Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
ANZEIGE
Ich habe schon in "Sonstige Airlines" gefragt, frage doch auch hier.

@Alle mit annullierten Buchungen auf Ryanair im Juni-Juli und Easyjet im Juni:

Bis zu welchem Reisedatum wurde bei Euch annuliert?

Man kann so versuchen herauszufinden wie weit im voraus annulliert wird.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.587
9.400
LEJ
Ich habe schon in "Sonstige Airlines" gefragt, frage doch auch hier.

@Alle mit annullierten Buchungen auf Ryanair im Juni-Juli und Easyjet im Juni:

Bis zu welchem Reisedatum wurde bei Euch annuliert?

Man kann so versuchen herauszufinden wie weit im voraus annulliert wird.

Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe.
easyjet storniert 7-10 Tage vor Abflugdatum. Abflug wäre 24.05., Stornierung war am 15.05..
Hilft dir das?
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
256
78
Frage an alle mit gebuchten Easyjet-Flügen für Juni, um einzuschätzen, wie lange Easyjet die Annullierung hinauszögert: ob Euer Flug annulliert ist - wenn ja, welches Reisedatum?

Easyjet storniert jeweils etwa 7 Tage vor Abflug. Nur Geduld.
Immerhin sind die Umbuchungsmöglichkeiten sehr grosszügig.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

LastMaverick

Neues Mitglied
16.05.2020
6
0
Miles&more handelt hier somit wie ein Online Reisebüro, also Reisevermittler.
Nach EU261 haftet immer die operating carrier, also wenn Flug von LH durchgeführt wird, dann LH, aber du meintest ja, andere Airline.
Für EU261 ist es egal, was es für ein Ticketstock ist, also wenn du z.b. mit SQ geflogen wärst, ist es egal ob auf 220 oder 016 oder ... ticket stock
Da Meilenbuchung ist es nur eine eine reine Flugbuchung, also nicht Pauschalreise oder verbundene Reiseleistung? Dann hast du mMn keinen Anspruch auf Hotels etc.
AUßER:
Du wolltest von Dtld nach NZ fliegen und dein Flug wurde gecancelt und du musstest dir deshalb in Dtld ein Hotel + Verpflegung nehmen bis du nach NZ fliegen kannst. Dann bekommst du diese nach EU261 erstattet.
Aber nur solange du den nächst verfügbaren Flug dann nimmst, wenn du im April fliegen wolltest und es Flüge ab Mai wieder gibt, du aber freiwillig auf Sept umbuchst, dann hast du keinen Anspruch auf Übernachtungskosten bis Sept (logischerweise da du ja freiwillig später fliegst)

Danke Dir!

wir sind mit Emirates nach NZ geflogen (als oneway) und haben über M&M ein Ticket zurück nach DE gebucht (ebenfalls oneway).

Die Tickets sind von Lufthansa ausgestellt (220), 2 von 3 Flügen werden aber von SQ durchgeführt.

Es ist eine reine Flugbuchung, allerdings von NZ nach DE, sodass hier jetzt Hotel-/Verpflegungskosten entstehen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Danke Dir!

wir sind mit Emirates nach NZ geflogen (als oneway) und haben über M&M ein Ticket zurück nach DE gebucht (ebenfalls oneway).

Die Tickets sind von Lufthansa ausgestellt (220), 2 von 3 Flügen werden aber von SQ durchgeführt.

Es ist eine reine Flugbuchung, allerdings von NZ nach DE, sodass hier jetzt Hotel-/Verpflegungskosten entstehen.

Wenn ich richtig verstehe, dann ist Dein Flug NZ-SIN-Europa und dann nur das letzte Stück mit LH quasi „nach Hause“.

M&M ist dafür zuständig, Dich umzubuchen.

Trotzdem ist für alle Folgekosten/Schadenersatz SQ Dein Anspruchsgegner.
 

LastMaverick

Neues Mitglied
16.05.2020
6
0
Wenn ich richtig verstehe, dann ist Dein Flug NZ-SIN-Europa und dann nur das letzte Stück mit LH quasi „nach Hause“.

