Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
ANZEIGE
Wenn du dich immer mit den schlechtersten messen musst, machst eben was falsch.
Versteckst du dich gerade hinter Floskeln?

Und selbst wenn nicht ist es nicht verkehrt, das "schlechteste" zu kennen, um das gebotene irgendwie einordnen zu können. Die Bewertung, ob der kostenlose Parkplatz relevant ist oder nicht ist eh subjektiv.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
821
737
Eben, je nach Standort ist das ein echtes Benefit. Auf dem platten Land mit 5.000 kostenlosen Parkplätzen drumherum natürlich Käse, aber in der Stuttgarter Innenstadt hat das durchaus einen Wert.

Es steht ja nur da, dass es sie gibt. Das heisst aber noch lange nicht, dass man auch garantiert einen abbekommt, wenn man erst zur Frühstückspause erscheint. Letztlich ist das Verhältnis der Anzahl zu dem Interessenten interessant, von daher ist die Aussage entweder ärmlich oder absichtlich irreführend, wenn sie so getätigt wird.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.914
5.611
Z´Sdugärd
Versteckst du dich gerade hinter Floskeln?

Ich werfe von mir aus auch 5€ in die Sprüche Kasse. Aber ich sehe das eben so. Das ist eben genau so, wie man bei VW sagt "Aber hey, Lada hat eine noch schlechtere Qualität". Man sollte schlichtweg sich immer mit den besseren messen, anstatt "die machen es noch schlechter" nach unten zu schauen und sich lächelnd zurück lehnen.


Und selbst wenn nicht ist es nicht verkehrt, das "schlechteste" zu kennen, um das gebotene irgendwie einordnen zu können. Die Bewertung, ob der kostenlose Parkplatz relevant ist oder nicht ist eh subjektiv.

Sicher subjektiv. Aber unter uns: Mit welchem Argument möchtest du jemanden in deine Firma locken? Mit selbstverständlichem? Oder mit etwas wo man sich von der Konkurenz abhebt?
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.544
4.622
Sicher subjektiv. Aber unter uns: Mit welchem Argument möchtest du jemanden in deine Firma locken? Mit selbstverständlichem? Oder mit etwas wo man sich von der Konkurenz abhebt?
Blanke Ironie. Wen sollte der Kofferträger unter seinen Stein locken?
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.696
3.746
If only... dann hätte ich ne dicke Pension, ne tolle Rente und wäre mit 50 schon in den Vorruhestand geschickt worden.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.371
5.900
DTM
Ich bringe die ZDF-Reportage mal hier unter. Deutschland, als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, hat nach wie vor einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa (bei stetig wachsenden Lebenshaltungskosten).

Hier gibt's auch noch etwas:
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.426
14.707
IAH & HAM
als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, hat nach wie vor einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa (bei stetig wachsenden Lebenshaltungskosten).

Etwas was Du immer wieder anbringst, und was auf den ersten Blick mit einer Quote von 20,7% auch stimmt. Aber dieser relativ hohe Wert wird massgeblich dadurch beeinflusst, dass in Deutschland der Median des Bruttostundelohns einer der höchsten in der EU ist (der Niedriglohnsektor wird von diesem Wert abgeleitet) und die Definition nicht Kaufkraft bereinigt ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.862

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
288
???
Unter der miesen Wirtschaftspolitik der Ampel ist Deutschland von Platz 4 auf Platz 3 abgestiegen. Unter Merkel waren wir 16 Jahre erfolgreich auf Platz 4.
Wirtschaftsmächte im Vergleich : Deutschland steigt dank Japan auf Platz drei (15.02.2024)
Nicht alles für bare Münze nehmen, was irgendein Journalist sagt.

Nach allgemein akzeptierten Maßstäben (egal, ob du jetzt IWF, Moody's, die Weltbank oder die EZB fragst) liegt Deutschland auf Platz 5 oder 6. Akzeptierter Maßstab: PPP.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.275
9.789
???
Unter der miesen Wirtschaftspolitik der Ampel ist Deutschland von Platz 4 auf Platz 3 abgestiegen. Unter Merkel waren wir 16 Jahre erfolgreich auf Platz 4.
Wirtschaftsmächte im Vergleich : Deutschland steigt dank Japan auf Platz drei (15.02.2024)
Das ist doch auch nicht richtig. Den Platztausch haben wir dem Abstieg Japans zu verdanken. Wir selbst haben da wenig beigetragen (und ob die Kanzlerin a.D. dazu beigetragen hat, lasse ich mal dahingestellt; das gehört in einen anderen Thread).

