Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.918
1.720
ANZEIGE
Also bei mir waren sie bei größeren Beträgen schneller und lösungsorientierter 😂
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.918
1.720
Ich hatte zwei Chargebacks bis jetzt - einmal ein US Fake-Onlineshop (das stellte sich erst später heraus). Screenshots gemacht und nachdem es nach über einem Monat keine Lieferung gab, hab ich die 38 USD zurück bekommen. Zweiter Fall war eine fehlerhafte Doppelbuchung, auch da gabs nach Einreichen der Unterlagen das Geld (um die 120 EUR) retour. In beiden Fällen wurden die Beträge zunächst vorläufig wieder gut geschrieben und nach ein paar Tagen bzw. Wochen kam dann die Bestätigung, dass in meinem Sinne entschieden wurde.

Bei dem Fotostudio-Fall hätte ich etwas abgewartet, ging ja nicht um große Beträge.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme und eham

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.333
1.654
Puuh wegen solcher Lappalien zeigen die sich so knickerig, einfach nur enttäuschend .
Ja. Denn Revolut hätte ein Chargeback einleiten können, dann hätte sich der Händler erklären müssen. Aber gleich das Chargeback ablehnen und das Ticket schließen fand ich nicht zielführend. Ein neues Ticket führe nur dazu, dass eine Weiterleitung an 2nd Level oder Fachabteilung abgelehnt wurde. Ich könne ja einen Brief schrieben. Die Art der Kommunikation ist mein Filter.

Und da geht es mir mehr ums Prinzip als um knapp 12 Euro. Ich war seitdem noch zweimal in Südkorea und habe festgestellt, dass ich mit Barclays Platinum und schwarze Visa in Gesamtsumme (Wochendaufschlag bei Revolut) und Norwegian KK auch zu einem guten Kurs "unterwegs" bin.

Ich in meinem Leben schon ein paar Chargebacks. Egal ob Amex, Miles&more oder auch bei Klara (die waren richtig gut), die Kommunikation war deutlich entspannter.


Aber ich muss der Fairnesshalber dazusagen, dass es viele gute Jahre bei Revolut gab, die mir insgesamt 5 Flüge nach USA und 4 China und Japan Flüge dank der Meilen günstig beschert haben. Insofern war Revolut kein Verlustgeschäft. Nur die Art der Kommunikation stört mich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hatte zwei Chargebacks bis jetzt - einmal ein US Fake-Onlineshop (das stellte sich erst später heraus). Screenshots gemacht und nachdem es nach über einem Monat keine Lieferung gab, hab ich die 38 USD zurück bekommen. Zweiter Fall war eine fehlerhafte Doppelbuchung, auch da gabs nach Einreichen der Unterlagen das Geld (um die 120 EUR) retour. In beiden Fällen wurden die Beträge zunächst vorläufig wieder gut geschrieben und nach ein paar Tagen bzw. Wochen kam dann die Bestätigung, dass in meinem Sinne entschieden wurde.

Bei dem Fotostudio-Fall hätte ich etwas abgewartet, ging ja nicht um große Beträge.
Leider wurden die alle gebucht. Aber ja, ich hätte warten können. Rückblickend hätte es das Ergebnis aber nicht beeinflusst. Man kann aber bei Revolut ja auch bei einer noch nicht abgeschlossenen Zahlung unter "Hilfe erhalten" gleich handeln.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
934
1.201
Auch hier komplett andere Erfahrung!
+1 bestellt regelmäßig Klamotten bei SHEIN. Die Lieferung erfolgt oftmals in mehreren Paketen.
Eines dieser kam nie an. Reklamation erfolglos - Kommunikation quasi unmöglich.
Fall bei Revolut, Sachverhalt geschildert, moniert, dass Teillieferung fehlt.
Ergebnis war ein komplettes Chargeback, obwohl 2/3 der Ware angekommen ist!

migolf
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.148
4.082
warum ich inzwischen die Karte meiner Hausbank nutze.
Wenn du wüsstest, wegen welcher noch kleinerer Beträge der nette Sparkassen-„Berater“ mit mir stundenlang diskutierte würdest du es anders sehen.