M&M ist dafür zuständig, Dich umzubuchen.

Trotzdem ist für alle Folgekosten/Schadenersatz SQ Dein Anspruchsgegner.

Auf dem Originalticket für April (bereits auf Juni umgebucht) sind die beiden Segmente AKL-SIN und SIN-AMS mit SG gewesen, das letzte Segment EW. Auf dem umgebuchten (d.h. jetzt aktuellen) Ticket ist nur das Segment AKL-SIN mit SG, die beiden anderen Segmente sind LH. Sowohl das SG Segment AKL-SIN als auch das LH Element SIN-FRA sind annulliert. Allerdings habe ich nur für das AKL-SIN Segment auch eine entsprechende E-Mail erhalten.
 

MojoX

Neues Mitglied
03.03.2020
15
0
Ich hatte über Tui4u meine Flüge Ende Juni gebucht. Iberia, durchgeführt von AA. Ich habe am Freitag Tui4u angeschrieben, da alle Flüge annulliert wurden. Gestern um 11 kam die Antwort, dass es je nach airline 3 bis 6 Monate dauern kann. Aber um halb 1 dann auf einmal schon der Gutschriftbeleg. Müsste die Tage ja dann auf meiner KK gutgeschrieben werden. Hätte nicht erwartet, dass es so schnell geht.(y)
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ich hatte über Tui4u meine Flüge Ende Juni gebucht. Iberia, durchgeführt von AA. Ich habe am Freitag Tui4u angeschrieben, da alle Flüge annulliert wurden. Gestern um 11 kam die Antwort, dass es je nach airline 3 bis 6 Monate dauern kann. Aber um halb 1 dann auf einmal schon der Gutschriftbeleg. Müsste die Tage ja dann auf meiner KK gutgeschrieben werden. Hätte nicht erwartet, dass es so schnell geht.(y)

Der Hintergrund ist simpel: American, Delta, United usw. (US Airlines) haben eine strenge Aufsicht was die Konsumentenrechte angeht, daher laufen hier die Refunds in fast gewohnter Weise.
 

vuulp

Aktives Mitglied
21.03.2014
146
41
FFM
ich hatte leider schon die Befürchtung, dass mir das auf die Füße fällt:
Im Januar per Lastschrift Flüge FRA-PMI und Retour von Tuifly über Ltur gebucht für 18.Juni hin, 21.Juni zurück. Zwecks einer Hochzeit dort...
Nun ist es ja wirklich so, dass die Flüge sogar wohl stattfinden werden, aber an eine Einreise ist wohl aktuell trotzdem nicht zu denken.
Gibt es hier eine Möglichkeit die 300€ nicht gänzlich abzuschreiben? Würde ja gerne die Flüge auf September umbuchen, aber Ltur verweist mich an Tuifly und Tuifly an Ltur.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Nun ist es ja wirklich so, dass die Flüge sogar wohl stattfinden werden, aber an eine Einreise ist wohl aktuell trotzdem nicht zu denken.

Achtung - leichte Ironie (aber sachlich "sauber"): Es kommt sogar noch schlimer für Dich. Es besteht nicht nur eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß die Flüge stattfinden. Sondern on top gibt es auch noch eine Wahrscheinlichkeit, daß Mallorca bis dahin (ob vernünftig oder nicht lassen wir mal dahingestellt) sogar wieder offen ist. Dann kommst Du aus der Nummer gar nicht mehr raus.

Zurück zum Ernst: Du kannst eigentlich nur hoffen, daß die Flüge doch noch abgesagt werden und man Dir eine Umbuchung außerhalb des rechtlich zu tolerierenden Zeitfensters gibt. Oder aber, daß die Regierung in Madrid Mallorca doch nicht für Auslandstouristen öffnet...
 

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
763
230
VIE
Die Buchung wurde nun anstandslos storniert, dass ein Ruhendstellen zwecklos ist, da die Route so nicht mehr angeflogen wird war der Dame bei der Hotline sofort klar. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis Gebühren und Meilen am Konto sind.


