DKB Sammelthread

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
Na das sind doch mal gute Neuigkeiten :) Um das Thema Mobile Payment ist es weiterhin still, oder gibt es dazu auch schon Aussagen außerhalb der offiziellen PR-Kanäle?

Leiter der DKB Regulatory (auf Twitter) hat eine Nachfrage eines Users geliked, ob denn nun Apple Pay kommt und beantwortet mit: "Lasst euch überraschen." Das klingt für mich (vorsichtig optimistisch) nicht nach einer knallharten Absage (wie bei der ING DiBa).
 
  • Like
Reaktionen: nukumichi

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Wer ist eigentlich dieser Tobias May auf Twitter? Insider oder nur "gut informierter Blogger" :D

Selbst ist der Googler: Head of Technology und Fintech-begeistert
 
  • Like
Reaktionen: KvR
S

sir_hd

Guest
Head of Tech @ DKB. Da sind so einige Mitarbeiter halb-privat, halb-dienstlich unterwegs. Sind auch sehr hilfreich bei fragen oder Anregungen.
 
  • Like
Reaktionen: nukumichi und KvR

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Leiter der DKB Regulatory (auf Twitter) hat eine Nachfrage eines Users geliked, ob denn nun Apple Pay kommt und beantwortet mit: "Lasst euch überraschen." Das klingt für mich (vorsichtig optimistisch) nicht nach einer knallharten Absage (wie bei der ING DiBa).

Wenn die plötzlich so hip sind, hätten die Google Pay schon längst einführen können.
 

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
231
13
Ich will doch mal hoffen, dass sie konkrete Pläne haben. Sonst wäre die Aussage im Zuge des Google Pay Starts sie würden bald eine Lösung präsentieren ziemlich daneben. Irgendeiner der DKB-Twitterer hat mal geschrieben sie würden keine Kundengruppe (in bezug auf Android vs. iOS) bevorzugen oder benachteiligen. Vielleicht wollen sie ja beides gleichzeitig launchen. Was ich insofern unsinnig finde, als dass Apple Pay ja nunmal noch nicht möglich ist, eine Android Lösung hingegegen schon.
 
  • Like
Reaktionen: nukumichi
S

sir_hd

Guest
Und der Herr DKB Regulatory liked diesen (und ähnliche Tweets): Vielleicht sehe ich das zu optimistisch, aber ich sehe das als versteckte Hints, dass es kommt (und wird ja aus der Branche ebenfalls spekuliert) -> [FONT=&quot]https://twitter.com/hawk031/status/1046708710490480645[/FONT]
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Die DKB hatte ja im Juli (?) Kündigungen für die Studenten-Variante der Karte rausgeschickt (Kombination mit ISIC-Ausweis).
Darin hieß es, dass zum 15. September gekündigt wird, das Guthaben auf das Hauptkonto übertragen wird und die Karte dann nicht mehr benutzt werden soll.
Mittlerweile sind wir schon fast einen Monat weiter und die Karte taucht noch im Onlinebanking auf und Zahlungen funktionieren auch noch. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die was vergessen haben.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Danke für die Bestätigung.
Bin gerade unterwegs und habe meine zweite DKB Karte vergessen. DKB ist allerdings auch nur Backup.
Die Karte wird wohl noch entfernt. Werde mich mal nicht beschweren. Gültige ISIC und VISA in einem ist schon super.
Schade dass sie dass einstellen wollen.
 
S

sir_hd

Guest
Ich kenne den Thread aber würde mich über aktuelles Feedback zu folgendem Thema freuen: Limiterhöhung.

Das Konto habe ich seit Juli, Antrag ging sofort durch mit den Standard 500€ Dispo und 500€ Kreditkarte Limit. Seitdem habe ich auf ein VISA-Tagesgeld einiges eingezahlt. Bin jedoch noch Student und der erste Lohn geht erst ab Ende des Monats auf das Konto ein. Die VISA soll die MC meiner bisherigen Hausbank (mit 4.000€ Limit) ablösen.

