Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.670
1.307
ANZEIGE
als Hintergrundinfo, ich bin noch nie mit 4u geflogen und werde das absehbar auch nicht brauchen.

Trotzdem verfolge ich die Diskussion.
Die Berichte der Vergangenheit fand ich manchmal grauselig, und weit weg, von dem was man von einer LH erwarten würde.

So, nun hat die Zukunft begonnen und für ganz blöde sollten wir die bei LH verantworlichen auch nicht halten. Es sieht aus, als hätten sie (vielleicht auch auf Grund solcher Feedbacks wie hier) am Konzept schon noch nachgebessert.

Für die Zukunft erwarte ich, dass der Zulauf an LH-Personal alleine schon ein anderes Kundenverständnis bringt, als es hier für die Vergangenheit geschildert ist.

Erfolg, ist eher die Frage, ob man das System in der Gesamtheit (wirtschaftlich und vom Kundenerlebnis) erfolgreich machen kann. Als PAX an einer 4U Destination habe ich doch nicht viele Alternativen, und wenn ich fliegen muss, dann entscheiden Zeit und Verfügbarkeit. Weniger meine Emotionen, dann muss ich halt notfalls vorher zur Toilette zum kotz....

Also wo liegt aus meiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg auf Kundenseite (für den $ sind die LH-Beancounter zuständig)?

Wenn 4U es hinkriegt bei IrOps und Problemen eine kundenfreundliche Lösung zu finden, sind sie durch, andernfalls sind sie UNTENdurch.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wenn 4U es hinkriegt bei IrOps und Problemen eine kundenfreundliche Lösung zu finden, sind sie durch, andernfalls sind sie UNTENdurch.

Das sind so wunderbare Erinnerungen aus der Vergangenheit, als alle froehlich interlineten...

Die Zeiten sind vorbei. Die Realitaet sieht anders aus

Low Coster haben ein anderes Business Modell und mit wem soll man noch interlinen, es gibt doch keine Alternativen mehr, die wirklich schneller sind...

Gott, wer 3 Stunden Verspaetung hat, der wird sie halt aussitzen muessen und nach der Reform der Kompigesetze vielleicht noch ein paar Euro retour bekommen...

Die Alternative ist der FSC zu entsprechenden Kondis, Grauzonen und deren Handling wird sich herauskristallisieren muessen
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Für die Zukunft erwarte ich, dass der Zulauf an LH-Personal alleine schon ein anderes Kundenverständnis bringt, als es hier für die Vergangenheit geschildert ist.

Die oft vorgetragene Behauptung, dass das 4U-Personal "schlechter" sei, als das von LH, ist natürlich blanker Unsinn. Es ist wie überall: Es gibt engagierte und freundliche Mitarbeiter und dann gibt es das genaue Gegenteil. Auf wen man wo trifft - hit and miss...
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.670
1.307
Das sind so wunderbare Erinnerungen aus der Vergangenheit, als alle froehlich interlineten...

Die Zeiten sind vorbei. Die Realitaet sieht anders aus

Low Coster haben ein anderes Business Modell und mit wem soll man noch interlinen, es gibt doch keine Alternativen mehr, die wirklich schneller sind...

Gott, wer 3 Stunden Verspaetung hat, der wird sie halt aussitzen muessen und nach der Reform der Kompigesetze vielleicht noch ein paar Euro retour bekommen...

naja, dann gilt der letzte Teil meines Satzes. Und das sonst gesparte Personal kann sich mit den Streitigkeiten auseinandersetzen. Letzlich werden die Paxe das nicht 4u sondern LH zurechnen und dann kannst Du das auch in den LH-Zahlen ablesen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.670
1.307
@Tazo
Danke für Deine Ergänzung, da kommen wir uns schon näher- Wir werden sehen was die Zukunft bringt ;)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Die oft vorgetragene Behauptung, dass das 4U-Personal "schlechter" sei, als das von LH, ist natürlich blanker Unsinn. Es ist wie überall: Es gibt engagierte und freundliche Mitarbeiter und dann gibt es das genaue Gegenteil. Auf wen man wo trifft - hit and miss...