Nach allgemein akzeptierten Maßstäben
Das BIP ist kein allgemein akzeptierter Maßstab? Steile These.

 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.862
Den Platztausch haben wir dem Abstieg Japans zu verdanken.
Plätze werden Gerüchteweise immer im Vergleich zu anderen vergeben...
Relativ egal ob andere schlechter oder man selbst besser geworden ist.

Das Umfeld ist definitiv schlechter geworden, aktuell ist es viel wahrscheinlicher dass man aufsteigt weil man weniger als andere schlechter geworden ist, als weil man besser geworden ist.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.275
9.789
Etwas was Du immer wieder anbringst, und was auf den ersten Blick mit einer Quote von 20,7% auch stimmt. Aber dieser relativ hohe Wert wird massgeblich dadurch beeinflusst, dass in Deutschland der Median des Bruttostundelohns einer der höchsten in der EU ist (der Niedriglohnsektor wird von diesem Wert abgeleitet) und die Definition nicht Kaufkraft bereinigt ist.
Hast du Zahlen zu einer kaufkraftbereinigten Bewertung? Gerüchteweise würde sich das Bild dadurch kaum ändern. Konkrete Zahlen habe ich dafür aber nicht gefunden.

Plätze werden Gerüchteweise immer im Vergleich zu anderen vergeben...
Relativ egal ob andere schlechter oder man selbst besser geworden ist.
Relativität spiegelt nicht immer die volle Realität wieder. Man sollte schon das Gesamtbild betrachten. Und da gibt Deutschland kein allzu gutes ab, was durch den vermeintlichen Aufstieg aber verschleiert wird. Lange werden wir den Dritten Platz auch nicht mehr innehaben. Und das liegt nur zu einem kleineren Teil an der Ampel. Die strukturellen Probleme stammen aus den Jahren davor.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.862
Und das liegt nur zu einem kleineren Teil an der Ampel. Die strukturellen Probleme stammen aus den Jahren davor.
Genau das wollte ich mit Ironie gesagt haben...

Relativität spiegelt nicht immer die volle Realität wieder.
Ansichtssache. Wenn alle gerade Probleme haben, ist halt der mit den geringsten Problemen der Gewinner. Das heisst nicht dass er gut ist, aber eben der bessere.
An vielen aktuellen Problemen kann man wenig ändern, die volle Realität ist, dass die globale Menschheit aktuell in Problemen steckt, und die nächsten Jahrzehnte nicht global golden werden. Schon gar nicht in Bezug auf die tradionellen Messmethoden. Das BIP reflktiert halt nicht die Schulden, die wir gerade beim Planeten machen, und für die wir noch teuer bezahlen werden.
Was nicht heisst, dass es nicht dem ein oder anderen gut wie nie gehen wird. Aber eben nur relativ zu dem, wie es ihm gehen könnte wenn das Gesamtumfeld ein anderes wäre. Die Zeiten in denen wir neue Kontinente mit neuen Rohstoffen, Lebensräumen und Chancen entdecken sind halt vorbei. Wir müssen lernen mit dem was da ist zu wirtschaften.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.862
Bis das erste Erz aus dem Weltraum zu uns kommt, existiert von den aktuellen Staaten kaum mehr einer.
Wir erschließen nur, was da ist. Von dem Experten seit Jahrzehnten wissen.

Was wir natürlich noch tun ist, dass wir Verfahren entwickeln die bisher nutzlose Vorkommen nutzbar machen. Oft aber eben auch nur, weil der Preis inzwischen dank Mangel so hoch ist, dass sich aufwändige Verfahren rechnen. Damit ist aber trotzdem Schluß mit neuen billigen Rohstoffquellen, und damit Schluß mit unendlichen Wachstumsperspektiven.
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
484
751
Portland/Starnberg
Wichtiger Beitrag, Volume, vielen Dank! Jetzt bitte noch für die slow learner den Bogen spannen, wie sich das Erz aus dem Weltraum auf den Personalmangel an deutschen Flughäfen auswirken wird. Wird das Erz aus dem Weltraum dann mit Priorität abgefertigt, d.h. die Wartezeiten auf Gepäck werden noch schlimmer?
 
  • Like
Reaktionen: Seemann