ICS Visa World Card - Hat jemand aktuelle Erfahrungen?

ANZEIGE

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
ANZEIGE
Abbuchung vom existierenden Girokonto = Deferred Debit!
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
  • Like
Reaktionen: JFI und Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Im Online-Banking sind online-autorisierte Umsätze übrigens direkt in vollem Umfang zu sehen, das Limit ist als Balken mit gebuchten und vorgemerkten Umsätzen zu sehen. Bis auf fehlenden Rechnungsexport echt ganz nett.
 
  • Like
Reaktionen: derkamener

marobo

Erfahrenes Mitglied
28.09.2010
389
181
EDIT:

Ich wollte für die ICS-Kreditkarte geworben werden und sehe gerade, dass das gemäß der Regeln hier im Unterforum nicht erwünscht ist. Sorry. Hab einen Thread im Marketplace-Forum eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
233
621
AKL
Weiß jemand, mit welchem Verfügungsrahmen man beginnt, wenn man erstmalig die ICS World Visa Card bekommt? Auf der Webseite konnte ich nur herausfinden, dass der Rahmen erhöht werden kann, wenn man Gehaltsnachweise einsendet. Ich möchte die Karte potenziell als Rückfallmöglichkeit auf einer kleinen Weltreise nehmen, wenn es zu unerwarteten, nicht kleinen Ausgaben kommt (schlimmstes Szenario - Krankenhausaufenthalt z. B.) - sinnvolle Überlegung?

Edit: Sehe gerade dass sparfux diesen mit 2500 € in Beitrag #52 angegeben hat. Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich das geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
233
621
AKL
Auch in Südostasien? Generall hast du aber recht, tendenziell möchte man ja auf Reisen, dass es überall geht. Dann hilft in meinem Fall wohl nur Konten aufladen, ich schaue mir nochmal die erhältlichen Karten hier vor Ort an, erwarte aber nicht viel.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Auch in Südostasien?
Wenn du eine Erkältung hast und zu einen Ortsansässigen Arzt gehst, reicht das sicher. Wenn du eine richtige Krankheit hast und in eine internationale Klinik musst, liegen die Kosten auf westlichen Niveau und höher.

Und da fängt es beim Blutabnehmen schon an. Ich würde das glaube ich nicht bei jedem Arzt in Asien (je nach Land und Hygiene Standards) machen lassen.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Ich weiß ja nicht wie Ihr versichert seid, aber jede Auslands KV übernimmt jegliche kosten in egal welcher Klinik. Da braucht man auch keine CC.

Bei einem Kollegen, der in Miami mit einer Krankheit lag (kosten 20.000$) gab es ein Telefonat mit der KV und den Ärzten und den Rest klärt die KV dann.

Keine Ahnung warum immer alle Angst haben, es würde niemand die Kosten übernehmen..
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Stationär JA... Ambulant musst du vorstrecken! Und je nach Facharzt geht das schnell mal in die tausende.

Ich war z.B. erst Ende Januar in einer Privat Klinik in Berlin... Ambulant... 10 Minuten Kardiologen... 750 Euro... um mal ein Beispiel zu nennen.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Ich weiß ja nicht.. alles was in die Tausende ambulant geht, ist eher schon was schlimmes was stationär gemacht werden sollte.

Selbst Blutabnehmen/Untersuchungen in den USA, Seychellen, Malediven haben mich maximal 1-2k Euro gekostet, aber das war eher die Seltenheit. (Abzocker)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Selbst Blutabnehmen/Untersuchungen in den USA, Seychellen, Malediven haben mich maximal 1-2k Euro gekostet, aber das war eher die Seltenheit. (Abzocker)
Und jetzt stell dir mal vor, du bist paar Tage länger krank? Musst vielleicht mehrfach Blutabnehmen und zum Arzt? Das summiert sich ;)

Je nach Land geht das doch ganz schnell... Hatte in Sydney über Weihnachten Wurzelbehandlung, daneben Implantat Verlust + Kurzzeit Zahnersatz wegen Frontbereich. = 3.600 Euro... Und das hat keine Krankenkasse vorgestreckt... Weder meine Privatversicherung in DE, noch die AXA von Amex.

