Welche Bücher lest Ihr gerade?

  • Starter*in Sitting Lawyer
  • Datum Start
ANZEIGE

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
ANZEIGE
Nach dem ich durch Zufall auf die Hörbücher Serie "Sherlock Holmes in die neuen Fälle" gestoßen bin, lese ich mal wieder die von Sir Arthur Conan Doyle verfassten Bücher.

Die Hörbücher kann ich nur empfehlen. Diese gibt es auch bei einem großen Internethändler kostenlos zu hören, wenn man deren "am wichtigsten" Abo gebucht hat [emoji6]
 

votus

Neues Mitglied
26.06.2018
24
1
Wer Lust auf etwas reale Sci-Fi hat, dem sei "The Future of the Mind" von Michio Kaku empfohlen. Aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse werden in Bezug auf das Hirn vorgestellt sowie die technischen Innovationen, um die Gehirn-Maschine-Schnittstelle noch auszubauen.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.052
528
Apropos Mark Twain, was mir außerordentlich gefallen hat ist die fiktive Nacherzählung der Freundschaft von Mark Twain und Stanley (Twain and Stanley enter Paradise) von Oscar Hijuelos. Grandios!
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.052
528
Kämpfe mich grade durch den dritten Band der Barock Trilogie von Neal Stephenson, 'The System of the World'. Tut mir Leid, den deutschen Titel kenne ich nicht. Angelegt auf gut 2400 Seiten wird die Epoche zwischen, grob gesagt, Oliver Cromwell bis zur Nachfolge von Queen Anne entlang des Lebens der Protagonisten erzählt. Wer das Cryptonomicon gelesen hat, wird die gezeichneten Typen sofort erkennen. Eine faszinierende Tour durch Politik, Wissenschaft und Wirtschaft des Barock.
Ich habe vor etwa 10 Jahren den ersten Teil, Quicksilver, und den zweiten Band, die Confusion, auf Deutsch gelesen. Während mir Quicksilver ausnehmend gut gefallen hat fand ich das zweite Buch fürchterlich langatmig und anödent. Nachdem ich ein paar hundert Bücher weggeworfen habe (Platzmangel, keine Bücherei und nicht mal das Internet will ja heute noch Bücher haben...) fiel mir The System of the World in die Hand. Ich hatte das Buch vor rund 10 Jahren im Ausland gekauft, und was soll ich sagen: der alte Zauber ist wieder da.
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Hat jmd ähnliche Autoren/Bücher wie Marc Elsberg? Hab die drei von ihm gelesen und fand ich gut.
Aktuell les ich mich durch den Fitzek... NOAH und Joshua Projekt fand ich auch gut.
 

Arnold1

Neues Mitglied
18.07.2018
17
1
München
- welche Zeitung grabscht Ihr Euch beim boarding/ in der Lounge?
- was habt Ihr auf Eurem e-reader?
- was liegt auf Eurem Nachttisch?
- welcher Autor hat Euch in den letzten zwei Jahren beeindruckt?
- von welchem Buch würdet ihr wünschen, daß wir alle es gelesen hätten?
- welches Buch war ein Reinfall und landete in der Tonne?
- welchen Schreiber in den Medien mögt Ihr (nicht)?
- ist Lesen so lächerlich wie Nougat?
- was hatten Eure Eltern gern gelesen?

- Ich lese regelmäßig die National Geographic, die Crime und die Movie Star.
- Ich besitze keinen e-reader.
- Auf meinem Nachttisch liegt ein Klassiker: "Die göttliche Komödie" von Dante Alighieri
- Schwer zu sagen, welcher Autor mich in den letzten zwei Jahren beeindruckt hat. Also Dante gehört auf jeden Fall dazu, da er über eine sehr bildgewaltige Sprache verfügt und eine unglaubliche phantasievolle Welt erschaffen hat.
- Thomas Manns "Buddenbrooks" ist auf jeden Fall ein Klassiker, der sehr lesenswert ist. Lässt sich aber immer schwer sagen, was alle gelesen haben sollten. Das ist einfach Ansichtssache.
- ein totaler Reinfall war "Ich bin kein Serienmörder". Den Namen des Autors weiß ich nicht mehr. Aber es war unglaublich schlecht geschrieben.
- bei Schreibern in den Medien habe ich keine konkreten Namen im Kopf.
- Weder Lesen noch Nougat ist lächerlich.
- Mein Vater hat sehr gerne französische Literatur gelesen. Zum Beispiel Werke von Gustave Flaubert und Emile Zola.


 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.924
762
MUC, near OBAXA
Du bist nicht zufällig der Autor. Erscheint erst am 12.09.16 ??

Edit: oder "geklaut" aus dem Netz.
LOL, sehe das jetzt erst!
Nein ich bin/war nicht der Autor, ich hatte das Buch nur als Lese-Exemplar vorab erhalten (solche Exemplare werden vorab an den Handel verschickt um die Bestellung anzukurbeln, und der Handel gibt solche Exemplare dann unter der Hand weiter....)
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
52
MUC
So, habe gerade Fitzeks "Augensammler" beendet und fange dann gleich mit dem "Augenjäger" an...
f18350801673cd61ecef8fe94107ab12.jpg
 

Bonnie!

Aktives Mitglied
28.06.2017
183
72
MUC
Habe jetzt die Eleria Trilogie von U.Poznanski durch und muss sagen: ich war/bin begeistert! Im Übrigen sind auch die meisten anderen Bücher der Dame empfehlenswert. Geht ein bisschen Richtung Fitzek auch (von den plot twists usw her, ist nur nicht ganz so viel ‚Psycho‘ bei)
Erebos und Saeculum habe ich schon gelesen und kann das daher guten Gewissens sagen ;-)
Die Krimi/Thriller Reihe von ihr ist auch spannend, aber sind halt normale Krimis.
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Nate Silver - The Signal and the Noise: Why So Many Predictions Fail – but Some Don't

Großartiges Buch über Statistik und Wahrscheinlichkeit in Bezug auf verschiedene Gebiete von Poker über Wahlprognosen bis zum Klimawandel. Sollte man jedem Schreihals und Besserwisser nicht nur hier im Forum vor den Latz knallen.
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Nate Silver - The Signal and the Noise: Why So Many Predictions Fail – but Some Don't

Großartiges Buch über Statistik und Wahrscheinlichkeit in Bezug auf verschiedene Gebiete von Poker über Wahlprognosen bis zum Klimawandel. Sollte man jedem Schreihals und Besserwisser nicht nur hier im Forum vor den Latz knallen.

Habe mir das Buch gestern in Singapur gekauft und bin vom ersten Kapitel über die US-Hypothekenkrise ziemlich enttäuscht. Zwar macht der Autor auf den ersten knapp 50 Seiten richtige Analysen über die Rolle der Rating Agenturen mit den AAA-Ratings für CDO´s usw. Aber nichts neues dabei -und vor allem: Die andere Seite, nämlich die besondere Nachfragesituation durch deutsche Landesbanken nach dem EU Beschluss vom 12.7.2001 über die künftige Kapitalausstattung und den staatlichen Haftungsgarantien der meist ebenfalls AAA/AA1 oder AA2 geraten Banken scheint dem Autor aber völlig unbekannt zu sein. Deren massive Bilanzexpansion ab 2001 auf Basis der noch bis 2005 erlaubten (aber weiterreichend bis 2015) staatlichen Haftungsgarantien hat erst den Hauptabsatzmarkt für CDO´s und andere strukturierte Produkte geschaffen.

Es kann nur besser werden. Ich habe etwas vorgeblättert und da kommen noch einige spannende Themen, die dann hoffentlich gründlicher und differenzierter recherchiert sind.

Ansonsten bleibe ich bei "First Man - The Life of NEIL A. ARMSTRONG", eine Biografie von James R. Hansen. Nicht neu, aber mit Blick auf den 50. Jahrestag der Mondlandung in 2019 neu aufgelegt. Erst angelesen, aber die präzise und nuancierte Recherche und Analyse macht viel Vorfreude aufs weiterlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Habe mir das Buch gestern in Singapur gekauft und bin vom ersten Kapitel über die US-Hypothekenkrise ziemlich enttäuscht. Zwar macht der Autor auf den ersten knapp 50 Seiten richtige Analysen über die Rolle der Rating Agenturen mit den AAA-Ratings für CDO´s usw. Aber nichts neues dabei -und vor allem: Die andere Seite, nämlich die besondere Nachfragesituation durch deutsche Landesbanken nach dem EU Beschluss vom 12.7.2001 über die künftige Kapitalausstattung und den staatlichen Haftungsgarantien der meist ebenfalls AAA/AA1 oder AA2 geraten Banken scheint dem Autor aber völlig unbekannt zu sein. Deren massive Bilanzexpansion ab 2001 auf Basis der noch bis 2005 erlaubten (aber weiterreichend bis 2015) staatlichen Haftungsgarantien hat erst den Hauptabsatzmarkt für CDO´s und andere strukturierte Produkte geschaffen.

Es kann nur besser werden. Ich habe etwas vorgeblättert und da kommen noch einige spannende Themen, die dann hoffentlich gründlicher und differenzierter recherchiert sind.

Nun, es ist ja kein Buch explizit über die Finanzkrise und ihre Ursachen, sondern ein Kapitel primär über die Fehlprognosen bzw. -einschätzungen im Vorfeld der Krise. Kernpunkt des Kapitels ist, dass kaum jemand fähig oder gewillt war, die Risiken akkurat abzuschätzen: “Why so many predictions fail” - und aus welchen Gründen.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.052
528
Habe gerade den ersten Band der Bernie Gunther Romane 'Feuer in Berlin' gelesen. Der Held ist ein Privatdetektiv und Ex-Polizist im Nazi.Berlin. Raymond Chandler und Dashiell Hammett auf Speed: härterer Sex, mehr Crime, atemberaubende Sprüche und authentisch geschildertes Berlin. Ich würde gerne wissen, was Tucholsky dazu gesagt hätte.
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Ich lese derzeit mit "Brave New World" einen Klassiker, der in meinen Augen mit der dort beschriebenen Spaßgesellschaft einige erschreckende Parallelen zu unserer Zeit aufweist.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.115
7.474
LEJ
Habe in 6 Tagen Urlaub die beiden letzten Bücher der Shepherd-Reihe (Ich bin der Zorn, Ich bin der Hass) durchgelesen. Als nächstes steht "Opferschrei" von John Lutz an.
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
52
MUC
Habe in 6 Tagen Urlaub die beiden letzten Bücher der Shepherd-Reihe (Ich bin der Zorn, Ich bin der Hass) durchgelesen. Als nächstes steht "Opferschrei" von John Lutz an.
Zwei Bücher in 6 Tagen?! Respekt!!! Hast Du im Urlaub auch noch was anderes gemacht als auf dem Sofa zu liegen und zu lesen? ;)