Übernahme von LH-Flügen durch Germanwings ab 2013 startet - TXL-STR macht den Anfang

ANZEIGE

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
ANZEIGE
4U wird Dir kein vernünftiges Linien-Netz zur Verfügung stellen ex DUS - also gräm Dich nicht mehr, dass das Experiement schief geht.

Ich bin irritiert: Ich war doch schon vor Monaten derjenige, der die Einstellung vieler Business-Verbindungen vorhergesagt hat und der sich schon seit langem selber darauf einstellt.
So richtig toll finde ich es auch nicht, aber aus unternehmerischer Sicht ist es die richtige Entscheidung. Ich würde diese Entscheidung ganz genauso treffen.
Im übrigen ist das ganze sicher kein Experiment sondern schlicht und einfach endgültige Strategie, weil diese Entscheidung weit darüber hinaus geht, ein paar Business-Kaspern die tägliche Verbindung nach Bilbao zu ermöglichen oder eben auch nicht.

Nehme auch gerne eine Wette an - vielleicht ein Ticket NUE-PAD inklusive eines Eimers Metro-Kartoffelsalat als Einsatz... :D
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
"m."

Ich beleidige dich nicht, wenn ich feststelle, daß deine Äußerungen wiederholt kenntnisfern sind, aber im Brustton der Überzeugung täglich aufs neue vorgetragen wird: nachts wird es hell, Feuer ist kühl, der Himmel ist grün, 5 auf 17 ist eine fallende Tendenz, eine Frequenz nach Pristina zunehmende Bedienung.

Lies mal wieder etwas Poesie, sonst wirst du am Ende verbittern.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich bin irritiert: Ich war doch schon vor Monaten derjenige, der die Einstellung vieler Business-Verbindungen vorhergesagt hat und der sich schon seit langem selber darauf einstellt.
So richtig toll finde ich es auch nicht, aber aus unternehmerischer Sicht ist es die richtige Entscheidung. Ich würde diese Entscheidung ganz genauso treffen.
Im übrigen ist das ganze sicher kein Experiment sondern schlicht und einfach endgültige Strategie, weil diese Entscheidung weit darüber hinaus geht, ein paar Business-Kaspern die tägliche Verbindung nach Bilbao zu ermöglichen oder eben auch nicht.

Nehme auch gerne eine Wette an - vielleicht ein Ticket NUE-PAD inklusive eines Eimers Metro-Kartoffelsalat als Einsatz... :D

Ich hatte Dich zuletzt so verstanden, dass Du froh bist, dass Du mit Germanwings überhaupt eine Verbindung ex DUS haben wirst und Du Dir Sorgen machst, dass selbst die nicht erhalten bleiben. Ich bin grad zu faul, die entsprechenden Zitate zu suchen.

Aber schön, dass Erkenntnisse reifen. Wir sind uns da inzwischen offenbar einig.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wobei ich aber alleine daraus nicht schließen würde, dass 4U „scheitert“. Wenn es eine entsprechende Nachfrage nach „Ethno Traffic“-Zielen und - saisonalen - „Touristenstrecken“ gib, warum sollte 4U solche Strecken dann nicht anbieten? Und gerade das mit den saisonalen Strecken bzw. reduzierten Frequenzen im Winter zu diversen Südeuropa-Zielen hast Du auch bei anderen Airlines, einschließlich der LH-Gruppe…

Kommen wir zuerst einmal auf den Ethno Traffic Richtung Tuerkei. Hier laufen seit mehreren Monaten diverse Projekte bei der 4U, die mit hoher Wahrscheinlichkiet in einer gezielteren Ansprache der ethnischen Minderheiten resultieren werden, ich gehe hier u.a. von einer Webseite in Tuerkisch aus, sollte diese zwischenzeitlich nicht schon gelaunched sein. Dazu kommt ex CGN die Tatsache, dass die 4U im Gegensatz zur tuerkischen Konkurrenz weitere Nachteile mit bringt, diese erlauben nicht nur mehr Freigepaeck, sondern sind auch nicht so streng beim Blick auf die Waage....

