Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.715
1.848
DRS
ANZEIGE
Ich behaupte das Gegenteil. Auf der Eco-Langstrecke gibt es erwähnenswerte Unterschiede zwischen den Anbietern.
Ja, ob es Zweier- oder Dreier-Reihen gibt. Das ist allerdings keine Frage der Airline, sondern eher des eingesetzten Flugzeuges. Ja sicher, es gibt immer noch minimale Unterschiede in Entertainment, Service etc., aber am Ende des Tages sitzt man einen Y-Flug halt ab und quält sich zum Zielort. Nichts davon ist „gut“, „bequem“ oder „angenehm“. Insofern verstehe ich auch die Airlines, wenn sie hier den Rotstift ansetzen, denn in Y wird doch zum allergrößten Teil sowieso nur nach Preis gebucht…
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und stroIf

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.529
irdisch
Das geht mir nicht so. Natürlich ist der Preis wichtig, aber auch die Abflug- und Ankunftszeit, die Route, die Flugsegmente und die respektvolle Behandlung. Es geht nicht um etwaiges First-Class-Feeling für billig, aber um grundsätzliche Höflichkeit und darum, nicht wie der letzte Dreck behandelt zu werden. Da gibt es Riesenunterschiede, selbst bei gleichen Sitzmaßen. Müll einsammeln zum Beispiel, zwischendurch geordnete Klos, oder mal ein Eis extra verteilen. "Das haben sie sich selbst zuzuschreiben"-Attitüde quasi als Bestrafungsmodus kann ich ggü. Eco-Passagieren gar nicht leiden. Gibt es auch. Wo es bei mir aufhört ist, wenn man keinen Sitz auswählen kann, und etwa nur auf Mittelplätze gesteuert wird. Das gibt es auch bei richtig teuren Eco-Tickets.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.529
irdisch
Dreier oder Zweier ist mir z.B. egal, wenn ich den Fensterplatz habe. Bei Dreiern ohne Zwangsbelegung ist oft der Mittelplatz frei. Und ja, eng und leicht besseres Essen kann gefühlt besser sein, als luftiger sitzen und Fraß kriegen. Bin früher viel Air France Eco geflogen, da gab es immer ein Glas Champagner. Oder bei SIA: einen Cocktail und Eis, in der Eco. Das ist doch mal ne Ansage. Oder genug Zahnbürsten in der Eco, Kugelschreiber für Einreiseformulare oder Nicht-billigst-Creme gegen trockene Haut. Zivilisiertes, wohl organisiertes Boarding, nicht im Stil Kasernenhofton, finde ich auch immer angenehm. Das Wichtigste finde ich, dass die Flugbegleiter eine angenehme Stimmung verbreiten. Nicht als Animateure, aber alles entspannt unter Kontrolle habend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SebSch101 und XT600