Update: Es ist offenbar nun möglich, die Destination eines Prämienfluges bei Umbuchung zu verändern (vermutlich innerhalb des Landes). Dies ist lt. Hotline eine neue Richtlinie; es war soeben anstandslos möglich VIE-FRA-JNB-CPT und retour kostenlos auf VIE-FRA-JNB im Dezember umzubuchen.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.263
1.975
VIE
Was für eine Frechheit.

Vueling hat letzte Woche meine Flüge im Juni annulliert, in der E-Mail der Hinweis, dass man die Rückerstattung unter "Ihre Buchung" anfordern kann. Ging auch tatsächlich und gemacht. Heute kommt eine E-Mail, dass die Ticketkosten in einen Flight Voucher umgewandelt wurden. Für eine Rückerstattung müsse man die Hotline anrufen. Rufe ich die Hotline an, kann man dort gar nicht mit einem Menschen sprechen, sondern alles ist nur aufgezeichnetes Tonband und zu Rückerstattungen hört man nur, dass man dies über "Ihre Buchung" auf der Homepage beantragen kann. Meine Buchungsseite bei "Ihre Buchung" existiert inzwischen nicht mehr. Was ist das für eine Verarsche? Das ist ja noch tiefer als der LH-Mist von wegen "Nein, nein, es dauert bloß länger".
 
A

Anonym73542

Guest
Ich habe noch zwei zu erstattende Tickets:

1. FR sandte mir am 10.04. eine E-Mail mit folgendem Inhalt: "Please rest assured your refund request is currently in the queue and will be processed"

Trotz mehrmaligem Nachhaken herrscht weiterhin Funkstille. Gezahlt wurde 2019 per KK - ein Chargeback ist schon lange nicht möglich.


2. Von PayPal bin ich enttäuscht. Bei mehreren Konflikten mit FR wurde mir anstandslos das Geld erstattet. Bei AUA wurde trotz identischer Begründung der Käuferschutz für das erste Ticket abgelehnt, bei einem weiteren Konfliktfall wurde zu meinem Gunsten entschieden.

Die Begründung lautet, dass "mein Tarif keine Erstattung vorsieht" usw. Widersprüche waren zwecklos.

Über den österreichischen VKI (so wie hier geraten) habe ich eine Beschwerde eingelegt, telefonisch gibt es leider nur Gutscheine. E-Mails und Facebook sind zwecklos, da man nur mit Textbausteinen vertröstet wird.


Soll ich bezüglich beiden Fällen beim söp Beschwerde einlegen und im eigenen Namen formlose Klagen einreichen? Von AUA gibt es eine Adresse in Frankfurt, bezüglich FR habe ich keine deutsche Niederlassung finden können...

Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, doch jeder Schaden (auch wenn man im Recht ist) ist leider einer zu viel...


Hätte vielleicht jemand bitte einen Rat zu diesen beiden Fällen?
 

sublime

Neues Mitglied
07.05.2020
4
0
Ohje, das ist ja wirklich seltsam und nimmt mir ein wenig die Hoffnung (obwohl ich auch schon von positiven Verläufen hier gelesen habe), hatte auch einen Antrag auf Käuferschutz gestellt. Wann hattest Du denn die Anträge gestellt?

Bei mir:
Zwei USA Flüge bei LH für den 27.03.
Verbindung gestrichen und Stornobestätigung (ohne textlichen Hinweis auf Rückerstattung) erhalten nach Telefonat mit Hotline 26.03.
Paypal Antrag auf Käuferschutz 22.04.

die Lufthansa hat laut Paypal Seite noch bis zum 12.05. Zeit, auf den Fall (bzw. drei Fälle, weil drei Abbuchungen) zu antworten. Wenn sie normal derzeit nichts erstatten von PP Seite, hätte man den Fall ja mittlerweile schon ablehnen können. Warten wir mal ab..

Hatte nicht wirklich dran geglaubt, aber meine o.g. Anträge auf Käuferschutz (2x Flüge, einmal Extra Gepäck, insgesamt rund 850 Euro) wurden alle von Paypal zu unseren Gunsten entschieden.
Die Lufthansa hatte scheinbar am 08. Mai Informationen an Paypal gegeben, die von PP geprüft wurden, heute am frühen Morgen kam die eMail, dass wir eine Rückzahlung für alles erhalten und heute Mittag war die Rückbuchung auf dem Konto.