Und dabei gib‘s sogar um eigentlich rechtswidrig kassierte Kontoführungsgebühren.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
Ergebnis war ein komplettes Chargeback, obwohl 2/3 der Ware angekommen ist!
Ich glaube es gibt auch gar kein Teil-Chargeback? Aber Achtung! Nur weil du das Geld zurück hast bedeutet das nicht, dass die restliche Forderung (rechtlich) nicht mehr besteht. Ich hatte das bei der AirBerlin Insolvenz, die Differenz wurde via Anwalt gut 1 Jahr später angemahnt.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

Ultra

Aktives Mitglied
18.08.2024
167
77
Ich habe gerade eine Pushbenachrichtigung Bekommen, dass ich mir die Deutsche IBAN holen kann auf das Klicken auf die Pushbenachrichtigung würde die APP geöffnet dann musste ich die AGBs bestätigen und 1 Cent Überweisen zur Verifizierung, die ich wieder zurückbekommen, haben wir migrieren das Konto steht da und Aktualisieren die Informationen wir informieren dich Sobald das passiert ist
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1000005581.jpg
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.874
894
@MAGURO Meiner Meinung nach reagierst Du über. Im Moment sehe ich Revolut stabiler, als N26 und Openbank. Übrigens empfinde ich Revolut auch entgegenkommender, als andere. Habe z.B. auch schon Wechselgebühren erstattet bekommen. Aber klar, es ist und bleibt Deine Entscheidung. Warum nochmal bist Du von N26 weggegangen?
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
940
1.008
NRW
Normalerweise würde ich dir da zustimmen, aber hier war es ja so, dass die Tür von Revolut offensichtlich bereits nach Sekunden zugeschlagen wurde.
Da kann ich das Verhalten von @MAGURO schon nachvollziehen.
Erster Schritt: beim Fotostudio (zur Not Email) nachhaken. Wenn da nichts kommt, dann Unterlagen zusammensuchen (inkl Mail an Fotostudio) und dann Chargeback bei Revolut einleiten (Grund: Doppelbuchung).
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.710
1.011
Erster Schritt: beim Fotostudio (zur Not Email) nachhaken. Wenn da nichts kommt, dann Unterlagen zusammensuchen (inkl Mail an Fotostudio) und dann Chargeback bei Revolut einleiten (Grund: Doppelbuchung).
Den Zeitaufwand wäre es mir dann bei so einem Pisselsbetrag ehrlich gesagt nicht wert
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.918
1.720
q.e.d.

Eben. Man kann aber auch von Revolut nicht erwarten, einfach so mal 12 EUR herzuschenken. Entweder ist einem der Betrag so wichtig - dann muss man eben den normalen Ablauf und Aufwand wählen, oder man lässt es bleiben.

Auch eine Kreissparkasse mit persönlichem Berater wird hier nicht einfach sagen „Ja klar, das kommt im koreanischen Fotostudio gern mal vor, wir erstatten ihnen ohne Belege einfach mal den Betrag aufgrund ihrer Schilderung“.
 

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
489
624
Prolog:
Bin jetzt fast 6 Jahre Revolut Kunde und habe die Karte wirklich viel genutzt, besonders im Ausland. War auch bis November ein Kunde, der auch noch für sein Konto zahlt und zusätzlich das PRO (Freelancer Konto) für Nebenerwerb nutzt(e). Da lang immer ein gewisser Betrag sogar brach. Gefühlt war ich mehr und mehr der Kunde den Revolut sich wünscht, besonders auch durch diverse Auslandsaufenthalte im Jahr mit Fremdwährung.

Im Oktober war ich in Südkorea (hatte in dem Zeitraum über die Karte innerhalb von 21 Tagen schon weit über 3.500 Euro ausgegeben, auch Wochenende). Am vorletzten Tag war ich in einem 24/7 Fotostudio ohne Personal. Leider wurden mir die Kosten innerhalb von 30 Sekunden dreimal (je knapp 6 Euro) abgebucht. Noch aus dem Fotostudio habe ich den Chat von Revolut bemüht. Ergebnis, ich solle nachweisen, dass ich mit den Leuten vor Ort alles geklärt habe und die es mir nicht zurückerstatten. Was bei einem personallosen "Shop" schwierig ist. Ich konnte nicht mal ein Schild des Betreibers finden und die Sprachbarriere ist auch da.
Revolut hat sich ein paar Tage nur gewunden und mir nett geschrieben, dass es keine Rückerstattung der zu viel gebuchten Gebühren gibt und ich auch keinen Widerspruch bei der Fachabteilung einlegen kann. Die Erreichbarkeit und Tonalität waren mäßig. Der Abstand der Benachrichtigungen bei der Zahlung war unter 10 Sekunden und dennoch wurde latent angezweifelt, ob es sich so zugetragen hat.

Somit habe ich 11,54 Euro zu viel bezahlt und mich geärgert und mir vorgenommen Revolut nicht mehr zu nutzen, wenn ich es umgehen kann. Ich wollte mich dann auch nicht weiter ärgern. Aber bei Revolut möchte ich unter keinen Umständen mal ein "richtiges" Chargeback einleiten müsssen. Wenn Sie hier schon innerhalb vom 20 Minuten ablehnen.

