• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.211
1.949
ANZEIGE
Das die Targobank, die Santander, die ING. die Comdirect und die DKB die Visa Debit zum "top odf the wallet" erhoben haben,hängt einzig und
allein damit zusammen, dass Visa mit Sichherheit entspechend Geld locker gemacht hat und letztlich die Girocard einfach "zerstören" will!
Bei der DKB war die Girocard noch nie "Top of the Wallet".
Es wurde letztendlich nur die Visa Credit durch die Visa Debit ersetzt, weil die Credit nun kostenpflichtig ist.

Bei der ING sieht es auch nicht viel anders aus.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.927
1.334
Ich sehe die Firmen Comdirect, DKB,santander, etc. keineswegs als "Leibhaftig ......auf dem ...". Mir leuchtet die Strategie schon ein. Warum sollten Sie denn das Geld,
; das Visa ihnen so gerne auf den Tisch legt; ablehnen?

Im Übrigen denke ich, dass gerade z.B. die ING wie auch schon die Comdirect und ab Sommer wohl auch die Sparda Banken aus Baden-Württemberg und Hessen einfach
die Girocard ohne CoBadge anbieten wird. Ob sie dann teurer wird oder vielleicht irgendwann dann eine "echte" Kreditkarte von Visa oder auch Mastercard ins Programm
kommen wird, wird einfach die Zeit zeigen!
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
C24 hat ja ne Girocard ohne Co-Badge. Die reicht auch vollkommen aus, also für Zahlungen bei nur Girocard-Akzeptanzstellen. Für alles andere halt die Visa/Mastercard.

Wenn Visa/Mastercard die Girocard übrigens "zerstören" würden wollen, dann wäre das doch wirklich sehr einfach. Einfach die Gebühren in Deutschland für ein paar Jahre unter denen der Girocard drücken und schon wäre die Girocard ganz schnell verschwunden.
 

cb1806

Reguläres Mitglied
02.02.2014
87
31
Gibt es bei der Targobank keine Girocard mehr?

Du musst Dich entweder für eine girocard (mit Vpay) oder eine VISA Debit Karte bei der TARGOBANK entscheiden. Beides zusammen geht nicht. Du kannst ohne Probleme in einer TARGOBANK Filiale oder im Callcenter eine VISA Debit in eine girocard (zurück)tauschen.

Zur TARGOBANK Debit-Karte (girocard oder VISA Debit) kann man zusätzlich eine VISA Credit (Gold/Premium) mit Jahresgebühr (Gold hat 1% CashBack und Premium hat Bonuspunkte, die ähnlich wie Cash-Back (1-2% je nach Umsatzart) funktionieren) ordern.
Mit der TARGOBANK VISA Credit Gold und Premium kann man 4x im Monat in Deutschland und unbegrenzt in allen anderen Euro-Ländern kostenlos Bargeld an allen Geldautomaten ziehen, wenn Du dort ein Girokonto mit min. 600 Euro mtl. Eingang hast.
Und da ich mich eigentlich nur im Euro-Raum aufhalte und mich daher AEE oder Fremdwährungsentgelt kaum betreffen, komme ich bestens mit der Kombi girocard + Premium VISA Credit klar. Wobei ich fast nur die VISA nutze, da selbst hier bei uns auf dem platten Land kaum noch jemand "nur girocard" ist.
 
  • Like
Reaktionen: avator und Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.881
2.881
Gibt es andere Länder, in denen sich eine lokale Zahlkarte ähnlich perfekt am Markt gehalten hat wie die Girocard?

Niederlande?
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.544
1.169
Gibt es andere Länder, in denen sich eine lokale Zahlkarte ähnlich perfekt am Markt gehalten hat wie die Girocard?

Niederlande?
Was hat sich denn perfekt am Markt gehalten? Die Akzeptanz ist so schlecht wie nirgends sonst in Europa (Terminals pro 100 EW in DE 12, wo anders teils 46)
Eigentlich müsste die Akzeptanz eine der besten in Europa sein, wenn die Girocard doch angeblich so günstig ist. Wie kann es sein, dass DE Schlusslicht bei der Akzeptanz ist obwohl die Händler die Girocard "lieben" weil sie so "günstig" ist? Nirgends sonst sind so oft Mindestbeträge anzutreffen wie in Deutschland, obwohl die Girocard angenlich ein "Erfolgsmodell" ist.
Der einzige Grund, dass sie sich so halten kann ist, dass ein Großteil der Deutschen eben bei Sparkasse oder den Geno Banken ist und die daran festhalten. Wahrscheinlich würden die meisten Deutschen kontaktlos nicht mal kennen oder vermissen hätte man es einfach nicht implementiert.
Im Ausland kann man teils seit Jahren per Apple Pay an so gut wie allen Automaten Geld abheben, das geht in DE selbst jetzt immer noch nicht. Aber was die Mehrheit eben nicht "kennt" vermisst sie auch nicht.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
522
389
Es ist eigentlich ganz einfach. Niemand hat ernsthaft vor, die Girocard zu beerdigen. Wenn einige Nischenbanken die Targobank die GC nur noch stiefmütterlich behandeln, müssen die das mit ihren Kunden klären.
Solange Sparkassen und VR-Banken an der Girocard festhalten, wird sie weiter angenommen und verwendet werden. Punkt.