Nun: Macht es Sinn das Limit immer wieder schrittweise zu erhöhen (etwa jetzt auf 1.500€, später dann auf 3.000€ usw.) oder kann man gleich mal ein höheres Limit eingeben und die DKB teilt einem das maximal mögliche mit? Wie oft kann man eine Limiterhöhung beantragen und hat das irgendwelche negativen Auswirkungen, falls der Antrag gar nicht durchgeht? Übrigens gehe ich davon aus, dass Dispo und Kreditkartenlimit immer miteinander gekoppelt sind, oder?
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
602
219
Ich kenne den Thread aber würde mich über aktuelles Feedback zu folgendem Thema freuen: Limiterhöhung.

Das Konto habe ich seit Juli, Antrag ging sofort durch mit den Standard 500€ Dispo und 500€ Kreditkarte Limit. Seitdem habe ich auf ein VISA-Tagesgeld einiges eingezahlt. Bin jedoch noch Student und der erste Lohn geht erst ab Ende des Monats auf das Konto ein. Die VISA soll die MC meiner bisherigen Hausbank (mit 4.000€ Limit) ablösen.

Nun: Macht es Sinn das Limit immer wieder schrittweise zu erhöhen (etwa jetzt auf 1.500€, später dann auf 3.000€ usw.) oder kann man gleich mal ein höheres Limit eingeben und die DKB teilt einem das maximal mögliche mit? Wie oft kann man eine Limiterhöhung beantragen und hat das irgendwelche negativen Auswirkungen, falls der Antrag gar nicht durchgeht? Übrigens gehe ich davon aus, dass Dispo und Kreditkartenlimit immer miteinander gekoppelt sind, oder?

Ich hab ein, zwei Tage nach dem ersten Gehaltseingang das KK Limit auf knapp mein Nettogehalt erhöht, ging sofort durch. Beim Dispo das gleiche, wobei ich das separat gemacht habe. Nur falls du es nicht selbst erhöhst mach das die DKB für dich nach 2 Gehaltseingängen. Dann ist die Höhe von Dispo und KK Limit gleich und zwar genau 2 Nettogehälter. Das Maximum was wohl sofort durchgeht sind angeblich 3 Nettogehälter, wobei ich das selbst noch nicht ausprobiert habe.

PS.
Erhöht hab ich es nach Bedarf schon mehrmals, ging immer durch und kann mir nicht vorstellen weshalb es negative Auswirkungen haben sollte wenn es mal nicht klappt, außer du beantragst vielleicht ein unrealistisches Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Oele

Reguläres Mitglied
16.03.2018
54
1
Ich kenne den Thread aber würde mich über aktuelles Feedback zu folgendem Thema freuen: Limiterhöhung.

Das Konto habe ich seit Juli, Antrag ging sofort durch mit den Standard 500€ Dispo und 500€ Kreditkarte Limit. Seitdem habe ich auf ein VISA-Tagesgeld einiges eingezahlt. Bin jedoch noch Student und der erste Lohn geht erst ab Ende des Monats auf das Konto ein. Die VISA soll die MC meiner bisherigen Hausbank (mit 4.000€ Limit) ablösen.

Nun: Macht es Sinn das Limit immer wieder schrittweise zu erhöhen (etwa jetzt auf 1.500€, später dann auf 3.000€ usw.) oder kann man gleich mal ein höheres Limit eingeben und die DKB teilt einem das maximal mögliche mit? Wie oft kann man eine Limiterhöhung beantragen und hat das irgendwelche negativen Auswirkungen, falls der Antrag gar nicht durchgeht? Übrigens gehe ich davon aus, dass Dispo und Kreditkartenlimit immer miteinander gekoppelt sind, oder?

Wenn du auf der Seite zum Erhöhen bist, kannst du jeden Betrag eingeben und wenn er zu hoch ist, wird der max. mögliche Betrag angezeigt und den nimmst du dann erstmal.
 

coolmike

Neues Mitglied
30.07.2018
16
0
Ich habe seit ein paar Wochen ein Konto bei der DKB. Ich habe einen Betrag auf das Girokonto überwiesen und dann von dort den kompletten Betrag auf Kreditkartenkonto verschoben. Danach war ich einkaufen und dachte, das wird schön vom Kreditkarten Konto abgezogen. Ende September sah ich dann ein Minus Betrag auf dem Girokonto mit dem Namen "Abschluss Abrechnung". Wieso entstanden diese Kosten? Werden die Einkäufe mit der Kreditkarte gar nicht vom Kreditkartenkonto abgebucht, sondern vom Girokonto und weil es da kein Geld hatte kam es zu dieser Gebühr? Falls ja, für was ist denn das Kreditkarten Konto da?