Ich habe noch einen Nebenerwerb (aus der ehem. Selbstständigkeit) und bisher das REV Pro Konto dazu genutzt. Seit dem Wochenende, habe ich das auf N26 umgestellt, die ja das Freelancer Konto eingeführt haben.
Naja immerhin hast Du quasi in Echtzeit jemanden erreicht und eine Entscheidung mitgeteilt bekommen. Das ist besser als 99% der übrigen Banken, wo Du wahrscheinlich immer noch auf eine Antwort warten würdest😉😅
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.333
1.654
Erster Schritt: beim Fotostudio (zur Not Email) nachhaken. Wenn da nichts kommt, dann Unterlagen zusammensuchen (inkl Mail an Fotostudio) und dann Chargeback bei Revolut einleiten (Grund: Doppelbuchung).
Das mit der Emailadresse ist schier unmöglich. In einem Land, wo die Mehrheit kein Englisch spricht und mein koreanisch auf A2 Niveau ist, ist das fast unmöglich.

Deshalb ja meine zeitnahe Anfrage bei Revolut. Und mich bringen knapp 12 Euro weder in eine schwierige Lage, noch hatte ich Lust mich zeitlich damit wirklich lange Auseinander zu setzten. Vielmehr hat mich die Tonalität in der Kommunikation gestört. Man hat mich auch geschrieben, dass sie unter keinen Umstanden den Fall wiedereröffnen, weil er abgelehnt wurde, egal welche "Beweise" ich bringe, uns dann das Ticket geschlossen hat.

Aber es ist ok für mich. Ich habe Revolut nach Ende der Meilenparty mehr genutzt als vorher, auch wenn gerade die Kurse KRW/Euro zum Teil gar nicht gut waren. Auch Bargeld am Automaten war mit Barclays günstiger als mit Revolut (mit Norwegian nicht). Deshalb meine Entscheidung. Jeder macht es anders.

Von Revolut hätte ich mir eher etwas Kulanz erwartet, Sie hätten meinen Fall ja eröffnen können. Bei einem Disput wäre dann das Photobooth (von denen es zigtausende allein in Seoul gibt) ja sein Veto eingelegt oder der Rückerstattung zugestimmt. Da hätten dann weder Revolut oder ich viel Arbeit damit gehabt.

In Korea ist eh alles anders. Jeder gibt jedem seine Kreditkarten zum Zahlen mit. Ich habe das auch oft gemacht, freunden meine Karte gegeben, damit sie schön Essen gehen können oder mal was Nettes kaufen. Es gibt keine PIN Eingabe und normalerweise wird nicht unterschrieben, wenn doch mach das meist gleich das Personal für dich mit. In einem Land, wo du im Cafe oder Restaurant zum Tisch freihalten einfach dein Smartphone oder Geldbeutel auf dem Tisch liegen lässt (habe auch öfters in Cafes mein Macbook, Jacke, iPad, etc für 20 bis 30 stehen lassen und bin kurz in meine koreanische Wohnung zurück).

Aber es hat auch was Gutes: ich nutze jetzt im Euroraum wieder mehr meine miles&more oder Amex und sammle wieder ein paar Meilen oder MR. Kleinvieh macht ja auch Mist und für meine Asienreisen ist Revolut kein Verlust (in China, eh nicht).

Revolut an sich mag ich schon. Die App und die Möglichkeiten sind für mich, zusammen mit der N26 fantastisch. C24 und andere "Neobanken" kommen da meiner Meinung nach nicht hin.
Naja immerhin hast Du quasi in Echtzeit jemanden erreicht und eine Entscheidung mitgeteilt bekommen. Das ist besser als 99% der übrigen Banken, wo Du wahrscheinlich immer noch auf eine Antwort warten würdest😉😅
hahaha. Ja, bei C24 hatte ich vor kurzem eine Frage. Nach 79 Minuten in der Hotline, habe ich aufgegeben.
Den Zeitaufwand wäre es mir dann bei so einem Pisselsbetrag ehrlich gesagt nicht wert
Da bin ich voll bei Dir. Nicht mal "es geht ums Prinzip" hätten einen größeren Aufwand aus dem Ausland (und das ist ja auch immer etwas wie Urlaub) gerechtfertigt.
Auch eine Kreissparkasse mit persönlichem Berater wird hier nicht einfach sagen „Ja klar, das kommt im koreanischen Fotostudio gern mal vor, wir erstatten ihnen ohne Belege einfach mal den Betrag aufgrund ihrer Schilderung“.
Ich habe das meinem Volksbankberater, mit dem ich auch in einem Verein bin, privat mal erzählt. Da die Abbuchungen desselben Betrags mit gleichem Zeitstempel zweimal zur identischen Uhrzeit und einmal eine Minute später stattgefunden hatte, liegt nach meiner Schilderung der Verdacht nahe, dass es ein technisches Problem gab. Dies hätte als Begründung ausgereicht hier einen Fall aufzumachen. Das sehe ich auch so, denn bei Chargebackanfrage hätte der Händler ja zustimmen oder ablehnen können. Dann wäre man einen Schritt weiter.