Es geht eher um Umbuchungsmöglichkeit haben oder nicht haben.
Da nützt der netteste Mitarbeiter nichts, wenn 4U manche Strecken nur einmal am Tag fliegt.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
@Tazo
Danke für Deine Ergänzung, da kommen wir uns schon näher- Wir werden sehen was die Zukunft bringt ;)

In jedem Fall keine Servicerevolution bei innereurop. Low Cost Strecken.

Ryanair ist da eine passende Benchmark.

Alles outgesourced und nur noch Basisservice.

Brot und Wasser.

Und da spielt die 4U mit dem leckeren Sandwich und dem Rosbacher doch wieder einmal auf einem hohen Niveau.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Der akademische Mittelbau beschwert sich also darueber, dass die Gelder der Steuerzahler bitte nicht fuer die Buchung von Fluegen bei 4U ausgegeben werden, da der akademische Mittelbau sich nicht auf einen Flug mit 4U freut...

Das ist schon starker Tobac.

Ich wuerde mich da an deiner Stelle in Zukunft eher bedeckt halten...

Der gesamte Hochschul- und Forschungsbereich finanziert sich anteilig immer mehr aus Drittmitteln, dies solltetst du wissen. Außerdem leisten gerade im Mittelbau viele Leute auf Halbtagsjobs (es gibt immer weniger Vollzeitverträge) Arbeitsvolumina einer Ganztagsstelle, und/oder finanzieren sich noch zusätzlich aus externen Projektaufträgen, über die faktischen Stundenvergütungen brauchen wir da wohl nicht zu reden. Es dürfte aber insges. nur wenige Staaten weltweit geben, die mit so bescheidenem Input einen so bemerkenswerten Output hinbekommen wie ihn die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland für Deutschland liefern, egal übrigens welcher Fachrichtung im Einzelfall.

Faktisch fließen - egal an welche Airline die Buchung geht - budgetbedingt die Steuermittel-Anteile bei Flugbuchungen aus diesem Segment wieder in Form von Steuern und tatsächlichen (d.h. nicht so erfundenen wie Kerosinzuschlag) Gebühren wieder an die öffentliche Hand zurück, der Drittmittel-Anteil entspricht pi mal Daumen den eigentl. Flugpreisen, bei den ganz billigen Airline-subventionierten BK sogar noch mehr. Alles andere ist entweder Unkenntnis oder Polemik.

Allerdings haben die Hochschulen in toto in Deutschland ein für Airlines insges. relev. MA-Potential als potentielle Fluggäste, welches locker Siemens, Deutsche Bank & Co in der Zahl der Fluggäste in den Schatten stellt, nur natürlich mit wesentlich bescheideneren Mittel ausgestattete (Reise-) Budgets. Und wenn die Master- oder Doc-Leute ihre Jobs verlassen und in die Wirtschaft wechseln, nehmen sie ihre Eindrücke und Erlebnisse auch mit, hinzu kommen Multiplikator-Effekte, unterschätze daher bitte diesen Bereich nicht zu arg.

Übrigens mussten an allen genannten Einrichtungen die Eingaben ja auch begründet werden, und da spielte der (nicht selten hohe) Preis der 4U-Tickets selbstverständlich auch eine entscheidende Rolle; nur aus Humanismus läuft da auch nichts.

BTW, du hast offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass in 2013 ein Flug in Europa eher einer Fahrt im Regional Express gleicht, da freut sich auch keiner drauf, trotzdem sind die Zuege voll... und wer will kann auch ICE in 1 fahren, das kann man auf Strecken ex DUS wunderbar beobachten. Analog dazu ist das Fliegen in Europa Massenabfertigung, wer es sich leisten kann, kauft ne BC 100 in First und bucht Biz oder NetJets.

Am Erfolg des Regional Express wird sich nichts aendern, solange man Zuege, Gleise und den Strom erschwinglich halten kann...

Go figure...

