Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Der gesamte Hochschul- und Forschungsbereich finanziert sich anteilig immer mehr aus Drittmitteln, dies solltetst du wissen. Außerdem leisten gerade im Mittelbau viele Leute auf Halbtagsjobs (es gibt immer weniger Vollzeitverträge) Arbeitsvolumina einer Ganztagsstelle, und/oder finanzieren sich noch zusätzlich aus externen Projektaufträgen, über die faktischen Stundenvergütungen brauchen wir da wohl nicht zu reden. Es dürfte aber insges. nur wenige Staaten weltweit geben, die mit so bescheidenem Input einen so bemerkenswerten Output hinbekommen wie ihn die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland für Deutschland liefern, egal übrigens welcher Fachrichtung im Einzelfall.

Faktisch fließen - egal an welche Airline die Buchung geht - budgetbedingt die Steuermittel-Anteile bei Flugbuchungen aus diesem Segment wieder in Form von Steuern und tatsächlichen (d.h. nicht so erfundenen wie Kerosinzuschlag) Gebühren wieder an die öffentliche Hand zurück, der Drittmittel-Anteil entspricht pi mal Daumen den eigentl. Flugpreisen, bei den ganz billigen Airline-subventionierten BK sogar noch mehr. Alles andere ist entweder Unkenntnis oder Polemik.

Allerdings haben die Hochschulen in toto in Deutschland ein für Airlines insges. relev. MA-Potential als potentielle Fluggäste, welches locker Siemens, Deutsche Bank & Co in der Zahl der Fluggäste in den Schatten stellt, nur natürlich mit wesentlich bescheideneren Mittel ausgestattete (Reise-) Budgets. Und wenn die Master- oder Doc-Leute ihre Jobs verlassen und in die Wirtschaft wechseln, nehmen sie ihre Eindrücke und Erlebnisse auch mit, hinzu kommen Multiplikator-Effekte, unterschätze daher bitte diesen Bereich nicht zu arg.

Übrigens mussten an allen genannten Einrichtungen die Eingaben ja auch begründet werden, und da spielte der (nicht selten hohe) Preis der 4U-Tickets selbstverständlich auch eine entscheidende Rolle; nur aus Humanismus läuft da auch nichts.



Der Erfolg der Regionalzüge, um dein Bsp. aufzugreifen, kommt bzw. käme dann ins Wanken, wenn es ICs bzw. IC-Tickets zu günstigeren Konditionen auf z.B. DUS-CGN gäbe als die RE-Billets auf selbiger Strecke. Und im Airlinegeschäft ist dies "dank" des 4U-RE teilweise der Fall (oder sollte ich sagen Fail ?).

Oder setzt du dich für 20 Euro in einen RE, wenn du auch für 15 die gleiche Strecke mit einem IC oder gar ICE fahren kannst bzw. könntest ?

Nimmt man die LH/4U Nummer wird das Beispiel sogar noch lustiger: Man nimmt den Kunden den IC, stellt ihnen stattdessen für ihre Route den RE hin, und will dafür zumindest teilweise auch noch höhere Fahrpreise kassieren - klar, so sieht ne Erfolgsstory aus ....

Buddy, mach es nicht schlimmer....

Dein erster Post war schon der Hammer...

Um es klar zu sagen, durch Steuergelder finanzierte Trips haben nur ein Ziel zu haben:

Billig, billig und noch einmal billig zu sein und damit moeglichst wenig oeffentliche Mittel zu verbrauchen.

BTW, mit wie vielen der 230.000 Mitarbeiter und Studenten der vier Unis hast du gesprochen, um auch nur einigermassen basiert solche Aussagen zu treffen, selbst 0.0001 % waeren wohl voellig unrealistisch...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.351
587
Um es klar zu sagen, durch Steuergelder finanzierte Trips haben nur ein Ziel zu haben:
Tazo, Du arbeitest nicht im öffentlichen Sektor, also bitte etwas langsamer. (-; Wie schon mehrfach gesagt, das "Steuergelder finanziert" stimmt so schon lang nicht mehr. Die Uni und die Fraunhofer sind heute eher die ausgelagerten Entwicklungsabteilungen der Industrie. "Durchlauferhitzer" nenne ich das: Vorne Studies und Industriegelder hinein, hinten Dissertationen und Projekte heraus. De fakto sind die Unis und die Fraunhofers hier in Deutschland letztendlich zu einem Steuersubventionsmodell für die Industrie geworden. Andere Diskussion wie man jetzt dazu steht und ob das gut oder schlecht sei.