Da nützt auch Todgerede nix. Sparkassen und Volksbanken haben zusammen ein so dominanten Kundenstamm.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Da nützt auch Todgerede nix. Sparkassen und Volksbanken haben zusammen ein so dominanten Kundenstamm.

Na wenn der dominante Kundenstamm aber nur noch das einzige Argument für die Girocard ist, sagt das schon sehr viel.
Was sollen diese Kunden auch anderes benutzen, wenn die Girocard das einzige "Top of the Wallet" ist, um es mal so zu sagen?

Von "Tod" würde ich allerdings in Bezug auf die Girocard auch nicht sprechen. Ich finde es auch gut, wenn sie als nationales eigenständiges Zahlungssystem vorhanden bleibt. Ob sie allerdings das dominierende System bleiben wird, da hab ich doch so meine berechtigten Zweifel dran.

Wie ich oben schon erwähnte, Visa und Mastercard müssten die Gebühren für die Händler "nur" auf unterhalb der Gebühren für die Girocard drücken und die ganzen "EC only"-Schilder wären ruck zuck verschwunden. Sie ist halt das "billigste"... so ist das.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.211
1.949
Wie ich oben schon erwähnte, Visa und Mastercard müssten die Gebühren für die Händler "nur" auf unterhalb der Gebühren für die Girocard drücken und die ganzen "EC only"-Schilder wären ruck zuck verschwunden. Sie ist halt das "billigste"... so ist das.
Die Gebühren für den Händler sind bei der Girocard extrem viel günstiger, genau das ist ja das Problem. Da müsste Visa/Mastercard ihre Gebühren schon idealerweise auf Nahe Null setzen. Aber ob das wirklich so viel bringen würde wage ich auch zu bezweifeln. Weil der Ansporn bei den Händlern nicht so hoch ist wenn man nur sehr wenig an Gebühren einsparen würde, aber wahrscheinlich Aufwand und Kosten für eine Umstellung hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
aber wahrscheinlich Aufwand und Kosten für eine Umstellung hätte.

Wo soll aber da der Aufwand sein? Die allermeisten Terminals können doch eh schon auch Visa und Mastercard lesen, ich würde sogar behaupten fast alle. Die Karten werden nur vom Händler wegen der Kosten nicht akzeptiert bzw. erwünscht.

Haben hier direkt nen Büdchen nebenan, die haben nen ganz normales Terminal mit Aufkleber für alles mögliche drauf (recht neu). Akzeptiert wird dennoch nur die Girocard (also vom Besitzer). Würde ich gerne mal "aus Versehen" meine Visa dran halten...

Ist hier letztlich aber auch ne "Scheindiskussion". Die große Mehrheit aller Händler akzeptieren mittlerweile alles (außer Amex, da bin ich nicht sicher). Sonst würde ich auch nicht fast überall mit der Apple Watch bezahlen können.

Richtig aber auch, dass die Girocard noch die am meisten verwendete ist. Liegt aber nicht unbedingt an den Akzeptanzstellen. Sie ist halt am meisten im Umlauf. Meine Girocard ist aber nur noch ne reine "Büdchen und Pommesbuden"-Karte. Und da benutze ich sie dann doch noch regelmäßig und ja, sogar auch gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.544
1.169
Wo soll aber da der Aufwand sein? Die allermeisten Terminals können doch eh schon auch Visa und Mastercard lesen, ich würde sogar behaupten fast alle. Die Karten werden nur vom Händler wegen der Kosten nicht akzeptiert bzw. erwünscht.

Haben hier direkt nen Büdchen nebenan, die haben nen ganz normales Terminal mit Aufkleber für alles mögliche drauf (recht neu). Akzeptiert wird dennoch nur die Girocard (also vom Besitzer). Würde ich gerne mal "aus Versehen" meine Visa dran halten...

Ist hier letztlich aber auch ne "Scheindiskussion". Die große Mehrheit aller Händler akzeptieren mittlerweile alles (außer Amex, da bin ich nicht sicher). Sonst würde ich auch nicht fast überall mit der Apple Watch bezahlen können.