Der Erfolg der Regionalzüge, um dein Bsp. aufzugreifen, kommt bzw. käme dann ins Wanken, wenn es ICs bzw. IC-Tickets zu günstigeren Konditionen auf z.B. DUS-CGN gäbe als die RE-Billets auf selbiger Strecke. Und im Airlinegeschäft ist dies "dank" des 4U-RE teilweise der Fall (oder sollte ich sagen Fail ?).

Oder setzt du dich für 20 Euro in einen RE, wenn du auch für 15 die gleiche Strecke mit einem IC oder gar ICE fahren kannst bzw. könntest ?

Nimmt man die LH/4U Nummer wird das Beispiel sogar noch lustiger: Man nimmt den Kunden den IC, stellt ihnen stattdessen für ihre Route den RE hin, und will dafür zumindest teilweise auch noch höhere Fahrpreise kassieren - klar, so sieht ne Erfolgsstory aus ....
 
  • Like
Reaktionen: thaifoodpower

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
als Hintergrundinfo, ich bin noch nie mit 4u geflogen und werde das absehbar auch nicht brauchen.

Trotzdem verfolge ich die Diskussion.
Die Berichte der Vergangenheit fand ich manchmal grauselig, und weit weg, von dem was man von einer LH erwarten würde.

So, nun hat die Zukunft begonnen und für ganz blöde sollten wir die bei LH verantworlichen auch nicht halten. Es sieht aus, als hätten sie (vielleicht auch auf Grund solcher Feedbacks wie hier) am Konzept schon noch nachgebessert.

Für die Zukunft erwarte ich, dass der Zulauf an LH-Personal alleine schon ein anderes Kundenverständnis bringt, als es hier für die Vergangenheit geschildert ist.

Erfolg, ist eher die Frage, ob man das System in der Gesamtheit (wirtschaftlich und vom Kundenerlebnis) erfolgreich machen kann. Als PAX an einer 4U Destination habe ich doch nicht viele Alternativen, und wenn ich fliegen muss, dann entscheiden Zeit und Verfügbarkeit. Weniger meine Emotionen, dann muss ich halt notfalls vorher zur Toilette zum kotz....

Also wo liegt aus meiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg auf Kundenseite (für den $ sind die LH-Beancounter zuständig)?

Wenn 4U es hinkriegt bei IrOps und Problemen eine kundenfreundliche Lösung zu finden, sind sie durch, andernfalls sind sie UNTENdurch.

Was ist denn so negativ an der neuen 4U?

Es fallen einige Annehmlichkeiten wie fast lane weg.
Über die Preiserhöhung kann man sicherlich debattieren, ich denke diese ist aber eher ein Sprung aus dem defizitären Geschäft.
Was passt ansonsten nicht?
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Mayrhuber:

Heute wieder 20 Minuten.
Und morgen früh hab ich deshalb einen dicken Kopf.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Am Erfolg des Regional Express wird sich nichts aendern, solange man Zuege, Gleise und den Strom erschwinglich halten kann...

Der Hauptunterschied zwischen Regionalzügen und Europaflügen: der Regionalverkehr wird von der öffentlichen Hand bestellt, die Profitabilität spielt keine Rolle.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Verspätung?



Und ich dachte, den hast Du immer...

Klar Verspätung.
Und in der Lounge Wein-Maximierung.

Schade das 4U dies immer noch im Griff hat. Neuerlich hing es am Nachmittagsflug und dort wohl überfülltem Luftraum.

By the way, gesehen was AB heute alles an und ab STR storniert hat?
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
By the way, gesehen was AB heute alles an und ab STR storniert hat?

Hab grad mal nachgesehen auf der Seite von STR, weil Deine Formulierung so klang, als hätte AB den halben Flugplan gestrichen. Und was seh ich? 3 Flüge canx. Alle auf Dash. Klar ist das ärgerlich, und die DH4 scheint bei AB notorisch unzuverlässig zu sein. Aber ein Grund, AB komplett zu meiden ist das noch nicht. DH4-Umläufe würde ich aber in der Tat nicht buchen.