Billig, billig und noch einmal billig zu sein und damit moeglichst wenig oeffentliche Mittel zu verbrauchen.
Bedingt. Ja, natürlich haben wir den Auftrag mit den Mitteln sparsam umzugehen. Allerdings heißt das auch nicht, die Mitarbeiter mit dem RE (wörtlich) durch Deutschland zu schicken, weil das eine Verschwendung von Arbeitszeit ist. Die Gesamtkostenrechnung ist wichtig, und so kann es sein, dass wir eben keine Randtickets kaufen, weil Zusatzkosten für Taxi etc. anfallen, und wir sehr zeitig buchen (sollten, geht eben nicht immer). Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass 4U hier keinesfalls immer am günstigsten ist, zumal wir auch noch angehalten sind, über das Vertragsreisebüro zu buchen -> also auch keine Webbuchung.

Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass mittlerweile *hier bei uns* zumindest recht häufig AB statt 4U gebucht wird: Reisebüro-Tickets werden teurer, und selbst frei gekauft ist der Unterschied nicht gravierend.



BTW, mit wie vielen der 230.000 Mitarbeiter und Studenten der vier Unis hast du gesprochen, um auch nur einigermassen basiert solche Aussagen zu treffen, selbst 0.0001 % waeren wohl voellig unrealistisch...

Lass es mich so ausdrücken: Er ist mit der Meinung zumindest nicht allein.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Tazo, Du arbeitest nicht im öffentlichen Sektor, also bitte etwas langsamer. (-; Wie schon mehrfach gesagt, das "Steuergelder finanziert" stimmt so schon lang nicht mehr. Die Uni und die Fraunhofer sind heute eher die ausgelagerten Entwicklungsabteilungen der Industrie. "Durchlauferhitzer" nenne ich das: Vorne Studies und Industriegelder hinein, hinten Dissertationen und Projekte heraus. De fakto sind die Unis und die Fraunhofers hier in Deutschland letztendlich zu einem Steuersubventionsmodell für die Industrie geworden. Andere Diskussion wie man jetzt dazu steht und ob das gut oder schlecht sei.


Bedingt. Ja, natürlich haben wir den Auftrag mit den Mitteln sparsam umzugehen. Allerdings heißt das auch nicht, die Mitarbeiter mit dem RE (wörtlich) durch Deutschland zu schicken, weil das eine Verschwendung von Arbeitszeit ist. Die Gesamtkostenrechnung ist wichtig, und so kann es sein, dass wir eben keine Randtickets kaufen, weil Zusatzkosten für Taxi etc. anfallen, und wir sehr zeitig buchen (sollten, geht eben nicht immer). Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass 4U hier keinesfalls immer am günstigsten ist, zumal wir auch noch angehalten sind, über das Vertragsreisebüro zu buchen -> also auch keine Webbuchung.

Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass mittlerweile *hier bei uns* zumindest recht häufig AB statt 4U gebucht wird: Reisebüro-Tickets werden teurer, und selbst frei gekauft ist der Unterschied nicht gravierend.

Lass es mich so ausdrücken: Er ist mit der Meinung zumindest nicht allein.

Das ist ja alles schoen und auch sicherlich richtig...

Allerdings ist fuer gefuehlte 99.98 % der 230.000 Unidunstkreismitarbieter und Studenten ein Flug mit der Air Berlin auch kein Grund zur Freude und kein bisserl anders als die 4U.

Ich bin mir nach wie vor nicht ganz bewusst, was uns der gute seggy eigentlich sagen wollte, ausser dass sich seine Kontakte bei 4 U(nis) und 230000 Mitarbeitern und Studenten nicht auf einen Flug mit 4U freuen.

Ganz ehrlich, bis auf F bei der Hansa, der SQ und C bei der NZ freue ich mich auch auf keinen Flug, oft aber auf die Desti am Ende der Reise.

Voellig zurecht kommst du aber auf den wesentlichen Punkt beim Fliegen zurueck, jeder Mensch will nonstop reisen und bei Ecofluegen moeglichst wenig Zeit an Bord verbringen. Von daher unterstuetze ich den Versuch genau das in Deutschland und in Europa mit der Germanwings zu realisieren.

Diese muss ab 2015 finanziell auf eigenen Beinen stehen, ansonsten wartet auf uns der Bus oder der Hub und die Flugzeit mal drei oder vier...