Richtig aber auch, dass die Girocard noch die am meisten verwendete ist. Liegt aber nicht unbedingt an den Akzeptanzstellen. Sie ist halt am meisten im Umlauf. Meine Girocard ist aber nur noch ne reine "Büdchen und Pommesbuden"-Karte. Und da benutze ich sie dann doch noch regelmäßig und ja, sogar auch gerne.
Angeblich sind ja die Gebühren in Spanien auch extrem niedrig im Vgl zu anderen Ländern. Kenne mich da zwar nicht so gut aus, aber habe schon mal mit einem Barbesitzer und auch einem Spätibetreiber gesprochen und die meinten jeweils sie Zahlen auf 100 Euro Umsatz vllt 30-50cent (ohne weitere Gebühren).
In Spanien sind 9 von 10 Kartenzahlungen Debit, 1 von 10 Credit. Wenn man sich die Angebote von vielen Sparkassen in DE anschaut ist das erheblich teurer, weil oft schon Mindestsätze pro Trx verlangt werden.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.211
1.949
Wo soll aber da der Aufwand sein? Die allermeisten Terminals können doch eh schon auch Visa und Mastercard lesen, ich würde sogar behaupten fast alle. Die Karten werden nur vom Händler wegen der Kosten nicht akzeptiert bzw. erwünscht.
Naja, von alleine funktionieren die Visa/MC Karten ja nicht standardmäßig an jedem Terminal.
Somit wird schon eine Aktion vom Händler notwendig sein, sonst würde ja mehr Visa/MC akzeptiert werden.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.544
1.169
Naja, von alleine funktionieren die Visa/MC Karten ja nicht standardmäßig an jedem Terminal.
Somit wird schon eine Aktion vom Händler notwendig sein, sonst würde ja mehr Visa/MC akzeptiert werden.
Software kann ja per Fernwartung aufgespielt werden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.039
5.294
Gibt es bei der Targobank keine Girocard mehr?


Wenn ich mir das Bild auf der Seite anschaue, sehe ich auf der rechten Seite eine Karte mit dem Girocard logo.
karten_620x450.jpg


Auserdem steht auf der Seite:

Mobiles Zahlen mit Android​

Um die TARGOBANK Bezahl-App 2.0 nutzen zu können, brauchen Sie eine TARGOBANK Debitkarte (girocard)

Ich vermute dass diese Angaben noch nicht aktualisiert sind. Insbesondere sollte man berücksichtigen, dass links eine Visa Credit, keine Debit abgebildet ist.

Auf https://www.targobank.de/de/konto-karten/komfort-konto.html steht z.B. (inkl. mangelhafter Kommasetzung):
"Zu jedem Konto der TARGOBANK erhalten Sie eine VISA Debitkarte mit der Sie zahlreiche Vorteile kostenfrei nutzen können:"

Schade, mit einer Girocard (und kostenlosem Bargeld bei Cashpool) wäre das ein durchaus nicht uninteressantes Kontoprodukt auch für Leute, die ab und zu Bargeldf abheben und nicht gleich eine extra Kreditkarte sich zu diesem Zweck zulegen möchten (d.h. ich spreche eher nicht von der Leserschaft hier).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.039
5.294
Du müsstest dann allerdings konsequenterweise auch auf die Girocards mit Visa/Mastercard-Co-Branding verzichten, wenn Du diese Unternehmen als Leibhaftigen auf dem Höllenthron siehst.

darum geht es gar nicht. Es geht einfach nur darum, welcher Anbieter längerfristig welchen Marktanteil bei den Zahlungsdienstleistungen hat. Und da wäre die DK schön blöd, wenn sie ihr Girocard-Produkt ohne Not aufgäbe.


Ich sehe das pragmatisch. Die Girocard wird einfach nur deshalb noch in Deutschland am meisten genutzt, weil sie "billiger" ist und (noch) am zahlreichsten im Umlauf ist. Das alleine wird für die Zukunft aber kaum reichen. Das hier die Girocard einfach an ihre Grenzen kommt, zeigt sich daran, das nun gerade die Konkurrenz dafür herhalten muss, um die Girocard mit Co-Brandings überhaupt noch irgendwie zukunftsfähig zu erhalten (Online-Zahlungen, Kautionshinterlegung usw.).
Es gibt Leute, die eine Zahlkarte einfach nur zum Zahlen am POS verwenden. Für sie große Akzeptanz wichtig, Zuverlässigkeit und Komfort. Letzteres heißt heute auch Kontaktloszahlung und für mache auch Zahlung "mit dem Händi". Alles geht mittlerweile mit der Girocard, und durch Co-Badge kann sie, ohne dass der Kunde das überhaupt verstehen muss, auch im Ausland eingesetzt werden, wenn man mal zum Einkaufen nach Polen oder in die Niederlande fährt. (OK, sagen wir statt Polen lieber Frankreich, sonst wäre das mit dem Fremdwährungsaufschlag sehr ungünstig; technisch geht's aber).

