• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.878
2.880
ANZEIGE
Es wäre blöd, wenn die für den Händler (und damit auch für den Endkunde) scheinbar preiswerte Girocard eingestellt werden würde.

Die lange fehlende Online-Fähigkeit der Girocard ist ja, wie hier schon geschrieben wurde, jetzt bereits teilweise vorhanden (über Apple Pay,…).
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.929
5.971
So lange Sparkassen und Volksbanken dahinterstehen wird da gar nichts zusammenbrechen. Sie stellen die mit Abstand größten Kundengruppe in Deutschland, da juckt es doch nicht ob eine Santander, DKB etc. jetzt das Produkt weiter versteckt und kostenpflichtig macht.
 
  • Like
Reaktionen: PixelHopper und geos

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
7.487
8.817
der Ewigkeit
Es wäre blöd, wenn die für den Händler (und damit auch für den Endkunde) scheinbar preiswerte Girocard eingestellt werden würde.

Die lange fehlende Online-Fähigkeit der Girocard ist ja, wie hier schon geschrieben wurde, jetzt bereits teilweise vorhanden (über Apple Pay,…).

Für die Girocard kann ein Bestatter schonmal den Nachruf verfassen,
R.I.P

Die Sparkassen verlassen als Erste das sinkende Schiff
und legen sich mit Visa oder Mastercard ins Bett.
Egal, was ihr überaltertes Kundenklientel davon hält.

 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
1.900
1.436
Statt GC und Maestro, dann GC und Visa/MC.
Ist doch lange bekannt und auch hier schon thematisiert.
In Deinem Tunnelblick meinst Du nur andere, unsinnige Schlüsse daraus zu ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Girocards mit Mastercard oder Visa ausgestattet. Vermutlich packen einige hier dann das Dingen nur noch mit ner Kneifzange an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"Dabei geht es zum Beispiel um die Möglichkeit, eine Kaution zu hinterlegen, etwa bei der Reservierung eines Hotelzimmers oder eines Mietwagens“, erläuterte Peucker die Pläne zur Erweiterung der Girocard-Funktionen. „Und auch darum, die Girocard konsequent auf das Smartphone zu bringen und so auch für In-App-Zahlungen zu öffnen."

Ist natürlich pure Augenwischerei und hat mit der Girocard so rein gar nichts zu tun.
Alle die hier als so "neu" angepriesenen Funktionen werden ja ausschließlich durch das Mastercard/Visa-Branding realisiert.

Dass die Sparkassen es hier dann offenbar schon nötig haben die Girocard mit fremden Federn zu schmücken, sagt schon alles über die Zukunftsfähigkeit der Girocard. Leider. Eine eigenständige Weiterentwicklung der Girocard wird es so nicht mehr geben, sie wird bestenfalls auf dem Status Quo verharren.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.284
Die Sparkassen verlassen als Erste das sinkende Schiff
Kann ich nicht erkennen. Was an dem Satz "Einige Sparkassen haben schon damit begonnen, neue Girocards herauszugeben." deutet auf einen Ausstieg bei der Girocard hin?

und legen sich mit Visa oder Mastercard ins Bett.
Da liegen sie schon seit Jahrzehnten. Sie vollziehen nur (nach und nach) den Produktwechsel ihrer Co-Badges. Mehr ändert sich da nicht.

Egal, was ihr überaltertes Kundenklientel davon hält.
Gerade dem "überalterten" Kundenklientel dürfte das vollkommen egal sein, ja nicht einmal auffallen, solange sie damit weiterhin bei Aldi und an der Tanke bezahlen können und vielleicht ganz ausnahmsweise auch mal beim Wochenendausflug nach Salzburg oder Straßburg, wenn sie nicht genug Bargeld eingesteckt haben für die Souvenirs.
 

avator

Aktives Mitglied
01.02.2023
212
191
So lange Sparkassen und Volksbanken dahinterstehen wird da gar nichts zusammenbrechen. Sie stellen die mit Abstand größten Kundengruppe in Deutschland, da juckt es doch nicht ob eine Santander, DKB etc. jetzt das Produkt weiter versteckt und kostenpflichtig macht.