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.715
1.848
DRS
Ich verstehe eure Argumente alle, aber das sind in meinen Augen Nuancen. Nur wegen eines Glases Champagner oder einem Eis zwischendurch würde doch kaum ein Kunde höhere Preise zahlen, und genau da beginnt doch das Problem. Kostet alles Geld, bringt aber nichts.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.529
irdisch
Unter den günstigen Flügen sucht man sich dann den angenehmeren aus. Da gibt es eben große Unterschiede. Wirklichen Viehtransport nehme ich nur sehr billig. Für ne gute Airline und gute Zeit zahle ich auch 200 Euro mehr oder so. Die Nuancen spürt man, die sind nämlich ein System.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.126
Dahoam
Bei mir ist in der Eco erstmal der Sitz das wichtigste. Eine Massentierhaltung mit aufgescheurten Knie wie in der 77W von LX geht gar nicht. Das ist ein Ausschlußkriterium selbst wenn sie mir eine Flasche teures Blubberwasser zur Betäubung über den Flug verabreichen. Passt der Sitz kann man schauen was sonst noch geboten wird. Aber prinzipiell erwarte ich schon gar nichts mehr in der whY und versuche da lieber weniger zu reisen als unter solchen Rahmenbedingungen.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.715
1.848
DRS
Unter den günstigen Flügen sucht man sich dann den angenehmeren aus. Da gibt es eben große Unterschiede. Wirklichen Viehtransport nehme ich nur sehr billig. Für ne gute Airline und gute Zeit zahle ich auch 200 Euro mehr oder so. Die Nuancen spürt man, die sind nämlich ein System.
Das Forum ist hier vielleicht auch nicht repräsentativ, außerhalb dieser Bubble kenne ich exakt niemanden, der seine Flüge nach solchen Kriterien auswählt. Im Zweifel wird wegen 30 EUR weniger mit 3x Umsteigen über Jordanien nach Nepal geflogen (reales Beispiel).
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.568
9.383
LEJ
Ich verstehe eure Argumente alle, aber das sind in meinen Augen Nuancen. Nur wegen eines Glases Champagner oder einem Eis zwischendurch würde doch kaum ein Kunde höhere Preise zahlen, und genau da beginnt doch das Problem. Kostet alles Geld, bringt aber nichts.
Du unterliegt einem Irrtum. Es gibt selbst in der Y einen erheblichen Unterschied zwischen den Airlines.
Checkin
Sitzabstand
Flugzeiten
Abflugzeiten
Essen
Getränke
Decken
Sitzbreiten
IFE
WLAN
Personalverhalten
Aufpreis für "Irgendwas" im Flieger
Um hier nur einiges zu nennen.
Fliegal Langstrecke mit 4X, DE, TK oder SQ. Wenn du das gemacht hast, kannst du die Unterschiede selbst feststellen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
denn in Y wird doch zum allergrößten Teil sowieso nur nach Preis gebucht…
Falsch absolut falsch! sonst würden die Deutschen ja nicht aber Miliionen an ihre geliebte Lufthansa geben, sondern günstige Alternativen fliegen! Tun sie aber nicht!

Weiterhin:
- es gibt Reiserichtlinien in großen Firmen, die die Wahl von C nicht zulassen
- es gibt viele hier im Forum, die gerne C buchen und trotzdem nicht bereit sind einfach das hinzublättern was der Monopolist will (z.B. 8000€ nach Japan) - die fahren dann nach ARN, AMS oder WAW und fliegen von dort aus!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.126
Dahoam
Im Zweifel wird wegen 30 EUR weniger mit 3x Umsteigen über Jordanien nach Nepal geflogen (reales Beispiel).
Außerhalb der Bubble kenne ich eher die, die bereits sind gegen Aufpreis den direkten Flug mit LH zu nehmen weil man ja lieber mit einer Airline fliegt bei der man auf deutsch sprechen kann und möglichst kein Umsteigen im Ausland erleben will. Zudem ist vielen gar nicht bewusst wieviel man an Geld sparen kann wenn man eben bereit ist zu Alternativen. Man ist halt schon immer mit LH geflogen und der deutsche Michel ist halt sehr wenig offen für anderes.

Das ist das Glück für Carsten, so kann er weiterhin mit peinlichstem Geiz die Airline herunterwirtschaften ohne an Kunden zu verlieren um den Offtopic-Bogen irgendwie wieder zurückzuführen. ;)
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.715
1.848
DRS
Du unterliegt einem Irrtum. Es gibt selbst in der Y einen erheblichen Unterschied zwischen den Airlines.
Checkin
Sitzabstand
Flugzeiten
Abflugzeiten
Essen
Getränke
Decken
Sitzbreiten
IFE
WLAN
Personalverhalten
Aufpreis für "Irgendwas" im Flieger
Um hier nur einiges zu nennen.
Fliegal Langstrecke mit 4X, DE, TK oder SQ. Wenn du das gemacht hast, kannst du die Unterschiede selbst feststellen.
Meine Erfahrung auf Langstrecke in Y erstreckt sich auf folgende Airlines:

LH
LX
SQ (allerdings nur jeweils 2h)
TK
AC (auch Rouge)

Am positivsten sind mir hier noch die A330 von LX in Erinnerung, mit diesem Schrankfach in der ersten Reihe Eco. Auch sonst waren die 2er-Reihen immer ok, aber nichts besonderes. Positiv stechen die A380 von LH heraus, da bin ich immer hinten im oberen kleinen Y-Compartment geflogen, einmal sogar am Exit.

