Müssen Bestandskunden auch von einer DE auf eine BE-IBAN wechseln? Habe hierzu weder eine Mail von sonst was bekommen.
Gibt es nennenswerte Vorteile bei der neuen Bank?
SEPA Instant Überweisungen.Gibt es nennenswerte Vorteile bei der neuen Bank?
SEPA Instant Überweisungen.
Commerzbank: AUD Australien 1,6134 (Kurs 24.2. ab 13 Uhr)
Transferwise: AUD Australien 1.642 (Zum Zeitpunkt der Abfrage)
Das sind 3 cent oder 3 % Unterschied!
3 Cent bei ca. 1.6 sind aber ca. 1.7 % ;-)
Dass die Commerzbank-Kurse schlecht sind ist auch kein Geheimnis.
Du denkst falsch. Bei den angegebenen Kursen bekommst Du für 100 Euro 164,20 oder 161,34 AUD. Mit Transferwise also 1,77% mehr.Vielleicht denke ich falsch, aber bei 100 € tausch, macht das 3 €. Das sind doch 3 %.
Du denkst falsch. Bei den angegebenen Kursen bekommst Du für 100 Euro 164,20 oder 161,34 AUD. Mit Transferwise also 1,77% mehr.
Suche für einen Rentner, der demnächst in Deutschland leben wird und eine Schweizer Rente in Höhe von circa 700 CHF bezieht, ein geeignetes Konto.
Hat jemand Erfahrungen mit CHF-Eingängen zu Transferwise und damit verbundenen Kosten? Gibt ja soweit ich weiß keine direkte CHF-Kontoverbindung.
Revolut möchte ich nicht nutzen, ist mir für diesen Zweck zu unsicher (wg. möglicher Kontosperrung).
Ansonsten wurde hier mal die Sparkasse Lörrach mit ihrem CHF-Konto empfohlen. Hat jemand noch andere Ideen?
Wieso lässt man die Rente nicht direkt nach DE überweisen? Mit IBAN sollte das ja gar kein Problem mehr sein...
Ansonsten wurde hier mal die Sparkasse Lörrach mit ihrem CHF-Konto empfohlen. Hat jemand noch andere Ideen?
Gibt keine Schweizer Meldeadresse oder Briefkasten. Wohnt derzeit noch in Kroatien.Wird er einen schweizer Briefkasten behalten?
Die DKB wäre da auch zu empfehlen, da er alle seine Ausgaben sowieso in Euro bestreiten wird und das eine richtige Bank ist.
Oder will er CHF behalten?
Kenne mich nicht aus mit den Fixkosten und sonst seinem Lebensstandard/Erspartem aus. Muss man nicht die kompletten 700.- wechseln, um über die Runden zu kommen?
[FONT="]Die Bank Cler (vormals Bank Coop) verrechnet zusätzliche 20 Franken pro Monat, also 240 Franken pro Jahr, für Kunden mit Domizil im Ausland. [/FONT]Wieso lässt man die Rente nicht direkt nach DE überweisen? Mit IBAN sollte das ja gar kein Problem mehr sein...
Ansonsten würde ich eher ein Online Konto bei einer schweizer Bank eröffnen... Bank Cler (ehemals Coop Bank) hat günstige Onilne Konten, kenne die genauen Konditionen aber nicht. Damit wäre mir wohler mit regelmässigen Zahlungseingängen als bei Revolut und Transferwise (welche ich durchaus nutze für Zahlungen).
Ob ich dort und bei Trainsferwise meine Rente hinüberweisen möchte. Naja.Bei iCard (ex Leopay) gibt es CHF-Konten mit eigener IBAN.
Ob ich dort und bei Trainsferwise meine Rente hinüberweisen möchte. Naja.
Bin jetzt nach etwas Recherche auf ein interessantes Produkt gestoßen,Suche für einen Rentner, der demnächst in Deutschland leben wird und eine Schweizer Rente in Höhe von circa 700 CHF bezieht, ein geeignetes Konto.
Hat jemand Erfahrungen mit CHF-Eingängen zu Transferwise und damit verbundenen Kosten? Gibt ja soweit ich weiß keine direkte CHF-Kontoverbindung.
Revolut möchte ich nicht nutzen, ist mir für diesen Zweck zu unsicher (wg. möglicher Kontosperrung).
Ansonsten wurde hier mal die Sparkasse Lörrach mit ihrem CHF-Konto empfohlen. Hat jemand noch andere Ideen?
Ist sicher eines der interessantesten Produkte (Schweizer Konten) für im Ausland ansässige.Mit deutschem Wohnsitz bekommt man anscheinend ein schweizer CHF-Konto, und das ohne besonderen Auslandszuschlag (also gleiches Kontoführungsentgelt wie für Schweizer in der Schweiz).
Ist sicher eines der interessantesten Produkte (Schweizer Konten) für im Ausland ansässige. Kostet halt dennoch 15 CHF/Monat - ausser man parkt dort 20‘000 CHF. Fragt sich, ob es das alles für eine „geringe“ Rente wert ist.Mit deutschem Wohnsitz bekommt man anscheinend ein schweizer CHF-Konto, und das ohne besonderen Auslandszuschlag (also gleiches Kontoführungsentgelt wie für Schweizer in der Schweiz).
Realistisch betrachtet wirst du ohne Schweizer Wohnsitz (aber selbst mit kaum) kein "kostenloses" CHF-Konto finden. Zumindest nicht bei seriösen Schweizer Anbietern.Suche für einen Rentner, der demnächst in Deutschland leben wird und eine Schweizer Rente in Höhe von circa 700 CHF bezieht, ein geeignetes Konto.