LX: SWISS - dies und das

ANZEIGE

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.888
1.379
ANZEIGE
Wie werden bei LX Familien mit kleinen Kindern zusammen gesetzt? Ich stelle gerade beim Blick auf die Seatmap fest dass es keine zusammenhängende Sitzplätze mehr geht. Kann man das am Check-In klären oder muss das die Crew an Bord ausbaden?
Bei Zubringerflügen darf die Aussenstation NICHT aktiv in die Sittzplatzvergabe eingreifen; obliegt nur dem Personal in ZRH. Kommt immmer auch auf das Ziel an - bei z.B. Kanada, Italien muss LX Sitzplätze zusammenhängend vergeben. Ich würde vorab schon jetzt mal diie LX anschreiben und um Lösung bitten. :geek:
 

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
549
342
CGN
Wie werden bei LX Familien mit kleinen Kindern zusammen gesetzt? Ich stelle gerade beim Blick auf die Seatmap fest dass es keine zusammenhängende Sitzplätze mehr geht. Kann man das am Check-In klären oder muss das die Crew an Bord ausbaden?
Hast du denn schon gebucht? Bei mir steht folgender Hinweis in der Buchung (LX mit Kind):

Screenshot_20250621_115141_Lufthansa.jpg
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.614
1.045
Planet Earth
Hast du denn schon gebucht? Bei mir steht folgender Hinweis in der Buchung (LX mit Kind):

Anhang anzeigen 300851
Da Kinder aus Sicherheitsgründen neben einer Begleitperson sitzen müssen ist es Aufgabe der Fluggesellschaft dies sicherzustellen. Natürlich ist es der Airline lieber wenn die Familie schon im vorhinein (kostenpflichtig) Sitzplätze bucht, dazu kann sie allerdings nicht gezwungen werden. Das wird dann am Check-In oder Gate geklärt, da es aus Sicherheitsgründen sein muss. War bis jetzt bei uns auch nie ein Problem.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
711
1.304
HAM / MUC / MOW
Ich bin vor Kurzem das erste mal Langstrecke mit Swiss geflogen (Richtung Asien) und ich war sehr positiv überrascht.
Gesessen hatte ich zwei Mal in der Reihe 27 (erste Economy Reihe nach der Premium Economy) in der 777. Die Beinfreiheit war massiv und dadurch, dass es keine Trennwand gibt, hat man sogar unter dem Vordersitz noch Stauraum. Da dürfte auch eine 2 Meter Person viel Beinfreiheit haben.

Auch das Essen war, zumindest mit Abflug Zürich, sehr gut. Es gab u.a. leckeren Schweizer Käse, Besteck aus Metall und Brot Zopf zum Frühstück, wie man es von einem Schweizer Apero kennt. Bei der Rückreise ab Singapur war es dann jedoch wieder nicht so toll...Statt Schweizer Käse gab es einen Babybel und die Brötchen waren die üblichen die man sonst auch kennt. Die Decke und das Kissen war sehr flauschig und es gab sogar einmal ein "heißes Tuch".

Das erste Mal bin ich auch als Senator geflogen. Ich wurde kurz nach Boarding persönlich von dem zuständigen Steward in der Economy Class begrüsst. Es gab ein Wasser und ein Tuch sowie ein kurzes Gespräch. Auf dem Hinflug gab es am Ende ein kleines Geschenk (20 diese Tafel Schokoladen schön verpackt) und mir wurde zum Frühstück Espresso oder Cappuccino angeboten. Auf dem Rückflug wurde mir ein Sitz in der Premium Economy angeboten, den ich dann aber nicht genommen habe, da es ein Mittelplatz war. Stattdessen gab es den Begrüßungsdrink aus der Premium Economy für mich und wie immer auch eine persönliche Verabschiedung.

Wenn ich das mit KLM/AF vergleiche, wo ich vor ein paar Jahren Ultimate Member war, ist das schon erstaunlich, was Swiss geliefert hat. Da habe ich bei KLM/AF deutliche schlechtere Anerkennung im Flug erhalten, bei einem auf Papier höheren Status.

Einziges Manko: Der Mittelsitz war immer frei bis Ende Check-In, ist im Flug jedoch dann besetzt wurden. Auf dem Rückflug wurde eine "größere" Person nach dem Start der Umzug auf den Mittelsitz erlaubt.
Und interessant ist, dass die Flugbegleiter / Flugbegleiterinnen wohl nicht miteinander sprechen. Der zuständige Flugbegleiter in der Eco kannte meinen Namen, alle anderen hat es nicht interessiert.

