• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.545
1.169
ANZEIGE
Kurz was anderes… ist nen Sumup Dingen verbunden mit einen Mindestbetrag von 10 Euro nicht irgendwie… Blödsinn?
Natürlich ist es Blödsinn. Sind wohl Leute die sich mittlerweile gezwungen sehen Karte zu nehmen, aber die kleinen Bebträge trotzdem lieber schwarz machen...
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.927
1.334
Man darf halt auch nie vergessen, dass Visa und Mastercard keine "Wohltäter" sind. Wenn die Girocard erst einmal verschwunden ist,
wird es sowohl für die Kunden als auch für die Händler deutlich teurer!

Dazu kommt die die noch stärkere Abhängigjkeit von den amerikanischen Datenkraken, vgl. hier:

https://www.forbes.com/advisor/de/girokonto/ec-karte/
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schön, dass der Ochse uns wieder auf das "böse Schwarzgeld" hinweist. Kurze Frage dazu. Gibt es eigentlcih in Spanien kein Schwazgeld?
 
  • Like
Reaktionen: milchjieper

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.211
1.950
Viele "Händler" in DE scheinen da ja generell ziemlich "dumm" zu sein und keinerlei Interesse zu haben sich nach neuen Anbietern umzuschauen. Denn die ständigen Aussagen es wäre alles so teuer, sind entweder Lügen oder eben totale Unkenntnis.
Ich dachte das die Girocard, im Vergleich zu Visa/MC, schon deutlich geringere Gebühren für die kleinere bis mittlere Händler hat und das eigentlich außer Frage steht.

Und wenn die Kunden eines Verkäufers/Händlers zu zB 95% eh eine Girocard besitzen, dann versteht man schon warum jemand nicht freiwillig höhere Gebühren zählen will.

Und ganz ehrlich, die Menge an Personen welche auch darüber wirklich beschwert hält sich extrem in Grenzen. Habe wirklich noch nie von einem Bekannten oder Verwandten gehört das er sich darüber aufregt das jemand keine Kreditkarten akzeptiert. Die meisten in Deutschland nutzen nun mal die Girocard. Wir Spiegeln hier ja nicht den Durchschnitt wieder. Und solange das in Deutschland so ist wird sich daran nur ganz langsam was ändern.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.545
1.169
Ich dachte das die Girocard, im Vergleich zu Visa/MC, schon deutlich geringere Gebühren für die kleinere bis mittlere Händler hat und das eigentlich außer Frage steht.

Und wenn die Kunden eines Verkäufers/Händlers zu zB 95% eh eine Girocard besitzen, dann versteht man schon warum jemand nicht freiwillig höhere Gebühren zählen will.

Und ganz ehrlich, die Menge an Personen welche auch darüber wirklich beschwert hält sich extrem in Grenzen. Habe wirklich noch nie von einem Bekannten oder Verwandten gehört das er sich darüber aufregt das jemand keine Kreditkarten akzeptiert. Die meisten in Deutschland nutzen nun mal die Girocard. Wir Spiegeln hier ja nicht den Durchschnitt wieder. Und solange das in Deutschland so ist wird sich daran nur ganz langsam was ändern.
Die Deutschen beschweren sich auch nicht darüber, dass der Imbiss oder die Bar keine Karte nimmt. Was man nicht "kennt"...so ist es halt. Europäischer Standard war das schon 2010, oder mindestens 2015.
= Rückständig. Etwas was wo anders seit Jahr(zehnten) normal ist in Deutschland nicht zu erwarten.
Hier in ES kannst du jedenfalls nirgends eine Bar oder ein Restaurant betreiben das nur Bargeld nimmt. Das ist vollkommen ausgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Naja. Nur weil 95% (??) eine Girocard besitzen und damit natürlich zahlen, wenn ein Händler nur Girocard benutzt, spricht das für die Girocard? Mit was soll denn sonst gezahlt werden, wenn nur Girocard akzeptiert wird?