Letztes Jahr war ich knapp 4 Monate im Orient unterwegs... musste zu div. Ärzten... Allgemein Arzt, Zahnarzt, mehrfach zum Augenarzt... Da hast auch schnell paar tausend Euro zusammen, was nicht ungewöhnlich ist... In Deutschland sind meine Arztabrechnungen je nach Facharzt auch entsprechend hoch. ;)

Es gibt ja nicht nur "klein Wehwehchen" vs. Krankenhaus. Dazwischen gibt es viele Krankheiten die ins Geld gehen können. Und wenn man so eine erwischt und nicht entsprechend vorgesorgt hat... Hat man ein Problem. Es soll Länder geben, die setzen einen sogar fest so lange man nicht bezahlt hat. In solchen Fällen soll zwar die Botschaft einspringen.. Aber ganz ehrlich, wer will sich den Stress antun? Ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: langley

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.024
405
Manche Krankenkassen stellen dafür unbürokratisch verbindliche Kostenübernahme-Zusagen aus - was aber nicht heißt, dass der Gesundheitsdienstleister diese akzeptieren muss.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Manche Krankenkassen stellen dafür unbürokratisch verbindliche Kostenübernahme-Zusagen aus - was aber nicht heißt, dass der Gesundheitsdienstleister diese akzeptieren muss.
Damit kannst du dir in den meisten Ländern und Klinken den Po abwischen.. Für mehr ist das "ambulant" nicht zu gebrauchen. Die Ärzte sagen dir ziemlich klar, dass sie kein Interesse haben sich damit zu beschäftigen oder den Geld hinterher zu rennen.... Kann ich auch verstehen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Sorry, aber hier wird absolut viel überdramatisiert und das glaube kann ich auch alles nicht so glauben. Gerade in den USA kosten die Ärzte sehr unterschiedlich, da ruft man einfach bei zwei, drei Ärzten an und fragt nach dem günstigsten Angebot.

Und auch Privatkliniken rechnen normalerweise nach GÖA ab, da kostet nix 750 EUR für 10 Minuten.
 
  • Like
Reaktionen: altaso und MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Sorry, aber hier wird absolut viel überdramatisiert und das glaube kann ich auch alles nicht so glauben. Gerade in den USA kosten die Ärzte sehr unterschiedlich, da ruft man einfach bei zwei, drei Ärzten an und fragt nach dem günstigsten Angebot.

Und auch Privatkliniken rechnen normalerweise nach GÖA ab, da kostet nix 750 EUR für 10 Minuten.
Also wenn ich mich krank fühle, möchte ich das mir jemand hilft. Da erst einige Ärzte anzurufen was die kosten... Da geht mir meine Gesundheit vor ;)

Genau, die rechnen nach dem GÖA ab... Und da du dich ja so gut auskennst, wirst du ja auch wissen das dieser nicht ausschließlich Zeitbasierend ist sondern nach Anwendungen abrechnet.

Als Beispiel brauchen wir nur mal ein CT nehmen... Dauert 5 Minuten... Das kann je nach Organ bis 1200 Euro laut GÖA kosten! - Aber lass mich raten, du suchst dir auf einer Reise bestimmt aus, dass ein billigeres Organ erkrankt.

Mein CT im Dezember hat auch mal eben 860 Euro für keine 10 Minuten gekostet ;) Oder im Dezember beim Kardiologen... Keine 10 Minuten an einem Gerät angeschlossen, 750 Euro. Kann dir gerne die Rechnungen als Beweis liefern ;) Oder du lässt dich privat Versichern, dann wüsstest du es auch ;)

Und bevor du jetzt den Taschenrechner rausholst... GÖA wird bei Privatversicherten bis zum 3,5 Fachen berechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Danke, ich bin selbst privat versichert, und daher finde ich diese Aussagen sehr übertrieben. Und ein Telefonanruf bei Ärzten im Ausland ist jetzt nicht zuviel verlangt, zumal es ja nicht üblicherweise so ist, dass man auf der Straße umkippt, sondern man hat eine Erkältung, Mandelentzündung oder ähnliches. Normalerweise recherchiert man ja sowieso und geht nicht zu dem Arzt an der nächsten Ecke. Inwiefern insg. 5 Minuten Telefonanrufe deiner Gesundheit schaden, ist mir schleierhaft.

