Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

andreas123

Aktives Mitglied
04.07.2017
211
93
ANZEIGE
Nein, auch mit fünf Gläsern kannst du noch fahren ... du darfst es bloß nicht. [emoji6]
Auf meinem eigenen Grundstück darf ich es auch. Sogar, wenn ich keinen Führerschein habe und der TÜV abgelaufen ist :p. Das war aber eigentlich nicht mein Punkt...
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Bei Revolut, Boon Planet aber auch MCO bezieht du halt eben nicht direkt eine Ware oder eine Dienstleistung und damit bewegst du dich außerhalb der definierten Verwendungsmöglichkeiten.

Man kann am Automaten Geld abheben. Man kann sich Geld auf sein Referenzkonto überweisen lassen, etc. Alle diese Handlungen verursachen keine Amazon-Punkte.

Du überweist in erster Linie aus deinem Kreditrahmen Geld an dich selbst.

Und was, wenn man es aus Guthaben macht?

Amazon möchte möchte halt keine Punkte für solche speziellen Ausgaben zahlen. Das ist nachvollziehbar. Das könnte man natürlich auch so kommunizieren. Warum nicht, ist mir unklar. Vor allem, weil ja Revolut und Co. durchaus als "Zahlungsdienstleistungen" erfasst werden.
 

andreas123

Aktives Mitglied
04.07.2017
211
93
Und was, wenn man es aus Guthaben macht?
Ich hatte die Frage vor einiger Zeit schon einmal gestellt, bis jetzt aber noch keine klare Antwort erhalten: Hat schon mal jemand von Amazon so einen "Warnbrief" bzw. eine Kündigung erhalten, obwohl er MS nur mit Guthaben gemacht hat?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Man kann am Automaten Geld abheben. Man kann sich Geld auf sein Referenzkonto überweisen lassen, etc. Alle diese Handlungen verursachen keine Amazon-Punkte.



[...]

Bargeld abheben aus dem Verfügungsrahmen ist aber auch sehr teuer.
Und die Überweisung auf das Referenzkonto bedeutet auch, dass man auf Teilzahlung umgestellt wird. Gleichzeitig ist es auf 4000€ begrenzt.
Da fließt ja auch entsprechend in die Kalkulation der Karte ein.

Mit dem Aufladen und „Geld-im-Kreis-schicken“ umgehst du halt auch diese Gebühren.
Ist nachvollziehbar, wenn das manche Banken nicht so toll finden.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Bargeld abheben aus dem Verfügungsrahmen ist aber auch sehr teuer.

Klar. Deswegen macht man das auch nicht. Wenn es nicht eine "Notlage" ist.

Und die Überweisung auf das Referenzkonto bedeutet auch, dass man auf Teilzahlung umgestellt wird.

Ist bei mir noch nie erfolgt. Allerdings erfolgten die Rücküberweisungen aus Guthaben.

Da fließt ja auch entsprechend in die Kalkulation der Karte ein. Mit dem Aufladen und „Geld-im-Kreis-schicken“ umgehst du halt auch diese Gebühren.
Ist nachvollziehbar, wenn das manche Banken nicht so toll finden.

Welche denn noch? Gibt es ähnliche Erfahrungen bei den anderen Karten, die umsatzabhängige Prämien ausschütten? Aus Guthaben. Zur Kreditkartenreiterei gehört doch zwingend ein Kredit. Bzw. der Versuch einen solchen zu erschleichen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Huch.
Mit Aufladen meinte ich das Aufladen eines eWallets bei einem Anbieter, nicht die Amazon Karte selbst. Tut mir leid, wenn das etwas undeutlich war.

Das Überweisen aus dem Verfügungsrahmen ändert wohl die Abrechnungsart auf Teilzahlung; die Rückerstattung von Guthaben natürlich nicht (war auch etwas unpräzise). Ich sprach von dem EuroAbruf und nicht von der Rücküberweisung von Guthaben.

Zum Thema Kreditkartenreiterei: Viele Banken erheben Gebühren für Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte im Inland, damit man eben nicht sich zinsfrei Geld von der Kreditkarte auf das Konto einzahlen kann. Kreditkartenreiterei mit einer Debitkarte geht natürlich nicht bzw. ergibt nicht wirklich Sinn.

Ich spielte eben auf dem Punkt an, dass man mit eWallets halt auch die Kalkulation umgeht. Gemeint war:
Wenn ich mir Geld so auflade umgehe ich halt den EuroAbruf oder den Weg über eine Bargeldabhebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ja, ich hab unrecht.
Dass ich das nach diesem unerbittlichen Gezanke noch mal von dir höre :eek: Find ich gut!

Genauso wie Du es auch mal hast.
100 % Zustimmung. Jeder macht mal Fehler... aber die Stärke sie einzusehen und den Karren dann aus dem Dreck zu ziehen, nachdem man sich festgefahren hat, sollte man dann auch besitzen. Oder zumindest nicht bis zum Zenit weiter zu erwidern sondern fortan schweigen...