Bin auch letzte Woche SWISS 777 Economy ZRH-LAX geflogen und es war wohl der beste Economy-Flug von mir. Zwei warme Mahlzeiten + 1 Snack, das hatte ich noch nicht auf einem TATL Flug. dazwischen durchgängig viel in der Galley, und tollen Service. Dagegen war der Rückflug im Edelweiss A350 LAS-ZRH viel schwächer. Weiß nicht, ob die LH ihre Eco auch so viel verbessert hat, meinen letzten Flug habe ich viel schlechter in Erinnerung

Also wenn ihr euch über Metallbesteck, zwei volle Mahlzeiten (gibts auch nach DEN oder YVR, weiß nicht wie die Zeitgrenze genau ist) und heiße Tücher in Eco gefreut habt, kann ich euch nur LH empfehlen. ;)
 

muriatowa

Erfahrenes Mitglied
07.07.2024
346
616
Eben Eco Light innereuropäisch gebucht mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (2-11), mit Meilen. Konnte nach der Buchung in der LH App die Standardplätze kostenfrei reservieren. Vielleicht liegts auch an meinem SEN Status?
Ziemlich sicher, kann für die Personen in meiner Buchung (als SEN) auch immer kostenfrei Plätze wählen. :)
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.596
1.677
Ich stelle gerade beim Blick auf die Seatmap fest dass es keine zusammenhängende Sitzplätze mehr geht.
Normalerweise blocken LH Group Airlines bis kurz vor Abflug nen paar zusammenhängende Sitze.
In der Airline App/Webseite werden die dann als belegt dargestellt.
Via Expertflyer oder dergleichen würde sich dies bis ca. 48h vor Abflug herausfinden lassen, da diese Tools geblockte Sitze anzeigen können.

Wenn du nicht bis zum Abflug warten möchtest, ggf. mal kurz bei Swiss durchklingeln. Falls die BS-Warnlampe zu heftig blinken sollte, dann ggf. noch 2-3 weitere Male anrufen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
537
785

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
585
470
56
MUC / ZRH
In #970 habe ich ein trauriges Bild von 2 A321 der SWISS ohne Triebwerke in LJU eingestellt. Heute sieht das Bild von mehr oder weniger gleicher Stelle so aus. Aus 2xA321 wurde 1xA320 (?!). 20250715_181218.jpg
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.015
7.052
Die Seite von der dieser Screenshot ist nicht immer up-to-date.

Da gibt es immer Verzögerungen.
Ich sass schon mal in einer Maschine die laut der Seite zur Wartung in Manila war.
Dabei flog sie bereits wieder seit 8 Tagen im Liniendienst.
 
  • Like
Reaktionen: Fenstersitzer

Yinan

Erfahrenes Mitglied
20.03.2025
256
257
DUS
Allerdings ist es in dem Fall korrekt. Alle ausgegrauten Maschinen fliegen nicht. HB-JDI wurde zum Beispiel vor einer Woche erst nach LJU geflogen. Ja, die Seite ist nicht immer Up-to-date, aber meist mit Delay von einigen Tagen. Die LX A20N stehen ja jeweils lange.
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
585
470
56
MUC / ZRH
Allerdings ist es in dem Fall korrekt. Alle ausgegrauten Maschinen fliegen nicht. HB-JDI wurde zum Beispiel vor einer Woche erst nach LJU geflogen. Ja, die Seite ist nicht immer Up-to-date, aber meist mit Delay von einigen Tagen. Die LX A20N stehen ja jeweils lange.
Eben beim Pushback + taxi in LH1699 noch eine 2.te und 3.te SWISS A320 eingemottet gesehen, am anderen Ende des Flughafengebäudes in LJU
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Heute ist im Sonntagsblick ein Interview mit dem Reise-Ombudsmann (Deutschland = Schlichtungstelle). Und der spricht eine in meinen Augen sehr grosszügige Entschädigung von LX an, bei welcher er nicht intervenieren musste:

"Gestern zum Beispiel beschwerte sich eine Frau, dass ihr Kind im Flugzeug das vorbestellte Vegi-Menü nicht erhielt, weil es während der Essensausgabe geschlafen hatte. Die Swiss entschuldigte sich und entschädigte die Mutter mit 200 Franken. Das finde ich in Ordnung".

 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.888
1.379
Brauche Eure Hilfe, bin für jeden Tiip dankbar...:help:

Konnte einen Flug nicht antreten, Ticket ausgestellt von swiss - also Rückerstattung von Steuern-und Gebühren verlangt. Abgelehnt, da das Ticket selbst lt. AGB nicht erstattbar ist!:-(

Widerspruch eingelegt und nun soll ich lt. swiss "compensation-in-the-event-of-flight-irregularities" beantragen:doh:; dies seii der einzige Weg! Nur gibt es natürlich keiine Auswahl "Nichtantritt der Reise", sondern Flug-annullierung und verspätung, Downgrade etc.! Was soll ich auswählen um meinen Anspruch durchzusetzen?
 
