ANZEIGE
Die Sätze werden irgendwie immer verschwurbelter... "in Komplexität unvollständig" ... na Hut ab!Mich dünkt,
daß die Sperrung eines Berliner boardie-Anwalts in seiner Komplexitität eventuell unvollständig blieb?
Die Sätze werden irgendwie immer verschwurbelter... "in Komplexität unvollständig" ... na Hut ab!Mich dünkt,
daß die Sperrung eines Berliner boardie-Anwalts in seiner Komplexitität eventuell unvollständig blieb?
Um die Statistik zu verbessern:
C zahle ich auch so oder ich bleibe zu Hause. F zahle ich nur dann, wenn es auf Langstrecke max. einen Tausender mehr kostet als C.
Wenn C auch 180°-Bed bietet, brauche ich keine F. Jedenfalls nicht undedingt ;-)
Sind doch Geldeingänge im Prinzip zu versteuern , so daß einem meinetwegen 4000 Oiro privaten Langstreckenticket in F mit Wahlmenue und Rimova-Koffer mal ein Bruttoaufwand von etwa 8000 Oiro gegenübergestanden haben muß . Hinzu kommt die Gattin und schon sind es 16.000 .
Und daher entschied sich LH die neue C moeglichst lange nicht einzubauen...
Wobei deren F mehr als einen Tausender auf C kostet mit Ausnahme der Spartarife
Wenn man dann noch die LH-C-Preise mit Sonderangeboten von EY oder EK z.B. vergleicht, kann man manchmal billiger F fliegen als LH-C.
Was natürlich die berühmten Äpfel und Birnen sind. Ich kann den F Sonderpreis mit Restriktionen und Umweg nicht schön rechnen durch gegenüberstellen mit Fullflex C ohne Umweg.Es gibt oft genug Angebote, bei denen der F-Preis "nur" zw. 800 und 1000€ über denen des C-Preises liegt.
Was natürlich die berühmten Äpfel und Birnen sind. Ich kann den F Sonderpreis mit Restriktionen und Umweg nicht schön rechnen durch gegenüberstellen mit Fullflex C ohne Umweg.![]()
Mich dünkt,
daß die Sperrung eines Berliner boardie-Anwalts in seiner Komplexitität eventuell unvollständig blieb?
Was natürlich die berühmten Äpfel und Birnen sind. Ich kann den F Sonderpreis mit Restriktionen und Umweg nicht schön rechnen durch gegenüberstellen mit Fullflex C ohne Umweg.![]()
Möchte wie immer nicht weiter stören , dennoch auf das hohe Niveau des Vorums auch und nicht zuletzt im Hinblick auf das soziale Gefüge hinweisen : jedenfalls laut Selbstauskunft reist und zahlt also ein Großteil der Juser C und ein bißchen F auf der Langstecke und zwar privat . Sehr beeindruckend schon mal im Rahmen des nachrichtlichen Aspektes , noch mehr aber unter finanziellem . Sind doch Geldeingänge im Prinzip zu versteuern , so daß einem meinetwegen 4000 Oiro privaten Langstreckenticket in F mit Wahlmenue und Rimova-Koffer mal ein Bruttoaufwand von etwa 8000 Oiro gegenübergestanden haben muß . Hinzu kommt die Gattin und schon sind es 16.000 . Dies gibt zu denken .
Ich möchte vorsichtshalber und höchstvorsorglich die Raten für den Kia , die Sitzgruppe , die freistehende Villa und die Kita von Lea-Sophie und Fynn- Leonard hinzurechnen und schon muß der Juser Otto Normal erkennen , daß er froh sein kann , daß hier überhaupt jemand mit ihm redet .
Bin wieder weg
Stell und die bei einmaligem Anlassen der Motoren mehr Sprit verdonnert als Dein Kia in einem Jahr
.
Möchte wie immer nicht weiter stören , dennoch auf das hohe Niveau des Vorums auch und nicht zuletzt im Hinblick auf das soziale Gefüge hinweisen : jedenfalls laut Selbstauskunft reist und zahlt also ein Großteil der Juser C und ein bißchen F auf der Langstecke und zwar privat . Sehr beeindruckend schon mal im Rahmen des nachrichtlichen Aspektes , noch mehr aber unter finanziellem . Sind doch Geldeingänge im Prinzip zu versteuern , so daß einem meinetwegen 4000 Oiro privaten Langstreckenticket in F mit Wahlmenue und Rimova-Koffer mal ein Bruttoaufwand von etwa 8000 Oiro gegenübergestanden haben muß . Hinzu kommt die Gattin und schon sind es 16.000 . Dies gibt zu denken .
