Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
ANZEIGE
Na ja - ich finde, die Wahrheit liegt in der Mitte:
LX ist tatsächlich nicht schlecht, aber auch nicht so gut, wie hier gerne behauptet wird. Zumindest, wenn man - wie wir - zu zweit reist, denn bei den Sitzpaaren fühlt sich LX doch beengt an, lie-flat hin oder her. Mag sein, dass bei den Einzelsitzen ("Thron") ein komplett anderes Gefühl ist. Ich würde aber trotzdem immer wieder LX fliegen.
Mag sein, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Aber nur durch Polarisieren kann man das hier im Forum auch nur ansatzweise Thematisieren. ;)

Um zum Thema zurückzukommen, auch bei Germanwings liegt die Wahrheit sicherlich irgendwo in der Mitte. Hier im Thread wird aber so getan, als wäre der Untergang des Abendlandes nicht mehr aufzuhalten. Dabei geht es "nur" um irgendwelche kurzen Hüpfer von A nach B. Wenn es dem LH Konzern durch diese Maßnahme tatsächlich gelingt Kosten zu sparen, dann kann das für den Kunden doch nur positiv sein, denn dann muss nicht noch mehr an anderer Stelle (z.B. Langstreckenprodukt) ge"scored"werden bzw. es kann vielleicht sogar mal wieder im Sinne des Kunden investiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: DUS und rotanes

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Mag sein, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt. Aber nur durch Polarisieren kann man das hier im Forum auch nur ansatzweise Thematisieren. ;)

Um zum Thema zurückzukommen, auch bei Germanwings liegt die Wahrheit sicherlich irgendwo in der Mitte. Hier im Thread wird aber so getan, als wäre der Untergang des Abendlandes nicht mehr aufzuhalten. Dabei geht es "nur" um irgendwelche kurzen Hüpfer von A nach B. Wenn es dem LH Konzern durch diese Maßnahme tatsächlich gelingt Kosten zu sparen, dann kann das für den Kunden doch nur positiv sein, denn dann muss nicht noch mehr an anderer Stelle (z.B. Langstreckenprodukt) ge"scored"werden bzw. es kann vielleicht sogar mal wieder im Sinne des Kunden investiert werden.

Das wäre dann in Ordnung, wenn die Kosten gleich blieben oder ein Teil des Eingesparten sich in günstigeren Ticketpreisen niederschlagen würde.
Der reine Transport von A nach B ist nicht das Problem mit 4U.
Eines von vielen geschilderten Problemen sind spürbar höhere Preise für ein deutlich schlechteres Gesamtpaket.

Beispiel: Du hast bisher die Dose Coca Cola für 0,40 Euro gekauft und stattdessen bietet der Supermarkt Dir jetzt nur noch eine etwas kleinere Dose Pepsi, die Du theoretisch gar nicht so gern magst und bei der Du weniger Menge hast, für 0,70 Euro an. Bei 0,30 Euro würdest Du vielleicht sagen: na gut. Ich weiß, es ist ein sehr vereinfachendes Beispiel und man kann nun versuchen, es zu zerpflücken.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.412
9.436
BRU
Dabei geht es "nur" um irgendwelche kurzen Hüpfer von A nach B. Wenn es dem LH Konzern durch diese Maßnahme tatsächlich gelingt Kosten zu sparen, dann kann das für den Kunden doch nur positiv sein, denn dann muss nicht noch mehr an anderer Stelle (z.B. Langstreckenprodukt) ge"scored"werden bzw. es kann vielleicht sogar mal wieder im Sinne des Kunden investiert werden.

Das mag vielleicht aus der Sicht des Langstreckenfliegers so sein. Für jemanden wie mich, mit über 200 Kurzstreckenflügen pro Jahr, darunter einem relativ großen Anteil mit einer Flugzeit von 2 – 3,5 Stunden und mehr, stellt sich das Ganze doch etwas anders da….
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Beispiel: Du hast bisher die Dose Coca Cola für 0,40 Euro gekauft und stattdessen bietet der Supermarkt Dir jetzt nur noch eine etwas kleinere Dose Pepsi, die Du theoretisch gar nicht so gern magst und bei der Du weniger Menge hast, für 0,70 Euro an. Bei 0,30 Euro würdest Du vielleicht sagen: na gut. Ich weiß, es ist ein sehr vereinfachendes Beispiel und man kann nun versuchen, es zu zerpflücken.