Nebenbei: LH hat heute auch einen Umlauf STR-MUC gestrichen. 4U hingegen hat heute ex STR kein canx. Was sagt uns das jetzt? :p
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.806
4.463
Gummersbach
Faktisch fließen - egal an welche Airline die Buchung geht - budgetbedingt die Steuermittel-Anteile bei Flugbuchungen aus diesem Segment wieder in Form von Steuern und tatsächlichen (d.h. nicht so erfundenen wie Kerosinzuschlag) Gebühren wieder an die öffentliche Hand zurück, der Drittmittel-Anteil entspricht pi mal Daumen den eigentl. Flugpreisen, bei den ganz billigen Airline-subventionierten BK sogar noch mehr. Alles andere ist entweder Unkenntnis oder Polemik.

Völliger , unfaßbarer Schwachsinn , befindest du dich in einer geschlossenen Anstalt universitären Zuschnitts ? Erläutere mal wissenschaftlich , was ein " Eigentlicher Flugpreis " ist .

Allerdings haben die Hochschulen in toto in Deutschland ein für Airlines insges. relev. MA-Potential als potentielle Fluggäste, welches locker Siemens, Deutsche Bank & Co in der Zahl der Fluggäste in den Schatten stellt, nur natürlich mit wesentlich bescheideneren Mittel ausgestattete (Reise-) Budgets. Und wenn die Master- oder Doc-Leute ihre Jobs verlassen und in die Wirtschaft wechseln, nehmen sie ihre Eindrücke und Erlebnisse auch mit, hinzu kommen Multiplikator-Effekte, unterschätze daher bitte diesen Bereich nicht zu arg.

Was denn für Eindrücke und Erlebnisse ??? Fliegen deine 200.000 angehenden Wirtschaftskapitäne während ihres Studiums pausenlos mit den Germanwings in der Gegend rum und sind entsetzt über die Mängel gemessen an der LH ? Wenn du bei denen eine Meinungsumfrage startest was die von 4U halten dann werden 90 % nicht wissen was das ist und der Rest eventuell vermuten , daß es in der Mensa diese Woche deutsche Hühnchen gibt .

Übrigens mussten an allen genannten Einrichtungen die Eingaben ja auch begründet werden, und da spielte der (nicht selten hohe) Preis der 4U-Tickets selbstverständlich auch eine entscheidende Rolle; nur aus Humanismus läuft da auch nichts.

Gänzlich unverständlicher Text . Du hast außerdem vergessen , daß es es die 4U erst seit etwa 3 Wochen in der Fläche überhaupt gibt . da müßten also deine 4 Unis mit den 200000 Wissenschaftlern alle im Raum Köln angesiedelt sein um überhaupt die Existenz der 4U hinreichend inhaliert zu haben .



Der Erfolg der Regionalzüge, um dein Bsp. aufzugreifen, kommt bzw. käme dann ins Wanken, wenn es ICs bzw. IC-Tickets zu günstigeren Konditionen auf z.B. DUS-CGN gäbe als die RE-Billets auf selbiger Strecke. Und im Airlinegeschäft ist dies "dank" des 4U-RE teilweise der Fall .

Ein abermals rätselhafter Vortrag . Fliegt die 4U jetzt DUS-CGN oder möchtest du allgemein vortragen , daß der LH - Konzern nun doch wieder LH preiswerter anbietet als 4U ? Dann gäbe es doch keinen Grund zu jammern weil nun die hochwertige LH plötzlich biller ist als 4U .


Nimmt man die LH/4U Nummer wird das Beispiel sogar noch lustiger: Man nimmt den Kunden den IC, stellt ihnen stattdessen für ihre Route den RE hin, und will dafür zumindest teilweise auch noch höhere Fahrpreise kassieren - klar, so sieht ne Erfolgsstory aus ....

Also doch teurer . Nimm bitte Verbindung zum Poster mayrhuber auf , der sich bislang davor drückt seinen Erkenntnisweg zum ermittelten höheren Ticketpreisniveau der 4U zu erläutern , das würde mir viel Arbeit in der kommenden Woche ersparen .