Ich rede jetzt natürlich weniger von den Insassen eines Vielfliegerforums.
Und diese wiederum wissen, dass sie sich für Sachen wie Mietwagenbuchung oder Hotelkaution im ferneren Ausland zur Sicherheit eh besser ein oder besser mehrere "richtige" Kreditkarten zulegen.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
522
389
Haben hier direkt nen Büdchen nebenan, die haben nen ganz normales Terminal mit Aufkleber für alles mögliche drauf (recht neu). Akzeptiert wird dennoch nur die Girocard (also vom Besitzer). Würde ich gerne mal "aus Versehen" meine Visa dran halten...
Probier's doch mal aus via Apple Pay und sag dem Händler einfach, dass du da 'ne Sparkassen-Karte drauf hättest.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.070
536
Schade, mit einer Girocard (und kostenlosem Bargeld bei Cashpool) wäre das ein durchaus nicht uninteressantes Kontoprodukt auch für Leute, die ab und zu Bargeldf abheben und nicht gleich eine extra Kreditkarte sich zu diesem Zweck zulegen möchten (d.h. ich spreche eher nicht von der Leserschaft hier).

Ich habe bei der Targo ein kostenfreies (Neben-)Giro (plus Depot). Zum Giro habe ich auch eine kostenfreie Girocard. Im letzten Spätsommer schickte mir die Targo eine kostenfreie Visa Debit zu. Wenn ich sie aktiviert hätte, so wäre die Girocard deaktiviert worden. Einen Zwang zur Aktivierung gab es nicht. Zwischenzeitlich hat die Targo mir zweimal finanzielle Angebote gemacht, die mich zur Aktivierung der Visa Debit motivieren sollten. Bislang bin ich nicht darauf eingegangen (sollte die gebotene Prämie eine attraktive Höhe erreichen, dann werde ich dies überdenken).

P.S.: Mein Girokontomodell gibt es schon seit Jahren nicht mehr für Neukunden bei der Targo, doch führt die Targo es für mich als Bestandskunde zu unveränderten Konditionen fort.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
522
389
Na wenn der dominante Kundenstamm aber nur noch das einzige Argument für die Girocard ist, sagt das schon sehr viel.
Was sollen diese Kunden auch anderes benutzen, wenn die Girocard das einzige "Top of the Wallet" ist, um es mal so zu sagen?
Ähm, ich will hier ganz bestimmt nicht als Ritter für die GC in den Ring steigen. Im Gegenteil; feature-technisch ist die GC MC/VISA klar unterlegen.
D ist beim Thema Bezahlen extrem konservativ. Nicht umsonst ist hier noch immer Cash King. Den Leuten das Bargeld abzugewöhnen ist ja schon fast unmöglich. Und dass Volksbanken & Sparkassen in D den Markt dominieren, ist nun mal Fakt. Solange deren Kunden weiterhin die GC als primäre Zahlkarte angeboten bekommen, was automatisch dann der Fall ist, wenn Mastercard/VISA zusätzliche Gebühren kosten, werden die Kunden für den täglichen Einkauf, wenn sie nicht ohnehin mit Bargeld bezahlen, die Girocard verwenden.

Wir paar Nerds, die Smartphonebanken benützen, sind da nicht repräsentativ.
Auch das Maestro-Aus wird daran nichts ändern, da mit Matercard Debit als Co-Badge eine geeignete Alternative zur Verfügung steht, die zwar teurer ist, aber Gott-sei-dank nür für den merchant, der das ja ohnehin nicht zu entscheiden hat. Inländische merchants kann es sowieso egal sein, weil bei denen ja via GC abgerechnet wird. Draufzahlen tun also am Ende ausländische merchants.

Bei 50% der Banken, die auf VPay setzen, ändert sich aber ohnehin nix.
Wahrscheinlich werden auch ein paar zu VPay wechseln, was noch einen ganz anderen Vorteil hat, nämlich dass es nur ein Europa akzeptiert wird. Ergo kann die Bank dem Kunden leichter eine kostenpflichtige Zusatzkarte andrehen.
Vielleicht werden auch gerade deshalb einige Banken, ganz auf das Co-Badge verzichten, und Kunde Hans-Peter direkt darauf hinweisen, dass er für Mallorca noch eine Zusatzkarte braucht, die „leider“ 24€ p.a. kostet.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.544
1.169
Und das passiert von ganz alleine, ohne das der Händler sich darum kümmern muss? ;-)
Viele "Händler" in DE scheinen da ja generell ziemlich "dumm" zu sein und keinerlei Interesse zu haben sich nach neuen Anbietern umzuschauen. Denn die ständigen Aussagen es wäre alles so teuer, sind entweder Lügen oder eben totale Unkenntnis.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
ANZEIGE
Kurz was anderes… ist nen Sumup Dingen verbunden mit einen Mindestbetrag von 10 Euro nicht irgendwie… Blödsinn?