Immer wieder die selbe Begründung. Das macht es ja nicht besser.
Das Argument hat schon Substanz, auch wenn daraus natürlich die falschen Schlüsse gezogen werden.
Es ist natürlich kompliziert, jeden Kleintandler "auf Linie" zu bringen, d.h. die ganzen Vorurteile und Fehleinschätzungen zu beseitigen, das Gejammer über die hohen Preise aufgrund mieser Verhandlungen zum Verstummen zu bringen, eine vernünftige Schulung für alle betroffenen Mitarbeiter zu organisieren (das klappt ja schon bei zentral organisierten Firmen oft nicht), usw. Wenn Edeka als Marke nun groß die CC und NFC Akzeptanz propagiert, drei Viertel der Dorfläden das aber aus Inkompetenz oder Vorsatz an die Wand fahren, tut man sich wahrlich keinen Gefallen.
Dass das natürlich nach einer halbwegs zentralen Organisierung der Verträge schreit, schon alleine aus Kostengründen, ist da imho eher der springende Punkt. Beim ebenfalls nicht komplett zentral organisierten REWE funktioniert das ja recht manierlich.
Letztendlich sind die entsprechenden Entscheidungsträger noch nicht zu der Einsicht gekommen, ähnlich wie bei DM wo man sich als Kunde schon langsam fragt, wie lange die den Markt noch "beobachten" wollen.