In Deutschland muss man sowieso nicht in Vorleistung gehen, sondern bekommt üblicherweise eine Rechnung, bei mir ist das zumindest so. Der 3,5fache Satz ist in der Regel auch eher selten (kommt allerdings natürlich vor, klar)

Und die Wahrscheinlichkeit, dass man im Ausland auf einer Reise auf einmal plötzlich ein CT eines Organs gemacht werden muss, geht gegen 0, da muss ich nicht auf einmal irgendwie fünf Kreditkarten mit einem exorbitant hohen Limit mitnehmen, wie du das hier immer propagierst.


Deine Rechnungen als Beweis würden mich hingegen schon interessieren, ich lerne ja gerne dazu.-
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
In Deutschland muss man sowieso nicht in Vorleistung gehen, sondern bekommt üblicherweise eine Rechnung, bei mir ist das zumindest so. Der 3,5fache Satz ist in der Regel auch eher selten (kommt allerdings natürlich vor, klar)
Na ja, selten ist jetzt relativ. Was selten vorkommt, sind Sätze >3,5fach, die dann auch die private KK nicht mehr zahlt. Allerdings hatte ich das auch schon mal bei einer speziellen Zahnbehandlung. Da hatte ich dann auch hier in Deutschland rumtelefoniert, bis ich einen Arzt gefunden hatte der mit max. 3,5fachem Satz abrechnet. Hat dann locker 500€ Unterschied gemacht bzw. ich hatte alles von der KK zurück bekommen und musste nichts selber zahlen.
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.052
173
Und ein Telefonanruf bei Ärzten im Ausland ist jetzt nicht zuviel verlangt

Was willst du genau telefonisch erfragen?
Kein seriöser Mediziner wird dir telefonisch eine Diagnose mitteilen, hierfür die Behandlung empfehlen und dafür gleich telefonisch sagen "was es circa kostet". Da musst du schon hin.
Eine gewöhnliche Erklältung kann sich als alles Mögliche entpuppen. Und seien wir mal ehrlich, je mehr der Arzt bei dir machen kann (gerade bei der Diagnostik) desto mehr kann (und wird) er dir in die Rechnung stellen. Das ist sehr oft eine Glückssache.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Ich war mal bei einem Zahnarzt, der hat alles mit 4,2 abgerechnet. Selbst die kleinen Sprühstöße Desinfektionsmittel für die Hände. Der hat es sehr genau genommen, leider nur bei der Abrechnung.

Also tut es im Zweifel auch im Ausland der günstigere Arzt, der gerade noch so ins Limit passt.

Wer hat eigentlich die Diagnose erstellt, dass man sich Angebote einholen kann?

Und was hat das alles noch mit der ICS Visa World zu tun?
 
  • Like
Reaktionen: Captian Sheridan

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich hab die ICS World Card jetzt ein paar Tage in England verwendet. Klappt problemlos und da die ja auch Offline-Autorisiert, meistens auch sehr fix.

Etwas intransparent finde ich die Abrechnung bei Umsätzen in Fremdwährung. Auf der Abrechnung steht zwar der Pfund und Euro-Betrag, allerdings weder welcher Kurs verwendet worden ist, noch wie hoch der Fremdwährungsaufschlag ist. Ich weiß es zwar, der 08/15-Kunde aber vermutlich nicht.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.457
1.045
Wird die Karte als Kreditkarte oder Kreditkarte mit Kreditrahmen an die Schufa gemeldet?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
ANZEIGE
Ich hab die ICS World Card jetzt ein paar Tage in England verwendet. Klappt problemlos und da die ja auch Offline-Autorisiert, meistens auch sehr fix.

Etwas intransparent finde ich die Abrechnung bei Umsätzen in Fremdwährung. Auf der Abrechnung steht zwar der Pfund und Euro-Betrag, allerdings weder welcher Kurs verwendet worden ist, noch wie hoch der Fremdwährungsaufschlag ist. Ich weiß es zwar, der 08/15-Kunde aber vermutlich nicht.
Ist doch mit unfassbar schlechtem Kurs plus AEE.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin