Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.543
1.161
Oberfranken
ANZEIGE
Kommt drauf an, wo man wohnt. Bei uns in Bayern hat gefühlt jeder Bäcker/Metzger (der das akzeptiert) sowas. Auch einige Imbisshütten und Restaurants.
Ich hoffe auch, dass sie demnächst die Girokarte nativ akzeptieren. SumUp ist mir eh suspekt. Verworrene Tarife (es gilt der Tarif, der zum Kauf des Terminals galt), was bedeutet, das manche Händler immer noch 1,9 % für MC Debit zahlen (statt 0,9 % bei neuen Verträgen), keine Akzeptanz der Standardkarte Nr. 1, das Rumgpfusche mit 3G, naja.
Ich hoffe nicht, dass es reine Girocards geben wird, ohne dass man die Möglichkeit hat, kostenfrei eine weitere Karte MC Debit/VISA Debit bei der selben Bank zu bekommen. So müsste man bei Kartenakzeptanz ja doppelt und dreifach fragen, weil SumUp ja teilw. auch mit EC Akzeptanz beworben hat. Manche Händler mit eigenen Akzeptanzschildern klatschen zudem einfach Girocard mit drauf (ist mir bei ner Vending Machine mit Nayax [sowas wie SumUp für Vending Machines, ebenso ohne GC Akzeptanz] aufgefallen). Aber naja, solche Banken werden notfalls einfach gemieden, und viele hier im Forum dürften noch eine andere Karte aus dem Hause MC oder/und VISA haben.
Was meinst du mit Vending Machines?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.055
7.342
SumUp Terminals werden kein Auslöser für irgendwelche Anpassungen sein, das ist doch kaum relevant. Bisher ist mit nur einmal (!) ein solches Terminal überhaupt zu Gesicht gekommen. Ich bin da voll bei @DennyK


Kann aber natürlich sein jedoch haben die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken ja noch die Co-Badge Karten im Petto. Ob diese Karten dann allerdings kostenfrei rausgegeben werden, oder es tatsächlich nur noch die reinen Girocards mit dabei geben wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Die Sparkassen ersetzen Maestro CoBadge durch Mastercard. Ich laube allerdings nicht, dass die Karten in
vielen Fällen als "kostenfreie" Standartkarte dabei sein werden.
Ich gehe schon davon aus. Natürlich kann es hier und da irgendwelche Sparkassen geben, die damit noch ein paar Euro verdienen wollen.
Vom Grundsatz her wird es aber die neue Standardkarte, Maestro geht, Mastercard/Visa Debit kommt rauf. Es soll für die Kunden einfach und transparent bleiben, nicht so ein Durcheinander wie bei den Direktbanken geben. Der Kunde will eine Karte, die er weiterhin hier und auch gelegentlich mal im Ausland einsetzen kann (das war bisher selbst mit Maestro für den Spanien Urlaub kein Problem). Die werden es nicht unnötig verkomplizieren und reine Girokarten ausgeben. Damit rechne ich nicht, vereinzelt ja, der Großteil nein. Da wird es garantiert einen Fahrplan für alle geben.
 

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
504
276
Mit AMEX gibt es ja immer mal wieder Akzeptanzprobleme auch wenn es deutlich besser geworden ist.



Ich Zitiere mich da mal selber:



Blöde Frage, gibt es überhaupt Banken welche eine Girocard ausgeben, welche weder über Maestro beziehungsweise VPay verfügt?
VPay sowie Maestro sind doch Standard und immer mit dabei, also zumindest noch.
Comdirect.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.509
2.259
Ich glaube nicht das eine Girocard mit Visa/MC Co-Badge die neue Standardkarte wird. Wünschen würde ich es mir, aber ich glaube nicht daran.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.055
7.342
Ich glaube nicht das eine Girocard mit Visa/MC Co-Badge die neue Standardkarte wird. Wünschen würde ich es mir, aber ich glaube nicht daran.
Einfach mal erkundigen bei der Sparkasse der Wahl. Hier wurde es mir so bestätigt.
Die Karte hat ja auch Vorteile, so öffnet man einen noch größeren Kreis die (einfache) Onlinezahlung, risikolos da per Debit. Besser gehts doch nicht. Da wäre man dumm den Kunden ins offene Messer laufen zu lassen und standardmäßig erstmal nur eine reine Girocard auszugeben. Ich bleib dabei, die wird man vermutlich gar nicht sehen bei den Sparkassen. Die Karte sorgt nur für Verwirrung.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.370
1.955
Ach komm, die paar Geschäfte mit SumUp Terminals die mir in den letzten 2 Jahren vorgekommen sind kann ich an einer Hand abzählen. Und wer weiß ob diese dann in Zukunft nicht eher die Girocard unterstützen, wenn diese Geschäfte sich beschweren das die Deutsche Standardkarte nicht mehr akzeptiert wird.


Täusche dich mal nicht, SumUps gibt es so selten, da passt die Sparkasse usw. ihre Strategie nicht für an. Wenn ein Geschäft will das jeder Standardkunden zahlen kann dann muss sich eher SumUp anpassen oder man holt sich ein anderes Terminal.
Eine Girocard mit Visa/MC Co-Badge ist toll, aber es wird sicherlich nicht die Standardkarte für jeden der jetzt eine Girocard hat. Wer weiß schon ob nicht auch die Sparkassen dann für x Jahre exklusiv sowas anbieten dürfen.
Warum sollte es denn nicht die Standardkarte werden, wenn aktuell Girocards mit Vpay und Maestro die Standardkarten sind? Überall sonst in Europa sind es doch auch die Standardkarten.

Und wie bereits erwähnt, auch bei der Bahn oder Lufthansa (Zug/Flug) kann man dann nichts mehr kaufen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Übrigens gibt es auch im Kreditkarten-Mutterland USA durchaus Läden (auch in touristischen Gebieten direkt am Strand), wo Kartenzahlungen erst ab 10$ akzeptiert werden, oder Tankstellen, wo der Sprit bei Barzahlung 10 Cent billiger ist pro Gallone.
Würde die USA nicht mehr als Vorbild sehen. Die Akzeptanz (zB das nicht Vorhandensein von MUs) sind in Spanien oder auch UK erheblich besser als dort. Schade nur, dass DE hier das absolute Negativbeispiel ist, obwohl es ja auch in Europa ist.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.551
2.805
Main-Taunus-Kreis
Würde die USA nicht mehr als Vorbild sehen. Die Akzeptanz (zB das nicht Vorhandensein von MUs) sind in Spanien oder auch UK erheblich besser als dort. Schade nur, dass DE hier das absolute Negativbeispiel ist, obwohl es ja auch in Europa ist.
Cash Only ist in den USA auch tlw. anzutreffen, oder ganz neu: Keine internationalen Karten (so gesehen in einem Thrift Store)...
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.543
1.161
Oberfranken
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.298
2.965
53 Euro :ROFLMAO::ROFLMAO:

Das sind fast 2 Jahre Gebühr für die DKB Visa Credit....

:ROFLMAO:
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.066
1.304
DUS, HAJ, PAD
Diese Aussage halte ich für übertrieben. Natürlich gibt es Card Only, aber doch nicht NUR. Und in den USA wird man Cash im Zweifel immer als Tip los.

Naja Tipp kommt eigentlich beim Zahlen mit Karte immer als Auswahlfeld: Kein - 18% - 20% -25%. Mit Bargeld lockt man da niemanden mehr hinter dem Ofen vor. Evtl. noch für die Putzfrau im Hotel. Gastro ist komplett elektronisch.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.551
2.805
Main-Taunus-Kreis
Natürlich kann man in den USA fast überall mit Karte zahlen, aber wenn man Bargeld loswerden möchte, sehe ich das Land nicht gerade als eines an, wo das schwierig wäre. Ich hatte es so verstanden, dass es keiner genommen hat bei dir und das glaube ich einfach nicht.

