ANZEIGE
![300x250]()
War gerade bei den ICA-Officers und habe gefragt. Leider habe ich keinen Experten für das Thema als Ansprechpartner bekommen. Die sollen nicht im Dienst sein (22:00h). Die anwesenden Beamten waren allerdings sehr freundlich.
- die Frage, ob VFTF nun Transit oder Einreise sei, konnte man mir nicht beantworten. Es sei eine Mischung aus beiden.
- sie kontrollieren für VFTF ausschließlich, ob eine zulässige Weiterreise vorliegt (Flugticket, Kreuzfahrt) und ob die Einreisebedingungen für das Zielland erfüllt werden. Dabei prüfen sie aber nicht die Corona-Voraussetzungen, sondern nur Pass/Visa.
- Den ICA-Beamten waren keine besonderen Probleme wegen VFTF bekannt.
- Wird jemand während VFTF positiv getestet, dann muss dieser in die Quarantäne/Behandlung, nicht zwangsläufig am Flughafen. Sein VFTF wird verlängert bis er wieder negativ ist. Das sein ein besonderer Grund, bei dem auch ein längerer VFTF-Aufenthalt als 96h geduldet wird.
- Wird ein vorher positiv getesteter Passagier wieder negativ getestet, dann muss dieser unverzüglich ausreisen (ob das nun auch 24h oder 48h sein können, wusste man nicht). Der Passagier kann dann in jedes Land weiterreisen, in das er rein darf. Ob China frisch genesene Passagiere einreisen lässt, das wusste er nicht.
- ob die Airline für etwas haftbar gemacht wird, konnte man mir nicht sagen. Man schloss es aus meiner Information, dass es in Europa IDBs wegen unvollständiger Unterlagen gab. Aber man wusste es ausdrücklich nicht, weil dies nicht zu den Aufgaben der ICA-Officers an diesem Counter gehört.
Gefragt habe ich am Counter hinter Arrival A. Auf die andere Seite wollte ich nicht, da ich im Transit bleiben wollte. Hätte sonst die Arrival Card ausfüllen müssen.