Zudem fliegt die tuerkische Konkurrenz zum Teil year-round, die 4U nur saisonal. Folglich ergibt sich neues Potential.

Bei den klassischen Businesszielen ergibt sich bei LCC das folgende Problem, welches ich unlaengst bei DUS-GOT schon erlaeutert habe (hubby, ein Vergleich CGN und DUS macht per se schon wenig Sinn..., das nur am rande)

Fuer solche klassischen Biz Destination braucht man Frequenzen, das spricht gegen grosses Fluggeraet wie bei 4U und dem 319 und fuer (Full Service) Airlines mit 70-100 Sitzern und drei, vier taeglichen Umlaeufen. Groessere Business Ziele kann man sicherlich darstellen, kleinere sind dann nicht zu schultern, ganz normal. Und die Einflottung kleinerer Flieger wie bei Air Berlin mit der Dash war ja bisher nicht sonderlich erfolgreich. Wir reden von einer Low Cost Airline mit moeglichst simplen Ablaeufen und da schliessen sich diverse Maerkte einfach aus. Das werden einige Voristi als Managementfehler feiern, andere lachen ueber solche Kommentare.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Kommen wir zuerst einmal auf den Ethno Traffic Richtung Tuerkei. Hier laufen seit mehreren Monaten diverse Projekte bei der 4U, die mit hoher Wahrscheinlichkiet in einer gezielteren Ansprache der ethnischen Minderheiten resultieren werden, ich gehe hier u.a. von einer Webseite in Tuerkisch aus, sollte diese zwischenzeitlich nicht schon gelaunched sein.

Scheinbar noch nicht:
attachment.php
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-08-16 um 10.18.59.png
    Bildschirmfoto 2013-08-16 um 10.18.59.png
    8,6 KB · Aufrufe: 277
  • Like
Reaktionen: TAZO

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich hatte Dich zuletzt so verstanden, dass Du froh bist, dass Du mit Germanwings überhaupt eine Verbindung ex DUS haben wirst und Du Dir Sorgen machst, dass selbst die nicht erhalten bleiben. Ich bin grad zu faul, die entsprechenden Zitate zu suchen.

Aber schön, dass Erkenntnisse reifen. Wir sind uns da inzwischen offenbar einig.


Ich bin hoffnungsvoll, dass meine paar (Direkt-)Verbindungen auch mit 4U erhalten bleiben. Sicher bin ich mir jedoch nicht. Nizza ist z.B. so ein Ziel, das auch schon unter LH immer "kippelig" war und von dem ich nicht erwarte, dass es weiter bedient wird, denn die LH-Maschinen waren immer nur sehr spärlich gefüllt, günstige Tickets fast zu jeder Zeit zu buchen.
Genauso habe ich es immer formuliert: Ich freue mich immer, wenn ich zu einem verhältnismässig billigen Preis eine für mich günstige Verbindung buchen kann, bin mir aber bewusst, dass das Vergnügen täglich zu Ende sein kann, weil eben bestimmte Leistungen zu diesem Preis nicht funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich bin irritiert: Ich war doch schon vor Monaten derjenige, der die Einstellung vieler Business-Verbindungen vorhergesagt hat und der sich schon seit langem selber darauf einstellt.
So richtig toll finde ich es auch nicht, aber aus unternehmerischer Sicht ist es die richtige Entscheidung. Ich würde diese Entscheidung ganz genauso treffen.
Im übrigen ist das ganze sicher kein Experiment sondern schlicht und einfach endgültige Strategie, weil diese Entscheidung weit darüber hinaus geht, ein paar Business-Kaspern die tägliche Verbindung nach Bilbao zu ermöglichen oder eben auch nicht.

Nehme auch gerne eine Wette an - vielleicht ein Ticket NUE-PAD inklusive eines Eimers Metro-Kartoffelsalat als Einsatz... :D

Genau hier liegt ja die Problematik von Duesseldorf. Wir reden nicht von Hamburg, wir reden nicht von Stuttgart, wir reden hier von einer ganz anderen Hausnummer.