In einigen Bereichen wird auch Cash durchaus bevorzugt, sonst gäbe es keinen Rabatt auf Barzahlung bei Tankstellen zB.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.370
1.955
Card only ist in USA auch tlw. anzutreffen. So gesehen in einer Craft Beer Company in Texas.
Hatte wirklich Mühe in einer Woche meine 60 USD in Cash loszuwerden in diesem Sommer.
Wie soll man den Mühe haben? Man kann doch so gut wie überall bar bezahlen. Das verstehe ich jetzt nicht?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.551
2.805
Main-Taunus-Kreis
Selbst im sogenannten "Kartenland" Schweden wird man auch im Jahr 2022 immer noch sein Bargeld los. Nicht überall, aber es funktioniert tatsächlich. Hatte mal ein Ausländer in einem ICA Supermarket hinter der norwegischen Grenze an der Kasse gefragt, ob man da mit Bargeld zahlen kann. Die an der Kasse hatten die Frage überhaupt nicht verstanden, weil es doch klar ist... Ich durfte im Jahr 2021 auch mal über 2000 Kronen vom Geldautomaten abheben (Übrigens in der Not mit der Girokarte der DKB, weil die VISA nicht wollte), um den Abschlepper zu zahlen, weil ich im Schnee stecken geblieben bin. Soviel zu den Praxiserfahrungen aus "Bargeldabschafferländern", von denen in den Medien immer berichtet wird.

Aber wir kommen zu weit vom Thema ab, zurück zur girokack.
 
Zuletzt bearbeitet:

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.066
1.304
DUS, HAJ, PAD
Wie soll man den Mühe haben? Man kann doch so gut wie überall bar bezahlen. Das verstehe ich jetzt nicht?
Natürlich kann man fast überall bar bezahlen. Ich hatte aber schon das Gefühl, das elektronische Zahlungen bevorzugt werden. In 2 Läden ging nur Kartenzahlung. In einem Restaurant habe ich bar bezahlt und die Kellnerin kam nach 15 Minuten mit dem Wechselgeld wieder. Dann beim nächsten doch wieder mit Karte.
Einen Laden der nur Bargeld nahm und keine Kartenzahlung hatte ich in der Woche nicht. Gefühlt hat sich da in den letzten 2-3 Jahren schon viel geändert.

Um wieder zum Thema zum kommen, die girocard habe ich dort nirgens eingesetzt. ;)
Bei der DKB habe ich die girocard gekündigt. Die von der comdirect benutze ich dann in der Apotheke oder in Holland...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.551
2.805
Main-Taunus-Kreis
In einem Restaurant habe ich bar bezahlt und die Kellnerin kam nach 15 Minuten mit dem Wechselgeld wieder.
Ok, dazu muss man sagen, dass der Service in einigen Bereichen generell auch nicht mehr derselbe wie vor 03/2020 ist. Längere Wartezeiten sind ja wirklich fast normal geworden in den USA, leider :(. Sofort wird man das Bargeld allerdings auch einfach an der Ladenkasse im Supermarkt los - gerne auch an der SB-Kasse im Walmart, da kann man so schön in Ruhe seine überflüssigen Münzen reinwerfen.

Jetzt wirds aber wirklich OT, sorry.
 
  • Like
Reaktionen: janetm

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
In Australien macht man es ja ganz einfach. Da wird für Credit Visa/MC meist ein Aufschlag verlangt, weil die Gebühren höher sind. Warum sind die Gebühren hier bei Visa Debit und Credit gleich?
Die Gebühren sind ja (für Händler) nich immer gleich.
Einen Aufschlag dürfen die allerdings von ihren Kunden nicht verlangen (nicht nur von den Scheme-Rules her, sondern auch gesetzlich nicht).
Ach komm, die paar Geschäfte mit SumUp Terminals die mir in den letzten 2 Jahren vorgekommen sind kann ich an einer Hand abzählen
Kann ich umgekehrt mit Nur-girocard-Terminals auch.
Dafür hab ich schon mindestens soviele SumUp-Essenshändler (Bäcker, Eisdielen) erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.509
2.259
Kann ich umgekehrt mit Nur-girocard-Terminals auch.
Dafür hab ich schon mindestens soviele SumUp-Essenshändler (Bäcker, Eisdielen) erlebt.
Nur-Girocard-Terminals machen aber bei einer Girocard ohne Co-Badge dann keine Probleme ;-)
 

Faro

Aktives Mitglied
24.08.2020
181
110
(...)