Ich finde den Vergleich gar nicht schlecht:

Du hast in allem was Du hier schreibst dann recht, wenn die Produktionskosten der Dose Coca Cola bei deutlich unter 0,40 € liegen.
Was aber, wenn die Produktionskosten über 0,40 € liegen?

Alle Diskussionen sind eigentlich müssig, so lange hier niemand wirlich auch nur annähernd weiß, wie "teuer" die Dose Coca Cola bei LH wirklich produziert wird.

Nur eines ist sicher absolut unstrittig: Selbst die Dose 4U-Cola ist ganz sicher in der Produktion immer noch teurer, als die FR- oder die U2-Cola. Von daher ist sonnenklar, dass die Dose LH-Cola selbst "gleich leer" nur teurer sein kann. Schlechte Vorraussetzungen also, überhaupt 4U-Cola zu produzieren. Im Grunde kann man froh sein, dass es LH überhaupt noch versucht.
Leider hat es ja nicht funktioniert, die LH-Cola - vielleicht analog zur Red Bull-Cola - extrem teuer zu verkaufen. Bei Red Bull wird ein teures Image verkauft. Hat bei LH nicht geklappt, selbst als LH noch den besseren Cola-Geschmack geliefert hat, ist vom Cola-Trinker trotzdem zu wenig gekauft worden. Schlimmer noch, die fies schmeckende Aldi-(FR-/U2-)Cola verkaufte sich immer besser, da einfach billiger (und trotzdem "irgendwie" Cola) und unter den Konsumenten wurde der fiese Geschmack auch noch zur Benchmark erhoben.

Da fällt mir der (wirklich reale!!!) Cola-Test der Stiftung Warentest aus den frühen 90ern ein: Auch da hatte die Aldi-Cola seinerzeit ein "Sehr Gut" auch beim Geschmack bekommen, obwohl die für mich als Coca Cola-Trinker ungeniessbar ist...
 

valrhona

Aktives Mitglied
09.05.2010
204
6
HAM/STR/PEK
Das wäre dann in Ordnung, wenn die Kosten gleich blieben oder ein Teil des Eingesparten sich in günstigeren Ticketpreisen niederschlagen würde.
Der reine Transport von A nach B ist nicht das Problem mit 4U.
Eines von vielen geschilderten Problemen sind spürbar höhere Preise für ein deutlich schlechteres Gesamtpaket.

Beispiel: Du hast bisher die Dose Coca Cola für 0,40 Euro gekauft und stattdessen bietet der Supermarkt Dir jetzt nur noch eine etwas kleinere Dose Pepsi, die Du theoretisch gar nicht so gern magst und bei der Du weniger Menge hast, für 0,70 Euro an. Bei 0,30 Euro würdest Du vielleicht sagen: na gut. Ich weiß, es ist ein sehr vereinfachendes Beispiel und man kann nun versuchen, es zu zerpflücken.

Der Supermarkt wird Dir aber auch nicht dauerhaft Cola unter Einkaufspreis verkaufen und die Verluste durch Cola über Gewinne aus anderen Produkten ausgleichen. Die Kostenersparnis ist nötig, um das Produkt überhaupt tragbar zu gestalten. Die Ersparnis in niedrigere Ticketpreise einfließen zu lassen ist dann doch wirklich eine recht merkwürdige Forderung.

Das mag vielleicht aus der Sicht des Langstreckenfliegers so sein. Für jemanden wie mich, mit über 200 Kurzstreckenflügen pro Jahr, darunter einem relativ großen Anteil mit einer Flugzeit von 2 – 3,5 Stunden und mehr, stellt sich das Ganze doch etwas anders da….

Mit den Best Seats steht doch eine sehr gute Transportleistung zur Verfügung. Gerade für kurze Mittelstreckenflüge für mich eine klare Verbesserung.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Der Supermarkt wird Dir aber auch nicht dauerhaft Cola unter Einkaufspreis verkaufen und die Verluste durch Cola über Gewinne aus anderen Produkten ausgleichen. Die Kostenersparnis ist nötig, um das Produkt überhaupt tragbar zu gestalten. Die Ersparnis in niedrigere Ticketpreise einfließen zu lassen ist dann doch wirklich eine recht merkwürdige Forderung.

