ANZEIGE
Wie sollen die denn auch wertschöpfend arbeiten, wenn ständig jemand deinen Müll wegräumen muss?
Wenn man natürlich von der öffentlichen Hand bezahlt wird (= das Fass hat keinen Boden), dann kann man auch mal eine ganze Woche am Stück streiken (hier hat sich die Müllentsorgung dies erlaubt) und kann sehr hohe Forderungen stellen (dicke Tariferhöhung, mehr Urlaubstage, am besten noch für jeden einen werksneuen 911er Porsche). In der freien Wirtschaft bekäme man ratz-fatz eine Kündigung in den Briefkasten und dürfte bei der Agentur für Arbeit ("Arbeitsamt") vorstellig werden. Aber davon versteht man nichts, denn der Strom kommt aus der Steckdose und Geld aus dem Geldautomaten. Es gibt aber noch ein paar wenige Menschen in D, die auch tatsächlich wertschöpfend arbeiten.
Wer kennt es nicht. Diese Massenentlassungen aufgrund von rechtmäßigem Arbeitskampf. Manch Einer wünscht sich offensichtlich '33 zurück. Widerlich.