jemand schon einmal an das Limit seiner Amex rangekommen?

ANZEIGE

knutput

Neues Mitglied
21.05.2018
19
0
ANZEIGE
Ich bin zwar schon ein paar Jahre raus aus dem Geschäft aber ich denke mal, dass sich nicht viel geändert hat:

Bei einer Ablehnung gibt es immer einen Fehlercode anhand man direkt sehen kann, wieso die Zahlung abgelehnt wurde (auf dem Beleg/Terminal/Kasse). Diesen Code einfach googeln und man weiß zu 99% direkt woran es liegt (Limit, Bank, Amex, Warengruppe nicht erlaubt usw.).

Es gibt zwar auch Codes die nur für bestimmte Karten gelten, aber eine grobe Liste findest du z.B. hier: https://support.payjunction.com/hc/...Full-List-of-Approval-Codes-and-Decline-Codes

Hintergrund ist, dass die Händler nicht mit den Kreditkartenunternehmen direkt abrechnen sondern über einen "Mittelsmann" der sich Acquirer nennt und auch die Terminals zur Verfügung stellt. Damit dieser eventuelle Fehler schnell eingrenzen kann, werden diese Codes ausgespuckt um den wütenden Händler in der Hotline mitteilen zu können, dass es nicht an seinem Gerät liegt :D

Jetzt hast du ja bereits den Grund gefunden, aber vielleicht für das nächste Mal :)
habe selbst im Einzelhandel gearbeitet, kenne das mit den Codes.

Hier habe ich den Beleg liegen, es ist kein Code raus gekommen, nur der Satz "Karte abgelehnt." Keine Codierung, keine weitere Fehlermeldung. Nur abgelehnt. Punkt.

Auch der Versuch kurz darauf auf Amazon zu bestellen wurde abgelehnt.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Ist doch irgendwie kurios.
Machen die wohl doch den Rahmen in gewissen Prozentsätzen von dem Score aus?!

Erstens fragt Amex die Schufa monatlich ab, so dass sie eine Schieflage zeitnah merken würden. Zweitens unterschreibt man beim Abschluss, dass Amex bei Schulden pfänden darf. Insofern geht Amex ein gewisses Risiko ein, hat aber entsprechende Schutzmechanismen.
 
  • Like
Reaktionen: knutput

knutput

Neues Mitglied
21.05.2018
19
0
! VORGEBUCHTE UMSÄTZE !

Hallo zusammen,

obwohl ich eine problemlose erhöhung bekommen habe, an die ich nicht einmal Ansatzweise herangekommen bin.
Wurde auch gestern erneut eine Transaktion mit dem Hinweis "Karte abgelehnt" nicht durchgeführt.
Eine Testbestellung bei Amazon ergab das selbe. Keine Zahlung möglich! Es befanden sich exakt 5 ungebuchte aber genehmigte Umsätze von dem Tag auf meinem Konto. (kleinsbeträge ca. 20,45,10,50, und 8 euro.)


Die exakt 5 ungebuchten Transaktionen befanden sich auch letztes mal hier drauf,
kann es also sein das es hiermit etwas zu tun hat? Das nicht mehr als 5 ungebuchte Transaktionen aktzeptiert werden?

Denn.. >>
Heute einen Tag später wo 3 von 5 Transaktionen gestern gebucht wurden, habe ich die Amazonbestellung nochmal ausgelöst und siehe da - Aktzeptiert.
Zwei weitere Amazonbestellungen gingen ebenfalls durch.

Also war es defenitiv KEIN LIMIT der Summe her?!?!?!?!? Dann würde die Amex je nicht heute mit weiteren 200 euro belastbar gewesen sein.
Ich kapier die Karte nicht mehr!