Zum Abschluss, weil das Thema ist ja nicht mal redenswert, noch ein Gimmick: Die Fotos sind nie aus dem Automaten gekommen. Der war defekt.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.457
3.558
HAM
Und dabei gib‘s sogar um eigentlich rechtswidrig kassierte Kontoführungsgebühren.

Wegen der bin ich damals von der Sparkasse zur Volksbank gewechselt und da eigentlich zufrieden, bis die VB meinte, zum Zeitpunkt als die USA und GB die Zinsen schon erhöht hatten, nicht nur Negativzinsen zu erheben, sondern auch die Kontoführungsgebühren zu verdoppeln und ein Bonussystem einzuführen, das ignorierte, dass ich mehrere Firmen und Privatkonten hatte. wäre alles kein Problem gewesen, wenn nicht die Geschäftsführung meinte: Ey, hier ist der Link für den Ombudsmann…. Aber 0,1% der Einlagen klingt halt nicht viel. 🤷‍♂️
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.874
894
q.e.d.

Eben. Man kann aber auch von Revolut nicht erwarten, einfach so mal 12 EUR herzuschenken. Entweder ist einem der Betrag so wichtig - dann muss man eben den normalen Ablauf und Aufwand wählen, oder man lässt es bleiben.

Auch eine Kreissparkasse mit persönlichem Berater wird hier nicht einfach sagen „Ja klar, das kommt im koreanischen Fotostudio gern mal vor, wir erstatten ihnen ohne Belege einfach mal den Betrag aufgrund ihrer Schilderung“.
Ich sehe es so, dass die kostenlosen Bankangebote immer mehr den LCC ähnlich sind mit einem schmalen Pfad der Kostenfreiheit, und daneben schnell deutliche Aufschläge lauern, wie Übergepäck oder manuelles Check in. Ich hatte es bei C24 auch so bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.148
4.082
Das mit der Emailadresse ist schier unmöglich. In einem Land, wo die Mehrheit kein Englisch spricht und mein koreanisch auf A2 Niveau ist, ist das fast unmöglich.
Auch in dem Land gibt es die Möglichkeit, sich Dinge übersetzen zu lassen. Für das Einleiten des Chargebacks ist eigentlich auch egal, ob jemand deine Mail liest und beantwortet. Wichtiger ist an der Stelle, dass du versucht hast, es zu klären.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
288
244
Ich hatte jetzt auch ein etwas merkwürdiges Erlebnis mit Revolut
Wollte von meiner Bank Norwegian Karte aufladen, was ich schon ab und an mal getan habe, aber nicht regelmäßig
Zahlung wurde abgelehnt. Ich habs dann mit je 2 Tagen Abstand noch 2 mal versucht.
Dann hat mir erst Revolut das Konto gesperrt, dann Norwegian die Karte
Zum Entsperren des Revolut Kontos musste ich ein Selfie machen und von der Norwegian Karte beide Seiten fotografieren. Danach wurde das Konto recht schnell (ca 5-10min) wieder freigegeben.
Norwegian musste ich mit dem englischsprachigen Sperrservice telefonieren, der mir nur gesagt hat "beantrage in der App eine neue Karte, dauert 10 Tage bis sie kommt, solange bleibt die alte gesperrt. Entsperren oder Virtuelle Karte ist nicht möglich"
 
  • Like
Reaktionen: Robbens und Creditme

Ginax3

Aktives Mitglied
22.01.2024
205
159
Hat das Aktivieren der deutschen IBAN bei Revolut denn irgendwelche Nachteile? Wird mir schon lange in der App angezeigt, aber habe es bisher ignoriert, da das für mich nicht so die große Rolle spielt.
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.710
1.011
ANZEIGE
Hat das Aktivieren der deutschen IBAN bei Revolut denn irgendwelche Nachteile?
Wurde in diesem Thread schon hinlänglich diskutiert.
M.E. hat die deutsche IBAN für normale Nutzer keinen Nachteil.
Revolut Kunden mit Schulden sollten allerdings berücksichtigen, dass die DE IBAN im Gegensatz zur LT IBAN vom deutschen Kontenabrufverfahren erfaßt wird und somit auch für Gerichtsvollzieher(und damit auch für Gläubiger) ersichtlich ist.