Aber wir kommen zu weit vom Thema ab, zurück zur girokack.
Ich habe vor grad 20min im Blumenladen mit Girocard bezahlt, werde ich hier ab jetzt geächtet???:rolleyes::ROFLMAO:
Mal ganz ehrlich, die EU bzw Europa kriegt es nicht hin, ein eigenes (Kreditkarten-)Zahlsystem zu installieren (was schlimm genug ist), alle Welt redet von Abhängigkeiten von Russland (Energie) und China (Wirtschaft), die die eigene Existenz massiv gefährden, wie wir aktuell leidvoll erfahren. Da soll man doch eigentlich froh sein, dass mein ein eigenes, unabhängiges und in Deutschland sehr gut funktionierendes Zahlsystem hat. Mit Visa und Mastercard begibt man sich in eine erneute Abhängigkeit (auch wenn die Amerikaner natürlich anders "drauf" sind als die Chinesen und Russen, es ist und bleibt eine Abhängigkeit).
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.212
1.731
Das Problem der "Abhänigkeiten" thematisiere ich hier regelmäßig. Man wird hier aber dann immer nur als "rückständiges Fossil"
von anderen Nutzern "angegangen". Leider denke ich, dass unsrere "hochqualifizierte", "volksnahe" Elite in der Wirtschaft und
Politik in Europa die leider bestenden und fortschreitenden "Abhängigkeiten" Europas im Zahlungsverkehr und der IT weder
lösen kann noch will!
Das ist shr "bedauerlich" und "gefährlich".
Letze Woche waren noch Piplelines das Ziel. Morgen könne es schon Unterseekabel sein!
Sorry für offtopic!!! (n)
 
  • Like
Reaktionen: de1, geos und Faro

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.370
1.955
ANZEIGE
Ich habe vor grad 20min im Blumenladen mit Girocard bezahlt, werde ich hier ab jetzt geächtet???:rolleyes::ROFLMAO:
Mal ganz ehrlich, die EU bzw Europa kriegt es nicht hin, ein eigenes (Kreditkarten-)Zahlsystem zu installieren (was schlimm genug ist), alle Welt redet von Abhängigkeiten von Russland (Energie) und China (Wirtschaft), die die eigene Existenz massiv gefährden, wie wir aktuell leidvoll erfahren. Da soll man doch eigentlich froh sein, dass mein ein eigenes, unabhängiges und in Deutschland sehr gut funktionierendes Zahlsystem hat. Mit Visa und Mastercard begibt man sich in eine erneute Abhängigkeit (auch wenn die Amerikaner natürlich anders "drauf" sind als die Chinesen und Russen, es ist und bleibt eine Abhängigkeit).
Das Problem ist halt, dass es (ab nächstem Jahr) kein einziges Land in der EU geben wird, dass nur Insellösungen akzeptiert. Und in DE ist das oft noch Standard. Dazu kommt noch, dass auch die Insellösung im EU Vergleich die schlechteste Akzeptanz im Debit Bereich hat. Aber die Verantwortlichen in DE reden irgendwas von Erfolgsgeschichte. Es ist so traurig. Aber das Land ist mittlerweile eh total fertig.

Eine Insellösungen wäre vollkommen OK, wenn gleichzeitig trotzdem alle int. Karten überall akzeptiert würden. Aber im Hinterwäldlerland ist ja selbst Kartenzahlung beim Bäcker immer noch nicht flächendeckend möglich.

Warum akzeptiert eigentlich die POST als großes Unternehmen immer noch nicht die meist verbreiteste Karte in Europa (Visa Debit)? Was für Leute arbeiten da die das entscheiden? Online akzeptieren sie es ja. Die Post bekommt also keinen passenden Tarif? Oder arbeiten dort nur Idioten?