  • Like
Reaktionen: cptn

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
537
785
Brauche Eure Hilfe, bin für jeden Tiip dankbar...:help:

Konnte einen Flug nicht antreten, Ticket ausgestellt von swiss - also Rückerstattung von Steuern-und Gebühren verlangt. Abgelehnt, da das Ticket selbst lt. AGB nicht erstattbar ist!:-(

Widerspruch eingelegt und nun soll ich lt. swiss "compensation-in-the-event-of-flight-irregularities" beantragen:doh:; dies seii der einzige Weg! Nur gibt es natürlich keiine Auswahl "Nichtantritt der Reise", sondern Flug-annullierung und verspätung, Downgrade etc.! Was soll ich auswählen um meinen Anspruch durchzusetzen?
An die E-Mail im Impressum schreiben um eine gänzlich neue Anfrage zu starten, der Bearbeiter wird das falsch kategorisiert haben, da kommst du nicht mehr raus.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.888
1.379
An die E-Mail im Impressum schreiben um eine gänzlich neue Anfrage zu starten, der Bearbeiter wird das falsch kategorisiert haben, da kommst du nicht mehr raus.
Das war die Email aus dem Impressum - da ist kein weiterkommen... Die wollen immer, dass ich einen Irreg-Fall melde (was nattürlich keinen Sinn macht).
 
  • Sad
Reaktionen: qualifyler

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.868
5.438
SWISS erwartet den ersten A359 im Oktober diesen Jahres. Zunächst wird er auf Strecken innerhalb Europas eingesetzt, erstes Langstreckenziel wird ab 1.1.26 Boston.
Im Oktober erwartet SWISS ihren ersten fabrikneuen Airbus A350-900. Der erste interkontinentale Flug erfolgt im Verlaufe des Winters und führt in die US-Metropole Boston. Bereits heute können Reisen ab dem 1. Januar 2026 gebucht werden. Das neue Langstreckenflugzeug wird im Herbst zunächst auf Strecken innerhalb Europas eingesetzt.
Infos zum neuen Bordprodukt.
Neuerungen in allen Reiseklassen

Die Kabine wurde vollständig neugestaltet und besticht durch eine zeitlose Farbpalette sowie hochwertige Materialien. Warme, gedeckte Farbtöne wie Bordeaux, Anthrazit und Beige vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. In SWISS First und in Teilen der SWISS Business kommt erstmals ein Suite-Konzept zum Einsatz.

Ein überarbeitetes Lichtkonzept – das sogenannte «Human Centric Lighting» – unterstützt Passagiere dabei, die Auswirkungen des Jetlags zu reduzieren. Ein neues, hochmodernes Bordunterhaltungssystem mit grösseren Bildschirmen und der Möglichkeit, eigene Geräte zu verbinden, wird ebenfalls in allen Klassen verfügbar sein.

SWISS First – maximale Privatsphäre

Die neuen SWISS First Suiten bieten ein Höchstmass an Privatsphäre mit verschliessbaren Schiebetüren, persönlicher Garderobe, grossem Esstisch, Sitzheizung und -kühlung, kabellosem Lademodul sowie einem Bildschirm über die gesamte Suitenbreite. Die mittlere Suite ist zudem für gemeinsam Reisende konzipiert. Edle Holzelemente und warme Farben schaffen eine elegante und behagliche Atmosphäre. Für die SWISS First wurde auch ein grosszügiger neuer Waschraum gestaltet, inspiriert von der berühmten Quelle in Vals (Graubünden): aussen schwarz wie Schieferstein, innen grün wie das kühle, klare Wasser der Quelle.

SWISS Business – jeder Platz ein Gangplatz

Die komplett erneuerte SWISS Business ist auf verschiedenste Bedürfnisse ausgerichtet. Je nach individuellen Vorlieben steht den Gästen eine Auswahl exklusiver Sitzoptionen zur Verfügung. Einige Plätze bieten zusätzliche Privatsphäre und lassen sich mit einer Schiebetür abschliessen. Die Sitze sind so konzipiert, dass sie sich in ein vollständig flaches Bett mit einer Länge von 2.00 bis 2.20 Metern umwandeln lassen. Alle Sitze verfügen über Sitzheizung und
-kühlung sowie ein kabelloses Lademodul. Edle Materialien in Bordeaux und Anthrazit sorgen für eine gemütliche, wohnliche Atmosphäre.

SWISS Premium Economy – Bewährtes wird weitergeführt

Die bei den Gästen äusserst beliebte SWISS Premium Economy mit höherem Sitzkomfort und verbessertem Service wird auch weiterhin Teil des neuen Bordprodukts sein. Mit einem grosszügigen Sitzabstand von nahezu einem Meter setzt sie weiterhin neue Massstäbe in puncto Komfort und Sitzqualität.

SWISS Economy – mehr Komfort durch clevere Gestaltung

Auch in der SWISS Economy können Passagiere spürbare Verbesserungen erwarten. Die neuen komfortablen Sitze sind funktional und durch eine optimierte Bauweise wurde das Raumgefühl merklich verbessert. Jeder Platz verfügt über einen hochauflösenden, über 13 Zoll grossen Bildschirm. Bluetooth Verbindung für eigene Kopfhörer und USB-Anschlüsse runden das Angebot ab.
Ab Anfang 2026 werden schrittweise die A333 und B77W mit dem neuen Bordprodukt ausgestattet.
https://newsroom.swiss.com/swiss-pr...ngstreckendestination-des-neuen-a350-bekannt/