Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

Qualitaeter

Aktives Mitglied
29.12.2014
239
33
Die Eurowingshotline ist immer besetzt.
Haben die die abgeschaltet ? Ist schon mal jemand durchgekommen?
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.250
1.399
So, dann möchte ich auch mal meinen aktuellen Stand bzgl. Swiss berichten:

  • gebucht drei Tickets (in P Klasse) nach USA über die Osterferien
  • 20.3.20: Flüge durch Swiss annulliert, umgehend Refund beantragt (Gutscheinlösung abgelehnt, Verweis auf EU 261/2004 etc.)
  • innerhalb der folgenden Wochen Swiss nochmal angemahnt -> immer: "Erstattung derzeit nicht möglich"
  • 8.4.20: Beschwerde beim DOT eingereicht (am 20.4. die hier schon kursierende E-Mail Antwort vom DOT erhalten)
  • 9.4.20: Charge-Back bei Lufthansa M&M Kreditkarte eingereicht, nach einer Woche nur Standard-Schreiben erhalten (wurde hier auch schon zitiert)
  • danach die Forderung auf Charge-Back bei M&M CC direkt erneuert und geforderte Unterlagen eingereicht
  • am 19.4.20: formelles Mahnschreiben an Swiss in Basel geschickt (per Telefax, nach der Anwalts-Vorlage, die hier auch irgendwo verlinkt ist)
  • heute 28.4.20: heute früh die Rückerstattung von LX auf der Karte gesehen (ohne bisherige Mail etc. von LX, kommt vielleicht noch; verwendeter LX-Gutschein über 200 EUR bisher noch nicht erstattet, kommt evtl. auch noch); die Kreditkarten-Hotline hat bestätigt, dass es ein Refund von LX ist, und kein Charge-Back (vom meinem Lufthansa CC Charge-Back Request auch nach nun zwei Wochen bisher nichts gehört)

Könnte mir gut vorstellen, dass evtl. die DOT Beschwerde den Zug ins Rollen gebracht hat .....

Ist schon interessant, dass man sich aus Deutschland einmal auf den, aus Sicht vieler, in den USA nicht vorhandenen Verbraucherschutz stützen muss. Aber solange es funktioniert, umso besser.
 

Flyingnic

Aktives Mitglied
12.03.2018
109
50
So, dann möchte ich auch mal meinen aktuellen Stand bzgl. Swiss berichten:

  • gebucht drei Tickets (in P Klasse) nach USA über die Osterferien
  • 20.3.20: Flüge durch Swiss annulliert, umgehend Refund beantragt (Gutscheinlösung abgelehnt, Verweis auf EU 261/2004 etc.)
  • innerhalb der folgenden Wochen Swiss nochmal angemahnt -> immer: "Erstattung derzeit nicht möglich"
  • 8.4.20: Beschwerde beim DOT eingereicht (am 20.4. die hier schon kursierende E-Mail Antwort vom DOT erhalten)
  • 9.4.20: Charge-Back bei Lufthansa M&M Kreditkarte eingereicht, nach einer Woche nur Standard-Schreiben erhalten (wurde hier auch schon zitiert)
  • danach die Forderung auf Charge-Back bei M&M CC direkt erneuert und geforderte Unterlagen eingereicht
  • am 19.4.20: formelles Mahnschreiben an Swiss in Basel geschickt (per Telefax, nach der Anwalts-Vorlage, die hier auch irgendwo verlinkt ist)
  • heute 28.4.20: heute früh die Rückerstattung von LX auf der Karte gesehen (ohne bisherige Mail etc. von LX, kommt vielleicht noch; verwendeter LX-Gutschein über 200 EUR bisher noch nicht erstattet, kommt evtl. auch noch); die Kreditkarten-Hotline hat bestätigt, dass es ein Refund von LX ist, und kein Charge-Back (vom meinem Lufthansa CC Charge-Back Request auch nach nun zwei Wochen bisher nichts gehört)

Könnte mir gut vorstellen, dass evtl. die DOT Beschwerde den Zug ins Rollen gebracht hat .....

Habe dasselbe Problem (LH Flüge nach LAX in den Osterferien in C).
Wurde der Antrag auf Chargeback auf die LH KK zunächst abgelehnt und erst nach der Reaktion des DOT gewährt?
Nachdem auf mein Mahnschreiben nur mit der allseits bekannten Mail reagiert wurde möchte ich nun Chargeback über die DKB beantragen.
 

mtresc

Erfahrenes Mitglied
27.08.2010
903
123
MUC
Habe dasselbe Problem (LH Flüge nach LAX in den Osterferien in C).
Wurde der Antrag auf Chargeback auf die LH KK zunächst abgelehnt und erst nach der Reaktion des DOT gewährt?
Nachdem auf mein Mahnschreiben nur mit der allseits bekannten Mail reagiert wurde möchte ich nun Chargeback über die DKB beantragen.

