Und es gibt (für mich) beim Bezahlen kaum was schlimmeres, als Kassierer, die einem die Karte wegnehmen und sie trotz NFC-fähigem Lesegerät einstecken [emoji6]
Finde das auch im Restaurant nervig unnütz die PIN eingeben zu müssen. Außerdem ist es ein einfach vermeidbares Sicherheitsrisiko. (geklonte Karte, ausgespähte PIN)Im Restaurant empfinde ich das jetzt weniger dramatisch.
Im Restaurant empfinde ich das jetzt weniger dramatisch.
Meiner Meinung nach ist das einer der großen Vorteile beim kontaktlosen Zahlen per Smartphone / Smartwatch. Damit ist es bei mir noch nie zu grapschenden Kellnern/Kassierern gekommen. Und es gibt (für mich) beim Bezahlen kaum was schlimmeres, als Kassierer, die einem die Karte wegnehmen und sie trotz NFC-fähigem Lesegerät einstecken
Zwar nicht bei der kontaktlosen Zahlung, aber als ich letztens einen Groupon Code bei McDonalds vorgezeigt habe, nahm mir der Kassierer das Iphone ab und verschwand damit für ne knappe Minute im Hinterzimmer um den Strichcode von seinem Vorgesetzten scannen zu lassen.![]()
Ja - braucht man nicht, aber ich glaube, man muss eine angeben.Man braucht keine UK-Adresse für einen Account bei Transport for London (TfL).
Gerade bei DM:
"Oben reinstecken. OBEN REINSTECKEN!"
Beep.
"Oh, was war das denn?"
"Das war kontaktlos!"
"Cool, hatte ich noch nie. Brauch ich da jetzt noch eine Unterschrift?"
"Nein, unter 25€ braucht man keine."
*studiert den Händlerbeleg* "OK, schönen Tag noch!"
![]()
Ich verstehe die Verifone H5000 Terminals nicht.
Am Samstag wieder einen EDEKA erwischt, bei dem das Terminal nach Freischaltung durch die Kassiererin, groß das "Kontaktlosakzeptanzsymbol" angezeigt hatte aber nach Auflegen meiner MC keine Reaktion.
Nachdem die Kassiererin gesehen hatte, was ich vorhab (Kontaktloszahlung war ihr scheinbar bekannt) meinte sie: "Das geht bei uns leider nicht - sie müssen einstecken."
Auf meine Frage, warum das Terminal mir dann sagt, dass es geht, kam nur ein Schulterzucken.
Warum zeigt das H5000 trotz deaktiviertem NFC an, dass NFC-Zahlung möglich ist?
Ich verstehe die Verifone H5000 Terminals nicht.
Am Samstag wieder einen EDEKA erwischt, bei dem das Terminal nach Freischaltung durch die Kassiererin, groß das "Kontaktlosakzeptanzsymbol" angezeigt hatte aber nach Auflegen meiner MC keine Reaktion.
Nachdem die Kassiererin gesehen hatte, was ich vorhab (Kontaktloszahlung war ihr scheinbar bekannt) meinte sie: "Das geht bei uns leider nicht - sie müssen einstecken."
Auf meine Frage, warum das Terminal mir dann sagt, dass es geht, kam nur ein Schulterzucken.
Warum zeigt das H5000 trotz deaktiviertem NFC an, dass NFC-Zahlung möglich ist?
Das ist doch nett, so lange machen bis es gefixt wird.
Vielleicht hast du ja nur das "falsche" NFC?Warum zeigt das H5000 trotz deaktiviertem NFC an, dass NFC-Zahlung möglich ist?
Vielleicht hast du ja nur das "falsche" NFC?
Ich meine... hast du es schon mit girocard kontaktlos oder girogo probiert?
Hatte ich bei Kaufland auch 2 malIch verstehe die Verifone H5000 Terminals nicht.
Am Samstag wieder einen EDEKA erwischt, bei dem das Terminal nach Freischaltung durch die Kassiererin, groß das "Kontaktlosakzeptanzsymbol" angezeigt hatte aber nach Auflegen meiner MC keine Reaktion.
Nachdem die Kassiererin gesehen hatte, was ich vorhab (Kontaktloszahlung war ihr scheinbar bekannt) meinte sie: "Das geht bei uns leider nicht - sie müssen einstecken."
Auf meine Frage, warum das Terminal mir dann sagt, dass es geht, kam nur ein Schulterzucken.
Warum zeigt das H5000 trotz deaktiviertem NFC an, dass NFC-Zahlung möglich ist?
Das war bei einem "meiner" Edekas auch mal, aber nur an einer bestimmten Kasse. Mail an Edeka Südbayern und nach einer Woche ging's dann.Warum zeigt das H5000 trotz deaktiviertem NFC an, dass NFC-Zahlung möglich ist?