Den ehemaligen CRJ 100/200 Flugpark auf 700 und 900 aufzuruesten, kostete nicht viel und war in den letzten Jahren darzustellen. Unten etwas anfuettern und oben ein paar Flextickets verkaufen und so stand die Route auch mit 50,60,70,80% mehr Kapazitaet.

Nun aber 3,4x pro Tag GOT im JV auf eine 4U alleine umzustellen, ist schon eine andere Dimension.

Das spricht ganz klar gegen eine 4U und fuer den Betrieb als Mainline mit den klassischen Affiliates.

Und bevor hier wieder einige Voristi dampfplaudern, der Wegfall einer Frequenz und die Reduktion einer weiteren Destination saisonal oder auch ganz, ist kein Zeichen des Untergangs, sondern ganz normale BWL.

Noch einmal, die 4U ist der Versuch der Hansa in Europa auf dezentralen Strecken Geld zu verdienen, die Alternative ist der komplette Wegfall dieser Verbindungen, da sie sonst keiner betreiben kann. Das ist kein Managementfehler der Hansa, sondern das Resultat von Mathematik. Wie 748 so schoen sagte, irgendwann hat jeder Schwabe das Guggenheim gesehen und jedes Restaurant in Detmold auch ne spanische Aushilfe gefunden...so bitter beides ist.

"m."

Ich beleidige dich nicht, wenn ich feststelle, daß deine Äußerungen wiederholt kenntnisfern sind, aber im Brustton der Überzeugung täglich aufs neue vorgetragen wird: nachts wird es hell, Feuer ist kühl, der Himmel ist grün, 5 auf 17 ist eine fallende Tendenz, eine Frequenz nach Pristina zunehmende Bedienung.

Seine Thesen loesen sich halt auch mehr und mehr in Wohlgefallen auf, wir kennen das auch von der Zahlen der Hansa Threads, da blieben die meisten Kritiker in den letzten Monaten auch auf der Strecke.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Zudem fliegt die tuerkische Konkurrenz zum Teil year-round, die 4U nur saisonal.
Je nach Desti mal so, mal anders. Zudem wirkten die Türkeiflüge bei 4U von Beginn an immer etwas wie eine Verlegenheitslösung um die Flottenproduktivität in die Höhe zu treiben und waren überdies Kreisen zufolge bei den Crews nicht allzu beliebt.

Frage ist jetzt, wer zur Konkurrenz erklärt wird - TK oder die B-Carrier. LH andererseits fliegt schon seit ein paar Jahren nicht von DUS in die Türkei, auch vor TKs Star-Mitgliedschaft nicht.

Bei den klassischen Businesszielen ergibt sich bei LCC das folgende Problem, welches ich unlaengst bei DUS-GOT schon erlaeutert habe (hubby, ein Vergleich CGN und DUS macht per se schon wenig Sinn..., das nur am rande)
Die CR9 sind ja nun erst einmal da, recht jung und deren Crews lösen sich auch nicht in Luft auf. Also könnte mittelfristig das eine oder andere Ziel dran glauben müssen, aber die mehr als reichlich vorgetragenen ganzheitlichen Doom-Szenarien verraten mehr über den Autor als über das Ranking einzelner Strecken... Turin oder Newcastle hielte ich zB für kritisch (wurden bis zu letzt immer wieder mit den CR2 geflogen), haben sich aber bis heute gehalten...


Ich bin hoffnungsvoll, dass meine paar (Direkt-)Verbindungen auch mit 4U erhalten bleiben. Sicher bin ich mir jedoch nicht. Nizza ist z.B. so ein Ziel, das auch schon unter LH immer "kippelig" war ...
4U führt NCE ab Köln seit Anbeginn, obwohl es vereinzelte Saisons ausgesetzt war. Da sich jetzt grosso modo die Kostensituation DUS vs. CGN wieder egalisiert, das Preisniveau DUS aber wie früher über CGN flottiert, halte ich für diese Strecke sogar ein Abwandern von CGN nach DUS für möglich. Durch das hohe Preisniveau sind in DUS die Slots selbst wertvoll (bzw. v.a. aus dieser Tatsache ist DUS koordiniert, Köln nicht) - und ich sehe keine großartigen Verkehrsverlagerungen von DUS nach CGN. Die Verkehrsanteile und Streckennetze der LH DUS vs. CGN zu jedem Zeitpunkt vor der Liberalisierung sind bekannt.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0