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit Überschreitung der 5 Transaktionen am Tag?
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Nein, das ist kein normales Problem oder Limit.
Habe häufiger mal deutlich über 10 Transaktionen am Tag. Nie Probleme gehabt, weder mit Online- noch mit Card Present-Buchungen.
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.798
240
...hab' kürzlich meiner Frau bei Wempe ein "besonderes Jubiläumsgeschenk" gemacht. (6K €) Ging ohne Probleme/Abfrage etc.
Bin Amex Kunde seit 1992. (Plat. seit 2000)

Ridgeway
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.052
173
Oberprollinger München Zahlung circa 50 und 80€ abgelehnt. 6800€ gingen dann wieder. Man möge es verstehen...
 

Xdrive86

Erfahrenes Mitglied
16.09.2016
255
9
Wenn man mit über 25 Jahren MitgliedSchaft als Platinkunde keine 6k umsetzen könnte, würde bei Amex vieles falschlaufen.

Auch als ich am Anfang meiner Amex Mitgliedschaft bei Tiffany's in Frankfürt für einen Verlobungsring über 25k bezahlt habe,
Gab es keine Nachfragen. Mittlerweile hat mir mein Bankberater der Sparkasse gesagt, dass Amex bei der letzten Bankabfrage vor
Einem halben Jahr einen Betrag im niedrigen 6stelligen Bereich pro Monat angefragt hatte, ohne dass ich es wusste.
Grund war von Amex Seite, dass man mir die Centurion verkauften wollte. Hatte ich zu meinem Glück damals
Mit einem Grinsen abgelehnt.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Du kannst doch bei Amex anrufen und fragen ob ein Umsatz in Höhe XYZ genehmigt werden würde.
Und wenn du die Karte schon viele Jahre hast und deine Zahlungshistory entsprechend ordentlich ist, vermute ich schon das du mehr als 3k hast.

hier kann ich aus persönlicher Erfahrung sprechen.
Nachdem eine Zahlung abgelehnt wurde habe ich angerufen und nach dem Grund gefragt, und ob sie einen weiteren Umsatz freigeben können. Großspurig wurde mir das zugesagt und dass der Umsatz durchgehen würde, ich lediglich noch 15 Minuten warten solle.
30 Minuten später stand ich wieder an der Kasse, und der Umsatz ging nicht durch.
Ich also nochmal angerufen, bei einer anderen Person gelandet, und die meinte dass meine Karte nun gesperrt sei und sich eine "Spezialabteilung" darum kümmern würde. Diese Abteilung hat sich dann 3 Wochen Zeit gelassen, inkl. Bankauskunft, die mir übrigens die Bank in Rechnung gestellt hat obwohl Amex diese beauftragt hat.

Wie ich geschrieben habe, scheint Amex seitdem immer noch nicht zufrieden mit dem Einsatz der Karte. Ich werde ständig per Newsletter gefragt warum ich die Karte so wenig nutze.

Die Zeit, in der man die Karte bereits hat, ist nur ein Kriterium.
Wenn man die Karte selten nutzt, und vielleicht auch nur mit kleineren Beträgen (max. 100 euro, eher Beträge unter 50), dann ist noch lange nicht gesagt dass 4stellige Beträge durchgehen.
Und wie erwähnt, mehrere Umsätze an einem Tag sind ein weiteres Kriterium

Mal ehrlich, so stelle ich mir eine Kreditkarte nicht vor, vor allem noch eine mit der schlechten Akzeptanz wie Amex.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
hier kann ich aus persönlicher Erfahrung sprechen.
Nachdem eine Zahlung abgelehnt wurde habe ich angerufen und nach dem Grund gefragt, und ob sie einen weiteren Umsatz freigeben können. Großspurig wurde mir das zugesagt und dass der Umsatz durchgehen würde, ich lediglich noch 15 Minuten warten solle.
30 Minuten später stand ich wieder an der Kasse, und der Umsatz ging nicht durch.
Ich also nochmal angerufen, bei einer anderen Person gelandet, und die meinte dass meine Karte nun gesperrt sei und sich eine "Spezialabteilung" darum kümmern würde. Diese Abteilung hat sich dann 3 Wochen Zeit gelassen, inkl. Bankauskunft, die mir übrigens die Bank in Rechnung gestellt hat obwohl Amex diese beauftragt hat.