Zusätzlich gibt es auch bei der Deutschen Bank (mit Norisbank und Postbank), der Commerzbank (mit Comdirect) und der Targobank weitere große Banken die an der (kostenlosen) Girokarte festhalten.

Klar möchte Visa und Mastercard die Kreditkarte pushen, damit können sie mehr Gebühren verlangen, aber so einfach wird es nicht.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
7.487
8.817
der Ewigkeit

Die verblendeten Girocard-Fanboys wird Keiner erreichen, sie sind einfach verbittert.
Kinder ziehen ja auch ein Schnüsschen, wenn das Lieblingsspielzeug weggenommen wird.
Nur Kinder zeigen eine Entwicklung, werden erwachsen und sind Modernem gegenüber open minded.

Die Fanboys hier dagegen sind seit langem im Gestern stehengeblieben, finden hier im Faden den Rest der Vergessenen und
befruchten sich mantraartig permanent gegenseitig.
Schon traurig, wenn Girocard †, SEPA Instant, Pockets und andere Gimmicks den einzigen Lebensinhalt darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: zyxhades

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
311
181
girocard ist ein System der Banken.
(...)

Würde man das System totreiten wollen, dann hätte man die Karte auch einfach aus dem Programm nehmen können. Hat bisher nur eine Bank gemacht. Und das ist meine ich die OLB. Und da auch nur bei Neukunden. Und die OLB dürfte jetzt nicht das Maß aller Dinge sein.
Die Netbank hat die Girocard schon 2017 abgeschafft und durch eine Debit-Mastercard ersetzt.

Hier zwei archivierte Versionen der Webseiten von damals dazu:

 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
311
181
Zusätzlich gibt es auch bei der Deutschen Bank (mit Norisbank und Postbank), der Commerzbank (mit Comdirect) und der Targobank weitere große Banken die an der (kostenlosen) Girokarte festhalten.
Sicher?
Auch bei der Targobank wird auf der Website in Verbindung mit den Girokonten nur noch die Visa-Debitkarte erwähnt und ausdrücklich als "Ablöser der girocard" bezeichnet.

 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.605
Oberpfalz
Sicher?
Auch bei der Targobank wird auf der Website in Verbindung mit den Girokonten nur noch die Visa-Debitkarte erwähnt und ausdrücklich als "Ablöser der girocard" bezeichnet.

Diese VISA-Debitkarte von der Targobank ist aber auch Müll. Anders als bei Santander kann man dort nicht im ohnehin schon kleinem CashPool abheben, sondern nur an den sehr wenigen Targobank ATMs. Alles andere kostet und mit VISA an der Kasse abheben klappt zumindest de jure fast kaum irgendwo. Zumal man bei der Targobank offenbar nicht mehr an neue Girocards kommt. Bei Girocard only Händlern schaut man da gehörig in die Röhre.
Und anders als N26 und co. ist die Targobank nunmal kein FinTech, das nur wenige Nerds als ernsthafteres/einziges Konto nutzen würden, sondern eine der größeren Privatkundenbanken in Deutschland, die mit ihrem "kostenfreien Gehaltskonto" ja auch auf Suche nach Hauptbank-Kunden gehen. Bei sowas sollte auch 2023 noch eine Girokarte (wenn auch gg. Entgelt) zubuchbar sein, da es eben noch genügend GC-only Händler in DE gibt und kostenfrei Bargeld abheben mit VISA eher schwierig wird, wenn nur Targobank ATMs entgeltfrei sind.
Edit: Bin mir nun nicht sicher, ob Targobank auf Anfrage noch eine Girocard ausgibt, dennoch, eine solche Karte als Top of the Wallet ist halt schon unschön für Kunden, und die Targobank ist nunmal keine DKB oder ING.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.605
Oberpfalz
Mein Fehler. Ich meine an Kassen im Einzelhandel.
Hast du mal diese Aufkleber an den Kassen gelesen?
Beim Einkauf Geld abheben. Ganz einfach mit ihrer Girokarte, Maestro oder Mastercard ab 5 € Einkaufswert
So steht es z. B. beim Norma. Beim Netto steht nur Girokarte. Und auch bei Aldi Süd, wo es gehen sollte, habe ich Berichte gelesen, dass es nicht geht.
Ja, es dürfte bei einigen inoffiziell gehen, aber eine zufriedenstellende Lösung ist das nicht. Ich müsste z. B. knapp 25 km zum nächsten Targobank-ATM fahren (während es zum nächsten CashPool ATM "nur" 14 km sind). Sparkasse (500 m), VR-Bank (3,5 km) und Cash Group (4 km) sind da alle deutlich näher.
Und die Geschäfte wo ich einkaufe hier in der unmittelbaren Umgebung akzeptieren de jure nur Girocard und ggf. Mastercard (Netto, Rewe, Norma, Edeka) und ich hebe an der Supermarktkasse auch nur ungern Bargeld ab.
 