Das ist keine Forderung, sondern eine logische Konsequenz für mich als Einkäufer.
Wenn ein Produkt schlechter wird, zahle ich dafür nicht auch noch höhere Preise.

Die LH-Gruppe hätte hier zwei Stellschrauben gehabt:
1. LH-Tickets teurer machen.
2. Auf 4U übertragen und Preise identisch lassen.

Aber:
3: Auf 4U übertragen und Preise anziehen - das verärgert die Leute gleich doppelt.
Es wird deshalb nicht funktionieren.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das wäre dann in Ordnung, wenn die Kosten gleich blieben oder ein Teil des Eingesparten sich in günstigeren Ticketpreisen niederschlagen würde.
Der reine Transport von A nach B ist nicht das Problem mit 4U.
Eines von vielen geschilderten Problemen sind spürbar höhere Preise für ein deutlich schlechteres Gesamtpaket.

Beispiel: Du hast bisher die Dose Coca Cola für 0,40 Euro gekauft und stattdessen bietet der Supermarkt Dir jetzt nur noch eine etwas kleinere Dose Pepsi, die Du theoretisch gar nicht so gern magst und bei der Du weniger Menge hast, für 0,70 Euro an. Bei 0,30 Euro würdest Du vielleicht sagen: na gut. Ich weiß, es ist ein sehr vereinfachendes Beispiel und man kann nun versuchen, es zu zerpflücken.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

Die Hansa verliert in Europa Geld ( lassen mir mal so stehen, Experten sind da zum Teil anderer Meinung, aber egal...)

Nun reduziert man die Kosten, versucht es zumindest und belaesst die Tarife mehr oder weniger bei den alten Kursen, parallel steigen natuerlich externe Kostenfaktoren weiter an.

Aus welcher Ueberlegung fordert nun jemand niedrigere Kurse?

Man sollte ja auch nicht vergessen, dass Risikokapitel der Geber irgendwie auch entsprechend verzinst werden sollte, aus Spass an der Freud investiert ja Otto Meier nicht in Aktien der Hansa und die Hansa nicht Milliarden in eine 4U, um dann plus minus zippo zu operieren.

mayrhuber, kann es sein, dass dir der Kapitalismus generell auf den Zeiger geht?

Kinda alles ist Mogelpackung
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.412
9.436
BRU
Mit den Best Seats steht doch eine sehr gute Transportleistung zur Verfügung. Gerade für kurze Mittelstreckenflüge für mich eine klare Verbesserung.

Solange mir 4U auf solchen Strecken keinen BEST-Tarif mit garantiert freiem Nebensitz bietet, sehe ich keine Verbesserung. Was ja auch einer meiner Hauptkritikpunkte an 4U ist....
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das ist keine Forderung, sondern eine logische Konsequenz für mich als Einkäufer.
Wenn ein Produkt schlechter wird, zahle ich dafür nicht auch noch höhere Preise.

Die LH-Gruppe hätte hier zwei Stellschrauben gehabt:
1. LH-Tickets teurer machen.
2. Auf 4U übertragen und Preise identisch lassen.

Aber:
3: Auf 4U übertragen und Preise anziehen - das verärgert die Leute gleich doppelt.
Es wird deshalb nicht funktionieren.

Danke fuer die Beantwortung meiner Frage in 1934, damit ist alles gesagt. :doh:

Vielleicht dann doch wieder im Interflug Unterforum posten...