Je nach Desti mal so, mal anders. Zudem wirkten die Türkeiflüge bei 4U von Beginn an immer etwas wie eine Verlegenheitslösung um die Flottenproduktivität in die Höhe zu treiben und waren überdies Kreisen zufolge bei den Crews nicht allzu beliebt.

Frage ist jetzt, wer zur Konkurrenz erklärt wird - TK oder die B-Carrier. LH andererseits fliegt schon seit ein paar Jahren nicht von DUS in die Türkei, auch vor TKs Star-Mitgliedschaft nicht.


Die CR9 sind ja nun erst einmal da, recht jung und deren Crews lösen sich auch nicht in Luft auf. Also könnte mittelfristig das eine oder andere Ziel dran glauben müssen, aber die mehr als reichlich vorgetragenen ganzheitlichen Doom-Szenarien verraten mehr über den Autor als über das Ranking einzelner Strecken... Turin oder Newcastle hielte ich zB für kritisch (wurden bis zu letzt immer wieder mit den CR2 geflogen), haben sich aber bis heute gehalten...



Genau das spricht ja gerade fuer Duesseldorf und den riesigen Markt um diese wunderschoene Metropole am Rhein.

Man versucht ja seit Monaten die TuerKen ins Nest zu holen, nur lassen sich die Jungs nicht so unterbuttern wie andere Star Alliance oder JV Partner.

Solche Tuerkei Fluege durch die Nacht tut sich aber wohl wirklich keine Crew gerne an, dennoch ist der Markt durchaus gegeben und sollte sich lohnen.

Die Frage aber auch hier wieder, wie weit muss ich von meiner normalen LCC Operation abweichen, um solche Fruechte zu ernten...

Adaption der Webseite, vielleicht sogar noch gezielteres Marketing, Aenderung der gaengigen Standards (Service, Gepaeck, Check-In)

Ist das dann noch Low Cost oder muss ich den Container auf 24 Stockwerke hoch ziehen lassen?
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Nun aber 3,4x pro Tag GOT im JV auf eine 4U alleine umzustellen, ist schon eine andere Dimension.

Das spricht ganz klar gegen eine 4U und fuer den Betrieb als Mainline mit den klassischen Affiliates.
Und weil das so ist, ist diese Überlegung der Ausgangspunkt [den Auskennern gesagt] zur Grundsatzentscheidung oder deren Verwerfen. Wagen, oder nicht. Vor allem eine Frage des Timings. // Übrigens gestartet als FRA-DUS-GOT 1986... aber GM ist ja im Pott wohl bald eher Geschichte.

Und bevor hier wieder einige Voristi dampfplaudern, der Wegfall einer Frequenz und die Reduktion einer weiteren Destination saisonal oder auch ganz, ist kein Zeichen des Untergangs, sondern ganz normale BWL.
Lufthansa kämmt traditionell und regelmäßig, 4U hat diese Tugend offenbar übernommen. "Da weiß man, was man hat." - wie der Düsseldorfer sagt.

... und jedes Restaurant in Detmold auch ne spanische Aushilfe gefunden...so bitter beides ist.
In der Tat die bitterste Form des Biz-Verkehrs, auf Arbeitssuche per LCC.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
Seine Thesen loesen sich halt auch mehr und mehr in Wohlgefallen auf, wir kennen das auch von der Zahlen der Hansa Threads, da blieben die meisten Kritiker in den letzten Monaten auch auf der Strecke.

Naja, nein. Man muss hier nur sorgfältig zwei Dinge auseinanderdividieren: Erstens, ob die Hanseln ihr Geschäft verstehen. Und zweitens ob mir als Kunde das Resultat gefällt.

Zu Punkt eins denke ich schon, dass sie da wissen, was sie tun. Irgendwann wird man in Europa was verdienen müssen, und das bedeutet, dass man entweder die Tickets teurer oder den Service billiger machen muss. So einfach.

Zu Punkt zwei denke ich nein, denn meinen Bedarf decken sie damit nicht, aber ich bin ja auch nicht die Mehrzahl der Kunden. Ich suche mir halt andere Verbindungen. Was ich an der ganzen Aktion nicht mag ist, dass mir LH das ganze auch noch als Verbesserung und Günstigflieger verkaufen will, was mal schlichtweg falsch ist. Weder wird es für mich billiger, noch besser.

Was lernt man daraus: Offenbar ist mit Geschäftskunden in Europa heute kein Geld mehr zu machen. 4U setzt auf eine andere Zielgruppe. Ob das für die LH als ganzes die richtige Strategie ist, sei dahingestellt. Zumindest bearbeitet man andere Märkte die an mir vorbeigehen. Vermutlich/hoffentlich wird man bei der LH mal gerechnet haben und festgestellt haben, dass man eben mehr verdient, wenn man die Buisiness-Flieger vergrault und den Touristenmarkt addressiert.

In ein paar Jahren wird man sehen, ob das aufgeht. Etwas Magengrummeln kann man dabei schon bekommen, denn "billig" kann LH eigentlich nicht (wie man sieht) und ein Imageproblem entsteht dabei auch (die Marke leidet). Darum ja auch das ganze als 4U und nicht LH als Markennamen. Der Wenig-Touristenflieger wird die eher durchschnittliche Leistung dann weniger mit LH assoziieren, zumindest hofft man wohl so.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
, bin mir aber bewusst, dass das Vergnügen täglich zu Ende sein kann, weil eben bestimmte Leistungen zu diesem Preis nicht funktionieren.

An diesem Punkt bin ich bereits. Wobei es in meinem Fall nie um Direktverbindungen ging, nur mittlerweile habe ich Probleme, zeitlich passende Umsteige-Verbindungen zu finden, von Preisen rede ich lieber gar nicht…. Da in den letzten Jahren immer mehr Verbindungen zu Hubs weggefallen sind, und die z.T. saisonabhängigen Verbindungen zu dezentralen Flughäfen mit maximal ein paar Flügen pro Woche nützen mir nicht viel…

Und gerade bei solchen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen von (letztendlich) dezentral zu dezentral (wie Nizza-Köln oder Bilbao-Berlin) frage ich mich auch, ob die wirklich rentabel zu betreiben sind. Vielleicht auf Touristenstrecken im Sommer oder eben auf Ethno-Strecken. Nur ansonsten hat man da ja genau das von TAZO beschriebene Phänomen: mit 1-3 Flügen wöchentlich ist man für Geschäftsreisende nicht attraktiv, und mit Urlaubern / Privatpersonen bringt man häufige Frequenzen nicht das ganze Jahr voll…