Danke an die Forumsteilnehmer, die hier ihre Erfahrungen zu den Rückerstattungen und Optionen geteilt haben, weiß nicht, ob ich es sonst per Paypal Käuferschutz überhaupt probiert hätte.
 
  • Like
Reaktionen: janetm

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.450
562
Danke an die Forumsteilnehmer, die hier ihre Erfahrungen zu den Rückerstattungen und Optionen geteilt haben, weiß nicht, ob ich es sonst per Paypal Käuferschutz überhaupt probiert hätte.

Zusammenfassend kann man sich wohl für die Zukunft merken:
- Liegen zwischen Buchung und Abreise mehr als 173 Tage, ist Kreditkarte am Besten (bisschen abhängig von der Bank, die DKB erlaubt Chargeback innerhalb von 540 Tagen)
- Liegen zwischen Buchung und Abreise 7 Wochen bis 173 Tage, scheint der Paypal Käuferschutz besser zu greifen als der Chargeback
- Liegen weniger als 7 Wochen zwischen Buchung und Reise, sollte man Lastschrift nehmen, da keine Begründung notwendig
- Bloß keine anderen Zahlungsdienstleister wählen, da man bei Chargeback/Rückbuchung selber in Verzug gegenüber dem Zahlungsdienstleister geraten kann!

Jeweils eine Woche abgezogen um der Airline noch die gesetzliche Frist von 7 Tagen zur Rückerstattung zu geben. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Denisek22

Neues Mitglied
31.12.2018
5
0
Hey Leute, ich hätte mal ne Frage. Vielleicht kennt ihr euch aus.

Mir wurde mein Rückflug von KIX nach ZRH mittels LX (ANA-Flugnummer) storniert, weil Swiss nun doch die Verbindung vorerst nicht mehr anbieten wird. Ich habe dort noch einen Anschlussflug von ZRH nach AMS über LX. Die Flüge würden erst im September stattfinden, also ist noch ordentlich Zeit.
Ich habe alles über ANA gebucht.

Ich habe noch nicht angerufen bei ANA, weil überall steht, dass man sich erst später melden solle, wenn der Flug näher rücke (3 Tage vorher), was mir viel zu spät ist. Ich möchte jedoch verständlicherweise Klarheit haben und möglicherweise auch meine Hotels stornieren. Wer hat da bereits Erfahrungen mit gemacht? Kann man ruhig früher anrufen?

Außerdem: Was für Möglichkeiten hat ANA eigentlich mich Umzubuchen? Ich habe bspw. gesehen, dass LH einen Flug als KIX-MUC-AMS anbieten würde, was auch über die ANA-Webseite kaufbar wäre. Kann mich ANA als Star Alliance-Mitglied einfach darauf umbuchen? Ich habe ja wie gesagt noch den Flug aus ZRH nach AMS, aber ich sehe keine Flüge, die dazu passen würden. Ich habe mich noch nie umbuchen lassen.

Gruß
 

therev

Erfahrenes Mitglied
25.04.2020
284
208
Ich würde mal abwarten. Da werden jetzt einige anrufen/Mails schreiben. Umbuchen geht, hat AF bei mir auf ANA auch gemacht. Ist zwar eine unangenehme Situation aber noch reichlich Zeit. Warte mal ab ob vl ne Mail kommt und wenn nicht schreib ihnen mal oder ruf einfach an. So oder so sollten die sich darum kümmern und dir Ersatz anbieten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Also "Gutschein" habe ich nie genutzt, wohl aber ein paarmal die "flexiblen Umbuchungsmöglichkeiten" (die ja letztendlich das Gleiche sind), einschließlich der 50 Euro Discount. Das beschriebene Problem, dass der neue Flug mindestens 50 Euro teurer sein muss, hatte ich dabei nie. Im Gegenteil, bei mir war das auch bei 20 oder 30 Euro Tarifdifferenz problemlos möglich, teilweise gab es den Restwert des Discounts sogar als Gutschrift...
 

