ANZEIGE
Nun ja, verglichen mit der 777X liegt man dann doch noch gut im Zeitplan...Wir schreiben das Jahr 2022, der 2019 geplante und auf 2021 verschobene Erstflug von Baby Boom ist immer noch nicht erfolgt.
Verglichen mit der Manpower die in die Concorde geflossen ist, war klar dass da noch viel zu lernen war, wenn man das Rad neu erfindet...«Wir haben so viel gelernt in den vergangenen Jahren, dass wir eine echte Chance gesehen haben, die Konfiguration zu verbessern», sagte Boom-Chef Blake Scholl bei der Farnborough Airshow am Dienstag (19. Juli).
Und auch ziemlich klar, dass man mit dem Konzept (Triebwerksanzahl, Sitze) immer näher an die Concorde ranrückt.
Die Idee des Nachbrenners war eigentlich, deutlich kleinere Triebwerke zu haben und nicht "immer auch so genug Schub" aus in 90% der Zeit völlig überdimensionierten Triebwerken (zu groß zu schwer). Wenn ich nur zweimal pro Flug für kurze Zeit den Extraschub brauche, macht es wenig Sinn ihn den ganzen Flug über mitzuschleppen, vor allem wenn ich ein möglichst schlankes Triebwerk brauche.Weiterhin sei kein Nachbrenner (im Englischen Afterburner) geplant, da dies zu laut und zu wenig nachhaltig wäre. «Um Überschallgeschwindigkeit zu erreichen, brauchen wir keinen Nachbrenner», so Scholl. Man habe auch so genug Schub.
Die Argumentation klingt nach Management und Powerpoint, nicht nach Wissenschaft und Engineering.
Auch nichts neues, je schneller desto heisser wird dr Flieger. Wenn Faserverbundwerkstoffe einer der Schlüssel zu mehr Effizienz werden sollen, ist Temperatur echt doof. Die Mach 2 der Concorde stammen von den Grenzen der verwendeten Aluminimlegierung, und ist nicht zufällig die selbe wie bei der Tu-144. Die Ameikanische Idee eines schnelleren SST ging halt nicht mehr mit Aluminium, was der Hauptgrund für das Scheitern war. Eine SR-71 ist nicht zufällig aus Titan (und leckt nicht zufällig aus allen Löchern wenn kalt).dafür fliegt der Vogel um 0,5 Mach langsamer als ursprünglich geplant.
Nicht viele Naturgesetze haben sich seit der Concorde geändert, und nicht viele neue Technologien sind seit damals entwickelt worden. Bei den Werkstoffen für die Triebwerke hat sich noch mal viel getan, aber bei der Zelle nicht wirklich. CFK Flugzeuge fliegen seit 1972.