SQ hat mich nach dem Hype ziemlich enttäuscht, weder fand ich das Flugzeug besonders bequem (B787 und A330) noch die Crew besonders freundlich, das kann aber auch am Flug (SIN - DPS) gelegen haben. Die 777 der LX war die Hölle, auch diejenige von AC.

In C hingegen war ich schon mit der vielgescholtenen Air China unterwegs und habe trotz einer Crew, die kaum ein Wort verstanden hat und dem etwas speziellen Essen nur positive Erinnerungen dran, ich bin aus PEK - DUS maximal erholt ausgestiegen.

Was ich damit sagen will: die Abstufungen gibt es, sind aber für die meisten Leute eher nicht relevant. Und dann gibt es noch die Fraktion, die @MANAL erwähnt, die einfach LH bucht, egal, was der Rest kann oder kostet. Für die muss es aber auch nichts besonderes sein, gebucht wird ja eh…
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.032
18.883
FRA
Ich verstehe eure Argumente alle, aber das sind in meinen Augen Nuancen. Nur wegen eines Glases Champagner oder einem Eis zwischendurch würde doch kaum ein Kunde höhere Preise zahlen, und genau da beginnt doch das Problem. Kostet alles Geld, bringt aber nichts.
Um beim Beispiel Iberia zu bleiben: Früher gab es viele Kunden, die einen Aufpreis zahlten, um Lufthansa zu fliegen. Wenn die Konkurrenz (IB, BA, DL, KL..) heute gleich gut oder gar besser fliegt, ist das auf Dauer negativ für die Lufthansa.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.740
8.537
FRA / FMO
Um beim Beispiel Iberia zu bleiben: Früher gab es viele Kunden, die einen Aufpreis zahlten, um Lufthansa zu fliegen. Wenn die Konkurrenz (IB, BA, DL, KL..) heute gleich gut oder gar besser fliegt, ist das auf Dauer negativ für die Lufthansa.
Wenn die Kosten höher sind als der Aufpreis, geht sich das aber schnell nicht mehr aus.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.005
3.264
CGN / MUC / ZRH / EWR
Das ist das Glück für Carsten, so kann er weiterhin mit peinlichstem Geiz die Airline herunterwirtschaften ohne an Kunden zu verlieren um den Offtopic-Bogen irgendwie wieder zurückzuführen. ;)
Die Box of Shame ist doch was tolles:
Kommt selbst bei den FA so gut an - schämen sich meist beim Austeilen und sind froh, wenn sie den Flieger ca. 60min später verlassen können.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Der HON zu Lufthansa F Handda-Frankfurt.

Porsche Design F Amenity Kit ist billigster Plastik-Ramsch. Hat er Recht, sieht aus der Alles für 5€ Grabbelkiste im Supermarkt.

Das Essen ist vergleichbar mit Lidl Deluxe oder Aldi Gourmet. Hat er ebenfalls Recht.

Und damit dass beim Ground Service in Haneda die Welt noch in Ordnung ist hat er ein 3. Mal Recht.

Peinlich für die LH, dennoch berechtigt.

 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Ihr würdet Euch wundern, wenn Ihr wüsstet, was für schicke Firmen und deren obere Bosse (Vorbildfunktion) Eco fliegen und dabei aus Preisgründen auch noch relative Exoten berücksichtigen. Kann hier leider keine Namen nennen.
Das ist schade, das wäre ein ganz enormer Erkenntnisgewinn!

Vielleicht doch ein, zwei Namen!

Verschafft dir vielleicht doch eine Stelle beim AeroTelegraph, da wird investigativer Journalismus noch groß geschrieben!