Ich auch nicht. Bei Ketten weiß man, was man bekommt.
Und das Wort "Status" ist denen so fremd wie uns Deutschen die ungarische SpracheBei Familien geführten Hotels auch! Nämlich die Überraschung, ob positiv oder negativ, ist bei Buchung immer inklusive.
Und das Wort "Status" ist denen so fremd wie uns Deutschen die ungarische Sprache.
Gibt mir der DU-Status 15% mehr Punkte? [emoji38]Der Status dort ist meist das "Du" anstelle des "Sie". Somit dürfte der DU Status dort dann das Höchste der Gefühle sein.
Gibt mir der DU-Status 15% mehr Punkte? [emoji38]
Neulich in Helsinki wieder die klassischen Probleme gehabt:
Zimmer wohl etwas unter die Jahre gekommen. Ich musste unter den Nachttisch krabbeln, um eine freie Steckdose fürs Ladegerät zu finden.
Aber dafür war's immerhin (für finnische Verhältnisse) günstig und recht zentral!
Dazu muss es keine Jugendherberge sein. Ich ziehe grundsätzlich auch Familienbetriebe Kettenhotels vor. Leider wird man dort beim Bezahlen in der Tat recht häufig mit der Antwort: "nur EC Karte" konfrontiert, obwohl die Technik natürlich Kreditkartenzahlung erlaubt. Ich habe da eher den Eindruck, dass Kreditkartenzahlung aussschließlich ausländischen Gästen vorbehalten ist, bei denen man nicht unterstellen kann, dass sie eine EC-Karte in der Geldbörse haben.
Ich habe mal in einer DJH-Jugendherberge gearbeitet, die in der Nähe der A7 gelegen war - also perfekt für Gäste auf der Durchreise und auch internationale Gäste. Mir wurde vom Chef gesagt, dass ich bei Kartenzahlung von deutschen Gästen möglichst dafür sorgen soll, dass die mit EC-Karte zahlen und nicht mit Kreditkarte. An der Rezeption klebte nur ein EC-Aufkleber, aber Kreditkarten wurden generell auch akzeptiert.
Danke, daß du genau bestätigst, was ich immer wieder hier predige - ich hoffe Aldi+Lidl etc. werden jetzt endlich was ändern - die Korinthenkackerei in Deutschland kotzt mich an![]()
Ich habe mal in einer DJH-Jugendherberge gearbeitet, die in der Nähe der A7 gelegen war - also perfekt für Gäste auf der Durchreise und auch internationale Gäste. Mir wurde vom Chef gesagt, dass ich bei Kartenzahlung von deutschen Gästen möglichst dafür sorgen soll, dass die mit EC-Karte zahlen und nicht mit Kreditkarte. An der Rezeption klebte nur ein EC-Aufkleber, aber Kreditkarten wurden generell auch akzeptiert. Einmal fragte mich ein Deutscher, ob ich auch Visa nehmen würde und ich erzählte ihm dann von den Einschränkungen. Ich sagte dann aber (wegen meiner persönlichen Prinzipien als KK-Inhaber), dass es in meinen Augen auch kein Problem wäre, wenn er mit KK bezahlt ("Wir bevorzugen EC, aber KK ist auch kein Problem."). Folgen hätte das für mich eh nicht gehabt, denn er hätte ja theoretisch auch nur KK dabei haben können.
... die Korinthenkackerei in Deutschland kotzt mich an ...
Ich kann jedes Hotel verstehen, das keine Kreditkarten nimmt - zumal im niederpreisigen Bereich!
Solche Hotels meide ich.
.... die Korinthenkackerei in Deutschland kotzt mich an![]()
Ich würde auch wenn es 5 Minuten Diskussion kostet auf die KK bestehen.
Besser so, als am Ende noch dafür zahlen müssenAus aktuellem Anlass... wenn die Rezeptionistin mit aufs Zimmer kommt und mit den Worten "you dont need this" das zweite Bettzeug, Kopfkissen und Handtuch aus dem Doppelzimmer mitnimmt.![]()
Besser so, als am Ende noch dafür zahlen müssen
![]()
So gesehen in der Infomappe eins kleinen familiegeführten Hotels in Luleå, Nordschweden
Mit dem Bild bestimmtKonntest Du das zuhause erklären?![]()
In dem Fall gab es erfreulicherweise nichts zu klären, denn ich habe zum Glück vor Benutzung des zweiten Bettes einen Blick in die Infomappe geworfen. Das tue ich sonst eigentlich nie (außer mir ist irgendwie langweiligKonntest Du das zuhause erklären?![]()
Verstehe ich eh nicht. Wozu das zweite Bett für die Begleitung?
da hat doch jemand das Prinzip nicht verstanden, oder?
Ich habe hier schon gelesen das sich einige Insassen das Zimmer mit einem anderen Mann teilen