Wie von mir schon geschrieben, hat Swiss nun erstattet, vom (ungefähr zeitgleich mit DOT Beschwerde eingereichtem) Charge-Back Antrag habe ich auch nach nun über 2 Wochen nichts von LH CC / DKB gehört (hat sich ja mit heutigem Tag auch erledigt, da reguläre Erstattung durch LX)
 
  • Like
Reaktionen: Flyingnic

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.263
443
VIE
So, dann möchte ich auch mal meinen aktuellen Stand bzgl. Swiss berichten:

  • gebucht drei Tickets (in P Klasse) nach USA über die Osterferien
  • 20.3.20: Flüge durch Swiss annulliert, umgehend Refund beantragt (Gutscheinlösung abgelehnt, Verweis auf EU 261/2004 etc.)
  • innerhalb der folgenden Wochen Swiss nochmal angemahnt -> immer: "Erstattung derzeit nicht möglich"
  • 8.4.20: Beschwerde beim DOT eingereicht (am 20.4. die hier schon kursierende E-Mail Antwort vom DOT erhalten)
  • 9.4.20: Charge-Back bei Lufthansa M&M Kreditkarte eingereicht, nach einer Woche nur Standard-Schreiben erhalten (wurde hier auch schon zitiert)
  • danach die Forderung auf Charge-Back bei M&M CC direkt erneuert und geforderte Unterlagen eingereicht
  • am 19.4.20: formelles Mahnschreiben an Swiss in Basel geschickt (per Telefax, nach der Anwalts-Vorlage, die hier auch irgendwo verlinkt ist)
  • heute 28.4.20: heute früh die Rückerstattung von LX auf der Karte gesehen (ohne bisherige Mail etc. von LX, kommt vielleicht noch; verwendeter LX-Gutschein über 200 EUR bisher noch nicht erstattet, kommt evtl. auch noch); die Kreditkarten-Hotline hat bestätigt, dass es ein Refund von LX ist, und kein Charge-Back (vom meinem Lufthansa CC Charge-Back Request auch nach nun zwei Wochen bisher nichts gehört)

Gute Besipiel für blinden Aktionismus.
Da kann man nur hoffen dass die Bank entsprechende Gebühren für das inzwischen unnütige Chargebackverfahren (und somit blockieren für andere, für die es noch relevant ist) verrechnet.
 

Flyingnic

Aktives Mitglied
12.03.2018
109
50
Vielen Dank für die Klarstellung.(y)
Habe nicht immer als gelesen und teilweise den Überblick verloren:rolleyes:
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Gibt es bei einem Kreditkarten Chargeback irgendetwas zu beachten?

Muss man z.B. vorher "angemahnt" haben?

Ich habe das Problem nicht nur mit LH sondern auch mit anderen Reiseveranstaltern, welche sich auf "dead fish" stellen nachdem man gesagt hat, die Rueckerstattung wird sich hinziehen.
Jetzt wuerde ich zumindest gern den Chargeback einleiten.

Für Mastercard gibts zB hier ein paar Infos:

https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/en-us/documents/rules/chargeback-guide.pdf
 

Krummbein

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
733
203
HAM
Die Eurowingshotline ist immer besetzt.
Haben die die abgeschaltet ? Ist schon mal jemand durchgekommen?

Ich auch heute Morgen. Letzte Woche hatten sie die Ansage "Ihre voraussichtliche Wartezeit beträgt eine Minute" dauerhaft aktiviert. Habe bei meiner morgendlichen Fahrradrunde dann ausdauernd der Musik gelauscht und schon nach 54 Minuten ging auch jemand dran. Heute Morgen habe ich es um kurz nach 6.00 Uhr (ab dann ist die Hotline ja laut Webseite aktiv) probiert. Da hieß es dass in fünf Minuten warten sollte und das passte zeitlich auch. Allerdings können die von der Hotline nur helfen wenn Du innerhalb der nächsten Tage fliegst und den Flug umbuchen willst. Sobald es um das Thema Erstattung geht verweisen Sie auf das Formular auf der Webseite oder alternativ auf service@eurowings.com
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Ich vermelde: Drury Plaza Hotel New Orleans bot von sich aus kostenfreie Stornierung an, worauf ich einging. Der Broker Getaroom hat sich dennoch nicht gerührt und Check24 auch nicht. Fall bei PayPal geöffnet. Zwei Tage vor Ablauf der Frist zur Einreichung zur Klärung hat Check24 der Rückzahlung zugestimmt. PayPal weist den Betrag schon wieder als Gutschrift auf, auf der Kreditkarte sehe ich ihn wohl erst morgen.
 

mwsun

Aktives Mitglied
04.12.2009
229
0
Gibt es bei einem Kreditkarten Chargeback irgendetwas zu beachten?