Wie ich geschrieben habe, scheint Amex seitdem immer noch nicht zufrieden mit dem Einsatz der Karte. Ich werde ständig per Newsletter gefragt warum ich die Karte so wenig nutze.

Die Zeit, in der man die Karte bereits hat, ist nur ein Kriterium.
Wenn man die Karte selten nutzt, und vielleicht auch nur mit kleineren Beträgen (max. 100 euro, eher Beträge unter 50), dann ist noch lange nicht gesagt dass 4stellige Beträge durchgehen.
Und wie erwähnt, mehrere Umsätze an einem Tag sind ein weiteres Kriterium

Mal ehrlich, so stelle ich mir eine Kreditkarte nicht vor, vor allem noch eine mit der schlechten Akzeptanz wie Amex.


Könntet Du mal den Text der "Wenignutzungsemail" posten den Amex Dir da regelmäßig schickt?
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Könntet Du mal den Text der "Wenignutzungsemail" posten den Amex Dir da regelmäßig schickt?

Betreff: Informationen zur Nutzung Ihrer PAYBACK American Express Karte

Text:
Lieber Herr XXX,
schade, dass Sie Ihre PAYBACK American Express® Karte so selten nutzen. Und das, obwohl Sie bei jeder Kartenzahlung 1 Punkt pro 2 € Umsatz erhalten – auch außerhalb der PAYBACK Partner (ausgenommen sind Tankstellenumsätze).

Unser Tipp: Hinterlegen Sie in Online Shops Ihre Karte als Standardzahlungsmittel!
 
  • Like
Reaktionen: lebkuchen

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.393
5.712
MUC/INN
Diese ominöse schlechte Akzeptanz von AMEX ist weiterhin ein Mythos. AMEX wirbt mit sich, dass ihre Kundschaft überdurchschnittlich zahlungskräftig ist. Die Kundschaft ist also im Durchschnitt vielleicht auch im höherpreisigen Segment unterwegs. Ich schreibe immer wieder, ich habe idR keine Akzeptanzprobleme. Spezialfälle gibts immer, meistens sind das aber dann die, die gar keine KK akzeptieren. Oder Läden die ich sowieso meide.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Diese ominöse schlechte Akzeptanz von AMEX ist weiterhin ein Mythos. AMEX wirbt mit sich, dass ihre Kundschaft überdurchschnittlich zahlungskräftig ist. Die Kundschaft ist also im Durchschnitt vielleicht auch im höherpreisigen Segment unterwegs. Ich schreibe immer wieder, ich habe idR keine Akzeptanzprobleme. Spezialfälle gibts immer, meistens sind das aber dann die, die gar keine KK akzeptieren. Oder Läden die ich sowieso meide.

Stimmt. Spezialfälle gibt es. Da wollte ich letztens einen Aktionsgutschein von A&O Ho(s)tels kaufen - abgelehnt. Betrugsverdacht. Offenbar war dem System das zu Low-Budget :’D
 
Zuletzt bearbeitet:

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Diese ominöse schlechte Akzeptanz von AMEX ist weiterhin ein Mythos...Spezialfälle gibts immer, meistens sind das aber dann die, die gar keine KK akzeptieren.
...AMEX wirbt mit sich, dass ihre Kundschaft überdurchschnittlich zahlungskräftig ist...

Aldi-Süd, Lidl, Norma, Netto-Markendiscount, EDEKA nur wenige, McDonalds nicht alle, BurgerKing nicht alle, SANIFAIR, Denn's BioSupermarkt, TEDi, usw.
Alle nehmen MC und VISA, und eben kein Amex.