Ne nette Büdchengeschichte hab ich noch. Auch hier in der Nähe. Hatte da was für 9 Euro gekauft und wollte mit Karte zahlen. Mit der Visa. Auch kein Problem da alles “akzeptiert“ wird. Wollte also mit der Watch zahlen, da sagt der zu mir, das er dafür 30 Cent extra berechnen „muss“ als Kartenzahlungsgebühr. Hab die Sachen dann liegen gelassen und woanders gekauft. Er am motzen… war mir egal. Hatte auch keine Lust dem zu erklären, das er für Bar- und (gängige wozu Visa und Mastercard gehören) Kartenzahlungen keine verschiedenen Preise nehmen darf, auch nicht in Form von Extragebühren.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.380
991
Für die Girocard kann ein Bestatter schonmal den Nachruf verfassen,
R.I.P

Die Sparkassen verlassen als Erste das sinkende Schiff
und legen sich mit Visa oder Mastercard ins Bett.
Egal, was ihr überaltertes Kundenklientel davon hält.


Nur mal so… es wird das CoBrand getauscht, d.h. es wird neben girocard nicht mehr Maestro sondern Visa Debit oder Debit Mastercard auf die Karten aufgebracht. Im Vergleich zum Rest bisher die beste Lösung. Die Volksbanken ziehen damit momentan nach. Die meisten Artikel im Internet sind auch ziemlicher Schrott, weil kein Mensch das so richtig rafft.
Degussa hat ebenfalls schon die neue girocard mit Debit Mastercard gelauncht. Da folgen dieses Jahr noch weitere Banken.
 
  • Like
Reaktionen: geos und avator

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.211
1.950
Naja. Nur weil 95% (??) eine Girocard besitzen und damit natürlich zahlen, wenn ein Händler nur Girocard benutzt, spricht das für die Girocard? Mit was soll denn sonst gezahlt werden, wenn nur Girocard akzeptiert wird?
In der Realität interessiert es halt leider die wenigsten, ob ein Händler Visa/MC Zahlung anbietet. Die meisten Leute nutzen immer die Girocard, weil sie eben überall bei uns funktioniert. Diese Leute bekommen gar nicht mit das Visa/MC nicht akzeptiert werden und viele interessiert es auch gar nicht.

Dazu kommt dann noch der Anteil an Leuten, welche gar keine Kreditkarte haben und das der Anteil an Apple Pay / Google Pay Nutzer auch recht gering ist.

Wie war das noch mal laut der letzten Studie. Knapp 60% zahlen Kontaktlos und davon knapp 20% wiederum mit Smartphone/Smartwatch, also nur ca. 12%. Und da ist die Apple Pay Girocard bzw. Mobile Bezahlen App der Sparkasse ja auch eingeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens und AJ44

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Wie war das noch mal laut der letzten Studie. Knapp 60% zahlen Kontaktlos und davon knapp 20% wiederum mit Smartphone/Smartwatch, also nur ca. 12%. Und da ist die Apple Pay Girocard bzw. Mobile Bezahlen App der Sparkasse ja auch eingeschlossen.

Na diese Studiengläubigkeit finde ich schon ein wenig merkwürdig, kommt es ja immer drauf an, wer diese denn dann publiziert. Wobei ich sagen muss, das ich 12% jetzt gar nicht als "nur" bezeichnen würde. Das ist schon ne große Menge, mehr als ich gedacht hätte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

SumUp hat einen Mindestbetrag je Zahlung von 1 €. 1-2 Brötchen damit bezahlen ist also nicht möglich.

Was für ein Quatsch. Die Gebühren kann man schon im jeden Saturn und MM nachlesen.... aber auch hier...

 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
644
164
Na diese Studiengläubigkeit finde ich schon ein wenig merkwürdig, kommt es ja immer drauf an, wer diese denn dann publiziert. Wobei ich sagen muss, das ich 12% jetzt gar nicht als "nur" bezeichnen würde. Das ist schon ne große Menge, mehr als ich gedacht hätte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Was für ein Quatsch. Die Gebühren kann man schon im jeden Saturn und MM nachlesen.... aber auch hier...

Nichtsdestotrotz kann man an einem SumUp-Gerät erst ab 1€ bezahlen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Ah okay. Ich dachte hiermit wäre der Mindestbetrag der Gebühren gemeint.

1 Euro Mindestumsatz ist zu verkraften. Aber 1,9% für Kreditkartenzahlungen finde ich schon nicht schlecht....
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.605
Oberpfalz
Ah okay. Ich dachte hiermit wäre der Mindestbetrag der Gebühren gemeint.