Und bis auf MUC muss ich mir auch keinen Hub in Europa mehr antun, aber MUC liegt auf DUS-LHR eher nicht ganz auf der Route...

Von daher danke ich dir fuer interessanten Infos (ohne Witz) und finde nach wie vor wenig Argumente gegen die 4U oder fuer die AB...

Wie bereits gesagt, die Hansa hat so gut wie alles gemacht, nun muss der Markt zeigen inwiefern man diese Fluege in Europa betreiben kann. Oel um 110 hilft dabei sicher nicht...
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Mayrhuber:

Hast du mal wieder die Preise von AB beäugt?

Urplötzlich sind sie nun etwas teurer wie 4U Basic und mit Blick auf Anfang kommendem Jahr sogar identisch zum Smart-Tarif.

So viel zum Thma, bzw. wie avisiert, AB wird sich zwangsweise dem Preisgefüge von 4U anpassen und damit ist dort ein Misserfolg ausgeschlossen.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Mayrhuber:

Hast du mal wieder die Preise von AB beäugt?

Urplötzlich sind sie nun etwas teurer wie 4U Basic und mit Blick auf Anfang kommendem Jahr sogar identisch zum Smart-Tarif.

So viel zum Thma, bzw. wie avisiert, AB wird sich zwangsweise dem Preisgefüge von 4U anpassen und damit ist dort ein Misserfolg ausgeschlossen.

Ich fliege ja noch LH ab DUS, daher gucke ich bei AB hier und da auf die Preise, und sie sind wahrscheinlich auch anders als ex HAM oder STR. Mag ja sein, dass es dort so ist, wie Du schreibst.
Aber: Du erinnerst Dich an die Hinweise anderer hier, dass Du bei AB schon längst Gold sein könntest mit anderen Annehmlichkeiten als beim 4U Basic-Tarif, den Du ja schon sehr bald wieder fliegen wirst.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.806
4.463
Gummersbach
Es reicht ganz einfach auf typischen Strecken, die Preise zu vergleichen.
Das dauert zehn Minuten - mit der wenig verblüffenden Erkenntnis, dass 4U teurer als LH ist.
Für Paxe ab DUS ist das sogar ganz einfach, wenn man alternativ mal die Preise ex CGN verglichen hat.


Du kannst weder auf typischen noch untypischen Strecken Preise vergleichen weil LH und 4U diese nun mal nicht mehr nebeneinander bedienen . Da auch die LH in der Vergangenheit nichts mehr laut gedruckter Preisliste verkauft hat müßtest du ein kolossales Rechenwerk in Gang setzen um zu einer Aussage kommen zu können was wann wie viel gekostet hat . Vorumsbruder thorfdbg hat bereits ermittelt , daß 4U zumindest unter Bedingungen günstiger als LH ist , flolglich wären die Aussagen mayrhuber , und wie hieß der andere nochmal ? , bereits hinfällig , daß die 4U teurer sei .

Mir ist das übrigens alles sowas von scheißegal , daß ich es kaum vornehmer ausdrücken kann , t`schuldigung . Ich gehöre zu den 4U - Nutzern der ersten Stunde und kann mir immer noch nichts Schöneres von Kölle aus vorstellen ; wenn die bloß wieder Bounty hätten , oder Plastikpizza wie früher mal . Wobei ich abermals Kartoffelsalat mit Styroporfrikadellen ausdrücklich empfehlen darf . Kosten aber etwa 4 Oiro .
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
Es reicht ganz einfach auf typischen Strecken, die Preise zu vergleichen.
Das dauert zehn Minuten - mit der wenig verblüffenden Erkenntnis, dass 4U teurer als LH ist.
Für Paxe ab DUS ist das sogar ganz einfach, wenn man alternativ mal die Preise ex CGN verglichen hat.

Im BEST Tarif erscheint mir 4U sehr viel "flexibler" in meiner Wahl und letztlich viel günstiger als LH BIZ - nur verfügbar in C und J, wir erinnern uns. Leider kann ich 4U ex FRA nicht buchen. :cry:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.723
9.891
Dahoam
Als Münchner habe ich mich bisher nicht so tief mit der Umstellung auf 4U beschäftigt und frage mich gerade bei einer Buchung auf TXL-LIN über die LH-Homepage an was man erkennen kann ob man mit 4U verarscht wird oder nicht...

