AB: Neue AB Strecken im Sommer 2017: TXL-LAX, TXL-SFO, DUS-MCO

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.011
898
TXL
ANZEIGE
mal ne Frage: Was werden die 3 neu eingeflotteten A330 denn so an Leasingkosten verschlingen ?
Die müssen ja auch erstmal reingeflogen werden, eh man überhaupt etwas mit der Ausweitung gen USA verdient..
Ist mir so durch den Kopf gegangen, als ich die Q2-Zahlen auch in Bezug Erhöhung Leasingkosten gesehen habe.
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
mal ne Frage: Was werden die 3 neu eingeflotteten A330 denn so an Leasingkosten verschlingen ?

Das wird alles durch das neue "buy-on-board"-Konzept in Verbindung mit dem C-Sitzplatzkonzept auf der Kurz-/Mittelstrecke bezahlt ... und da bleibt sicherlich noch was übrig :D:censored:
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
mal ne Frage: Was werden die 3 neu eingeflotteten A330 denn so an Leasingkosten verschlingen ?
Die müssen ja auch erstmal reingeflogen werden, eh man überhaupt etwas mit der Ausweitung gen USA verdient..
Ist mir so durch den Kopf gegangen, als ich die Q2-Zahlen auch in Bezug Erhöhung Leasingkosten gesehen habe.


Die sollen gegen Ende des Jahres kommen, werden aber erst am Mai gebraucht...halbes Jahr Leasing für nix is doch nix (y)
 

Schang

Gesperrt
08.11.2013
111
0
Entscheidend ist Yield, insbesondere in den Premium Kabinen sowohl als bei der (schlecht laufenden) Fracht.

Dürfte wohl den meisten Leuten hier bekannt sein. Mir ging es aber darum aufzuzeigen, daß die Auslastung gen USA für den Monat Mai nicht ungewöhnlich (niedrig) ist, zumindest im Vergleich mit FRA und MUC. Der Vergleich hat bei HLX4U gefehlt und somit könnte der Eindruck entstehen, daß allein AirBerlin so Zahlen hatte. Ob die Auslastung, egal von welchem Flughafen im Mai, nun gut oder schlecht ist und ob genug Geld verdient wird damit, kann jeder selbst entscheiden. Die Auslastung ist nun mal die einzige bekannte Zahl auf die wir uns beziehen können. Alles andere ist ein Ratespiel.
 

Kunduzbird

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
384
9
Unter der Überschrift "Entscheidungen mit Fragezeichen" befasst sich die heutige Printausgabe des Handelsblatts u.a. mit der avisierten Erweiterung des USA-Verkehrs bei AB. Angesichts allgemein rückläufiger Passagierzahlen zwischen USA und Europa (Stichwort: Terrorgefahren) wird diese Entscheidung als schwer nachvollziehbar dargestellt. Interessant auch, dass in dem gleichen Artikel in den Raum gestellt wird, dass die Verantwortlichen bei AB so langsam in den Strafbarkeitsbereich wegen Insolvenzverschleppung driften könnten.
 
  • Like
Reaktionen: Euphiletos

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
824
185
Waldmünchen
Hast du dir die Mühe gemacht die jeweiligen Zahlen für Ein- und Aussteiger zu addieren und auf die monatlichen Flüge gerechnet oder wo stehen die Gesamtauslastungen für In- und Outbound? Zudem wäre vielleicht noch erwähnenswert, daß die Auslastungen auch von MUC und FRA gen USA in selben Sphären sind. FRA-BOS 57,8% bei Einsteigern. FRA-USA 74,6% (evtl. mit Frachtflügen) bei 1294 Flügen, DUS-USA 73,8% bei 207 Flügen. Mai und insbesondere neue Strecken wie DUS-BOS sind sicherlich nicht besonders repräsentativ. Eher ließe sich ableiten, daß wahrscheinlich ein Überangebot an Flügen ex Europa gen USA besteht. Ob am Ende Gewinn gemacht wird, weiß hier aber auch keiner.

MUC-BOS lag im Mai bei 62,2% Auslastung

BOS-MUC lag bei 72,5%.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ja, weil das negative Eigenkapital jetzt fast 1 Milliarde Euro beträgt und eine Besserung weder auf kurze noch auf mittlere und längere Sicht absehbar ist.

Wie ich das sehe, geht's immer ungebremst in eine Richtung... eigentlich hat man eher das Gefühl die Zahl wird immer schneller größer, trotz (oder gerade wegen) der Maßnahmen des Managements. Mich hält das vom buchen ab, zumindest alles was nicht in 4-6 Wochen Reichweite ist ...
 
