(...)
Darf ich mal fragen wer euch eine Zahlung verweigert hat? (...)
Warum sollte man auch eine weitere kostenlose Kreditkarte einführen ... Sie haben ja schon die Debit Visa. Das normale Volk kennt den Unterschied zwischen Debit und Credit sowieso nicht. Die kennen nur Visa und Mastercard > Kreditkarte
 In Östereich scheinen Sie ja auch eine goldene zu haben, die im ersten Jahr kostelos ist.Bei der aktuellen ING-Politik stimme ich Dir da uneingeschränkt zu.
Currys PCWorld (Elektromarkt vergleichbar mit MediaMarkt). Nach vier, fünf Versuchen mit Advanzia und Santander 1plus konnte ich den Verkäufer eine Ausnahme von der Firmenpolitik der Ablehnung sämtlicher Unterschrift-basierten überzeugen. Dazu musste sich der Verkäufer eine Genehmigung durch Vorgesetzten holen und die Karte sowie mein Führerschein (in UK gilt er als Ausweis) von beiden kopiert. Das CVV-Code wurde auf mein Verlangen geschwärzt. Ist das nicht lustig? Die Firma lehnt solche Zahlung per Unterschrift ab, aber ist das weder irgendwo ausgeschildert noch sind die Terminals so eingestellt, dass sie die PIN-Abfrage erzwingen? Klar 1plus wäre komplett abgelehnt, weil in UK Online-PIN nie (mit Ausnahme der Geldautomaten) geht, während Advanzia wäre durchgegangen, weil dort Offline-PIN weiter auf der Liste steht. Natürlich verlangen die Regularien von Visa und Mastercard diese Zahlungen zu akzeptieren. Es ging um einen mittleren dreistelligen Betrag und ein gutes Angebot, deswegen bin ich nicht gegangen.
(...) mittlerweile teilweise an manchen (...)
 Darunter z.B. auch eine "goldene" Visakarte mit allerhand Versicherungen für 115 € im Jahr. Vom Kundendienst habe ich heute auf meine E-Mail die Antwort erhalten, dass die Karte nur von Konteninhabern eröffnet werden kann. Konten können dort nur eröffnet werden, wenn man wirtschaftliche Verbindungen zum Land hat.
 Vielleicht gibt es in Deutschland in Zukunft ja mehrere kostenpflichtige ING Kreditkarten, z.B. eine "silberne" für 20 bis 30 Euro und dann eine "goldene" für 60 bis 80 Euro mit jeweils unterschiedlichen Versicherungspaketen!
 Das DiBa ist wegefallen! Die bedingungslose Kostenfreiheit ist weg, ovwohl er diese kurz nach Amtsnantritt noch stark betont hatKunden einer Onlinebank sind sehr preisbewusst
Jetzt mal eine Frage: Wenn im € Ausland ein Terminal kein Online PIN kann, dann könnte ich doch auch die GC/Maestro einsetzen, die hat ja Offline PIN, richtig? Und warum ist das so, dass die eine Offline PIN hat und die andere nicht?
Jetzt mal eine Frage: Wenn im € Ausland ein Terminal kein Online PIN kann, dann könnte ich doch auch die GC/Maestro einsetzen, die hat ja Offline PIN, richtig? Und warum ist das so, dass die eine Offline PIN hat und die andere nicht?
Vielleicht kommt die ING ja doch noch mit einer anderen Kreditkarte rüber!![]()
Gehe mal nicht davon aus, dass die ING mit mehreren Prozessoren zusammenarbeitet. Es ist ja bereits erkennbar, dass die gleichen Schnittstellen verwendet werden.
Ich gehe aber davon aus, dass es eine Mastercard wird.
Gehe mal nicht davon aus, dass die ING mit mehreren Prozessoren zusammenarbeitet. Es ist ja bereits erkennbar, dass die gleichen Schnittstellen verwendet werden.
Ich gehe aber davon aus, dass es eine Mastercard wird.
Weißt du etwas mehr? Im Grunde arbeiten sie ja eh mit beiden zusammen. Bei der Girocard ist ja schließlich Maestro mit drauf. Könnte also sein, dass die „richtige“ KK der ING nun auch von MC kommt...Ich gehe aber davon aus, dass es eine Mastercard wird.
Weißt du etwas mehr? Im Grunde arbeiten sie ja eh mit beiden zusammen. Bei der Girocard ist ja schließlich Maestro mit drauf. Könnte also sein, dass die „richtige“ KK der ING nun auch von MC kommt...
Interessant wäre es allemal
In Östereich; also der Deutschen ING unterstehend; sind die Kreditkarten Visa Karten genau wie in Luxemburg. Dagegen gibt es im Mutterland Mastercard Karten!Es wird eine Mastercard sein und das ist schon aus gewissen Kreisen bekannt. Die Visa wurde damals von der DiBa nur deswegen angeboten, weil man mit dieser eine größere Akzeptanz anbietete und auch das ATM surcharging umging, welches bei Visa bekanntlich nicht erlaubt ist.
Kurz dazu! Ich habe mich ein bißchen schlau gemacht.In Östereich; also der Deutschen ING unterstehend; sind die Kreditkarten Visa Karten genau wie in Luxemburg. Dagegen gibt es im Mutterland Mastercard Karten!
Ach ja und in Belgien gibt es beide! Normale Standart als Visa und die "Göldkarte"
ist eine Mastercard!