 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.351
587
Der akademische Mittelbau beschwert sich also darueber, dass die Gelder der Steuerzahler bitte nicht fuer die Buchung von Fluegen bei 4U ausgegeben werden, da der akademische Mittelbau sich nicht auf einen Flug mit 4U freut...

Das ist schon starker Tobac.
Dass der akademische Mittelbau vom Steuerzahler finanziert wird ist schon längst vorbei. Als ich anfing zu studieren, hatte die damalige Uni einen Drittmittelanteil von 30%. Heute sieht es dort wie hier eher umgekehrt aus, 70% der Projektmittel kommen von dritter Seite, soviel mal dazu. Vor zwanzig Jahren wurde an meiner heutigen Institution noch Business gebucht, weil man konnte, und der LH Regionalchef kam persönlich vorbei soviele teure Tickets wurden an uns verkauft. Die Zeiten sind längst vorbei, und das Landesreisekostengesetz sagt sehr eindeutig, was man fliegen darf und was nicht - und zwar auch unabhängig von der Quelle der Projektmittel. Das ist Y, und C ab zehn Stunden Flug. Nur, den Mitarbeiter oder Prof will ich sehen, der hier eine C genehmigt. Für die Gelder bezahle ich lieber einen weiteren Mitarbeiter oder einen Studi. Übrigens - meine Reisemittel kommen aus USA und sind Industriemittel. Danke der Nachfrage.

Auf Flüge "freuen" tut sich hier darum niemand, aber wenn es etwa darum geht, mit der Tagespauschale hinzukommen, nimmt man natürlich die Lounge gerne mit. Habe ich bei 4U nicht, hatte ich bei LH. Soll ich mich jetzt freuen? Im Interesse des "Steuerzahlers" buche ich dann lieber bei AB. Kostet meist genauso viel, plus/minus 10€, die machen den Kohl auch nicht fett, da sind die Mittel wenigstens zur Aufrechterhaltung der Konkurrenz gut aufgehoben. Ein innderdeutsches Monopol wird niemandem gefallen.

BTW, du hast offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass in 2013 ein Flug in Europa eher einer Fahrt im Regional Express gleicht, da freut sich auch keiner drauf, trotzdem sind die Zuege voll... und wer will kann auch ICE in 1 fahren, das kann man auf Strecken ex DUS wunderbar beobachten. Analog dazu ist das Fliegen in Europa Massenabfertigung, wer es sich leisten kann, kauft ne BC 100 in First und bucht Biz oder NetJets.
Haha... Naja, von mir aus. Problem ist nur, LH hatte mir einen IC für den Preis eines RE auf die Schienen gestellt (quersubventionierte Tickets), jetzt ist aus die Maus. Verstehe ich schon, irgendwann ist Schluss. Nur, jetzt bekomme ich für den gleichen Preis nur noch den IRE in rot (AB) oder den RE in brombeer (4U, oder wie auch immer die Farbe heißt). Da nehm' ich doch den IRE. Und, wo ist das Problem? ICEs gibt es im Europaverkehr schon lang nicht mehr, stimmt. Das war mal vor 25 Jahren oder mehr...

Ja, eben. Getan, und das ist das Resultat. Soll nicht mein Problem sein, könnte aber ein LH Problem werden.
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.351
587
Nimm bitte Verbindung zum Poster mayrhuber auf , der sich bislang davor drückt seinen Erkenntnisweg zum ermittelten höheren Ticketpreisniveau der 4U zu erläutern , das würde mir viel Arbeit in der kommenden Woche ersparen.

Ich bin sehr viel auf TXL-STR unterwegs, und muss Gepäck mitnehmen. Versuche immer die günstigsten Tickets mitzunehmen, entsprechende Vorausbuchung probiere ich einzuhalten. Außer in Hochpreiszeiten (Mai-Juni) kommt man erfahrungsgemäß bei AB da günstiger oder zum gleichen Preis weg. Würde man jetzt die LH-Leistung bei 4U buchen, also Gepäck plus Getränke, wird's sehr schnell sehr teuer. Analog bei Buchung über LH.com, kann man vergessen, nur unverschämte Preise dort. 4U wird nur billig bei Flügen "ohne alles" und an Randzeiten (6h morgens, 21h abends). Wenn man dann noch ein Taxi dazurechnet weil man die Öffis nicht mehr (oder noch nicht) nehmen kann, kommt man schnell auf den Trichter, dass sich diese Flüge im Rahmen einer Gesamtkostenrechnung nicht lohnen.