reisener

Reguläres Mitglied
13.07.2022
99
77
Gibt es bei der Targobank keine Girocard mehr?


Wenn ich mir das Bild auf der Seite anschaue, sehe ich auf der rechten Seite eine Karte mit dem Girocard logo.
karten_620x450.jpg


Auserdem steht auf der Seite:

Mobiles Zahlen mit Android​

Um die TARGOBANK Bezahl-App 2.0 nutzen zu können, brauchen Sie eine TARGOBANK Debitkarte (girocard)
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
akzeptieren de jure nur Girocard und ggf. Mastercard (Netto, Rewe, Norma, Edeka) und ich hebe an der Supermarktkasse auch nur ungern Bargeld ab.

Netto, REWE, Edeka nur mit Girocard? Hab ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Selbst im "kleinsten" Harz-Kaff (Clausthal z.B.) sind Girocard, Visa, Mastercard Credit/Debit gar kein Problem.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
7.487
8.817
der Ewigkeit
Gibt es bei der Targobank keine Girocard mehr?

Richtig!

Auch die Targobank ist in der Neuzeit angekommen,
hat die Girocard † beerdigt und durch eine Debit ersetzt.
Nicht immer jeden Schwachsinn glauben,
den die selbsternannten Girocard-Nachlassverwalter hier an Fakes posaunen.

 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.925
1.334
Wir haben das ganze schon so oft thematisiert. Gerade auch von seiten des Einzelhandels möchte man auf keinen Fall ein "Aus" der Girocard.

Das die Targobank, die Santander, die ING. die Comdirect und die DKB die Visa Debit zum "top odf the wallet" erhoben haben,hängt einzig und
allein damit zusammen, dass Visa mit Sichherheit entspechend Geld locker gemacht hat und letztlich die Girocard einfach "zerstören" will!

Mastercard ist da weitaus zurückhaltender. Das kann man ja gut an der Deutschen Bank sehen. Es gab zwar den "exklusiven" Deal mit
Mastercard. Aber weder am eigenen Angebot noch bei der Postbank hat sich bis jetzt groß irgend etwas verändert!

Zudem gibt es ja neben einigen Sparkassen bereits bei einer prvaten Bank; nämlich die Degussa Bank bereits die neue CoBadge Karte mit ihrer Combo Card.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Du müsstest dann allerdings konsequenterweise auch auf die Girocards mit Visa/Mastercard-Co-Branding verzichten, wenn Du diese Unternehmen als Leibhaftigen auf dem Höllenthron siehst.

Ich sehe das pragmatisch. Die Girocard wird einfach nur deshalb noch in Deutschland am meisten genutzt, weil sie "billiger" ist und (noch) am zahlreichsten im Umlauf ist. Das alleine wird für die Zukunft aber kaum reichen. Das hier die Girocard einfach an ihre Grenzen kommt, zeigt sich daran, das nun gerade die Konkurrenz dafür herhalten muss, um die Girocard mit Co-Brandings überhaupt noch irgendwie zukunftsfähig zu erhalten (Online-Zahlungen, Kautionshinterlegung usw.).
 
Zuletzt bearbeitet: