Welche Bücher lest Ihr gerade?

  • Starter*in Sitting Lawyer
  • Datum Start
ANZEIGE

ambodenbleiberin

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
930
8
ANZEIGE
Noch nicht selbst gelesen:

Während ich gerade hier so am Backen war, hörte ich in der DLF-Lesezeit:
"Jakob Nolte liest aus seinem Roman ,Schreckliche Gewalten' (2/2)
[FONT=Graphik Web, Arial, Helvetica, sans-serif](Matthes & Seitz Verlag, Berlin)"[/FONT]

[FONT=Graphik Web, Arial, Helvetica, sans-serif]Es ging um das Leben von Sofia, die in Norwegen lebt, in den 50ern geboren wurde, und statt eines Herzens ein, ich würde sagen, Parasiten in sich trägt mit Namen "Arachna", sie ist quasi Sklavin von Arachna. Die ihr leben sehr stark beeinflussen kann, also ihre Körpertemperartur regelt, gerne in Adrenalin badet, sie verschiedene Substanzen und sich Ausprobieren testen lässt, inklusiver vieler Selbstverletzungen. Gleichzeitig schwingt da ne kleine Welt-Naivität rein, da sie nicht mehr weiß, ob die Mutter ihrer ersten Studien-Freundin nun Koreanerin oder Kenianerin ist.

Klang skurril und merkwürdig lebenssinnsuchend morbid. Die Idee klang gut und da es in Norwegen spielt, auch nicht nach USA und Flowerpower oder so.
[/FONT]
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Außer Dienst, Helmut Schmidt

Bin mittendrin. Da ich ihn immer gemocht und geschätzt habe, kann ich auch über gewisse Simplifizierungen hinweg sehen. Finde das Buch interessant...
 

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.105
316
Dann muss ich wohl doch irgendwann selber ran :cool:. Allerdings ist der Stapel drüber noch recht hoch...

Wenn Du schneller bist, darfst Du hier gerne verkünden :D . Ich fand den "ersten Teil" ja wirklich gut, auch wenn ich im letzten Drittel nicht mehr allen Argumenten zustimmen konnte.
 

Marcus1968

Aktives Mitglied
05.02.2015
122
0
"1001001 Netzkind" (ein Cyber-Krimi)

Aufgrund der Erwähnung hier gekauft und für gut befunden.


Giftflut: Thriller - Kommissar de Bodts dritter Fall

Christian v. Ditfurth

Schon spanned und einmal um die Welt aber ich habe kein Verlangen nach den beiden anderen Fällen.


Gerade angefangen und ähnlich wie 1001001:

Das Erwachen: Thriller

Andreas Brandhorst

Tja, können wir die Computer und Maschinen in Zukunft noch beherrschen?
 

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.105
316
"Schlafender Lotos, trunkenes Huhn: Kulturgeschichte der chinesischen Küche"

Tatsächlich interessanter und leichter geschrieben, als ich dachte. Thema gut eingegrenzt, viele Anekdoten und direkte Literaturzitate von zeitgenössischen Quellen.
Lediglich die nicht so konsequente Umschrift (keine Tonindikatoren) und die fehlenden Schriftzeichen bei spezifischen Begriffen (die individuell erklärt werden) stören.
Schöne Illustrationen.
Unterm Strich zwischen diversen Romanen eine schöne und lehrreiche Abwechslung. Lässt mich außerdem gebildeter wirken, als ich es bin.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Jürgen Klopp bio / Ich mag wenn’s kracht

Tolles Buch für Fußball interessierte, von mir 10 von 10 möglichen Punkten.
 

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
'Ich bin der Hass' - Ethian Cross

Erfahrungen eines Vielfliegers mit Lufthansa

Nein, im Ernst: Fünfter Band der ' Shepard'-Serie.
Habe die ersten vier verschlungen und freu mich jetzt grad sehr auf diesen Band.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.052
528
"Fever" von Deon Meyer. Mal kein Krimi, sondern eine post-apokalyptische Geschichte, wie sich nach einer Katastrophe, dem Fieber, Gemeinschaften neu entwickeln / organisieren können. Reset Knopf gedrückt und noch mal von vorne. Hoch spannend geschrieben, detail- und kenntnisreich, ein richtiger Pageturner.
 

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.305
64
'A little life' von Hanya Yanagihara
Nicht gerade ein leichtes Buch, eher etwas was unter die Haut geht...
Aber sehr gut bislang, habe aber auch erst 50%
 

Marty McFlight

Erfahrenes Mitglied
14.09.2016
267
29
Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen - Remix 3 von Benjamin von Stuckrad-Barre
Kurzgeschichten von Begegnungen mit mehr und weniger prominenten Zeitgenossen. Großartig. Mal hintergründig, mal offensiv, auch mal nachdenklich, hier und da sogar rührend.
Er schaut mit Boris Becker das Video seines 1. Wimbledonsiegs. Klasse!
 