Problematisch wurde es auch bei Buchungen über das RB, es gab beim alten RB durchaus die Problematik, dass 4U gar nicht gebucht werden konnte, da die günstigen Tickets nur über die Webseite verkauft werden. Ging dann nicht über das RB-System. Ich weiß allerdings nicht, wie das jetzt aussieht.

Ergo: 4U ist schon billig. Wenn man ohne Gepäck fliegt und in Flughafennähe wohnt oder keine öffentlichen Verkehrsmittel nehmen muss. Also nicht für mich.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Also doch teurer . Nimm bitte Verbindung zum Poster mayrhuber auf , der sich bislang davor drückt seinen Erkenntnisweg zum ermittelten höheren Ticketpreisniveau der 4U zu erläutern , das würde mir viel Arbeit in der kommenden Woche ersparen .


Es reicht ganz einfach auf typischen Strecken, die Preise zu vergleichen.
Das dauert zehn Minuten - mit der wenig verblüffenden Erkenntnis, dass 4U teurer als LH ist.
Für Paxe ab DUS ist das sogar ganz einfach, wenn man alternativ mal die Preise ex CGN verglichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: segmentix und mpm

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Könntet Ihr bitte ALLE mal versuchen Eure Animositäten und die persönlichen Beleidigungen aus der Diskussion herauszuhalten?
Danke.
 
  • Like
Reaktionen: mpm und Piedra

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Könntet Ihr bitte ALLE mal versuchen Eure Animositäten und die persönlichen Beleidigungen aus der Diskussion herauszuhalten?
Danke.

Vollkommen richtig, ich habe auf den Aufruf reagiert und meinen Beitrag editiert. Darf ich in dem Zusammenhang fragen, ob das auch für einen speziellen User gilt, der mich und andere chronisch anpöbelt?
 
  • Like
Reaktionen: mpm

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Vollkommen richtig, ich habe auf den Aufruf reagiert und meinen Beitrag editiert. Darf ich in dem Zusammenhang fragen, ob das auch für einen speziellen User gilt, der mich und andere chronisch anpöbelt?
Welcher Teil von "ALLE" war denn unklar formuliert? :confused:

Es geht nicht darum alles Geschriebene jetzt zu editieren, sondern die Diskussion ab hier auf eine etwas sachlichere Spur zu bringen und zukünftige persönliche Ausfälle zu vermeiden.
Ansonsten wandern die betreffenden Posts in die PB und die Ersteller derselben in den virtuellen Sommerurlaub.
Und nochmal: Ja, das gilt für ALLE.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.379
351
Reihe 42a
Könntet Ihr bitte ALLE mal versuchen Eure Animositäten und die persönlichen Beleidigungen aus der Diskussion herauszuhalten?
Danke.

Völlig richtig. Hatte mich schon aus der Diskussion verabschiedet, weil mir manche/s, aber nicht alle/s :p ein wenig zu :censored: wurde/n. Danke!
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
300x250
Es geht eher um Umbuchungsmöglichkeit haben oder nicht haben.
Da nützt der netteste Mitarbeiter nichts, wenn 4U manche Strecken nur einmal am Tag fliegt.

Man glaubt es kaum, aber er setzt noch einen drauf.

Neben Fluegen zu 9.99 und perfektem Service an Bord, alles andere waere eine Mogelpackung, muss die Airline nun auch mehrfach am Tag fliegen, da es sonst keine Umbuchungsmoeglichkeiten gibt.

Es macht mehr und mehr den Anschein, als waere mayrhuber irgendwie mit dem Autor von Alice im Wunderland verwandt... =;
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland