UFO fordert 8% für Lufthansa-Flugbegleiter

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
ANZEIGE
OT

Und ich bin der Meinung wir sind politisch sozial eh auf einem Holzweg.

Früher oder später gelangt jedes Unternehmen an einen Punkt, wo es die betriebsinternen Altersversorgungs Zusagen wirtschaftlich nicht mehr tragen kann. Aber wir wollten es ja so, und werden eher früher als später mit dem Kopf gegen die Wand rennen.

Das ist sogar sehr on topic. Die betrieblichen Zusagen basierten auf zwei entscheidenden Annahmen:
1) Daß eine ständig expandierende Belegschaft die künftigen Pensionslasten erwirtschaften kann. Alles fein, solange die Bevölkerungspyramide wächst, und mehr Menschen entsprechend auch mehr Produkte und Dienstleistungen nachfragen, aber wehe, wenn.... :censored:
2) Daß es Jahr für Jahr möglich sein wird, eine Rendite von nominal (!!) 6% zu erwirtschaften (so die Fiktion im Steuerrecht). Bei Inflationsraten von 3% bis 5% erschien das ja durchaus realistisch. Aber aktuell... :censored:

Ach ja, und 3) mit der permanent steigenden Lebenserwartung (an sich ja sehr erfreulich) hat natürlich auch niemand gerechnet.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
0
Wiesloch,FRA,STR

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.058
Bezieht man Leistungswerte und Frührühestände mit ein, sind mir keine derartige Ergebnisse bekannt. Kannst Du mir hier helfen. Danke

Klar, vom DIW (sicher kein Freund der Beamten): DIW Berlin: 96-24-1

"Stellt man den Personalaufwand fuer Angestellte im oeffentlichen Dienst und Beamte gegenueber, so wird - zumindest unter den hier getroffenen Annahmen - nicht das Vorurteil bestaetigt, der Einsatz von Beamten stelle fuer die Haushalte der Gebietskoerperschaften die kostenunguenstigere Variante dar"
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.058
So große Unterschiede gibt es da nicht .Zumindest in Ba-Wü.

Ist halt das Pech ,dass nicht alle AG im Arbeitgeberverband Metall oder Chemie sind was Vorraussetzungen für die Tarifverträge mit IG M oder C ist.
Gibt ja auch noch die Variante Haus-TV mit Anlehnung an die Branche.

Im Westen liegt die TV-Quote je nach Statistik zwischen 56 und gut 60%, im Ostem bei ca. 50%.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Es macht doch gar keinen Sinn die Gehälter der FBs mit anderen Berufen zu vergleichen - jeder der meint er verdient zu wenig kann sich ja bei LH bewerben, und FBs die meinen sie verdienen zu wenig können sich ja verbeamten lassen.

Verglichen mit z.B. Investmentbankern verdienen die FBs fast nix.

Ansonsten sollte man sein Gehalt nicht mit dem von anderen vergleichen - das führt oft zu Depressionen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Nochmal zur Klärung meines Verständnisses und der Ausgangslage:
Wenn es zu gar keiner Lösungkommt, dann wird das Bestandpersonal zu den alten KTV Bedingungen irgendwann in Rente gehen.

Die neuen haben soweit ich verstanden habe dann keine Alersversorgung.
Seit wann haben denn neu eingestellte FBs keine garantierte Altersversorgung mehr.

Flyglobal
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Wenn es zu gar keiner Lösungkommt, dann wird das Bestandpersonal zu den alten KTV Bedingungen irgendwann in Rente gehen.

Nein, in diesem Fall muss LH (aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus) die Altersrückstellungen für das Bestandspersonal mit einem größeren Milliardenbetrag neu bewerten und ist damit wirtschaftlich handlungsunfähig, wenn nicht sogar pleite.

Nach allem was man im Geschäftsbericht 2014 darüber lesen kann, ist die Auslagerung der Altverpflichtungen in einen sich selbst tragenden Fonds ein Muss. Insofern geht es nicht ohne irgendeine Einigung.
 
  • Like
Reaktionen: flyglobal

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Nein, in diesem Fall muss LH (aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus) die Altersrückstellungen für das Bestandspersonal mit einem größeren Milliardenbetrag neu bewerten und ist damit wirtschaftlich handlungsunfähig, wenn nicht sogar pleite.

Nach allem was man im Geschäftsbericht 2014 darüber lesen kann, ist die Auslagerung der Altverpflichtungen in einen sich selbst tragenden Fonds ein Muss. Insofern geht es nicht ohne irgendeine Einigung.

Danke- wie gesagt zu einer Eingung gehören zwei.
Flyglobal
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
2
FRA
Es gilt ein Haustarifvertrag und ich glaub nicht das der so sehr vom Durchschnitt abweicht - sonst würden wir ja keine Mitarbeiter mehr finden. ;)

Viel besser als IG Metall geht ja nicht mehr, die große Mehrheit der Beschäftigten hat jedoch nicht das Glück unter so einem Tarifvertrag zu arbeiten.
...

Laut den hier geposteten Tabellen ist euer Haustarif aber nich so dolle, wenn 40k da schon beinahe die oberste Stufe darstellt. :censored:

...

Hier ein paar Beispiele...
Deutsche und ihre Gehälter: Ärzte verdienen am meisten - DIE WELT

Die genannten 80k für einen LH-Purser entsprechen also z.B. dem Durchschnittsverdient der deutschen Ärzte. Im Bereich von knapp 60k liegen IT-Experten und Ingenieure. Da kann sich ein LH-Flugbegleiter also kaum über zu wenig Geld beschweren...

Der LH-Purser verdient auch nicht 80k im Durchschnitt sondern 80k als letzte Stufe kurz vor der Rente. Zumindest habe ich das so verstanden. Im Durchschnitt liegen die dann vielleicht bei 50-60k, schätze ich. Das wäre (zu Recht) deutlich unter dem Durchschnitt der Oberärzte. Und dann darf man auch einfach nicht vergessen: Bei den 50k für normale FAs und 80k für Purser ist jeweils von der höchsten Gehaltsstufe inkl. aller Schicht- und sonstigen Zulagen die Rede, während wir hier klassische 9 to 5 Jobs vergleichen. Der Facharbeiter in der Cemieindustrie verdient deutlich mehr als ein FA, wenn er regelmäßig Nacht- und Feiertagsschichten schiebt. Gleiches gilt für einen Vorarbeiter oder Meister verglichen mit dem Purser.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.069
165
FRA
Auch wenn wir es schon hatten ;-) Welche Ausbildung liegt da jeweils zugrunde? Angelernt vs. mehrjaehrige Lehre/Studium etc.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.694
7.840
Auch wenn wir es schon hatten ;-) Welche Ausbildung liegt da jeweils zugrunde? Angelernt vs. mehrjaehrige Lehre/Studium etc.


Wie kommst du auf die Idee das Ausbildung und Gehalt etwas miteinander zu tun haben? Das hat doch nichts mit der Realität zu tun.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
2
FRA
Auch wenn wir es schon hatten ;-) Welche Ausbildung liegt da jeweils zugrunde? Angelernt vs. mehrjaehrige Lehre/Studium etc.

Die Frage ist berechtigt und natürlich ein weiterer Schritt um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Aber der erste Schritt sollte doch sein, dass man alle Zulagen wie Schichtzulagen heraus rechnet. Danach schaut man in die Tabelle für angelernte Kräfte (Müsste bei der Metallindustrie E2 sein, Chemieindustrie vermutlich auch) und dann kann man vergleichen. In Hessen landet man dann bei knapp 2500,- Euro plus Weihnachts- und Urlaubsgeld. Eine FA bekommt im ersten Jahr 1530,- Euro bei LH und 1415,- Euro bei AB. Dazu kommen bei LH etwas über 1000,- Euro Urlaubsgeld. Und nun stellt man fest: Das ist echt nicht viel. Man kann im Umkreis von einer Stunde um FRA nur schwer von 1530 Euro brutto überleben. Da bleibt kein Cent für Altersvorsorge übrig. War bislang aber auch okay, hat sich die LH drum gekümmert.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.842
2.891
FRA
Die Frage ist berechtigt und natürlich ein weiterer Schritt um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Aber der erste Schritt sollte doch sein, dass man alle Zulagen wie Schichtzulagen heraus rechnet. Danach schaut man in die Tabelle für angelernte Kräfte (Müsste bei der Metallindustrie E2 sein, Chemieindustrie vermutlich auch) und dann kann man vergleichen. In Hessen landet man dann bei knapp 2500,- Euro plus Weihnachts- und Urlaubsgeld. Eine FA bekommt im ersten Jahr 1530,- Euro bei LH und 1415,- Euro bei AB. Dazu kommen bei LH etwas über 1000,- Euro Urlaubsgeld. Und nun stellt man fest: Das ist echt nicht viel. Man kann im Umkreis von einer Stunde um FRA nur schwer von 1530 Euro brutto überleben. Da bleibt kein Cent für Altersvorsorge übrig. War bislang aber auch okay, hat sich die LH drum gekümmert.
Es wird keiner gezwungen heute noch bei LH als FB anzufangen. Dies nur so auch wenn ich mir den Zorn einiger zuziehe!
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Eckoman

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.069
165
FRA
... und LH kuemmert sich fuer die "alten" auch weiterhin darum. Neueinsteiger sollen ein anderes, abgespecktes Angebot erhalten
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Mein Ratschlag als Amateur-Consultant wäre, hier - auch in der Bezahlung - zwei Gruppen von Flugbegleitern zu definieren:

Gruppe A: Diese sehen den Job als ihre Berufung und streben an, diesen bis zur Altersgrenze, einschließlich Karriere bis zum Purser oder vielleicht noch mehr (Ausbilder, Management, Prüfer, ...).
Sie prägen das LH-Image nach außen im besonderen Maße. Diese Gruppe hat dann, auch im Vergleich mit anderen Branchen, eine sehr gute Bezahlung inklusive sehr guter Altersversorgung verdient.

Gruppe B: Menschen, die diesen Job aus verschiedenen Gründen nur kurze Zeit, bis maximal einige Jahre machen möchten. Wie immer man das dann nennen mag: Aushilfen, Springer, Saisonkräfte....
Denen würde ich nur eine Minimal-Ausbildung verpassen und nur eine niedrige, marktgerechte Vergütung zahlen und ohne Altersversorgung.

Wenn von den 25(?) Flugbegleitern in einem A380 vielleicht 10 solche "Billig"-Flugbegleiter sind, geht die Welt für mich als Fluggast nicht zugrunde und die LH kann trotzdem eine Menge Geld sparen.

Ich bin mir sicher, dass es auch sehr viele Interessenten gibt für die "Gruppe B"; gerade zB junge Leute.
 
Zuletzt bearbeitet:

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.069
165
FRA
Und bei der Einstellung fragst du dann, zu welcher der Gruppen jeder Einzelne gehoeren will/wird?
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.069
165
FRA
Hab ich ein smiley uebersehen? Dann hast Du als Bewerber nur noch angehend Manager...allein schon wegen der Gehaltsaussichten
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Dann hast Du als Bewerber nur noch angehend Manager...allein schon wegen der Gehaltsaussichten

Das glaube ich nicht. Es wird viele junge Leute geben, die gerne für ein, zwei Jahre mal "die Welt sehen" möchten und sich dann, mit der gewonnenen Erfahrung einen "normalen" Job suchen.