Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.210
11.600
ANZEIGE
Ich stimme selten mit skyblue99 überein, aber wenn er Recht hat, dann hat er Recht. Ich wuerde es nicht ganz so schwarz sehen wie er, aber wir brauchen dringend eine grundlegende Rentenreform in Deutschland.
Auch von mir Zustimmung! Aber auch noch mehr private Vorsorge, Rente, Pflege alles keine Vollkaskoversicherung!
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.299
1.405
CGN
Betriebliche AV gut und schön. Aber da greift Vater Staat und die Krankenkasse ja auch nochmal ordentlich was ab.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.447
12.667
IAH & HAM
Betriebliche AV gut und schön. Aber da greift Vater Staat und die Krankenkasse ja auch nochmal ordentlich was ab.
Je nachdem, wie die betriebliche Altersvorsorge strukturiert ist, aber bei einer Direktzusage wird diese natuerlich versteuert und ist gegebenenfalls KV/PV Beitragspflichtig.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.716
1.039
Ein Gutteil der Erwerbstätigen kann sich eine private Vorsorge schlichtweg nicht leisten (Mindestlohn und so)
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.942
3.896
Ich stimme selten mit skyblue99 überein, aber wenn er Recht hat, dann hat er Recht. Ich wuerde es nicht ganz so schwarz sehen wie er, aber wir brauchen dringend eine grundlegende Rentenreform in Deutschland.
Die hätte ein gewisser Norbert B. zusammen mit einem gewissen Helmut K. einleiten müssen.
Aber sie haben die Merkensche Doktrin - Machterhalt und Aussitzen - mit dem Spruch "Die Renten sind sicher" vorweggenommen statt das unbeliebte Thema anzugehen..
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Selbst schuld, wenn man die Rente ausschließlich auf einem Ponzi-Schema aufbaut, und eine Aktienrente damit gleichsetzt, das Geld in der Spielo zu verzocken. Jedes Schneeballsystem kollabiert irgendwann, und die deutsche
Ponzi-Schema ist übertrieben, denn man weiß ja im Grunde genau, wie viele Spieler das Schema betreten und wieder verlassen. Man nutzt dieses Wissen aber einfach nicht, um Ein- und Auszahlungen exakt aufeinander abzustimmen.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.456
3.136
Corona-Land
Ein Gutteil der Erwerbstätigen kann sich eine private Vorsorge schlichtweg nicht leisten (Mindestlohn und so)
Vor mir an der Kasse war ein Kunde, sah nicht wohlhabend aus, und kaufte für 100 Euro Tabak.
Ja, ich habe ihn angesprochen. Er sagte das ist für seine Frau.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wir haben in der Berufsschule vor Schulbeginn und in der Pause mit Murmeln gespielt.
Gegen die Fußleite geworfen.

Ich hatte mein erstes Telefon mit 30 Jahren. Festnetz.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.456
3.136
Corona-Land
Beide (eigenen) Kinder haben ohne BAfög den Master gemacht. Immer nebenbei gejoppt. Haben jetzt super Positionen.
Die Tochter hat im Finanzministerium/Bauministerium gejoppt(ohne Vitamin B) Sohn bei einem game developer in Hongkong (online).

Alle mit BAfög kamen mit dem Geld nicht aus. ......................
 
  • Like
Reaktionen: 3LG und DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.447
12.667
IAH & HAM
Ein Gutteil der Erwerbstätigen kann sich eine private Vorsorge schlichtweg nicht leisten (Mindestlohn und so)
Dass jemand, der im Erwerbsleben arm ist, dies auch als Rentner ist, ist vermutlich unvermeidlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die hätte ein gewisser Norbert B. zusammen mit einem gewissen Helmut K. einleiten müssen.
Aber sie haben die Merkensche Doktrin - Machterhalt und Aussitzen - mit dem Spruch "Die Renten sind sicher" vorweggenommen statt das unbeliebte Thema anzugehen..
Sehe ich auch so, aber das war 1986. Es gab seitdem auch weitere Chancen dies zu tun.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.354
4.615
Z´Sdugärd
Wir haben in der Berufsschule vor Schulbeginn und in der Pause mit Murmeln gespielt.
Gegen die Fußleite geworfen.

Ich hatte mein erstes Telefon mit 30 Jahren. Festnetz.
Wir mit 10erle, darum hatte ich mein erstes Handy in den 90ern ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beide (eigenen) Kinder haben ohne BAfög den Master gemacht. Immer nebenbei gejoppt. Haben jetzt super Positionen.
Die Tochter hat im Finanzministerium/Bauministerium gejoppt(ohne Vitamin B) Sohn bei einem game developer in Hongkong (online).