Gruss
Michael
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.766
960
Wenn Guthaben auf dem KK Konto ist wird dieses auch verbraucht.
Schaue dir doch mal die Rechnung an, da siehst du ja jede Position. War es doch mehr was du ausgeben hast als gedacht? [emoji6]
 

coolmike

Neues Mitglied
30.07.2018
16
0
Nein, es war viel mehr auf dem Kreditkarten Konto als ich ausgegeben habe. Auf der Abrechnung steht:

Zinsen für Konto-/Kreditüberziehungen

In den Detailinformationen des Kreditkarten Kontos steht "Kartenlimit 100 EUR", und ja, dieses Limit habe ich überschritten. Aber ich ging davon aus, dass das keine Rolle spielt, da ich ja Geld auf das Kreditkarten Konto überwiesen habe.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Nein, es war viel mehr auf dem Kreditkarten Konto als ich ausgegeben habe. Auf der Abrechnung steht:

Zinsen für Konto-/Kreditüberziehungen

In den Detailinformationen des Kreditkarten Kontos steht "Kartenlimit 100 EUR", und ja, dieses Limit habe ich überschritten. Aber ich ging davon aus, dass das keine Rolle spielt, da ich ja Geld auf das Kreditkarten Konto überwiesen habe.

Lade doch mal einen geschwärzten Kontoauszug und die Kreditkartenabrechnung hoch. Sonst wird das ein ewiges Rätselraten. Oder wende dich an die Kundenbetreuung und berichte.
 
  • Like
Reaktionen: monk

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Nein, es war viel mehr auf dem Kreditkarten Konto als ich ausgegeben habe. Auf der Abrechnung steht:

Zinsen für Konto-/Kreditüberziehungen

In den Detailinformationen des Kreditkarten Kontos steht "Kartenlimit 100 EUR", und ja, dieses Limit habe ich überschritten. Aber ich ging davon aus, dass das keine Rolle spielt, da ich ja Geld auf das Kreditkarten Konto überwiesen habe.

Eventuell war die Wertstellung auf dem KK-Konto verzögert und das eingezahlte/aufgebuchte Guthaben zum Zeitpunkt des Einkaufens noch nicht verfügbar. Wobei das eher unwahrscheinlich ist. Egal zu welcher Uhrzeit, wenn ich Geld auf die VISA verschiebe, kann ich sofort darüber verfügen, auch am Automaten. Die Anzeige im Online-Banking (vorgemerkte Umsätze) kann etwas hinterherhinken. Da muss man dann halt im Kopf haben, über wie viel man verfügen darf.

Eventuell hast du auch zu wenig Geld auf die VISA verschoben, unbewusst den Verfügungsrahmen überschritten und damit letztlich Dispozinsen auf dem Giro verursacht.
 

coolmike

Neues Mitglied
30.07.2018
16
0
Ich habe am 2.10. den Kundendienst der DKB per Mail kontaktiert und auch eine Empfangsbestätigung erhalten. Auf eine Antwort warte ich leider noch immer...
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
602
219
ANZEIGE
Ich habe seit ein paar Wochen ein Konto bei der DKB. Ich habe einen Betrag auf das Girokonto überwiesen und dann von dort den kompletten Betrag auf Kreditkartenkonto verschoben. Danach war ich einkaufen und dachte, das wird schön vom Kreditkarten Konto abgezogen. Ende September sah ich dann ein Minus Betrag auf dem Girokonto mit dem Namen "Abschluss Abrechnung". Wieso entstanden diese Kosten? Werden die Einkäufe mit der Kreditkarte gar nicht vom Kreditkartenkonto abgebucht, sondern vom Girokonto und weil es da kein Geld hatte kam es zu dieser Gebühr? Falls ja, für was ist denn das Kreditkarten Konto da?

Gruss
Michael

Das waren ziemlich sicher Dispozinsen bei der Bezeichnung. War die Abbuchung zufällig 28. September bzw. 1 Oktober? Dispozinsen werden nämlich vierteljährlich eingezogen.