ANZEIGE
Danke, Reaktionszeit bei Facebook extrem schnell, inklusive Rückruf auf amerikanische Telefonnummer zur Klärung des Problems.
Gern! Freut mich, dass ich helfen konnte.
Danke, Reaktionszeit bei Facebook extrem schnell, inklusive Rückruf auf amerikanische Telefonnummer zur Klärung des Problems.
Übrigens bekommt die DKB bald Push auf die App (wohl für Visa als auch Girocard - bei Online Zahlungen).
https://twitter.com/tobiasmay/status/1046428367782924288?s=21
Na das sind doch mal gute NeuigkeitenUm das Thema Mobile Payment ist es weiterhin still, oder gibt es dazu auch schon Aussagen außerhalb der offiziellen PR-Kanäle?
Leiter der DKB Regulatory (auf Twitter) hat eine Nachfrage eines Users geliked, ob denn nun Apple Pay kommt und beantwortet mit: "Lasst euch überraschen." Das klingt für mich (vorsichtig optimistisch) nicht nach einer knallharten Absage (wie bei der ING DiBa).
Es gibt aktuelle wohl einfach keine konkreten Pläne. Weder in die eine noch in die andere Richtung
Siehe
https://twitter.com/dkb_regulatory/status/1046849206370078720?s=21
Übrigens gehe ich davon aus, dass Dispo und Kreditkartenlimit immer miteinander gekoppelt sind, oder?
Ich kenne den Thread aber würde mich über aktuelles Feedback zu folgendem Thema freuen: Limiterhöhung.
Das Konto habe ich seit Juli, Antrag ging sofort durch mit den Standard 500€ Dispo und 500€ Kreditkarte Limit. Seitdem habe ich auf ein VISA-Tagesgeld einiges eingezahlt. Bin jedoch noch Student und der erste Lohn geht erst ab Ende des Monats auf das Konto ein. Die VISA soll die MC meiner bisherigen Hausbank (mit 4.000€ Limit) ablösen.
Nun: Macht es Sinn das Limit immer wieder schrittweise zu erhöhen (etwa jetzt auf 1.500€, später dann auf 3.000€ usw.) oder kann man gleich mal ein höheres Limit eingeben und die DKB teilt einem das maximal mögliche mit? Wie oft kann man eine Limiterhöhung beantragen und hat das irgendwelche negativen Auswirkungen, falls der Antrag gar nicht durchgeht? Übrigens gehe ich davon aus, dass Dispo und Kreditkartenlimit immer miteinander gekoppelt sind, oder?
Ich kenne den Thread aber würde mich über aktuelles Feedback zu folgendem Thema freuen: Limiterhöhung.
Das Konto habe ich seit Juli, Antrag ging sofort durch mit den Standard 500€ Dispo und 500€ Kreditkarte Limit. Seitdem habe ich auf ein VISA-Tagesgeld einiges eingezahlt. Bin jedoch noch Student und der erste Lohn geht erst ab Ende des Monats auf das Konto ein. Die VISA soll die MC meiner bisherigen Hausbank (mit 4.000€ Limit) ablösen.
Nun: Macht es Sinn das Limit immer wieder schrittweise zu erhöhen (etwa jetzt auf 1.500€, später dann auf 3.000€ usw.) oder kann man gleich mal ein höheres Limit eingeben und die DKB teilt einem das maximal mögliche mit? Wie oft kann man eine Limiterhöhung beantragen und hat das irgendwelche negativen Auswirkungen, falls der Antrag gar nicht durchgeht? Übrigens gehe ich davon aus, dass Dispo und Kreditkartenlimit immer miteinander gekoppelt sind, oder?
Nein, es war viel mehr auf dem Kreditkarten Konto als ich ausgegeben habe. Auf der Abrechnung steht:
Zinsen für Konto-/Kreditüberziehungen
In den Detailinformationen des Kreditkarten Kontos steht "Kartenlimit 100 EUR", und ja, dieses Limit habe ich überschritten. Aber ich ging davon aus, dass das keine Rolle spielt, da ich ja Geld auf das Kreditkarten Konto überwiesen habe.
Nein, es war viel mehr auf dem Kreditkarten Konto als ich ausgegeben habe. Auf der Abrechnung steht:
Zinsen für Konto-/Kreditüberziehungen
In den Detailinformationen des Kreditkarten Kontos steht "Kartenlimit 100 EUR", und ja, dieses Limit habe ich überschritten. Aber ich ging davon aus, dass das keine Rolle spielt, da ich ja Geld auf das Kreditkarten Konto überwiesen habe.
Ich habe seit ein paar Wochen ein Konto bei der DKB. Ich habe einen Betrag auf das Girokonto überwiesen und dann von dort den kompletten Betrag auf Kreditkartenkonto verschoben. Danach war ich einkaufen und dachte, das wird schön vom Kreditkarten Konto abgezogen. Ende September sah ich dann ein Minus Betrag auf dem Girokonto mit dem Namen "Abschluss Abrechnung". Wieso entstanden diese Kosten? Werden die Einkäufe mit der Kreditkarte gar nicht vom Kreditkartenkonto abgebucht, sondern vom Girokonto und weil es da kein Geld hatte kam es zu dieser Gebühr? Falls ja, für was ist denn das Kreditkarten Konto da?
Gruss
Michael