Ich gehe gleich zum Baecker, werde ihm aber nicht mehr als 25 Pfenning fuer das Broetchen geben..., das geht ja so nicht.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.863
3.526
Vielleicht sollte man neben dem reinen Produkt des Transports mal wieder das betrachten, was im Zusammenhang mit dem reinen Flug so alles eine Rolle spielt. Bei dem genannten Beispiel der Dose Cola wird ja bereits klar, der Kunde kauft neben dem Getränk auch eine Marke, eine Image und ggf. ein Lebensgefühl. Wie so etwas geht machen Marken wie RedBull oder Starbucks erfolgreich vor. Auch der genannte Kaffee wird zu Preisen verkauft, die der eine oder die andere UserIn dieses Forums mit Fug und Recht als unseriös ansieht. Aber der Kunde kauft nicht einfach nur heiße Milch mit Kaffee, der kauft ein Lebensgefühl. Manchmal kauft er dann im Überschwang dieses Lebensgefühls auch gleich noch Kuchen oder Sandwiches zu Preisen die die Grenze des unseriösen bis zum Dorthinaus überschritten haben.
In der Fliegerei war man ja von diesem Verkaufsweg lange ja auch gar nicht weit weg. Auch der Senator hat gerne ein teureres Produkt gekauft nur um auch im übernächsten Jahr noch mit der Statuskarte wedeln zu können. Und die meisten statusgeilen Vorumsbrüder und -Schwestern in unserer illustren Community fliegen ihre Run's ja auch nicht wirklich wegen der erhöhten Freigepäckmenge.
Das was ich in der ganzen Geschichte nicht verstehe ist, warum zur Hölle man sich herab geschwungen hat und sich wie blöd in Zeug legt um dem "Geiz-ist-Geil"-Kunden ein Angebot zu machen. Warum lässt man den nicht einfach zu dem dicken Fussballmanager rennen, der ihm nicht nur den billigsten Flug verkauft, sondern das böse Erwachen gleich mit. Alles zentriert sich wieder um die schon oft gestellte Frage: Warum schließt man nach und nach die Kanäle, in die die Profilneurotiker ihr Geld haben fließen lassen? Wer immer auf die Kosten schaut, sollte sich hin und wieder ins Gedächtnis rufen, dass man Kosten braucht um daraus Umsätze zu generieren. Die Einsparmöglichkeiten sind endlich, die Umsatzmöglichkeiten nicht.
Ich gebe gerne mehr Geld aus, wenn ich dafür auch mehr bekomme. Ich gehe gerne vor den anderen ins Flugzeug, nur weil das nicht alle dürfen! Ich gehe gerne in Lounges nur weil es Türen sind, durch die nicht alle dürfen. Ich stehe gerne auf dem Roten Teppich, während andere auf dem Marmorboden des Airports stehen. Und jeder darf es sehen. Also, gebt mir mehr davon, ich zahle auch dafür!

Und bitte lieber Vorumsbruder mit den vier Buchstaben. Es ist nicht notwendig diesen Post zu beantworten um dann wieder gesagtes zu verdrehen, nur weil es erst dann in Dein anderes Weltbild passt.

Diskussionen leben von unterschiedlichen Meinungen. So entwickeln wir uns weiter.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.806
4.463
Gummersbach
Das ist keine Forderung, sondern eine logische Konsequenz für mich als Einkäufer.
Wenn ein Produkt schlechter wird, zahle ich dafür nicht auch noch höhere Preise.

Die LH-Gruppe hätte hier zwei Stellschrauben gehabt:
1. LH-Tickets teurer machen.
2. Auf 4U übertragen und Preise identisch lassen.

Aber:
3: Auf 4U übertragen und Preise anziehen - das verärgert die Leute gleich doppelt.

.......................................

Um zu solch einer Aussage kommen zu können , müßtest du Unmengen an Preisvergleichen angestellt haben und zwar zwischen Unmengen an LH-Preisen aus der Vergangenheit und ebenso vielen von 4U aus diesen Wochen , jeweils auf identischen Strecken zu vergleichbaren Tageszeiten . Solltest du dazu keine Zeit gefunden haben dann erläutere bitte dem Vorum wie sonst du zu diesem Urteil gekommen bist . Da eine Verteuerung der 4U - Fahrkarten im Vergleich zu teilweise beängstigenden LH-Preisen mich außerordentlich beunruhigen würde muß ich auf Aufklärung bestehen und bitte um eine tragfähige Erläuterung . Lass dir was einfallen , ich bleibe am Ball .
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Das ist keine Forderung, sondern eine logische Konsequenz für mich als Einkäufer.
Wenn ein Produkt schlechter wird, zahle ich dafür nicht auch noch höhere Preise.

Die LH-Gruppe hätte hier zwei Stellschrauben gehabt:
1. LH-Tickets teurer machen.
2. Auf 4U übertragen und Preise identisch lassen.

Aber:
3: Auf 4U übertragen und Preise anziehen - das verärgert die Leute gleich doppelt.
Es wird deshalb nicht funktionieren.

Es funktioniert bereits. ;)