Ich möchte vorsichtshalber und höchstvorsorglich die Raten für den Kia , die Sitzgruppe , die freistehende Villa und die Kita von Lea-Sophie und Fynn- Leonard hinzurechnen und schon muß der Juser Otto Normal erkennen , daß er froh sein kann , daß hier überhaupt jemand mit ihm redet .
Bin wieder weg
Wenn ein Facharbeiter (Begriff kommt von Mutti) im Monat € 3.703,70 Einkommen hat, sind das in 45 Jahren 2.000.000,00 EURO !
Wenn er (nur) 50% davon für Reisen ausgibt stehen ihm hierfür eine Million Euro oder 1.359.800 USD zur Verfügung.
Wie viele Firstclassflüge kann er dann unternehmen? (Wir unterstellen, er schläft am Strand oder auf einem Walmartparkplatz.)
Na die Rechnung ist nun aber mal wirklich genial. Alle Achtung!![]()
Obwohl ich seit 5 stunden über dieser Publikation grübele hat sich mir der Inhalt bislang nicht erschlossen
Wenn ein Facharbeiter (Begriff kommt von Mutti) im Monat € 3.703,70 Einkommen hat, sind das in 45 Jahren 2.000.000,00 EURO !
Wenn er (nur) 50% davon für Reisen ausgibt stehen ihm hierfür eine Million Euro oder 1.359.800 USD zur Verfügung.
Wie viele Firstclassflüge kann er dann unternehmen? (Wir unterstellen, er schläft am Strand oder auf einem Walmartparkplatz.)
Früher war alles besser
![]()
Bei welcher Airline hast Du eine Upgradequote von rund 40%??Sogar die Zukunft!
(ca. 130 legs, davon ca. 40% upgrades, ich wulffe mich durchs Leben. Das teuerste Ticket war mal fast genau 10.000,00 Mark.)
Ich würde mich in eine sechste Gruppe einordnenWer sich in einem Forum für Vielflieger tummelt, dürfte einer der folgenden fünf Gruppen zuzuordnen sein:
Wer sich in einem Forum für Vielflieger tummelt, dürfte einer der folgenden fünf Gruppen zuzuordnen sein:
A) Gelegenheitsflieger, die Schnäppcheninfos abgreifen wollen und sich ansonsten allenfalls sehr sporadisch hier mitteilen.
B) Beruflich bedingte Vielflieger, die ihre Flugzeiten als erzwungenermaßen signifikanten Anteil ihrer Arbeits- und Lebenszeit optimiert gestalten wollen.
C) Privat bedingte Häufigflieger, die generell einen genussorientierten Lebensstil pflegen. Fliegen in C/F ist da nur eine Komponente.
D) Privat bedingte Häufigflieger, die vor allem Spaß am Durch-die-Gegend-Fliegen haben und die das Fliegen bei der eigenen Budgetplanung entsprechend hoch priorisieren.
E) Extremflieger, die beruflich viel fliegen müssen und denen das soviel Spaß bereitet, dass sie auch privat noch viel und gerne durch die Gegend fliegen.
A) und B) scheiden bei der vorliegenden Fragestellung aus. A) fliegt C/F allenfalls bei entsprechenden error fares und B) fliegt nicht auf eigene Kosten.
Die C) dürften über das entsprechende Budget verfügen und bei privaten Ausgaben von > EUR 200.000,- p. a. fällt der eine oder andere Flug in C/F nicht ins Gewicht.
Unter den D) können auch Bezieher hoher Einkommen sein Grundsätzlich ist das aber keine Voraussetzung. Bei finanziell stark optimierter Planung reichen rund 7,5 bis 9 Tausend EUR für zwei bis drei Flüge in F (bzw. A). Fliegt man dieses Volumen einmal alle drei Jahre, dann reicht es zum Dauer-SEN. Pro Jahr wären das dann 2,5 bis 3 Tausend EUR. Das ist auch bei normalen Einkommen ansparbar.
Bei E) ist davon auszugehen, dass das berufliche Vielfliegen mit dem beruflichen Erfolg derart korreliert, dass ein paar Zehntausend EUR pro Jahr für das zusätzliche F-Fliegen auf eigene Kosten zur Verfügung stehen.