Gourmand

Neues Mitglied
09.04.2020
15
9
Norddeutschland
Post vom "loyalen Kranich":

Kulanzregelungen und Neuigkeiten

Lieber Herr xyz,

die Ausbreitung des Coronavirus hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen in dieser besonderen Situation entgegenzukommen. Als Vielflieger gehören Sie zu unseren treuesten Gästen und es ist weiterhin unser Ziel, Ihnen ein attraktives und transparentes Programm zu bieten. Deshalb möchten wir Ihnen unsere einmalig aufgrund der Coronakrise wirksamen Kulanzregelungen im Folgenden vorstellen.


In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass wir außerdem entschieden haben, den Start unseres neuen Vielfliegerprogramms um ein Jahr zu verschieben. Das bedeutet, dass die derzeitigen Regeln noch bis zum 31. Dezember 2021 gelten und das neue System dann am 1. Januar 2022 beginnt – und nicht, wie im November kommuniziert, bereits 2021. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf miles-and-more.com/vielflieger.


Die Kulanzregelungen für Sie im Überblick:
▪ Wir verlängern Ihren Status um ein Jahr bis Februar 2022, wenn Sie Ihre Statusverlängerung 2019 oder 2020 nicht erreichen. Sollten Sie Ihre Statusverlängerung bis Ende 2020 erreichen, erhalten Sie natürlich eine reguläre Verlängerung bis Februar 2023.
▪ Alle eVoucher mit Verfallsdatum 2020 und 2021, werden verlängert bzw. wieder gutgeschrieben und können bis 31.12.2021 genutzt werden.
Die Verlängerung Ihres Status erfolgt wie gewohnt zum Jahresende und wird dann in Ihrem Miles & More Konto sichtbar sein.


Seien Sie versichert, dass wir die aktuelle Situation ständig beobachten und bewerten und wir Sie regelmäßig informieren.
Vielen Dank für Ihre Treue. Bleiben Sie gesund!


Herzliche Grüße

xyz
abc
Lufthansa Group
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.475
209
Was für eine Frechheit.

Vueling hat letzte Woche meine Flüge im Juni annulliert, in der E-Mail der Hinweis, dass man die Rückerstattung unter "Ihre Buchung" anfordern kann. Ging auch tatsächlich und gemacht. Heute kommt eine E-Mail, dass die Ticketkosten in einen Flight Voucher umgewandelt wurden. Für eine Rückerstattung müsse man die Hotline anrufen. Rufe ich die Hotline an, kann man dort gar nicht mit einem Menschen sprechen, sondern alles ist nur aufgezeichnetes Tonband und zu Rückerstattungen hört man nur, dass man dies über "Ihre Buchung" auf der Homepage beantragen kann. Meine Buchungsseite bei "Ihre Buchung" existiert inzwischen nicht mehr. Was ist das für eine Verarsche? Das ist ja noch tiefer als der LH-Mist von wegen "Nein, nein, es dauert bloß länger".

hatte ich genauso und ich war es leid. Habe in dem Fall über Paypal Käuferschutz „ Dienstleistung nicht erhalten“ versucht, inkl. Schriftwechsel und Beschreibung.
 

Alexs

Erfahrenes Mitglied
29.12.2019
849
525
Ich warte jetzt seit 2 Monaten auf meine Rückerststtung von Opodo...lächerlich.
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
434
86
Basel
In der Sendung Kassensturz des Schweizer Fernsehens von heute Abend wurde ein Beitrag mit dem Titel "Funkstille beim Swiss Kundendienst" ausgestrahlt. Darin wurden u.a. die langen Wartezeiten an der Hotline, der Rückerstattungsprozess und die Umbuchung mit Tarifdifferenz thematisiert.

https://www.srf.ch/news/schweiz/kunden-aerger-funkstille-beim-swiss-kundenservice

Die Filmsequenzen sind ev. ausserhalb der Schweiz nicht aufrufbar.