Alle mit BAfög kamen mit dem Geld nicht aus. ......................
Finde ich auch sehr schade. Die Ausrede "man muss immer lernen" finde ich halt falsch. 20-30h in 30 Tagen nicht unter zu bringen für 500€. Leute die einen Meister oder Techniker machen und eben es sich nicht leisten können 1 oder 2 Jahre auf eine Schule zu gehen arbeiten jeden Tag 8-10h, gehen noch 8-10h auf die Schule UND müssen noch lernen. Das klappt auch irgendwie.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Deshalb sprechen wir ja auch schon seit mindestens 2 Jahrzehnten von den 3 Säulen der Altersvorsorge. Wer vor 20 Jahren zusätzlich zur Altersrente auf die Eigenvorsorge gesetzt hat, und gegegbenfalls auch eine betriebliche Altersvorsorge hat, dem wird mehr als nur die 1500 Euro bleiben. Sich nur auf die BfA Rente zu verlassen war schon damals leichtsinnig, und heute um so mehr.
Wie das die unteren Einkommen vernünftig machen sollen verrätst du auch? Ah ja denen hat man ja Riester angepriesen, ein Produkt der Versicherungswirtschaft made in Hannpver :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.252
4.512
GRQ + LID
"Die Renten sind sicher"
Stimmt doch auch, nur reicht die Rente nicht.
Leute die einen Meister oder Techniker machen und eben es sich nicht leisten können 1 oder 2 Jahre auf eine Schule zu gehen arbeiten jeden Tag 8-10h, gehen noch 8-10h auf die Schule UND müssen noch lernen. Das klappt auch irgendwie.
Man kann doch eine Universität (oder Hochschule) doch nicht vergleichen mit einer Berufsschulung? Gruppenarbeit, Essays, Präsentationen, Nebenfächer, Zeit für Reflexion braucht man da alles nicht (oder macht man quasi nebenbei auf der Arbeit wo man das Gelernte gleich in der Praxis sieht). Jetzt sage ich nicht dass das eine besser ist als das andere (habe beiden gemacht und haben ihren Zweck), aber vergleichen kann man das eher nicht.

Ansonsten: ich bin früher morgens 20km aufs Gymnasium geradelt (bei uns ab 12), und dann nachmittags wieder zurück. Kann man machen, meine Eltern ahnten vorher auch nicht dass diese Schule eine Option war 'für uns', geschweige denn Studium, da habe ich auch recht viel gearbeitet. Das bedeutet nicht dass ich das anno 2023 immer noch eine zumutbare Option fände. Die Welt dreht sich eben weiter.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.696
4.561
DTM
Werfe einen Blick in die Niederlande oder nach Norwegen - es geht schon besser als in DE.
Absolut! Sogar in Österreich oder Frankreich sieht’s mit den Renten besser aus. In D ist in dieser Hinsicht dringender Reformbedarf. Aber keine Regierungspartei geht das Thema an. Liegt wohl auch daran, dass kein einziger Politiker betroffen ist. Die sind fürstlich abgesichert. Für deren Pensionzusagen müsste der ein oder andere +100 Jahre zum Mindestlohn schuften.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.252
4.512
GRQ + LID
Werfe einen Blick in die Niederlande oder nach Norwegen - es geht schon besser als in DE.
Na ja, mit nur AOW ist man hier auch nicht reich (bei mir werden 1,5 Auslandsjahren noch abgezogen). Ich habe deswegen auch schon einiges selbst angespart, und wo ich jetzt arbeite werden jährlich ungefähr drei Monatsgehälter extra eingezahlt für Altersfürsorge, da kommt schon etwas zusammen (und ist deutlich über standard). Alles ist dann blockiert bis zur Rentealter (da gibt es pro Sektor Flexibilität, mit Abschlag natürlich wenn man das ab 60 aufnimmt).

Darüber hinaus können 60% der Leute (wohl eher 70-75% bei Rentealter) ihr eigenes Haus 'aufessen' mit einer Umkehrhypothek.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.447
12.667
IAH & HAM
Wie das die unteren Einkommen vernünftig machen sollen verrätst du auch? Ah ja denen hat man ja Riester angepriesen, ein Produkt der Versicherungswirtschaft made in Hannpver :cool:
Das ist mehr ein Problem der Bezahlung im Niedriglohnsektor, als ein Problem der Renten. Armut im Erwerbsleben führt zu Armut im Ruhestand.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Na ja, mit nur AOW ist man hier auch nicht reich (bei mir werden 1,5 Auslandsjahren noch abgezogen). Ich habe deswegen auch schon einiges selbst angespart, und wo ich jetzt arbeite werden jährlich ungefähr drei Monatsgehälter extra eingezahlt für Altersfürsorge, da kommt schon etwas zusammen (und ist deutlich über standard). Alles ist dann blockiert bis zur Rentealter (da gibt es pro Sektor Flexibilität, mit Abschlag natürlich wenn man das ab 60 aufnimmt).