Muss man z.B. vorher "angemahnt" haben?

Ich habe das Problem nicht nur mit LH sondern auch mit anderen Reiseveranstaltern, welche sich auf "dead fish" stellen nachdem man gesagt hat, die Rueckerstattung wird sich hinziehen.
Jetzt wuerde ich zumindest gern den Chargeback einleiten.

Bei mir wollte die DKB einen Nachweis haben, dass ich mit dem OTA Kontakt aufgenommen habe.
 

Brieftaube

Reguläres Mitglied
22.03.2020
63
0
Gute Besipiel für blinden Aktionismus.
Da kann man nur hoffen dass die Bank entsprechende Gebühren für das inzwischen unnütige Chargebackverfahren (und somit blockieren für andere, für die es noch relevant ist) verrechnet.

Finde nicht, dass das blinder Aktionismus ist. Ich halte es durchaus für legitim, hier verschiedene Wege gleichzeitig parallel zu gehen. Ich habe ebenfalls aktuell Mahnverfahren Anwalt, Chargeback Antrag und Erstattungsaufforderung bei der Airline parallel laufen. Jeden Schritt hintereinander würde Jahre dauern. Die Airlines haben sich das durch ihre widerrechtliche Verhaltensweise mit Abblocken und wechselnden Aussagen selbst eingebrockt. Dass das auch anders gehen würde, zeigen die löblichen Ausnahmen, bei mir zB Accor Hotels.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und mtresc

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.892
6.980
Gibt es bei einem Kreditkarten Chargeback irgendetwas zu beachten?

Muss man z.B. vorher "angemahnt" haben?

Ich habe das Problem nicht nur mit LH sondern auch mit anderen Reiseveranstaltern, welche sich auf "dead fish" stellen nachdem man gesagt hat, die Rueckerstattung wird sich hinziehen.
Jetzt wuerde ich zumindest gern den Chargeback einleiten.

es ist sicher sinnvoll, eine erfolglose Kommunikation nachweisen zu können. Was genau gefordert wird, hängt von der Bank ab (vielleicht sogar vom Sachbearbeiter).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.892
6.980
EW hat meine Flüge im Mai nach Catania drei Wochen vor dem Abflug annulliert. Ich würde gerne auf Herbst umbuchen, die Preise sind jedoch deutlich teurer (150 - 250% Aufschlag im Vergleich zu den ursprünglichen Flügen).

Habe ich rechtlich gesehen Anspruch auf eine Umbuchung ohne zusätzliche Kosten, wenn die gleiche Buchungsklasse bei den Flügen im Herbst verfügbar ist? Danke.

nein. Bei Annullierung drei Wochen in voraus hat man "nur" Anrecht auf Erstattung. Ich weiß auch nicht, ob man im Herbst 2020 nach Italien reisen kann und dann auch möchte.
(nicht dass dies falsch verstanden wird: meine Aussage bezog sich nicht spezifisch auf Italien; ich hätte auch allgemeiner "ins Ausland" schreiben können.)
 
Zuletzt bearbeitet:

MarkusToe

Erfahrenes Mitglied
18.08.2009
585
30
Dormero Stuttgart
Zimmer gebucht für 23.4., Hotel aber geschlossen
Kostenlose Umbuchung für dieses Jahr wurde angeboten
Nach Rückforderung des Zimmerpreise keine Reaktion mehr
 
A

Anonym73542

Guest
Das Geld für meine stornierten FR Flüge erhielt ich vor einigen Wochen problemlos durch den PayPal Käuferschutz.

Nun gab es Probleme mit AUA - der Flugplan wurde lt. Kundenkonto mehrfach in viele, sinnlose Segmente zerschossen. Diese waren letztendlich vor den Abflügen annulliert, doch eine offizielle Bestätigung erhielt ich nie.

Über ein Formular forderte ich vor drei Wochen bislang vergeblich eine Erstattung an. Telefonisch seien nur Umbuchungen bzw. Gutscheine möglich. Parallel lief ein Käuferschutzfall über PayPal, welcher abgelehnt wurde. Bei FR gab es hingegen keine Probleme.

In diesem Fall geht es um knapp 470€. Die söp einzuschalten würde wahrscheinlich mehr als ein Jahr dauern. Eine Rücklastschrift ist ebenso nicht möglich. Wie kommt man bei AUA am schnellsten an sein Geld?


Meine Laune sinkt immer weiter, da ich obendrauf auf mehreren Hotelbuchungen (non-refundable) wegen abgesagter Veranstaltungen sitze. Auch musste ich mich um Gutscheine meiner Stammhotels für nicht stornierbare Buchungen im April bemühen, da diese geschlossen haben.