OK, 4U versucht, in STR und CGN sowas wie „Hubs“ und 4U-Umsteigeverbindungen anzubieten, wahrscheinlich u.a., da sie so manche Strecke rein mit „Direktpaxen“ nie voll bekommen. Nur da frage ich mich, ob das nicht die traditionellen Netzwerkairlines besser können und bessere Verbindungen bieten.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Man versucht ja seit Monaten die TuerKen ins Nest zu holen, nur lassen sich die Jungs nicht so unterbuttern wie andere Star Alliance oder JV Partner.
Das ist ja schon mal gut und sinnvoll, TK kann Dinge für die Star bewirken, die niemand sonst kann. Das sollten die Argwöhner, die es wohl hier und da noch gibt, einsehen. An Stolz dürften die TKaner der LH mittlerweile kaum nachstehen. Allerdings gebe ich zu, daß das Destinationswachstum in den letzten 12 bis 18 Monaten doch ein bißchen crazy wurde... Welche Vernunft hätte es, nicht enger mit TK zu kooperieren, während alte Gefährten wie SK sich weiter selbst nihilieren? Nur in der Frage, wer jetzt wen besser über den Tisch ziehen wird, sehe ich im Kern ein anderes Problem: das der Dauerhaftigkeit der Partnerschaft bzw. der Verbindlichkeit von Zusagen. Zuletzt bei TAM/Star, die jetzt alle Allianzen durchhaben, möglicherweise bei US, falls sie zu Star zurückwollen sollten, bei der öffentlich nuschelnden Aeroflot, Qantas, Jet... Bisher sehe ich TK in FDH nicht als Bug, sondern als Feature der Partnerschaft.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Darum ja auch das ganze als 4U und nicht LH als Markennamen.
Ganz so stimmt das nicht. Spohr neigte zur Marke Lufthansa, Franz (angeblich) zur Absetzung. Die Richtung bestimmt hat letztlich die Gewerkschaft - der Schriftzug Lufthansa steht drauf, Du findest aber keinen Kranich auf den Flugzeugen. Daher ist auch das neue Livery so streng komponiert, inklusive des Gelbwechsels.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Was ich an der ganzen Aktion nicht mag ist, dass mir LH das ganze auch noch als Verbesserung und Günstigflieger verkaufen will, was mal schlichtweg falsch ist. Weder wird es für mich billiger, noch besser.
Was lernt man daraus:

Werbung ist immer aufgeschnittener Unfug und hält in den seltensten Fällen, was sie verspricht.
Bonduelle ist ja auch nicht das famose Zartgemüse aus der Dose.

mqdefault.jpg
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das ist ja schon mal gut und sinnvoll, TK kann Dinge für die Star bewirken, die niemand sonst kann. Das sollten die Argwöhner, die es wohl hier und da noch gibt, einsehen. An Stolz dürften die TKaner der LH mittlerweile kaum nachstehen. Allerdings gebe ich zu, daß das Destinationswachstum in den letzten 12 bis 18 Monaten doch ein bißchen crazy wurde... Welche Vernunft hätte es, nicht enger mit TK zu kooperieren, während alte Gefährten wie SK sich weiter selbst nihilieren? Nur in der Frage, wer jetzt wen besser über den Tisch ziehen wird, sehe ich im Kern ein anderes Problem: das der Dauerhaftigkeit der Partnerschaft bzw. der Verbindlichkeit von Zusagen. Zuletzt bei TAM/Star, die jetzt alle Allianzen durchhaben, möglicherweise bei US, falls sie zu Star zurückwollen sollten, bei der öffentlich nuschelnden Aeroflot, Qantas, Jet... Bisher sehe ich TK in FDH nicht als Bug, sondern als Feature der Partnerschaft.

Ich sehe die Mitgliedschaften unter rein finanziellen Gesichtspunkten und da liegt fuer mich das Problem der LH-TK Diskussion.

Man kann immer diskutieren, ob so eine Croatia oder Adria ohne Star schon vor 10 Jahren platt gewesen waere, nur haben sich halt genau diese Airlines mehr versprochen und waren dann von der Tatsache enttaeuscht, ueberrascht, irritiert, dass sie von den 500 Euro ZAG/JFK Tickets nur 12,50 fuer den Feed in das LH Netz bekommen und nicht mehr..., okay vielleicht noch ein paar Maximierer auf den innerkroatischen Strecken.

TK ist sich dessen bewusst und will halt auch nicht primaer Tuerken in das Hansanetz fuettern, sondern Deutsche in das Turkishnetz. Das schmeckt der Hansa nun nicht, gerade da das SAS, BMI nur sehr begrenzt mach(t)en und sich ansonsten auf vielen Langstrecken die Starkonkurrenz unterbuttern liess.

Allen voran die Thai, ansonsten konnte man viele Starpartner gleichschalten, fast alle Carrier ueber den Atlantik und dann auch die ANA..., da waren nur zwei wirklich resistent, die All Blacks aus NZ und die miesen Slinger aus Singapore, gerade als es um deutsche Langstreckenpassagiere ging.