  • Like
Reaktionen: malukapi

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Auf meiner Wunschliste für die nächste Zeit:

- James Joyce: Ulysses (+ das gleichnamige Werk von Tennyson als Nachgang)
- Ovid: Metamorphosen
 
  • Like
Reaktionen: MNovak

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
James Joyce: Ulysses (+ das gleichnamige Werk von Tennyson als Nachgang)

Ach joo, seit fast 14 Jahren schaut mich die kommentierte Ausgabe zum 100. Bloomsday in ihrem kühlen Blau aus dem Schlafzimmerregal an. Aber sie ist mit knapp 2 Kg einfach zu schwer und zu groß, um sie mit ins Bett zu nehmen.
https://www.amazon.de/Ulysses-Roman-James-Joyce/dp/3518415859/
Es ist eine Schande, wenn man überdenkt, welchen Müll man sich stattdessen in all den Jahren reingezogen hat.

Immerhin habe ich in einem Anflug von Selbsterkenntnis "Joyce für den einfachen Leser" von Burgess (ja, der!) mit Gewinn gelesen. (Das passt übrigens nicht nur farblich perfekt zu meinem "Warten auf Godot" aus der selben Suhrkamp-Taschenbuchreihe ;-) )
https://www.perlentaucher.de/buch/anthony-burgess/joyce-fuer-jedermann.html

Apropos Suhrkamp: Das hier erinnert mich stark an das unrühmliche Verhalten der Barlacherben (auch bereits gegenüber Marga Böhmer) Neue "Ulysses"-Übertragung untersagt - Zehn Jahre Übersetzungsarbeit umsonst

Wie müssen solche Menschen wohl leiden, wenn sie von dämlichen BWL-Bubis und sonstigen viertelgebildeten Schacherern mithilfe von Anwälten und Gerichten ausgebremst werden?!
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Australia

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Ach, wunderschöne Ausgabe, die Du da hast!! Mir geht es aber genau so - mich starren tolle Ausgaben noch tollerer Bücher vorwurfsvoll aus dem Bücherregal an, und das jeden Tag. "Müll" habe ich mir stattdessen eigentlich nicht reingezogen, jedoch hat mich der Alltag oft ganz zum literarischen Tode verdammt und Bücher sind in dieser Zeit quasi "inexistent" für mich. Ein sehr trauriger Zustand!
Ok, wenn man die Lektüre im Internet hinzu rechnet, die man sich dann doch dauernd zum Zwecke der wohligen Prokrastination "gönnt", kann man in der Tat von einer Schande sprechen.

Anyway, ich habe mich dank dieses Fadens und Deiner Links wieder mal etwas tiefer gehend mit dem Werk und seinem Hintergrund beschäftigt und erwäge ernsthaft, über das Wochenende 16.06. mal nach Dublin zu fliegen, um den Bloomsday live zu erleben. Den einzigen Feiertag, der einem Buch gewidmet ist!! :yes:
 
  • Like
Reaktionen: MNovak

Bonnie!

Aktives Mitglied
28.06.2017
183
72
MUC
Habe nun ‚Die fremde Königin‘ von Rebecca Gablé beendet. Es ist sozusagen die Fortsetzung von ‚Das Haupt der Welt‘. Ich muss sagen, ich war ziemlich enttäuscht und hätte ich es nicht zu Weihnachten geschenkt bekommen, hätte ich mich über die 26 verschenkten Euro schon geärgert. Auf Amazon ist es allerdings sehr sehr gut bewertet, Geschmackssache halt. Gablé schreibt gut, recherchiert immer sehr gut und ist aktuell wahrscheinlich eine der besten deutschen Autorinnen bzgl historischer Romane, aber ich persönlich finde eben, dass keines ihrer Bücher an die Waringham-Trilogie (ich sage bewusst Trilogie, da Band 4 und 5 auch schon nicht mehr so gut waren) herankommt. Außer vielleicht ‚Hiobs Brüder‘.
Ansonsten kann ich alle ‚Harry Hole’- Krimis von Jo Nesbo uneingeschränkt empfehlen. Auch Lars Kepler (die ‚Joona-Linner‘-Reihe) schreibt super, mir persönlich ist Harry Hole halt irgendwie sympathischer :)
‚Flugangst 7a’ war für mich jetzt bisher einer der schlechtesten Romane von Sebastian Fitzek, was vielleicht auch einfach daran liegt, dass ich alle Bücher von ihm gelesen habe. Bei meinem ersten Buch von ihm ‚Der Nachtwandler‘ war ich auch noch völlig aus dem Häuschen.
Lustige und ein bisschen absurde Unterhaltung für zwischendurch: Kevin Kwan ‚Crazy Rich Asians‘ und ‚China Rich Girlfriend‘.
‚Blackout‘ fand ich auch total spannend und aufgrund der vielen Empfehlungen hier im Forum werde ich mir nun ‚429 Tage ohne Strom‘ organisieren. :)
Oh und zum Schluss fällt mir noch mein vorletztes Buch ein: Bernard Minier ‚Schwarzer Schmetterling‘. Zwar bisschen viel Blabla bei den Landschaftsbeschreibungen usw., aber man weiß bis zum Schluss nicht, wer es war und es gibt mehrere spannende Twists.