe, warum sich nicht das Berliner LH-, sondern das Kölner 4U-Modell durchgesetzt hat. Damit hat er die Pfründe in FRA und MUC gesichert, dem Rest seiner Kollegen aber einen Bärendienst erwiesen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Genau dies kann nur ein Rat der Konkurrenz sein... :p


L-O-L.

Den Humor einiger Poster im FVT sollte man nicht unterschaetzen...

Leider bleibt es bei purer Theorie, die Vorschlaege von hubby wuerde man bei den diversen Gewerkschaften aber (leider) wirklich nicht ernst nehmen, mit hoher Wahrscheinlichkeit wuerde man wohl in der Tat vermuten, dass es sich um einen Scherz handeln muss.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ja, extrem witzig. Denn jetzt wird versucht LH-Personal zu 4U zu schieben - mit der Aussicht, dass sie bei Scheitern des Experiments auf der Straße stehen. Ich schätze Gewerkschaften eigentlich als so schlau ein, als dass sie hier bemerkt hätten, welche Kröte die schlimmere ist. Na gut, bei Herrn Baublies bin ich mir nicht so sicher - er ist ja einer der Gründe, warum sich nicht das Berliner LH-, sondern das Kölner 4U-Modell durchgesetzt hat. Damit hat er die Pfründe in FRA und MUC gesichert, dem Rest seiner Kollegen aber einen Bärendienst erwiesen.

Natuerlich stehen die auf der Strasse, wenn man sie nicht braucht...

Soll die Hansa per se Mitarbeiter beschaeftigen und die Ticketpreise so noch weiter nach oben treiben...

Junge, Junge, Junge :help:
 
  • Like
Reaktionen: HansLuft

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ach weisst Du sollten Deine Bemerkungen auch auf mich abzielen, da schwätze ich lieber dümlich von fehlender Innvoation, als dass ich jammere der Kunde wolle doch nur billig.

Was haben wir von der Jammerei und Preiswettbewerb?
- Bäckereihandwerk ist so gut wie ausgestorben, man bekommt industrialisierte Zusatzbrötchen - Hauptsache billig, weil es der Kunde ja angeblich so will. Ok, das der Bäcker es sich bequem machte und anfing mit den vorgefertigen Rohlingen und die Bäckerein damit austauschbar wurden, lassen wir mal unter den Tisch fallen. Ich freue mich wenn es dann in der Stadt noch zwei oder drei richtige Bäcker gibt. Deren Läden sind nach meiner Beochbachtung im übrigen voll (was nicht heißt, dass Sie Geld verdienen, aber was so aus dem Zusammenschluss der Bäckerei-Franchiser hört läuft es da wohl auch nicht rosig...)
- Bauindustrie in Deutschland gibt es so gut wie nicht mehr, alles platt bis auf Bilfinger (- die lieber Facilities betreuen wollen), der Rest spanisch, österreichisch oder niederländisch. Ist halt das Ergebnis von Preis- anstelle Leistungswettbewerb. Gibt aber auch Unternehmen, die gut postioniert sind/waren, sei es national oder international. z.B. durch Spezialisierung auf Brückenbau (Schäfer), Parkhäuser (Goldbeck) oder Spezialtiefbau (Bauer)
- Schiffsbau in Deutschland praktisch ausgestorben (sieht man von Marineschiffen ab), ist man in Deutschland nicht wettbewerbsfähig - aber zugleich weltweit führend im Bau von Kreuzfahrschiffen (Meyer-Werft).
- Die Musikindustrie, weil der Kunde ja Musik nur umsonst haben will. Ist wohl nicht ganz so, wie der Itunes-Store beweist - nur leider wussten die Manager der Musikindustrie nicht was der Kunde will, die von Apple scheinbar schon.

Bei den positiven Beispielen haben die Manager/Inhaber einfach einen guten Job gemacht. Nur leider fällt vielen Anderen außer rumjammern nichts ein (vielleicht noch ein paar Millionen für das Marketing rauszuhauen). Und aus meiner Sicht ist das vordergründige Billig-Image eigentlich am einfachsten, weil ich mir da keine Gedanken machen muss, was der Kunde will (aber das mit dem Kunden ist ja in Deutschland noch immer verpöhnt). Billig geht immer, selbst wenn es teuer ist; hat am Anfang bei Saturn/Mediamarkt ja auch geklappt, nur Mist wenn der Kunde sich weiter entwickelt...in welche Richtung auch immer (da ist es dann wieder, das Problem "Kunde").

Hier wird aber ordentlich geblubbert...und ja in der Tat hat sich der Saturn/Media Markt Kunde weiterentwickelt...er ist naemlich noch preisbewusster geworden und shoppt jetzt online. :idea:

Deine Forderungen nach Innovation haben User wie hubby oder seggy schon vor Monaten gebracht, leider nicht weiter konkretisiert, ausser mit Beispielen wie der Sansibar Currywurst, die sicherlich mittelfristig die AB retten wird. (y)

Deine Argumente sind ziemlich lahm, da du hier permanent gegen einen sehr grossen Opponenten argumentierst...den Markt

Der ist ne bitch, wissen wir, nur hat der Markt bisher auch immer Recht behalten.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ANZEIGE
300x250
Am Freitag gehts erstmals mit der neuen 4U in die Lüfte. Der Boarding Pass hat sich optisch schon verändert.

Ominös allerdings der Status/Tarif: - / GROUPS_BASIC

Das klingt irgendwie nicht nach Smart und problemlosem Zugang in die Lounge?