Favorit war - quelle surprise - "Die Känguru-Apokryphen" (Marc-Uwe Kling)
Ich habe vor einigen Jahren mal mit einer Excel-Tabelle begonnen, weil mich interessierte, wie viele Bücher ich so pro Jahr lese. Und seitdem führe ich die Tabelle jedes Jahr fort.Ich kriege es nicht so ganz auf die Reihe, wieviele Bücher ich heuer gelesen habe, da Bücher bei uns in der Familie durchgetauscht werden. Es dürften aber so ca 15 gewesen sein.
Mich hat damals Jürgen von der Lippe mit „Was Liest Du“ drauf gebracht (ab 30:50):Bin erst heuer über Marc-Uwe Kling gestolpert und hatte deshalb das Vergnügen alle 4 Känguruh Bücher und Qualityland innerhalb weniger Monate zu lesen. Und bis auf das zweite Känguruh Buch, das bei mir einfach nicht den richtigen Nerv getroffen hat, fand ich alle durchwegs sehr gut.
Vorhin Marc-Uwe Kling's Qualityland fertiggelesen. Ganz nett, kommt aber bei weitem nicht ans Känguruh ran.
Es folgt der neue Nelson DeMille - Cuban Affair
Ich finde, der dritte Teil - die Offenbarung - ist der schwächste Teil, der zweite ist - bis auf das Ende - super![]()
Ich kriege es nicht so ganz auf die Reihe, wieviele Bücher ich heuer gelesen habe, da Bücher bei uns in der Familie durchgetauscht werden. Es dürften aber so ca 15 gewesen sein.
Kinder der Freiheit - Ken Follet
dritter Teil der Jahrhundertsaga. Nach den ersten beiden Teilen will man nun wissen wie es zu Ende geht. Wieder unheimlich komplex und tiefgründig geschrieben. Eine wahre Saga...
ja, das stimmt. nach 68 kommt die reagan regierung z.b.Den lese ich auch gerade wieder. Ich muss aber gestehen, dass mir die ersten beiden Teile besser gefallen haben, vor allem da er so durch die Jahrzehnte "rennt", vor allem am Ende.
Lese aktuell Die Drei Sonnen von Cixin Liu.
Finde es bisher relativ schwierig ins Buch zu finden.