1 Euro Mindestumsatz ist zu verkraften. Aber 1,9% für Kreditkartenzahlungen finde ich schon nicht schlecht....
Dafür gibt es halt keine monatlichen Gebühren oder Fixkosten pro Trx. 0,9 % für Debitkarten ist auch nicht wenig. SumUp akzeptiert halt die Deutschlandweit am meisten verbreitetste Karte nicht: Die Girocard, die auch gebührenmäßig nochmal deutlich unter den Debitkarten liegen dürfte. Warum SumUp das nicht macht, ist mir ein Rätsel.
SumUp ist nur was für Händler, die wenige Kartenzahlungen haben. Wer mehr Kartenzahlungen hat, der sollte schon in die Richtung "richtiges" Terminal gehen. Gibt auch einige gute mit 2G/4G/WLAN Fähigkeit in allen 3 Netzen (und nicht den Mist, den SumUp hier abliefert mit 2G + WLAN über o2). Auch ist SumUp enorm unzuverlässig. Fast immer, wenn ich als Kunde Probleme mit Kartenterminals erlebe, sind es welche von SumUp. Sei es, dass der Ladebalken sich ewig dreht (es kommt nichtmal die Aufforderung "Bitte Karte präsentieren"), der Akku "plötzlich" leer ist (Verkäuferin: Gestern Nachmittag war der Akku noch voll und seitdem gab es keine Kartenzahlungen mehr oder ob das Terminal einfach nicht anspringt.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

DUS_Silversurfer

Aktives Mitglied
12.11.2015
129
74
Ruhrgebiet
Naja. Nur weil 95% (??) eine Girocard besitzen und damit natürlich zahlen, wenn ein Händler nur Girocard benutzt, spricht das für die Girocard? Mit was soll denn sonst gezahlt werden, wenn nur Girocard akzeptiert wird?

Ne nette Büdchengeschichte hab ich noch. Auch hier in der Nähe. Hatte da was für 9 Euro gekauft und wollte mit Karte zahlen. Mit der Visa. Auch kein Problem da alles “akzeptiert“ wird. Wollte also mit der Watch zahlen, da sagt der zu mir, das er dafür 30 Cent extra berechnen „muss“ als Kartenzahlungsgebühr. Hab die Sachen dann liegen gelassen und woanders gekauft. Er am motzen… war mir egal. Hatte auch keine Lust dem zu erklären, das er für Bar- und (gängige wozu Visa und Mastercard gehören) Kartenzahlungen keine verschiedenen Preise nehmen darf, auch nicht in Form von Extragebühren.
Zu den u.g. nicht erlaubten Extragebühren habe ich eine Frage out off topic. Gilt das auch für Onlinegeschäfte? Wenn ich beispielsweise einen Flug beim Kranich buche berechnet Carsten mir für verschiedene Zahlweisen verschiedene Extragebühren.
Wird hier differenziert zwischen Onlinehandel und Geschäften (in der Stadt)?

Fragende Grüße
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
1.904
1.443
In der Realität interessiert es halt leider die wenigsten, ob ein Händler Visa/MC Zahlung anbietet. Die meisten Leute nutzen immer die Girocard, weil sie eben überall bei uns funktioniert. Diese Leute bekommen gar nicht mit das Visa/MC nicht akzeptiert werden und viele interessiert es auch gar nicht.
Deswegen finde ich immer putzig, dass man hier meint die Leute sollen sich beschweren, weil keine KK genommen wird.
Warum soll man sich beschweren, wenn ein seit Jahren etabliertes Zahlungsverfahren weiterhin problemlos funktioniert und zusätzlich kontaktlos angeboten wird?
Bargeld kann ich auch damit beim Händler bekommen.

Der einzige Punkt ist wohl eher, wenn gar keine Karte angeboten wird.

In Touristengebieten muss man das natürlich differenzierter sehen mit KK.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.233
1.461
Ich habe nun mal die letzten 7 Seiten teils ausführlicher gelesen, teils überflogen.

Persönlich ist mir in erster Linie die Kartenzahlung (ApplePay) wichtig.
Noch bis vor kurzem war ich überzeugter KK Zahler, alleine schon wegen Meilen oder Payback Punkten (Amex Payback). Auch das die Buchungen bei den Debitkarten von Revolut oder N26, etc. sofort in der App sichtbar waren und und der Kontostand sofort "angepasst" war, hat mich immer überzeugt und deshalb nutze ich auch weiterhin die Debitkarten KK für die "kleinen" Zahlungen im Alltag. Reisen, Mietwagen oder Hotels zahle ich eh meist mist mit der LH gold.

Aber die Girocard ist nun mal hier auf dem Land noch ein fester Bestandteil der Zahlungskultur. Und bevor ich mich Bargeld zahle, dann nutze ich halt bei "GC only" die Girocard. Und Dank der Integration in ApplePay ist das für mich auch kein erhöhter Aufwand. Nutzen werde ich das aber nur, wenn es sein muss.

Das Leben ist zu spannend um daraus ein Dogma abzuleiten. Was ich aber tatsächlich vermeide sind "cash only" Läden oder Gastronomie. Und so ist jeder seines Glückes Schmied.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.545
1.169
Naja. Nur weil 95% (??) eine Girocard besitzen und damit natürlich zahlen, wenn ein Händler nur Girocard benutzt, spricht das für die Girocard? Mit was soll denn sonst gezahlt werden, wenn nur Girocard akzeptiert wird?

Ne nette Büdchengeschichte hab ich noch. Auch hier in der Nähe. Hatte da was für 9 Euro gekauft und wollte mit Karte zahlen. Mit der Visa. Auch kein Problem da alles “akzeptiert“ wird. Wollte also mit der Watch zahlen, da sagt der zu mir, das er dafür 30 Cent extra berechnen „muss“ als Kartenzahlungsgebühr. Hab die Sachen dann liegen gelassen und woanders gekauft. Er am motzen… war mir egal. Hatte auch keine Lust dem zu erklären, das er für Bar- und (gängige wozu Visa und Mastercard gehören) Kartenzahlungen keine verschiedenen Preise nehmen darf, auch nicht in Form von Extragebühren.
Waren solche Leute Eig schon jemals im Ausland oder warum motzen die dann?
verstehe dieses Serviceverständnis einfach nicht. Scheint es so nur in DE zu geben.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.074
546
jwd
Waren solche Leute Eig schon jemals im Ausland oder warum motzen die dann?
verstehe dieses Serviceverständnis einfach nicht. Scheint es so nur in DE zu geben.
Nein, waren sie nicht. Kennen Mallorca oder Antalya. Das ist aber auch nicht schlimm, denn Deutschland hat nun mal eine Insellösung, die für die Mehrheit der Kartenzahler in Deutschland funktioniert. Die Banken nehmen die Hannelore und den Bernd aus, wenn sie ihnen für günstige 30 € p.a. und moderaten 2% AEE die hauseigene KK aufschwatzen. Ausland ist teuer, kann man nix machen, heißt es schleimig mitfühlend.

Wir sind die Freaks, Du und ich leben beide nicht in Deutschland und sind es gewohnt, für 80 cent die MasterCard oder Visa oder das iPhone rauszuholen. Mit den Kosten kann es also auch meiner Meinung nach nicht so weit her sein, wenn in Ländern mit Marktmachtaufteilung MC/ Visa jedes Brötchen mit KK oder Debitkarte bezahlt werden kann.

Das darf aber im Umkehrschluss nicht bedeuten, dass in jedem zweiten Post auf die Rückständigkeit der GC hingewiesen werden muss. Lass sie doch parallel existieren, tut ja nicht weh. Mir jedenfalls nicht. Der fehlende technische Fortschritt in Deutschland hängt jedenfalls kausal nicht mit der Verbreitung der GC zusammen.

Wenn ich nach Deutschland reise, nehme ich eben meine GC mit. Die ist schon drei Jahre alt und sieht aus wie neu, weil ich sie kaum brauche.
Schlimmer finde ich wirklich die Cash-Only-Läden. Da gehe ich nicht rein.

Und eine Lanze breche ich nun auch für Spanien: Das Restaurant Yosoy am Hackeschen Markt in Berlin fährt seit Jahresbeginn eine Card Only-Strategie. Es geht voran.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.545
1.169
Und eine Lanze breche ich nun auch für Spanien: Das Restaurant Yosoy am Hackeschen Markt in Berlin fährt seit Jahresbeginn eine Card Only-Strategie. Es geht voran.
Sowas gibts hier widerum in Spanien quasi nicht.
Habe selbst keine Girocard mehr, aber die DKB Visa Debit hat ja VPay....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein, waren sie nicht. Kennen Mallorca oder Antalya. Das ist aber auch nicht schlimm, denn Deutschland hat nun mal eine Insellösung, die für die Mehrheit der Kartenzahler in Deutschland funktioniert. Die Banken nehmen die Hannelore und den Bernd aus, wenn sie ihnen für günstige 30 € p.a. und moderaten 2% AEE die hauseigene KK aufschwatzen. Ausland ist teuer, kann man nix machen, heißt es schleimig mitfühlend.

Wir sind die Freaks, Du und ich leben beide nicht in Deutschland und sind es gewohnt, für 80 cent die MasterCard oder Visa oder das iPhone rauszuholen. Mit den Kosten kann es also auch meiner Meinung nach nicht so weit her sein, wenn in Ländern mit Marktmachtaufteilung MC/ Visa jedes Brötchen mit KK oder Debitkarte bezahlt werden kann.
Das ist ja immer was ich nicht verstehe. Einerseits sei die Girocard so günstig, andererseits sieht es in Ländern mit Visa/Master Abdeckung eben so aus...
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.211
1.950
Ich habe nun mal die letzten 7 Seiten teils ausführlicher gelesen, teils überflogen.

Persönlich ist mir in erster Linie die Kartenzahlung (ApplePay) wichtig.
Noch bis vor kurzem war ich überzeugter KK Zahler, alleine schon wegen Meilen oder Payback Punkten (Amex Payback). Auch das die Buchungen bei den Debitkarten von Revolut oder N26, etc. sofort in der App sichtbar waren und und der Kontostand sofort "angepasst" war, hat mich immer überzeugt und deshalb nutze ich auch weiterhin die Debitkarten KK für die "kleinen" Zahlungen im Alltag. Reisen, Mietwagen oder Hotels zahle ich eh meist mist mit der LH gold.

Aber die Girocard ist nun mal hier auf dem Land noch ein fester Bestandteil der Zahlungskultur. Und bevor ich mich Bargeld zahle, dann nutze ich halt bei "GC only" die Girocard. Und Dank der Integration in ApplePay ist das für mich auch kein erhöhter Aufwand. Nutzen werde ich das aber nur, wenn es sein muss.

Das Leben ist zu spannend um daraus ein Dogma abzuleiten. Was ich aber tatsächlich vermeide sind "cash only" Läden oder Gastronomie. Und so ist jeder seines Glückes Schmied.
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, ich sehe das ganz genauso.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.943
5.980
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, ich sehe das ganz genauso.
Ich auch soweit, nur beim Boykott von Cash Only bin ich tatsächlich auch raus und sehe es nicht so konsequent. Sonst würde man (leider) doch bei einigen Läden komplett leer ausgehen, wo ich nicht drauf verzichten möchte.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und DennyK

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
1.904
1.443
Ja, das ist das Problem.

Ich zahle eben lieber mit Bargeld, statt auf die beste Metzgerei oder Imbiss zu verzichten.
Wobei es hier bei uns kaum einen Inhabergeführten Imbiss mit Kartenzahlung gibt, da ist dann außer den Fast-Food-Ketten gar keine Ausweichmöglichkeit.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.211
1.950
Ich auch soweit, nur beim Boykott von Cash Only bin ich tatsächlich auch raus und sehe es nicht so konsequent. Sonst würde man (leider) doch bei einigen Läden komplett leer ausgehen, wo ich nicht drauf verzichten möchte.
Cash Only Geschäfte sind hier schon sehr selten, meist sind es Imbisse oder so. z.B. die Pizzaria bei uns im Ort oder der nächste "Best Worscht in Town". Aber da bin ich auch nicht jede Woche, sondern nur alle paar x Wochen. Und da komme ich mit meinem wenigen Bargeld noch gut aus wenn es um Essen für 2-3 Personen geht. Würde ich aber z.B. jede Woche zu einem Geschäft gehen, welches nur Bargeld nimmt, dann würde das einfach nicht in meine "Routine" passen und ich würde es früher oder später nicht mehr aufsuchen.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.545
1.169
Ja, das ist das Problem.

Ich zahle eben lieber mit Bargeld, statt auf die beste Metzgerei oder Imbiss zu verzichten.
Wobei es hier bei uns kaum einen Inhabergeführten Imbiss mit Kartenzahlung gibt, da ist dann außer den Fast-Food-Ketten gar keine Ausweichmöglichkeit.
Finde es echt krass, dass die das immer noch so durchziehen können. Wie wo anders 1995 wahrscheinlich.
Noch dazu gerade in Bereichen wo Hygiene eine Rolle spielt. Cashautomaten werden die wsl auch nicht haben...