ANZEIGE
Hier einige Infos/Erfahrungen zu Lemberg / Lviv / LWO.
Zunächst was ich hier selbst an Tipps bekam, danke dafür:
Nun, es gibt mehrere Straßen aus der Stadt. Unser Taxifahrer nahm die des 29er O-Busses, der kann ggf. wohl wirklich mal im Stau stehen.
Von Uber würde ich abraten, wenn man keinen Plan B hat: Die Preise schwanken innerhalb von Minuten um das Dreifache, die angekünfigte Ankunftszeit waren 15 Minuten, und der Wagen bewegte sich kaum auf uns zu laut App. Wir haben dann einfach ein Schrammeltaxi angehalten, der freundliche Herr meinte "5 Dollar" und war mit 5 Euro ebenfalls happy. Der Uber-Preis war kurz auf 3 Euro, danach nur noch 9 Euro mit Wartezeit. Montagmorgen gegen acht.
Flug nach SXF 9:30, um 8:30 angekommen, ohne Aufgabegepäck. An der Sicherheit wenig los, wurde dann sogar noch einer weitere Linie geöffnet. Liter ukrainischer Wodka im Duty Free ab 3 Euro, die ausländischen Marken kosten etwa so viel bei in Deutschland bei Heinemann & Co.
Boarding erfolgte so, dass die Passagiere im Finger-Gebäude das Aussteigen abwarteten, kann also durchaus sein, dass bei wenig Andrang/noch früherem Beginn 30min vor Abflug dicht gemacht wird, obwohl die Leute noch unten stehen.
Eine Reisende mit großem Handgepäck musste nachzahlen, ansonsten keine Diskussionen.
Check-In am Vorabend gegen 19 Uhr, zugewiesen wurde Notausgang Mitte+Gang nebeneinander.
Noch ein Essens-Tipp: Puzata Hata, SB-Restaurant mit dem großen Vorteil, dass man sieht, was man bekommt; Personal an der langen Theke spricht auch etwas Englisch. Große Auswahl, alles frisch, Richtung Schließzeit um 23 Uhr nur noch das, was da ist. Getränke gibt's im Keller, Atmosphäre jetzt nicht romantisch, aber voll okay.
Zunächst was ich hier selbst an Tipps bekam, danke dafür:
christianskas meinte:In Lemberg versucht Wizz Air immer pünktlich zur angegebenen Boarding-Zeit mit dem Boarding bereits fertig zu sein. Wenn Du 09:00 Uhr Boardingzeit hast, dann ist - bei pünktlicher Ankunft des vorherigen Fluges - das Boarding um diese Zeit schon so gut wie abgeschlossen.
Alle Mitflieger haben ein EU-Pass...? Dann direkt mit der elektronischen Bordkarte zum Gate. Kein EU-Pass...? Dann muss man sich erst unten am Abfertigungsschalter in die Schlange stellen und einen Visa-OK Stempel auf eine ausgedruckte Bordkarte machen lassen.
Ich gehe zur Sicherheitskontrolle in der Regel 30 bis 45 Minuten vor Abflugzeit. Aber auch hier gilt: Wenn Du noch Einkäufe planst, dann ruhig etwas früher kommen. Duty-Free lohnt sich in der Ukraine aber nicht. Im regulären Shop ist alles billiger...
Kommst Du mit dem Bus oder Taxi aus der direkten Innenstadt...? Da kann es schon mal zu einem Verkehrschaos kommen. Steht irgendwo eine alte Straßenbahn und kommt nicht weiter, dann ist binnen weniger Minuten alles dicht. Mit einem Hotel an den Ausfallstraßen oder am Rande der Innenstadt dürftest Du keine Verkehrsprobleme haben.
Nun, es gibt mehrere Straßen aus der Stadt. Unser Taxifahrer nahm die des 29er O-Busses, der kann ggf. wohl wirklich mal im Stau stehen.
Von Uber würde ich abraten, wenn man keinen Plan B hat: Die Preise schwanken innerhalb von Minuten um das Dreifache, die angekünfigte Ankunftszeit waren 15 Minuten, und der Wagen bewegte sich kaum auf uns zu laut App. Wir haben dann einfach ein Schrammeltaxi angehalten, der freundliche Herr meinte "5 Dollar" und war mit 5 Euro ebenfalls happy. Der Uber-Preis war kurz auf 3 Euro, danach nur noch 9 Euro mit Wartezeit. Montagmorgen gegen acht.
Flug nach SXF 9:30, um 8:30 angekommen, ohne Aufgabegepäck. An der Sicherheit wenig los, wurde dann sogar noch einer weitere Linie geöffnet. Liter ukrainischer Wodka im Duty Free ab 3 Euro, die ausländischen Marken kosten etwa so viel bei in Deutschland bei Heinemann & Co.
Boarding erfolgte so, dass die Passagiere im Finger-Gebäude das Aussteigen abwarteten, kann also durchaus sein, dass bei wenig Andrang/noch früherem Beginn 30min vor Abflug dicht gemacht wird, obwohl die Leute noch unten stehen.
Eine Reisende mit großem Handgepäck musste nachzahlen, ansonsten keine Diskussionen.
Check-In am Vorabend gegen 19 Uhr, zugewiesen wurde Notausgang Mitte+Gang nebeneinander.
Noch ein Essens-Tipp: Puzata Hata, SB-Restaurant mit dem großen Vorteil, dass man sieht, was man bekommt; Personal an der langen Theke spricht auch etwas Englisch. Große Auswahl, alles frisch, Richtung Schließzeit um 23 Uhr nur noch das, was da ist. Getränke gibt's im Keller, Atmosphäre jetzt nicht romantisch, aber voll okay.