Also wenn das keine schlechte Akzeptanz ist. Von Spezialfällen kann man da nicht reden.
Kundschaft überdurchschnittlich zahlungskräftig bedeutet dass Amex nur in hochpreisigen Läden genommen wird.
Die Ausnahme ist eher wenn ein Laden Amex nimmt in dem der Durchschnittsbürger einkaufen geht, z.B. Rossmann
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.393
5.712
MUC/INN
Aldi Süd nimmt AMEX seit geraumer Zeit, fast alle EDEKAs.
Das Problem von Edeka, Burger King und McD ist, dass sie auf ihre Kaufleute (Edeka) bzw Franchisenehmer keinen Einfluss haben, was sie akzeptieren, leider.
Die konzernbetrieben Geschäfte akzeptieren Amex

Tedi, Norma und Netto-Kunden sind wohl im Durchschnitt wirklich nicht das AMEX Klientel. An Lidl gehts sicher nicht spürbar vorbei dass die Kartenakzeptanz -genau wie das angebot- im Ggsatz zur Konkurrenz deutlich schlechter ist. Aldi ist hier einen zukunftsweisenden weg eingeschlagen als man im norden wie im süden auch amex akzeptierte
 
Zuletzt bearbeitet:

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Das Problem von Edeka, Burger King und McD ist, dass sie auf ihre Kaufleute (Edeka) bzw Franchisenehmer keinen Einfluss haben, was sie akzeptieren, leider. Die konzernbetrieben Geschäfte akzeptieren Amex
...
Tedi, Norma und Netto-Kunden sind wohl im Durchschnitt wirklich nicht das AMEX Klientel.

Mit Aldi-Süd hatte ich mich geirrt. Dann ersetzen wir das einfach mal durch REWE:
https://www.rewe.de/service/bargeldlos-zahlen/
(kein Amex erwähnt)
Und zusätzlich fügen wir dann noch freie Tankstellen hinzu die, wenn Kreditkarte, dann keine Amex nehmen.

Das mit den Kaufleuten bzw Franchisenehmer ist denke ich allen bekannt. Das hilft mir aber nicht weiter wenn die EDEKAS weit um mich herum eben solche nicht-AMEX-Edekas sind. Wenn ich unterwegs bin habe ich wenig Lust jedesmal zu fragen ob Amex akzeptiert wird. Das führt sehr oft noch dazu dass die Kassenkraft noch nicht mal weiß was Amex ist und was ich meine (Erlebnis im McDonals und Burgerking).
Und erst recht habe ich keine Lust für Tests ob es mit Amex geht oder nicht. Die Verzögerung gefällt weder der Kassenkraft noch den Leuten hinter mir.

Ausserdem ist das nur eine Erklärung und unterstreicht dass es kein Mythos ist und die Akzeptanz DEUTLICH schlechter ist als MC/VISA. Es geht nicht um die Klientel, sondern um Fakten von denen wir es hier haben.
Die meisten Einkäufe tätigt man in den genannten Läden wesentlich öfter als in hochpreisigen Läden. Für den Alltag brauche ich eine Karte die eine Akzeptanz bietet wie die Girocard.
 
  • Like
Reaktionen: Blackjack

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Die Rewe in meiner Region haben an der Eingangstür alle ein Amex Aufkleber und ich konnte dort auch mit Amex zahlen.
So Handhabe ich es immer. Ich schaue an der Tür kurz auf die Aufkleber und zumindest in meiner Region in allen Supermärkten geht Amex.
Kaufland, Rewe, Wasgau, Aldi Süd, real, Edeka
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.393
5.712
MUC/INN
Ausserdem ist das nur eine Erklärung und unterstreicht dass es kein Mythos ist und die Akzeptanz DEUTLICH schlechter ist als MC/VISA. Es geht nicht um die Klientel, sondern um Fakten von denen wir es hier haben.
Die meisten Einkäufe tätigt man in den genannten Läden wesentlich öfter als in hochpreisigen Läden. Für den Alltag brauche ich eine Karte die eine Akzeptanz bietet wie die Girocard.

Ich kenne keine Rewe, der keine Amex akzepiert. Als Payback Hauptpartner müssen sie das glaube ich auch.
SELBSTVERSTÄNDLICH geht es um das Klientel. Mal gesehen, wie Pennys und Normas ausschauen, was für Menschen da unterwegs sind? Um diese Läden mache ich sogar in München einen großen Bogen.
Amex will Umsatz, ein 1€ Laden a la Tedi kann ihnen schnuppe sein.
Ich brauche die von dir genannten Läden im Alltag nicht. Aldi nimmt amex, Rewe und die meisten Edekas. Feinkostläxen nehmen Amex, Tankstellen. Im Internet kaufe ich mit Amex oder Amex via Paypal, in Einkaufsläden, Geschäften und und und kaufe ich mit Amex. Ich habe nirgends ein Problem, außer mal in Randgeschäften, wo ich zum ersten und dann letzten Mal bin.

Unbestritten hat AMEX im ergebnis nicht die Akzeptanz wie MC/Visa, aber stark verbessert die letzten Jahre. Dennoch ist deine Polemik und deine ständigen falschen Beispiele hier nicht angebracht.
Wenn die von mit frequentierten Billigläden keine amex akzeptieren, bin ich vielleicht auch nicht die für Amex interessante Zielgruppe..
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Bei Rewe gibt es sogar vereinzelte Läden, die nur girocard nehmen, die Angaben auf deren Website kann man also leider in der Pfeife rauchen. Amex dürfte bei den meisten Filialen aber kein Problem sein.
Kaufland wäre aber z.B. so ein Laden, der bundesweit keine Amex nimmt.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.393
5.712
MUC/INN
Bei Rewe gibt es sogar vereinzelte Läden, die nur girocard nehmen, die Angaben auf deren Website kann man also leider in der Pfeife rauchen. Amex dürfte bei den meisten Filialen aber kein Problem sein.
Kaufland wäre aber z.B. so ein Laden, der bundesweit keine Amex nimmt.
Habe hier mal wo gelesen, dass Rewe-Partner die KKs akzeptieren müssen und Rewe das gar nicht gerne hört wenn nicht. War aber selbst in keinem rewe der keine Amex nimmt.
kaufland = lidl. deshalb. Muss man Dieter Schwarz fragen. Vielleicht sollte sein Busenfreund Ralf Dümmel da mal aktiv werden. Der gibt sich ja sonst immer so hipp und 2.0-innovationsfreudig.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.469
3.584
HAM
ANZEIGE
Aldi-Süd, Lidl, Norma, Netto-Markendiscount, EDEKA nur wenige, McDonalds nicht alle, BurgerKing nicht alle, SANIFAIR, Denn's BioSupermarkt, TEDi, usw.
Alle nehmen MC und VISA, und eben kein Amex.

Also wenn das keine schlechte Akzeptanz ist. Von Spezialfällen kann man da nicht reden.
Kundschaft überdurchschnittlich zahlungskräftig bedeutet dass Amex nur in hochpreisigen Läden genommen wird.
Die Ausnahme ist eher wenn ein Laden Amex nimmt in dem der Durchschnittsbürger einkaufen geht, z.B. Rossmann

Rewe, Budni (regionale Drogeriekette), Aldi, Alnatura, Karstadt.... Sobald es eine größere Kette ist, wird bei uns auch Amex genommen. Penny nimmt mittlerweile Karten und vergibt Payback-Punkte, ist dann nur eine Frage der Zeit. Schwierigkeiten mit Amex machen nur die kleinen Läden und Restaurants, obwohl das auch besser wird. Beim Chinesen habe ich letzte Woche mit Amex zahlen können.