  • Like
Reaktionen: rotanes
A

Anonym39282

Guest
Man kann ja jetzt bei Ab mit PayPal bezahlen. Greift da eigentlich der Käuferschutz von Paypal? Nach der Käuferschutzrichtlinie sind bei Nichtlieferung auch Dienstleistungen wie z. B. Fahrkarten inbegriffen. Das elektronische Ticket habe ich ja, aber wenn der Flug wegen Insolvenz ausfällt?
 
N

no_way_codeshares

Guest
Der Juni ist da:

DUS-LAX 87%
TXL-ORD 85%
DUS-SFO 83%
DUS-MIA 82%
TXL-JFK 81%
DUS-BOS 73%
DUS-RSW 69%
DUS-JFK 68%

Hättest Du bitte mal die Rückstrecken dazu?
Womöglich wird Westküste dann schwächer, Ostküste stärker oder es verteilt sich ein Teil der Passagiere auf AA, AZ oder BA? Oder warum ist die Business westwärts oft voll und rückwärts bleibt 1 Platz für die Crew?
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Hättest Du bitte mal die Rückstrecken dazu?
Womöglich wird Westküste dann schwächer, Ostküste stärker oder es verteilt sich ein Teil der Passagiere auf AA, AZ oder BA? Oder warum ist die Business westwärts oft voll und rückwärts bleibt 1 Platz für die Crew?

Das ist schon der Mix aus in und out!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.546
245
Berlin
Interessant finde ich, das bei der einzigst vergleichbaren Strecke zwischen Dus und Txl, nämlich nach Jfk Txl eine wesentlich höhere Auslastung hat.
Das, obwohl doch, nach Meinung vieler Foristen Berlin keine Wirtschaftskraft, zu geringes Einzugsfeld etc. hat, um selber Flugzeuge, ausser Easyjet und Konsorten, zu füllen hat.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.799
54
Du hast bei deiner Überlegung leider übersehen, dass die Frequenzen nicht übereinstimmen:

DUS-JFK 13/7 vs. TXL-JFK 7/7
 
  • Like
Reaktionen: Perisai

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Gleichzeitig auch immer beachten das ein Monat ein Monat ist und keine Ganzjahresbetrachtung erlaubt! Unterschiedliche Ferientermine etc können an der Stelle schon Zahlen verändern.

Allerdings hat TXL schon das bessere Zubringernetz AB-intern aus Richtung Osten und Norden gegenüber DUS.
Schauen wir mal wie es die nächsten Monate und erst Recht nächstes Jahr aussieht, wenn LAX, SFO und MIA in TXL dazukommen.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Um Euch mal einen Überblick über die aktuellen Yields gen USA zu geben, Musterdatum Abflug 1. Juni 17, eine Woche, mit LUFTHANSA ( KLM eigentlich immer noch billiger ) ab DUS:

Miami 397 Euro
New York 431 Euro
Boston 430 Euro
Orlando 488 Euro
Ft Myers 503 Euro ( mit LH&UA )
Los Angeles 528 Euro
San Francisco 532 Euro

Na wer merkt was?
Richtig, alles das was AB schon anfliegt, wird aus NRW von der guten alten LH via FRA/MUC geradezu rausgeworfen.
Skyteam mischt auch gut mit, gleiche Termine:

Boston 357 Euro
Miami 358 Euro
Orlando 407 Euro
New York 415 Euro
Ft Myers 427 Euro
Los Angeles 500 Euro
San Francisco 501 Euro

Und nun AB ( teils ein Tag vorher oder später ):

Boston 418 Euro
New York 419 Euro
Orlando 448 Euro
Miami 540 Euro
Los Angeles 572 Euro
Orlando 641 Euro
San Francisco 653 Euro
 
  • Like
Reaktionen: pemko

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Kam gerade per email:

Nonstop auf die Seychellen

Ab sofort können Sie bei uns Ihren Nonstop-Flug ab 810 €** HIN & RÜCK auf die Seychellen buchen!
✈ ab 30. März 2017 zweimal pro Woche von Wien via Düsseldorf nach Mahe
 

cold_play

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
448
109
Kam gerade per email:

Nonstop auf die Seychellen

Ab sofort können Sie bei uns Ihren Nonstop-Flug ab 810 €** HIN & RÜCK auf die Seychellen buchen!
✈ ab 30. März 2017 zweimal pro Woche von Wien via Düsseldorf nach Mahe

ausgeführt von air seychelles unter AB Flugnummer