Bei den Tarifbestimmungen steht auf einmal neben dem bekannten "Economy Saver" auch "4U Smart" dabei was ja auf Germanwings hinweist. Wenn man auf den Flug klickt wird als "Fluggesellschaft" Lufthansa angegeben. Kann man sich auf diese Angabe verlassen und wird ein 4U auch explizit angegeben?
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 99

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Als Münchner habe ich mich bisher nicht so tief mit der Umstellung auf 4U beschäftigt und frage mich gerade bei einer Buchung auf TXL-LIN über die LH-Homepage an was man erkennen kann ob man mit 4U verarscht wird oder nicht...

Bei den Tarifbestimmungen steht auf einmal neben dem bekannten "Economy Saver" auch "4U Smart" dabei was ja auf Germanwings hinweist. Wenn man auf den Flug klickt wird als "Fluggesellschaft" Lufthansa angegeben. Kann man sich auf diese Angabe verlassen und wird ein 4U auch explizit angegeben?

75 Euro fuer die Strecke Berlin-Mailand und der gute Poster nimmt das A Wort in den Mund...

:help::help:

:doh:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.723
9.891
Dahoam
75 Euro fuer die Strecke Berlin-Mailand und der gute Poster nimmt das A Wort in den Mund...

Falls Du es nicht gespannt hast, es geht hier nicht um den Preis sondern darum dass es nicht klar ist mit was man nach einer Buchung fliegt. Wenn ich LH buche will ich das auch fliegen. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.379
10.256
irdisch
Das Problem hast Du doch schon immer bei jedem Codeshare und anderen Kooperationen.
Wenn Du Swiss aus Zürich nach Köln buchst, sitzt Du auch auf 4U.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.717
479
STR
Ich verstehe nicht, warum du das Datum weggemacht hast, dies ist nämlich sehr entscheidend. Sobald die Strecke an 4U übergeben wurde, ist alles klar so gekennzeichnet.

DLH.jpg

GWI.jpg
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.723
9.891
Dahoam
Ich verstehe nicht, warum du das Datum weggemacht hast, dies ist nämlich sehr entscheidend. Sobald die Strecke an 4U übergeben wurde, ist alles klar so gekennzeichnet.

Weil es keinen meine Reiseplanung was angeht...

Aber danke für die beiden Beispiele. Wie schon gesagt, als Münchner habe ich mich bisher nur am Rande über die 4U-Umstellungen informiert und mir war nicht klar wie man erkennen soll was dann wirklich fliegt zumal die 4U-Tarifstruktur schon mit dabei steht obwohl sie ja überhaupt nichts zur Anwendung kommt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
Wenn ich LH buche will ich das auch fliegen. :doh:
Damit hatten schon Tausende Flugreisende zu kämpfen und suchten sich z.B. aus der Liste der überraschenderweise alle zeitgleich abfliegenden Maschinen der TG, UA, SK, SN, SA, LH... gezielt die Lufthansa raus, um letztlich an Bord UA Metall ziemlich verärgert für den eigentlich ziemlich schlechten Booze an Bord auch noch 5 Bucks zu löhnen. :(
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.806
4.463
Gummersbach
So lange nun immer noch niemand fundiert darstellen kann , daß 4U teurer sein soll als LH darf ich in Übereinstimmung mit der Vorumsleitung diesen Behauptungen das vorläufige SIBUB Rating Bb - verleihen . Letzter Ramsch-status vor dem Absturz in reine Fantasie . Ich bitte um Wortmeldungen .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.806
4.463
Gummersbach
Ich weiß nicht ob das hier in dem Dschungel schon mal besprochen wurde aber ich fürchte, daß es sich bei den Aeroplanen ohne BESTAusstattung um original LH - Aeroplane handelt , die dann auf Touristenstrecken eingesetzt werden . Die LH hinkt in Sachen Sitzabstände ja bekanntlich hinter der 4U her . Alle Vorumsbrüder und - Schwestern , welche mit der 4U nach Bologna aufbrechen um in einer nahegelegenen Autofabrik die Individualgestaltung ihres Fahrzeugs zu definieren seien also gewarnt .
 

Tribunator

Reguläres Mitglied
10.06.2013
34
0
ANZEIGE
300x250
Alle Vorumsbrüder und - Schwestern , welche mit der 4U nach Bologna aufbrechen um in einer nahegelegenen Autofabrik die Individualgestaltung ihres Fahrzeugs zu definieren seien also gewarnt .

Werden Kombinationskraftwagen mit Dieselmotor und Handschaltgetriebe der populären Vertretervielfahrermarke Volkswagen nunmehr in Bologna gefertigt?