Darüber hinaus können 60% der Leute (wohl eher 70-75% bei Rentealter) ihr eigenes Haus 'aufessen' mit einer Umkehrhypothek.
Reich nicht aber ihr habt ein höheres Grundniveau wenn ich das richtig sehe/verstanden habe. Wenn ich jetzt noch sehe das es Urlaubsgeld für Rentner in den Niederlanden gibt dann komme ich aus dem Grinsen nicht mehr raus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist mehr ein Problem der Bezahlung im Niedriglohnsektor, als ein Problem der Renten. Armut im Erwerbsleben führt zu Armut im Ruhestand.
Mhh, ich weiss nicht ob das richtig ist (dazu verstehe ich die Berechnung der Renten historisch nicht gut genug) ich weiss nur das meine Eltern vor allem mein Vater gemessen an seinem Gehalt zur seiner aktiven Zeit als Rentner dann erstaunliche Beträge bekam, umgerechnet war sein Rente am Ende höher als sein Bruttolohn vor der Rente. In Berufsleben untere Mittelschicht, im Alter solide Rentner Mittelschicht.

Das die unteren Löhne zu niedrig sind steht ausser Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.447
12.667
IAH & HAM
Werfe einen Blick in die Niederlande oder nach Norwegen - es geht schon besser als in DE.
Natürlich geht es besser, deshalb sprach ich von einer dringend überfälligen Rentenreform. Im Übrigen beträgt der Mindestlohn in Norwegen etwa 18 Euro.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Absolut! Sogar in Österreich oder Frankreich sieht’s mit den Renten besser aus. In D ist in dieser Hinsicht dringender Reformbedarf. Aber keine Regierungspartei geht das Thema an. Liegt wohl auch daran, dass kein einziger Politiker betroffen ist. Die sind fürstlich abgesichert. Für deren Pensionzusagen müsste der ein oder andere +100 Jahre zum Mindestlohn schuften.
Vor allem ist der Systemwechsel sehr komplex und es würde Gewinner und Verlierer geben..
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.252
4.512
GRQ + LID
Reich nicht aber ihr habt ein höheres Grundniveau wenn ich das richtig sehe/verstanden habe,
Für Verheiratete 2085,00€ im Monat, Alleingehende 1529,23€. Für jeden Jahr dass man nicht in den Niederlanden gewohnt hat wird 1/40 abgezogen, unter 1.738,02€ bzw. 1.216,62€ wird dann à Hartz-IV aufgestockt (sieht man viel bei Surinamer/Antillianer). Im Moment bekommt man das Geld ab 66 Jahren und 10 Monate, tendenz natürlich steigend.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Das kann man dann von ausländischen Fachkräften lesen:
Mieten, die unbezahlbar sind. Ausbildungen, die nicht anerkannt werden. Kolleginnen, denen man nichts recht machen kann. Internationale Fachkräfte erzählen, warum sie Deutschland verlassen – oder sich abgeschreckt fühlen.

Ich als Deutscher sehe genau diese Punkte auch als Problem für heimische Fachkräfte.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Absolut! Sogar in Österreich oder Frankreich sieht’s mit den Renten besser aus. In D ist in dieser Hinsicht dringender Reformbedarf. Aber keine Regierungspartei geht das Thema an. Liegt wohl auch daran, dass kein einziger Politiker betroffen ist. Die sind fürstlich abgesichert. Für deren Pensionzusagen müsste der ein oder andere +100 Jahre zum Mindestlohn schuften.
Was heißt sogar in Österreich? Österreichische Rentner werden fürstlich bezahlt. Aber was jammern wir in Deutschland auch rum?! Wer früh genug mit einer Riesterrente und einem Eigenheim vorsorgt, der muss im Alter auch nicht hungern. Und diese Möglichkeiten stehen schließlich jedem Mindestlohnbezieher offen. /s
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.447
12.667
IAH & HAM
Riesterrente? Lange nicht mehr gehört. Damit bist Du reich geworden?
Fuer Geringverdiener mit vielen Kindern war Riester schon immer attraktiv, wenn man dann auch noch einen renditenstarken Plan (etwa einen Fondsparplan) mit geringen Admin Kosten waehlt, dann kann sich das durchaus lohnen. Es geht nicht darum reich zu werden, sondern die Altersvorsorge auf ein zusaetliches Bein zu stellen.