• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Hi, mein Handy hat eine andere Modellbezeichnung -> SM-G930FD
Du hast ein SM-G9300. SM-G9300 ist ein chinesisches Modell. So viel ich weis - auf allen chinesischen (nicht internationalen) Modellen ohne gerootet zu sein - können keine Google Dienste und Apps installiert werden und ohne Google bekommst keine DKB Apps drauf. Dein Handy ist doch höchstwarscheinlich zumindestens manipuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Ist dein Gerät vielleicht nicht für den deutschen Markt bestimmt? Damit hatte ich mal Probleme. Das lässt sich über die S/N herausfinden: #*06*
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Hi, mein Handy hat eine andere Modellbezeichnung -> SM-G930FD
Du hast ein SM-G9300. SM-G9300 ist ein chinesisches Modell. So viel ich weis - auf allen chinesischen (nicht internationalen) Modellen ohne gerootet zu sein - können keine Google Dienste und Apps installiert werden und ohne Google bekommst keine DKB Apps drauf. Dein Handy ist doch höchstwarscheinlich zumindestens manipuliert.

Sämtliche Google Dienste laufen auf dem Gerät einwandfrei, die Banking App der DKB selbst ja auch
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Mittlerweile denke ich das die Secure Integration in die Banking App einfach nicht sauber programmiert ist :mad:
Eventuell haben sie den IT-Praktikanten der LH ausgeliehen
 
  • Like
Reaktionen: amerin
J

jsm1955

Guest
Hatte ich dieses Video schon empfohlen? https://media.ccc.de/v/34c3-8805-die_fabelhafte_welt_des_mobilebankings

[FONT=&quot]Bisher wurden Angriffe gegen App-basierte TAN-Verfahren und Mobilebanking von betroffenen Banken eher als akademische Kapriole abgetan. Sie seien, wenn überhaupt, nur unter Laborbedingungen und dazu unter wiederkehrend hohem manuellen Aufwand zu realisieren. Um diese Sichtweise zu korrigieren, haben wir das Programm Nomorp entwickelt, das in der Lage ist, zentrale Sicherungs- und Härtungsmaßnahmen in weltweit 31 Apps vollautomatisch zu deaktivieren und somit Schadsoftware Tür und Tor öffnet. Unter den Betroffenen stellen deutsche Unternehmen mit 20 Finanz-Apps die größte Fraktion.[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: JFI

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich nutze bei der DKB nur Chiptan.
Bei der CoBa nutze ich nur die PhotoTAN App auf dem Handy, eingeloggt habe ich mich seit dem letzten Passwortwechsel nicht mehr vom Handy.

Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein, oder? Es handelt sich ja dann um eine echte Kanaltrennung.
(Sorry für die Verständnisfrage, ich habe in den 80ern ein paar Dinge in BASIC programmiert und mich schon geweigert, Turbo Pascal zu lernen, bin also nicht so ganz auf dem aktuellen Stand der Technik)
 
A

Anonym53868

Guest
Ich nutze bei der DKB nur Chiptan.
Bei der CoBa nutze ich nur die PhotoTAN App auf dem Handy, eingeloggt habe ich mich seit dem letzten Passwortwechsel nicht mehr vom Handy.

Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein, oder? Es handelt sich ja dann um eine echte Kanaltrennung.
Zum PhotoTAN-Verfahren liegen m.W. keine öffentlichen Spezifikationen vor. Insbesondere lässt sich daher nicht sagen, ob das Verfahren sicher ist vor Man-in-the-Middle-Angriffen, weshalb m.E. erstmal die Nullhypothese gelten sollte, es sei nicht sicher. Die comdirect (identisches Verfahren) sagt dazu öffentlich sinngemäß: "Vertrauen Sie uns" (Höhö) und "wir stellen keine Beispiel-Bilder zur Verfügung, weil das die Sicherheit des Verfahrens kompromittieren könnte" (Alarm!). Das Verfahren kann wohl der Bank sagen, dass auf dem Handy vermutlich das gewünschte Programm läuft, aber es kann Dir m.M.n. nicht garantieren, dass die Überweisungsdaten nicht durch einen Dritten manipuliert wurden. Mir wäre umgekehrt aber auch nicht bekannt, dass sich das jemand schon mal genauer angesehen hätte. (Falls hier jemand gegenteilige Infos hat, freue ich mich über Nachricht!) Die publizierten Angriffe gehen alle von dem Fall aus, dass Du auf ein und demselben Gerät eine Überweisung eingibst und freigibst. Nicht vergessen bei PhotoTAN: Der Aktivierungsbrief muss aufbewahrt werden, aber für immer geheim bleiben!

ChipTAN gilt als relativ sicher; der einzige echte Angriff ist richtig aufwändig (man braucht ein Konto, dessen kontrollierte Ziffern mit denen Deines Kontos übereinstimmen).

Nicht zuletzt: Sicherheit ist immer relativ. ;)
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Es stimmt, dass der Aktivierungsbrief, so er denn aufbewahrt wird, für die spätere Aktivierung von Geräten genutzt werden kann. Ich sehe das allerdings als Vorteil. Um die "sichere" Aufbewahrung muss man sich halt selbst kümmern.

Das gute an Photo-TAN ist, dass es günstige Geräte gibt (10 bis 15 EUR), mit denen man die Tans generieren kann. Übrigens auch für verschiedene Konten!

So kann man Banking-App und Tan-Generator fein voneinander trennen. Im Gegensatz zu Chip-Tan ist es nicht nötig die Bankkarte dabei zu haben. Da ich so gut wie nie unterwegs Überweisungen machen muss ist das derzeit die optimale Lösung für mich.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Gibt es bei der Allianz.

Meinst du zufällig die Kartenversicherung als Jahresprämie? Die hatte ich mal und es war total sinnbefreit. Da konnte man z.B. ne AmEx hinterlegen, aber keine Kartennummer im Online-Portal eingeben. Auf meine Frage an die Allianz, was die denn nun eigentlich bei Kartenverlust an AmEx melden wollen, kam nie ne Antwort.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.653
56
HAJ
Werde die DKB wohl demnächst kündigen.

Habe die Vorteile verglichen und schon alles mit anderen Karten abgedeckt:

Ausland ATM ohne AEE: Santander, ggf. Barclay Visa Black nach Wechsel
Online / POS ohne AEE: Advanzia, N26, Santander, Revolut, TW, etc pp
Notfallpaket: Barclaycard
Tickets: Eh nix in der Nähe

Oder übersehe ich etwas?
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
ANZEIGE
Werde die DKB wohl demnächst kündigen.

Habe die Vorteile verglichen und schon alles mit anderen Karten abgedeckt:

Ausland ATM ohne AEE: Santander, ggf. Barclay Visa Black nach Wechsel
Online / POS ohne AEE: Advanzia, N26, Santander, Revolut, TW, etc pp
Notfallpaket: Barclaycard
Tickets: Eh nix in der Nähe

Oder übersehe ich etwas?


Auf die Schnelle fällt mir ein:

Santander: max. 10 Transaktionen/Tag ...sowie... max. 300,- EUR/Tag am ATM ...sowie... kein NFC
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Xer0