Aber Deine Art hier zu schreiben, teilweise aggressiv und einfach abwertend gehört in kein Forum. Sorry.
Bleib einfach mal sachlich.
Auf manche Ansichten, Handlungen und auf sture Böcke reagiere ich auch mal allergisch ;)
Der spöttische Spruch von mir hätte nicht sein müssen, das stimmt. Doch was wäre das Leben ohne Satire? :censored:

Und ich bin auch nicht der erste, dem das hier auffällt.
Deinem Beispiel folgend hättest du ja auch mal deine beiden Beipflichter (Patrick und Herbert), mit denen - wie es der Zufall will :rolleyes: - ich auch schon mal einen Konflikt (mit ersterem ja zur aktuellen Debatte) hatte, zur Ordnung rufen können. Für mich sind Tatsachenbehauptungen wie "Deine politische Bildung scheint bei der BILD zu enden." und vor allem "dein Stoff muss gut sein (um es mal mit deinem Niveau auszudrücken)" unterste Schublade. Oder Herbert, der Ende September wegen der Berechnung von 80 Cent Briefporto der LBB einen Zweizeiler schrieb und sich dort dann ein Angestellter um die Erstattung von 80 Cent kümmern musste. Über so viel Spießbürgerlichkeit kann man sich schon mal lustig machen - wir sind hier ja kein Politforum. Sich über das Verhalten anderer zynisch zu äußern verärgert natürlich den Betroffenen, ein Grund Abwertungen wie "Kann es sein, dass Du ein Problem hast?" (#2737) zu entgegnen, ist das aber nicht.

Meine Sprüche würd ich dem Gegenüber auch ins Gesicht sagen - was man dann aber für Verschmähungen zurück bekommt, würde ich die beiden gerne mal im echten Leben zu mir sagen hören. Internet-Rambos nenne ich sowas :D

Ich hoffe, das leidige Thema ist jetzt auskuriert... Cheers (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

763

Erfahrenes Mitglied
05.02.2019
407
2
Ich hoffe, das leidige Thema ist jetzt auskuriert... Cheers (y)
Das hoffen alle unfreiwillig Mitlesenden schon lange. Das Gezanke will hier keiner Lesen. Auch wenn ihr euch anschließend wieder vertragt. Macht das einfach unter euch.

Wirklich unerträglich! Auch die Ignoranz mit der die Diskussion trotz mehrfacher Hinweise darauf fortgeführt wurde.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Kann man bei der LBB eigentlich eigene Limits für Partnerkarten einrichten?
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Wird die Partnerkarte bei Zahlung per Rechnung vom gleichen Konto eingezogen wie beim Hauptkarteninhaber?
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.552
2.188
Wird die Partnerkarte bei Zahlung per Rechnung vom gleichen Konto eingezogen wie beim Hauptkarteninhaber?
Ja.

——
Das läuft alles über den Hauptkontoinhaber incl. Limit und Abbuchung.

Sämtliche Umsätze der Hauptkarte und Partnerkarte sieht der Hauptkarteninhaber in seinem Onlinezugang.
Der Onlinezugang für die Partnerkarte sieht aber nur die Umsätze der Partnerkarte.

Der Zugang des Hautpkarteninhabers kann auch die Partnerkarte sperren und die Sicherheitslimits ändern, sowie eine neue Karte bestellen.

Lediglich Visa-Secure und Wunsch-PIN muss und kann nur über den Zugang der Partnerkarte erfolgen.
Das ist im Hauptkartenzugang „ausgegraut“.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
Meiner Meinung nach sehr unpassend und irrelevant, dieses Banner in der iOS App anzuzeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Wollehi

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
18
Die paar iOS User. Wer auf ein Nischen-OS setzt, dürfte nicht allzu hohe Erwartungen ans Targeting haben. ;)
Nischen-OS? Alles klar ;)

Das eigentliche Marktverhältnis liegt bei 50:50 unter Online/Mobilebanking Nutzern.

Und bei jugendlichen zwischen 16 und 30 dominiert iOS.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
18
Meiner Meinung nach sehr unpassend und irrelevant, dieses Banner in der iOS App anzuzeigen.

Wird aber auch nur angezeigt falls du dich einmal in der Android-App angemeldet hattest. Bei mir ist es nicht der Fall und in der iOS-App wird auch das Banner nicht angezeigt.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.552
2.188
Wird aber auch nur angezeigt falls du dich einmal in der Android-App angemeldet hattest. Bei mir ist es nicht der Fall und in der iOS-App wird auch das Banner nicht angezeigt.
Nö, Du warst zu spät für die Diskussion....
Es wurden bei mir 3 Werbebanner angezeigt und nun nur noch 2.

Jetzt ist die Gpay Werbung weg.
Bei mir ist das jedenfalls so, sowohl in der iOS-App und Safari.

*Für die Androidjünger: Safari ist das Gegenstück von Chrome. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: krxx

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
359
454
ANZEIGE
Die LBB wird die AGB und das PLV der Amazon Visa updaten und hat die Änderungen (vorbildlich wie immer) auch direkt mit der Ankündigung geschickt.

Die Wichtigsten Zeilen der AGB Änderung:

Das reine Erzeugen von Amazon Punkten durch das Betreiben eines sogenannten „Überweisungskarussells“ oder sonstigen zirkulären Zahlungen, über die Amazon Punkte in hohem Umfang generiert werden, wird als betrügerische Absicht gewertet und kann zur Kündigung des Kartenvertrags durch die Bank führen. Eine Gutschrift der Amazon Punkte ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Damit sollte das Thema jetzt endgültig als geklärt gelten.

Neben den AGB Änderung zum 01.01.2021 und der Anpassung des PLV zum 01.01.2021 wurden auch die "Digitale Karten" AGB eingeführt. Das PLV wurde lediglich um die Push Nachrichten ergänzt und der Bargeldservice auf innerhalb eines Kalendermonats abgeändert.

Die AGB für "Digitale Karten" zielen wohl auf Apple Pay und Google Pay ab, allerdings wird in der Email nur Google Pay erwähnt während in den AGB selber weder von Apple noch Google die Rede ist. Stand der AGB ist der 01.10.2020.