Von daher ignoriert die Hansa wohl aktuell die Features, die du erwaehnt hast, blendet die Vorteile aus und konzentriert sich auf die negativen Dinge, die bugs.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Von daher ignoriert die Hansa wohl aktuell die Features, die du erwaehnt hast, blendet die Vorteile aus und konzentriert sich auf die negativen Dinge, die bugs.
Wenigstens Teile der Hansa. Allerdings ist TK alleine qua Heimatmarkt (anders als die meisten übrigen insb. europ. Partner) auf Augenhöhe zur LH, und da LH ex Regio Deutschland nach IST nicht mal den kleinen Finger rührt, dürfte das Hauptproblem die interne Kommunikation sein, ob man weiter gedenke, TK Kunden zu "schenken". Am Status-Quo des Netzes lese ich ab, daß LH an gegebener Stelle sehr wohl weiß, daß man TK nicht wird abspeisen können; gleichwohl hat TK natürliche (technische) Limiten (der Profitabilität) mit der kurzen Bahn in IST und dem allgemeinen Platzen des Hafens, von daher wird TK der LH keinen plötzlichen KO bescheren. Falls und sobald Air India sich endlich sortiert und Star-kompatibel wird, wäre Star mit ADD-IST-DEL hervorragend sortiert. Marktansprache in der Türkei durch LH selbst scheint ebenfalls verbesserbar, Bursa ab MUC war ja leider vor ein, zwei Jahren gescheitert. Einerseits kennt man sich via Sun Express seit fast 25 Jahren (korrigiere um den Generationenwechsel), andererseits läßt man zunächst mal TK machen, während LH die eigene Position in Ordnung bringt.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
4U.PNG

Heute wird es interessant.

Der Flug STR-HAM 15:35 und zurück 17:35 Uhr ist storniert. Flugzeug hat 190 min. Verspätung aus Belgrad kommend.

Dieses Flugzeug hat dann nochmals einen Umlauf mit 21:00 Uhr ab HAM.
4U-Hotline kann einem nur das sagen, was ich im Flugstatus auf der Homepage auch sehe. Nicht gerade vertrauenserweckend und DAS ganz grosse Manko von 4U. Man hat keinerlei Ersatzflieger um Verspätungen oder solche Ausfälle auszugleichen.
 

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
669
119
HAM/TXL/STR
Anhang anzeigen 42834

Heute wird es interessant.

Der Flug STR-HAM 15:35 und zurück 17:35 Uhr ist storniert. Flugzeug hat 190 min. Verspätung aus Belgrad kommend.

Dieses Flugzeug hat dann nochmals einen Umlauf mit 21:00 Uhr ab HAM.
4U-Hotline kann einem nur das sagen, was ich im Flugstatus auf der Homepage auch sehe. Nicht gerade vertrauenserweckend und DAS ganz grosse Manko von 4U. Man hat keinerlei Ersatzflieger um Verspätungen oder solche Ausfälle auszugleichen.

Du hast doch ein LH-Ticket, dann müsste die LH Hotline (oder vor Ort der Schalter) dich doch zumindest auf eine Umsteigeverbindung umbuchen können...(wobei du dann mehr Zeit nach STR brauchst).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
ANZEIGE
300x250
Na ja, aber man muss ehrlichweise schon sagen, dass derartiges auch bei LH und Co vorkommt. Ich bin sicher auch kein Fan von 4U, aber ich habe nicht den Eindruck, dass da dauernd Flüge ausfallen (sonst wäre das Forum hier sicher schon voll von solchen Fällen :D )

Interessant wäre allerdings, wie sie die Paxe der annullierten Flüge umbuchen und ob/wie diese die Entschädigungs-/Versorgungsleistungen nach der EU-Verordnung bekommen.

Denn ein weiterer Nachteil von 4U sind ja die deutlich schlechteren Umbuchungsmöglichkeiten, sei es wegen der geringeren Anzahl an eigenen Verbindungen und fehlender Alternativen sei es wegen (möglicherweise) Weigerung einer Umbuchung auf andere Airlines…